Audi 4F Kompression 20 bar

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich habe seit ungefähr zwei Monaten Probleme mitm Ruckeln/weißen Qualm (Diesel kann man riechen) bei meinem Audi 2.7 (12/2010). Leider haben wir bis jetzt keine Ursache für das Problem gefunden. Heute haben wir die Kompression getestet. Bei meinem Audi ist die Kompression bei jedem Zylinder 20 bar (nur beim 3. ist die 18,5 bar). Verschleißgrenze wäre 21 bar (ELSA) und normallerweise müsste Kompression mind. 25 bar sein (bei 230t km).

Was ich gar nicht verstehe, wie kann es sein, dass die Kompression bei allen Zylindern gleich ist (bis auf Z.3). Das Auto zieht und hat die gleiche Leistung, die ich vor dem Problem mitm Ruckeln/Qualm gehabt habe. Evtl. ist die gleich Ursache für die schwache Kompression, dieselbe für Ruckeln/Qualm?

Wir haben einen starken Verdacht auf ausgedehnte Kette oder ein kaputter Kettenspanner.

Bin für jede Hilfe dankbar.

190 Antworten

Zitat:

@das-weberli schrieb am 9. Juli 2018 um 10:45:58 Uhr:



Zitat:

@errno schrieb am 7. Juli 2018 um 08:27:03 Uhr:


Das stimmt - sobald die Drallklappe ausgesteckt wird arbeitet der Motor ruhig. Es passiert selten dass er ruckelt aber nur kurz. Wir haben die Drallklappe gecheckt - keine Beschädigungen, keine Abnutzungen und der Steller schaut auch i.O. aus. Es gibt kein Zeichen, dass irgendwas gebrochen ist.

Suche den Fehler hier....
Nicht an der Mechanik !!!!

Hi

die Frage ist was soll ich noch checken, was ich bis jetzt nicht gecheckt habe. Das einzige was ich noch machen kann ist neue Drallklappen zu kaufen. Drallkanäle habe ich noch nicht gecheckt - das mache ich noch (das war dein Vorschlag)...

Ausschalten in der Software ?

Zitat:

@das-weberli schrieb am 9. Juli 2018 um 12:57:16 Uhr:


Ausschalten in der Software ?

Wir haben ja ein anderes MSG eingebaut - nur zum Testen - ohne Änderung...

Bist Sicher das der Drallkanal i.O ist ?

Hast du die Nockenwellen genau angeschaut ?
Nicht das bei einem Zylinder der Nocken auf der Welle nen Stück gerutscht ist und der Drallkanal dadurch nicht arbeitet .

Du sagst wenn die Drallklappenmimk abgeklemmt ist läuft er
Also ein Problem mit der Füllung ?
Die Klappen verschleßen ja die Füllkanäle .....

Mal davon ab ?
Du hast jetzt unmengen an Kohle versenkt. Allein nur die Pleulschrauben, Kopfschrauben und Dichtungen ....
Ob sich das alles lohnt ?
Den Motor zu zerlegen war ne absolute Fehlentscheidung, zumal er ja ohne die Klappen läuft

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 9. Juli 2018 um 15:12:58 Uhr:


Bist Sicher das der Drallkanal i.O ist ?

Hast du die Nockenwellen genau angeschaut ?
Nicht das bei einem Zylinder der Nocken auf der Welle nen Stück gerutscht ist und der Drallkanal dadurch nicht arbeitet .

Du sagst wenn die Drallklappenmimk abgeklemmt ist läuft er
Also ein Problem mit der Füllung ?
Die Klappen verschleßen ja die Füllkanäle .....

Mal davon ab ?
Du hast jetzt unmengen an Kohle versenkt. Allein nur die Pleulschrauben, Kopfschrauben und Dichtungen ....
Ob sich das alles lohnt ?
Den Motor zu zerlegen war ne absolute Fehlentscheidung, zumal er ja ohne die Klappen läuft

Den Motor haben wir zerlegt weil wir Späne im Ölfilter hatten - das war der Grund... Wir wechseln die Lagerschalen (Kurbelwelle) da sie schon abgenutzt sind und dann bauen wir wieder alles zusammen.

Wir überprüfen noch die Drallkanäle. Die Zylinderköpfe haben wir getestet im Sinne dass alle Ventile öffnen/schließen - da ist alles sauber... Die Nockenwellen scheinen auch i.O. zu sein...

Lagerschalen verschlissen ?
Was hat der gelaufen ?

Also bei mir iss nix mit Lagerschalen Action , hab auch erst 680.000km runter

Zitat:

@das-weberli schrieb am 9. Juli 2018 um 15:26:52 Uhr:


Lagerschalen verschlissen ?
Was hat der gelaufen ?

Also bei mir iss nix mit Lagerschalen Action , hab auch erst 680.000km runter

so schauts aus - es gibt Fotos auf der Seite 8/9. wir haben späne im Ölfilter gefunden und dann haben wir alles zerlegt um herauszufinden wo diese herkommt... das einzige was wir gefunden haben, was eigentlich beschädigt/abgenutzt ist, sind die Lagerschalen - wir finden sonst nichts. Wir glauben selber nicht, dass die Späne von Lagerschalen kommt. Wir haben sonst alles in unterem Teil des Motors gecheckt: Kolben, Ölpumpe etc... Nix... Evtl. hast du eine Idee. die Späne is auf jeden Fall Aluminium - mit Magnet funktionierts nicht.

230t hat er drauf... also, nix für den Motor...

Zitat:

@das-weberli schrieb am 9. Juli 2018 um 15:12:58 Uhr:


Nicht das bei einem Zylinder der Nocken auf der Welle nen Stück gerutscht ist und der Drallkanal dadurch nicht arbeitet .

Aus reiner Neugierde, hast Du sowas bei den V6 TDI mit CR-Einspritzung schon mal gesehen, also dass eine Nocke verrutscht ist?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 9. Juli 2018 um 16:06:27 Uhr:



Zitat:

@das-weberli schrieb am 9. Juli 2018 um 15:12:58 Uhr:


Nicht das bei einem Zylinder der Nocken auf der Welle nen Stück gerutscht ist und der Drallkanal dadurch nicht arbeitet .

Aus reiner Neugierde, hast Du sowas bei den V6 TDI mit CR-Einspritzung schon mal gesehen, also dass eine Nocke verrutscht ist?

Wenn die Frage an mich gerichtet ist dann nein...

Nein, die Frage richtet sich natürlich an den Zitierten. 🙂

Ja hab ich....

die ersten 3.0TDI haben die selben Nockenwellen wie die alten letzten 2.5 TDI

Ok, aber was heißt genau "gerutscht"? Beschädigt? Abgebrochen? Was muss ich genau schauen?

Zitat:

@das-weberli schrieb am 10. Juli 2018 um 09:53:37 Uhr:


Ja hab ich....

die ersten 3.0TDI haben die selben Nockenwellen wie die alten letzten 2.5 TDI

😰 Das hätte ich nicht gedacht. Allerdings sind jetzt hier schon einige Jährchen ins Land gegangen, der V6 des TE ist jünger als 2009.

Da jedoch der Motor, glaube ich, zwischenzeitlich auch normal lief, auch im unteren Drehzahlbereich, wären fehlerhafte Nocken hier nicht plausibel.

@errno Ist doch so, dass er auch zwischenzitlich rauchfreie Zeiten hatte?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. Juli 2018 um 11:31:08 Uhr:



Zitat:

@das-weberli schrieb am 10. Juli 2018 um 09:53:37 Uhr:


Ja hab ich....

die ersten 3.0TDI haben die selben Nockenwellen wie die alten letzten 2.5 TDI

😰 Das hätte ich nicht gedacht. Allerdings sind jetzt hier schon einige Jährchen ins Land gegangen, der V6 des TE ist jünger als 2009.

Da jedoch der Motor, glaube ich, zwischenzeitlich auch normal lief, auch im unteren Drehzahlbereich, wären fehlerhafte Nocken hier nicht plausibel.

@errno Ist doch so, dass er auch zwischenzitlich rauchfreie Zeiten hatte?

@a3Autofahrer: genau so ist es... es gibt Phasen wo er im LL ohne Ruckeln/Qualm arbeitet. Das macht jeden verrückt. Es ist nicht so, dass das Problem permanent da ist. Wie bereits geschrieben, wenn man Steller von Drallklappen aussteckt, arbeitet er ruhiger.

Dann würde ich nach Zusammenbau des Motors wieder auf die Drallklappenantriebe konzentrieren. Auch auf Kabeldefekte usw. prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen