Audi 8 Gang Tiptronic Schaltgeschwindigkeit

Audi

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe leider nichts zur Schaltgeschwindigkeit vom 8 Gang Tiptronic in der Sufu gefunden.
Explizit geht es um den A6 Bitdi vor FL.

könnt ihr mir sagen, ob die Getriebe Stellung Sport oder Dynamik einfluss auf die Schaltgeschwindigkeit nimmt, oder ob ledigleich der Schaltzeitpunkt nach hinten verlegt wird?

Ich kenne nur die Sportautomatik von BMW ebenfalls im 8 Gang Getriebe, da werden die Gänge im Sportmodus regelrecht " Reingeknallt" und nicht verschliffen wie im Comfort Modus.

Ist dies beim Audi auch möglich oder werden da die Gänge eher verschliffen ähnlich wie beim 6 Gang Tiptronic ?

Vielen Dank!

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@subway71


Ich habe die Standabkopplung jetzt auch im D Modus heraus genommen per VCDS

..und hast damit eines der größten Vorteile der Wandlerautomatik
"vernichtet". Mit einer Wandlerautomatik kannst Du im Leerlauf
(o. Gaspedal) wunderbar "kriechen". D.h. Rangieren z.B. ist kein
Problem. Am Hang ohne Bremse "hängen" zu bleiben ist kein
Problem. Probier das mal mit einem DSG. Geht nicht.

Die Wandlerautomatik hat doch weitere Vorteile:

Je nach Drehzahlunterschied zwischen Ein und Ausgangswelle
(und mit offener Überbrückungskupplung) verstärkt sich das
Drehmoment um den Faktor 2. Bei modernsten Getrieben (so
auch die ZF 8 Gang um die es hier geht) ist sogar der Faktor 3
möglich.

Die Wandlerautomatik ist schneller auf Betriebstemperatur als
ein DSG und somit schonender fürs Getriebe.

Runter / Hochschalten: Geht beim DSG NUR sequentiell. Also
1-2-3-4-5-6-7. Beim Wandler im 8 Gang: dreimal an den Pedals
gezogen und der Automat geht direkt in den 5 Gang über. Probier
das mal mit dem DSG...

Komfort: ist bei der Wandlerautomatik immer besser. Das DSG
öffnet die Kupplung vom ersten Strang und schlägt gleichzeitig
die vom zweiten Strang rein. Ist weder komfortabel noch
besonders schonend beim Material. Das dürfte auch der Grund
sein warum die S-Tronic 60k km Wartungsintervall hat und die
8HP55HIS "filled for lifetime" ist (obwohl ich das nie für gut
befinden würde und immer auch bei der Wandlerautomatik
Ölwechsel empfehlen würde). Die Wandlerautomatik schaltet
nicht unter voller Last (die Kupplungen werden vorher dabei
hydraulisch abgekuppelt).

Das "ohne Zugunterbrechung" Argument hält bei modernen
Wandlergetrieben mit 7+ Gängen nicht mehr stand. Diese
minimalste Zugunterbrechung ist gut zu verkraften. Auch beim
Anfahren ist eine Wandlerautomat immer komfortabeler und
dosierter zu "bedienen". Das die Kraft "weich" übertragen
wird, hat nichts damit zu tun, daß sie "lahmer" (also gefühlt
kraftloser) übertragen wird.

Verbrauch: Ein modernes Wandlergetriebe ist mit einer
Überbrückungskupplung ausgestattet und verbraucht NICHT
mehr als ein DSG: Bei geschlossener Kupplung ist die Welle
genauso starr an die Kurbelwelle gebunden wie beim DSG
oder Schaltgetriebe.

Eingangsseitig viel Drehmoment ist beim Wandlergetriebe
"besser" aufgehoben als bei einem DSG. Gerade bei den
großen (Bitu) Dieseln würde ein DSG nicht sehr lange halten.

Das DSG ist billiger zu bauen und ist leichter. Das sind zwei
nicht von der Hand zu weisende Vorteile. Außerdem haben
Planetengetriebe (Wandlerautomat) einen echten Nachteil:
sie kommen mit hohen bis sehr hohen Drehzahlen nur
begrenzt klar.

Einen Wandlerautomat muß man etwas anderes "fahren"
als ein Schaltgetriebe oder ein DSG.

335 weitere Antworten
335 Antworten

Die ersten FL BiTDI´s hatten 1003 egal ob 320PS oder 326PS. Dann kam die 1009 und anshcließend das berüchtigte 23X6 Update auf die 1015.

Zitat:

@The_Clash schrieb am 15. Juni 2020 um 13:03:49 Uhr:


Vielleicht wisst ihr da ja..
Hab einen FL BiTDI. Hab mir wieder die ursprüngliche Getriebe Software 1003 drauf machen lassen.
Habe vor einigen Monaten auch das Getriebeöl gewecshelt und die Lernwerte zurück gesetzt.
Getriebe schaltet eigentlich gut und sauber. Nur wenn ich manuell vom 5ten in den 6ten Hochschalte ist der Schaltvorgang sehr ruppig. Wenn er selbst schaltet macht er das komischerweiße nicht.

Soll ich die Adaptionswerte nochmal zurück setzen?

Das macht meiner auch...

Hallo zusammen,

Mein Getriebe hat ebenfalls 1015 drauf (FL 10/15 326PS) bei mir Schaltet das Getriebe im D Modus eigentlich Problemlos nur der 8 Gang geht erst bei ca 107km/h rein und bei leichtem gas geben sofrt wieder in den 7ten.

Im Sportmodus allerdings unfahrbar Gänge schalten absolut ruppig ganz extrem von 5 auf 6.

Welche Softare würdet ihr empfehlen?

Das hin- und her geschalte bekommt man mit der 1005 in den Griff.
Den Ruck von 5 nach 6 (und umgekehrt) wird man nicht los, egal welche SW

Ähnliche Themen

1009er hat der Bitu FL ab Werk drauf. Die hab ich auch jetzt wieder drauf....schaltet wie Butter. Bei 1400 schaltet er hoch, 85 im 8. Gang und der wird beim leichten beschleunigen auch gehalten

Ich widerspreche Dir nur ungern 🙂 Das stimmt so nicht... Mein 04/2015 hatte die 1005
Und mit der 1009 (fahr ich aktuell) schaltet er in den 8. erst bei 104 und lässt ihn beim ausrollen bis 85.

Also ein Freund von mir hat den SQ5 (BJ 2015 Euro6 313PS) mit dem gleichen Getriebe und dem Softwarestand 1006 bei dem stelle ich keinerlei ruckeln oder sonstiges fest.

Wurde dieser bereits upgedatet?

Der SQ5 hat ein anderes Getriebe (kürzere Übersetzung) daher einen anderen GKB und eine andere SW
Selbst der VFL A6 hat einen anderen GKB

SQ5
Systembeschreibung 0BK 30RTDIRDW
Kennung J217
Hardwarenummer 0BK927156AM
Hardware Version H19
Software Nummer 8R0927158AR
Software Version 1006

A6
Systembeschreibung 0BK 30RTDIRDW
Kennung J217
Hardwarenummer 0BK927156AM
Hardware Version H19
Software Nummer 4G0927158AK
Software Version 1015

Also für mich sieht es nach dem auslesen nach dem selben Getriebe aus der einzige Unterschied woch ich das sehe ist die Softwarenummer und Software Version?

Du liest die STG-Hardware-Bezeichnung aus, jedoch nicht die des Getriebes 😉
GKB steht u.a. im Serviceheft

Das STG ist identisch, die SW ist eine andere, weil auch der GKB ein anderer ist

Zitat:

@Polmaster schrieb am 1. Juli 2020 um 17:08:52 Uhr:


Wurde dieser bereits upgedatet?

kann ich nicht sagen der Wagen ist jedenfalls immer bei Audi zum Service

@4f4f4f ok, dann wurde das anscheinend geändert ab MJ Wechsel. Meiner ist 11/15 und hatte /hat 1009.

Meiner ist 6/15 und hat 1003. Komisch.
Oder hatte, besser gesagt.

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 1. Juli 2020 um 16:24:18 Uhr:


Ich widerspreche Dir nur ungern 🙂 Das stimmt so nicht... Mein 04/2015 hatte die 1005
Und mit der 1009 (fahr ich aktuell) schaltet er in den 8. erst bei 104 und lässt ihn beim ausrollen bis 85.

Genau so ist es bei meinem mit 1009 auch. Wenn ich acc nutze schaltet er auch schon bei 100 in den 8.
schaltet aber bei um 100 noch oft in den 7. runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen