Audi 80 1,9E klappern an der Achse und Lenkrad schief
Hallo, habe schon die groben Antworten auf mein Problem gefunden.
War gestern auf der Miet-Bühne und habe Querlenkerlager, Traggelenk, Spurstangenköpfe überprüft, sind alle ok und haben kein Spiel. Auspuff auch komplett an den Aufnahmen, und stösst nirgends gegen.
Problem: Wie ich den Wagen kaufte stand das Lenkrad schon schief und es kamen Polter und Klappergeräusche, laut Vorbesitzer soll das vom Innenleben des Mittelpotts kommen. Naja gut da das Fahrwerk keine auffälligkeiten hatte sowohl bei der Probefahrt, wie auch Rückfahrt (160km).
Mir kommt es nun so vor das das Poltern stärker wird, und mit ensetzen musste ich heute morgen in einer Kurve (links-kurve) feststellen das das Lenkrad einen kleinen Schlag nach rechts ruckte, während ich die Kurve durch fuhr. Dieses ist mir auf der ganzen STrecke 2x mal passiert
Wie gesagt Spurstangenköpfe sind getestet und auch recht neuwertig. Im stand wie auch auf der bühne sind die lenkradbewegungen 1:1 Übertragen worden, also so keinerlei Spiel feststellbar.
Wo kommt das sporadische Lenkradspiel her, und woher das dumpfe poltern.
Wenn ich das Lenkrad gerade stelle, zieht der Wagen leicht nach links, also muss ich für gerade aus fahrt das Lenkrad leicht nach rechts halten.
HILFE das vermeindliche Schnäppchen wird zum Monster !!! ;-)
37 Antworten
junge deine spur ist verzogen und deine domlager sind defekt, so wie sich das anhört.
wie sehen die reifen aus sind sie einseitig abgefahren?
mfg.berba
Hallo, danke für die rasche Antwort.
Wenn die Spur verzogen ist müsste er dann nicht rechts links ziehen?
Wenn ich während der Fahrt das Lenkrad (griffbereit) loslasse fährt er sowohl beim gasgeben wie auch rollen lassen gerade aus.
Laufbild der Reifen ist ok, beide gleichmässig vorne...
Hallo,
was sagen denn die Querlenkerlager, und die Tragegelenke? Wenn die auch io sind, hast Du beim Einlenken evtl. Klackergeräusche? Dann könnte es auch ein Antrieb sein, (Achsmanschetten kontrollieren) Wenn Dreck in die Gelenke kommt werden die rasch schwergängig und dann kann das auch im Lenkrad spürbar werden. Übrigens mein 1,9E hat jetzt 493 000 runter, das war noch Qualität!!!
Hallo danke für deine Hilfe,
Querlenker und Traggelenke sind ok auch die Lager, hatte versucht mit ner langen Stange dran zu rütteln, nix hat sich bewegt.
Die Achsgelenkmanschetten innen wie aussen sind ok, auch nicht porös oder so.
Ich find den Fehler nicht, ein Bekannter von mir arbeitet in einer O***-Werkstatt, der konnte auch nichts feststellen.
Den hatte ich ja mit wie der Wagen auf der Bühne war.
Hat denn keiner schon mal etwas ähnliches gehabt.
Ach ja zum Motor habe bisher auch nur größten teils gutes gehört über die Maschine vor allem zum Verbrauch ;-)
Was ich selber bestätigen kann, weniger als alle anderen Autos mit etwa gleichem Gewicht ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audiistoll
Hallo,was sagen denn die Querlenkerlager, und die Tragegelenke? Wenn die auch io sind, hast Du beim Einlenken evtl. Klackergeräusche? Dann könnte es auch ein Antrieb sein, (Achsmanschetten kontrollieren) Wenn Dreck in die Gelenke kommt werden die rasch schwergängig und dann kann das auch im Lenkrad spürbar werden. Übrigens mein 1,9E hat jetzt 493 000 runter, das war noch Qualität!!!
Servus audistoll!,wow super leistung fürn 4 Zyl., echt super!,ich hab ein Audi 90 2,3e Typ89Q Ez. 89 und der hat schon 610.723Tkm auf der Uhr, ist eben ein 5Zylinder Ng,gut hat auch schon einiges an Verschleißteilen neu oder gebr. bekommen!.5Zyl. sind einfach Klasse,denn als ich den ersten hatte wußte ich wenn diesem was zustoßen würde das uich mir wieder so ein holen werde,nun ist es der dritte den ich fahre alles Typ89 NG Modelle!,hab schon überlegt somit die frage an alle Typ 81-89 Fahrer stimt des das die Typ 85er KV Motoren einen Kernigeren Sound besitzen als die Typ89 NG Motoren mit original Auspuffanlage?!. Grüße Spider🙂😁🙂
Lenkgetriebe? Hat er Servo? Ach ja, bei mir waren mal sie Achsträgerbuchsen defekt, ist relativ schwierig festzustellen, weil wenn das Fahrzeug auf der Bühne ist hängt der Achsträger in den Schrauben und da ist kaum Spiel feststellbar.
Allerdings äußerte sich das bei mir mit Klopfgeräuschen beim Motoranlassen und Abschalten. Ich könnte mir aber bei fortgeschrittenem Verschleiß auch Lenkprobleme vorstellen. Bei mir warens damals nur die vorderen Lager, habe trotzdem alle 4 gewechselt.
Leider keine Servo ;-(
Die Manschetten dort sehen auch noch intakt aus, also nicht porös.
Sowohl auf´m Boden wie auch auf der Bühne wurde Lenkrad betätigt und der Reifen festgehalten, es wurde kein Spiel festgestellt.
Der Test anders rum wurde auch durchgeführt, Lenkrad festgehalten und es wurde versucht das Rad (mit entriegelter Lenkradspeere) zu bewegen, nix...
Gut poltern ist das eine, aber irgendwo spiel in der Lenkung wünscht sich bestimmt niemand...
Ich würd auch mal stark auf die Radlager tippen, aber besorg dir doch erstmal dieses "Wie helfe ich mir selbst" Buch für deinen Audi. Hat mir in den 3 Jahren in denen ich das Auto hab schon sehr sehr oft geholfen.
Ich fahr ja auch den 1.9E und bin vom Verbrauch nicht so begeistert, im Winter waren es jetzt über 10 liter auf 100!
Auf der einen Seite, wenn ich ihn konstant mit 90 auf der Autobahn bewege, hat der Verbrauch sich so bei 6.8liter eingepegelt und das is finde ich für einen 1.9er Motor mit 113PS ausgezeichnet. Auf der anderen Seite, wie lange macht man denn sowas, so schleichen mein ich...😛
Hallo erstmal!
Hab bei meinem B4 ein ähnliches Problem. Erst hat er nach rechts gezogen, dann zum Spur einstellen gebracht, jetzt zieht er nach links. In der Werkstatt haben sie mir gesagt ich müsste irgendwelche teile wechseln, damit man die Spur wieder richtig einstellen kann, so gehts nicht mehr. Also wird dir Spur einstellen auch nicht viel bringen (vermute ich mal)
Brauch auch noch neue Stoßdämpfer bzw. Fahrwerk (210000 km). Hab aber vergessen wie diese Teile heißen 🙂 deswegen würd mich hier ne brauchbare Antwort auch brennend interessieren...
MfG Dünsch
Hallo Dünsch,
bei dir könnte es evtl der Querlenker (2x Lager) oder Traggelenk sein, hast du die schon überprüft ob die Spiel haben?
Bei mir sind die in Ordnung, und trotzdem sporadisch ein "abknicker), und halt das poltern
Kleines Update zu´m poltern, habe es heute gehabt ohne zu fahren, Motor lief im Leerlauf und da hatte ich das klappern/poltern auch.
Desweiteren ist dieses Geräusch während der Fahrt häufiger bei Drezahlen unter 2000.
Äussert sich hier nun ein weiterer Mangel, oder ist es ein und das selbe nur der Fehler liegt nicht am Fahrwerk, bin am verzweifeln, auch gerade wegen dem sporatischen Lenkradspiel...
Hallo
kenne das Problem habe auch selber einen 2.3E Avant Lenkrad steht schief und zieht nach irgend einer Seite und Poltern!
Bei mir wars so die inneren Querlenkerselentbuchsen waren nur minimal ausgeschlagen und schon zog der Wagen beim Bremsen oder Beschleunigen nach einer Seite weg hab nur neue Selentbuchsen in (Querlenker) reingemacht Achsvermessung und wieder war alles i.O.
Musst da noch mal genau kontrollieren!
Für das Poltern und das zunehmend schimmer wird sind meistens die Koppelstangen kannst ja da noch mal genauer nachschauen!
Bei mir wars jedenfalls so und es ist alles wieder i.O. und bis heute keine Probleme!
Mfg
Hallo,
bei normaler Fahrt fährt und bremst der Wagen einwandfrei gerade aus,
das plötzliche zur Seite ziehen kommt nur in der Kurve, und halt recht selten.
Die Koppelstangen wo sitzen die denn?
Bei meinem konnte ich wie der Wagen auf der Bühne war nur Stabi und Querlenker am unteren Achsberreich feststellen.
Das Merkwürde is ja das ich heute bei MC-Doof stand und das klappern/poltern im Stand bei normaler Leerlauf drehzahl auch auftauchte, aber auch nur dieses eine mal. Auf der Rückfahrt von meinem Bekannten und anschliessend an Ampel stehen etc. war da wiederrum kein Geräusch?
Wenn dieser Fehler mal durchgehend wäre, dan wäre ja alles schön, bzw nicht schön, aber dann könnte man den Fehler besser lokalisieren ;-)