Audi 80 1,9E klappern an der Achse und Lenkrad schief

Audi 80 B3/89

Hallo, habe schon die groben Antworten auf mein Problem gefunden.
War gestern auf der Miet-Bühne und habe Querlenkerlager, Traggelenk, Spurstangenköpfe überprüft, sind alle ok und haben kein Spiel. Auspuff auch komplett an den Aufnahmen, und stösst nirgends gegen.

Problem: Wie ich den Wagen kaufte stand das Lenkrad schon schief und es kamen Polter und Klappergeräusche, laut Vorbesitzer soll das vom Innenleben des Mittelpotts kommen. Naja gut da das Fahrwerk keine auffälligkeiten hatte sowohl bei der Probefahrt, wie auch Rückfahrt (160km).

Mir kommt es nun so vor das das Poltern stärker wird, und mit ensetzen musste ich heute morgen in einer Kurve (links-kurve) feststellen das das Lenkrad einen kleinen Schlag nach rechts ruckte, während ich die Kurve durch fuhr. Dieses ist mir auf der ganzen STrecke 2x mal passiert

Wie gesagt Spurstangenköpfe sind getestet und auch recht neuwertig. Im stand wie auch auf der bühne sind die lenkradbewegungen 1:1 Übertragen worden, also so keinerlei Spiel feststellbar.

Wo kommt das sporadische Lenkradspiel her, und woher das dumpfe poltern.

Wenn ich das Lenkrad gerade stelle, zieht der Wagen leicht nach links, also muss ich für gerade aus fahrt das Lenkrad leicht nach rechts halten.

HILFE das vermeindliche Schnäppchen wird zum Monster !!! ;-)

37 Antworten

Der Teufel steckt im Detail = Exorsimus ;-)

Wie schon schrieb es ist weniger geworden das klappern, war leider auch noch net viel unterwegs seit dem (siehe weiteres Prop/Thema), aber lenkrad versogen bis jetzt noch nicht wieder.

Habe mir das linke (Fahrerseite) Motorlager besorgt werde ich am WE mal einbauen, da das recht porös ist, auch wenn es net viel nachgibt wenn der Motor hochdreht, aber irgendwo muss der Fehler ja sein.
Was mir aber inzwischen aufgefallen ist, wenn der Motor kalt ist bis ca 80° und man fährt so mit 1500 ändert sich das klappern in ein, würd mal sagen, grummeln. Klingt doof aber vielleicht ist es ja irgendwie verständlich, vorher hats ja was nur geklappert.

Bin für noch so jede gedanken reiche Antwort sehr dankbar.

ich hatte mal den Fehler, auch über lange Zeit, daß es vorne klopfte teilweise beim Schalten aber auch beim Fahren über Fahrbahnstöße, besonders beim Rückwärtsfahren. Es war das fahrerseitige Motorlager. Es war aber nicht kaputt!!!! Sondern nur 90Grad verdreht eingebaut, dadurch schlug es am Motor an, wenn der nach unten gedrückt wurde. Schau Dir sie Sache mal an. Das erklärt allerdings keinen Lenkradversatz beim Fahren. Bzgl Lenkrad, hast Du schon mal die Schelle am Lenkstock kontrolliert (Verbindung zum Lenkgetriebe)? Da ist auch eine Art Gummiteil im Lenkstock zwischengebaut, viel. ist das defekt?

Hallo,
seit Domlager tausch ist die Lenkung nicht mehr während der Fahrt verzogen ;-)
Aber danke für den Tip mit dem Lenkgetriebe.

Ja das Motorlager tausche ich am WE. Meinst doch das Lager, was unten eine U-förmige Metall"schale" und oben das vom Profil her dreieckig ist und dazwischen das Gummi gegossen ist, oder? Das sitzt bei mir längs zur Fahrtrichtung, also die unteren Wangen des Lagers zeigen je zur Seite rechts/links im Motorraum.

Oder könnten es evtl die Achsgelenke seien, da wie gesagt wenn Motor kalt und unter 2000 upm das Geräusch auch da ist

ja das Lager meine ich. Einbaurichtung weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf, muß ich erst nachsehen, kann ich also frühestens heute Abend posten.

Achsgelenke (denke Du meinst Antriebe) machen ein rythmisches Klackgeräusch im Fahrbetrieb beim Lenken (bei jeder Radumdrehung 1x), ist also V-abhängig. Außerdem hat dabei die Motordrehzahl und Temp. keinen Einfluß.

Ähnliche Themen

Ich mein komplett den Bereich von Getriebe bis Nabe, ob das evtl das übel is?

Ich weiss echt net mehr weiter, ach ja die Geräusche sind bei kaltem Motor unter 2000 upm auch bei gerade ausfahrt.

Ich geh davon aus das das in der Kurve verziehen weg is da ich es bisher net wieder hatte, also war das eine übel bei den Domlager zu suchen und wurd ja auch behoben.

Nun muss ich nur noch dieses Gegrummel/Poltern/Klappern weg bekommen.

Und eine komplett überholung (erneuerung) aller Lager hatte ich eigentlich net geplant.

Danke für die Hilfe...

So, jetzt hab ich nachgesehen. Prüfe mal beide Motorlager (li+re) Sie müssen Q U E R zur Fahrrichtung eingabaut sein!!!! Sonst bekommst Du ein Klopfen, weil der Motor in bestimmten Situationen auf das linke (fahrerseitig) Lager aufschlägt. Genau den Effekt hatte ich auch mal und hab mich fast 1 Jahr lang blöde gesucht. Dabei hatte ich selbst das Lager falsch eingebaut, man bekommt das beim Einbau nicht mit. Wie gasagt beide Lager müssen quer sitzen d.h. die Öffnung im Gummi ist quer zur Fahrrichtung. So und nun bringe Dein Auto in Ordnung- der 1.9er ist das Beste was man bekommen kann! Ich habe jetzat 496600km drauf- mit Originalmotor, da war noch nie was dran lediglich die Ölwannen und die Ventildeckeldichtung, habe ich vor Jahren mal wechseln müssen- das wars. Der läuft wie ein Uhrwek- ich glaube der B3 mit dem 1.9er Motor war Audis Zenit, dann gings wieder bergab. Habe noch nen A100 2.6er, der ist das blanke Gegenteil- nur Schwierigkeiten und Rost (haben die doch glatt am Unterboden den Unterbodenschutz ab Hinterachse weggelassen)! Da sag ich" Pfui Teibl Audi".

Gruß
Ralf

danke für deine antwort.
müssen die wirklich quer, denn bei mkir sind noch die original ab werk verbaut, und die sind längs eingebaut.
Möchte deine Aussage keines falls anzweifeln, aber wäre komisch wenn innerhalb der Bauzeit die um 90° verbaut worden wären.
Ja mit dem 1,9er bin ich auch überaus zufrieden bis auf kleine altersbedingte props ;-)
Jedoch nicht vom mechanischen her, eher die diuchtungen, aber das kühlerproblem is behoben und die ventildeckelsichtung kommt demnächst.
aktuell is das prop dasn meine alten Kerzen rot sind, siehe andere thread...
aber is halt anderes thema wie auch mein hbz prop...

aber ok zum thema... weitere hilfreiche antworten sind gern willkommen...

Also, habe jetzt noch mal nachgesehen. Bei mir sind die Motorlager quer drin (1.9E), bei meinem Bruder sind sie auch quer drin (1.9E) bei meiner Mutter (1,8) ebenfalls.

Noch Fragen? Wenn Du ein Klopfen hast und keiner den Fehler findet, dann glaube mir, es liegt an den Motorlagern, wenn die bei Dir längs drin sind!!! Der Quereinbau ist auch logisch, denn der Motor wird beim Gasgeben bzw. beim Schubbetrieb in seiner Längsachse verdreht und nur wenn die Lager quer drin sind, können die dann die auftretenden Kräfte vernünftig aufnehmen bzw. übertragen.

Ich könnte wetten, bei Dir ist das Klopfgeräusch besonders, wenn Du durch Bodenwellen fährst, in Rechtskurven, beim Rückwärtsfahren oder beim Schalten. Das hatte ich auch- lange Zeit als ich versehentlich das linke Lager längs drin hatte. Mir ging es da fast wie Dir, ich habe auch alle Aufhängungen Silentbuchsen usw. gewechselt, bis ich durch Zufall mal mit aller Kraft von oben mit beiden Händen auf den Motor gedrückt habe- da schlug er auf das metall des Lagers auf.. und da hats bei mir geklingelt...

So, und nun drehe deine Lager und lusche der Stille...

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen