Audi 4F Kompression 20 bar
Hallo Leute,
ich habe seit ungefähr zwei Monaten Probleme mitm Ruckeln/weißen Qualm (Diesel kann man riechen) bei meinem Audi 2.7 (12/2010). Leider haben wir bis jetzt keine Ursache für das Problem gefunden. Heute haben wir die Kompression getestet. Bei meinem Audi ist die Kompression bei jedem Zylinder 20 bar (nur beim 3. ist die 18,5 bar). Verschleißgrenze wäre 21 bar (ELSA) und normallerweise müsste Kompression mind. 25 bar sein (bei 230t km).
Was ich gar nicht verstehe, wie kann es sein, dass die Kompression bei allen Zylindern gleich ist (bis auf Z.3). Das Auto zieht und hat die gleiche Leistung, die ich vor dem Problem mitm Ruckeln/Qualm gehabt habe. Evtl. ist die gleich Ursache für die schwache Kompression, dieselbe für Ruckeln/Qualm?
Wir haben einen starken Verdacht auf ausgedehnte Kette oder ein kaputter Kettenspanner.
Bin für jede Hilfe dankbar.
190 Antworten
Mit DK meinte ich oben natürlich Drallklappe.
Zum 44er Block habe ich Dir was in den anderen Thread gerade gepostet. Aber "System fault" ist schon nicht ignorierbar. 🙁 Kabel, Kontakte, MSG selbst, Lambdasonde, Klemmspannung zu gering.
Mit VCDS kann ich am A4 meine Bordspannung auslesen, im Lastmodul oder Zentralelektrik (MWB 1). Beim 4F gibt es hingegen sogar einen Batterie Energie Manager (BEM), vielleicht da mal reinsehen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 22. August 2018 um 11:57:34 Uhr:
Mit DK meinte ich oben natürlich Drallklappe.Zum 44er Block habe ich Dir was in den anderen Thread gerade gepostet. Aber "System fault" ist schon nicht ignorierbar. 🙁 Kabel, Kontakte, MSG selbst, Lambdasonde, Klemmspannung zu gering.
Mit VCDS kann ich am A4 meine Bordspannung auslesen, im Lastmodul oder Zentralelektrik (MWB 1). Beim 4F gibt es hingegen sogar einen Batterie Energie Manager (BEM), vielleicht da mal reinsehen.
Wir haben gerade probiert, den MWB 44.2er beim einschalten auszulesen: das Wert ändert sich auf keinen Fall. Wir werden die Lambdasonde heute austauschen und schauen , ob es wirklich an dem liegt... Kann das mit Ruckeln/Qualm die Lambdasonde wirklich verursachen? In einem SSP habe ich gelese, dass sie schon Einspritzdauer/-menge beeinflussen kann...
Ja kann es
Wie alt ist die verbaute Lambdasonde?
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 28. August 2018 um 16:18:02 Uhr:
Wie alt ist die verbaute Lambdasonde?
wenn du damit die alte meinst: 7 Jahre... zumindest ich habe es nicht gewechselt und ich habe das Auto 4 Jahre schon bei mir. eine neue wird jetzt eingebaut
Oh man, ich habe die Übersicht verloren. 🙄
Hätte wetten können, dass die Lambdasonde hier schon diskutiert wurde. Die wäre bei diesen Symptomen stets mit auf der Liste.
Wie ging das hier aus???
Vg Marcel
wenn Du mal in das Profil vom TE schaust wirst Du sehen das er schon 1 1/2 Jahre nicht mehr aktiv war.
Welche Gründe, ausser Kolbenringe, könnte fehlende oder sehr schlechte Kompression (unter 5 bar) haben?
Könnte auch ein Problem mit den Ein oder Auslassventilen sein.
Loch im Kolben. Durch tropfende Injektoren.