Audi 4F Kompression 20 bar
Hallo Leute,
ich habe seit ungefähr zwei Monaten Probleme mitm Ruckeln/weißen Qualm (Diesel kann man riechen) bei meinem Audi 2.7 (12/2010). Leider haben wir bis jetzt keine Ursache für das Problem gefunden. Heute haben wir die Kompression getestet. Bei meinem Audi ist die Kompression bei jedem Zylinder 20 bar (nur beim 3. ist die 18,5 bar). Verschleißgrenze wäre 21 bar (ELSA) und normallerweise müsste Kompression mind. 25 bar sein (bei 230t km).
Was ich gar nicht verstehe, wie kann es sein, dass die Kompression bei allen Zylindern gleich ist (bis auf Z.3). Das Auto zieht und hat die gleiche Leistung, die ich vor dem Problem mitm Ruckeln/Qualm gehabt habe. Evtl. ist die gleich Ursache für die schwache Kompression, dieselbe für Ruckeln/Qualm?
Wir haben einen starken Verdacht auf ausgedehnte Kette oder ein kaputter Kettenspanner.
Bin für jede Hilfe dankbar.
190 Antworten
Ihr habt den Motor tatsächlich zerlegt? 😰
Die Lagerschalen verschleißen im "mü"-Bereich, solche Brocken kommen nicht daher. Hattest Du nicht von Alu-Partikeln geschrieben, das sollte nicht zu den Stahllager-Schalen passen.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Juli 2018 um 16:09:53 Uhr:
Ihr habt den Motor tatsächlich zerlegt? 😰Die Lagerschalen verschleißen im "mü"-Bereich, solche Brocken kommen nixht daher, Hattest Du nicht von Alu-Partikeln geschrieben, das sollte nicht zu den Stahllager-Schalen passen.
Ja - wir haben den Motor komplett zerlegt :-)... Das stimmt auch aber wir finden keine Beschädigungen sonst. Was heißt mü-Bereich? Ich bin kurz davor einen anderen gebrauchten Motor zu kaufen...
Aber lass dich nicht mit den gebrauchten verarschen. Da findet man so einiges im Netz. Da kommen die Webseiten teilweise so serious rüber, arbeiten aber irgendwelche Polen und achmeds die richtig soll bescheißen. Die Frage ist, ob dadurch dein Fehler behoben ist...
Zitat:
@RussForce schrieb am 5. Juli 2018 um 16:44:17 Uhr:
Aber lass dich nicht mit den gebrauchten verarschen. Da findet man so einiges im Netz. Da kommen die Webseiten teilweise so serious rüber, arbeiten aber irgendwelche Polen und achmeds die richtig soll bescheißen. Die Frage ist, ob dadurch dein Fehler behoben ist...
was ist dein Vorschlag? einen neuen zu kaufen? ja ich habe ein paar Angebote gefunden und ich überlege es mir einen gebrauchten zu kaufen... Mein Problem wird natürlich durch den Ersatz behoben (evtl. kann ein neues auftreten)...
Ähnliche Themen
mü-Bereich = Mikrometerbereich. "mü" ist nur die Aussprache. Geschrieben wird es wohl auch als "my".
Also abgeleitet vom griechischen Buchstaben:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Juli 2018 um 17:07:00 Uhr:
mü-Bereich = Mikrometerbereich. "mü" ist nur die Aussprache. Geschrieben wird es wohl auch als "my".Also abgeleitet vom griechischen Buchstaben:
alles klar - danke sehr :-)
hättest du noch eine idee woran es liegen könnte?
Ja, ich würde auf jeden Fall zu den verwertetern vor Ort fahren, dort kann man am besten den km Stadt nachvollziehen wenn der Motor noch eingebaut ist. Im Internet bescheißen die meisten. Vor allem die gute Angebote
Zitat:
@errno schrieb am 5. Juli 2018 um 17:10:25 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Juli 2018 um 17:07:00 Uhr:
mü-Bereich = Mikrometerbereich. "mü" ist nur die Aussprache. Geschrieben wird es wohl auch als "my".Also abgeleitet vom griechischen Buchstaben:
alles klar - danke sehr :-)
hättest du noch eine idee woran es liegen könnte?
Jetzt habt Ihr den Motor zerlegt und alles geprüft. Was spräche jetzt gegen neue Lagerschalen und einem Zusammenbau?
Das rauchen kommt ja nicht vom Rumpfmotor, sondern von der CR-Anlage bzw. vom MSG. Der Grund dafür ist ja, dass es Zeitpunkte gibt, wo der Motor nicht raucht.
Ich hatte doch irgendwie gesagt das es elektrisch ist das Problem....
Naja....
Mal sehen wie es weiter geht
Zitat:
@das-weberli schrieb am 5. Juli 2018 um 21:38:36 Uhr:
Ich hatte doch irgendwie gesagt das es elektrisch ist das Problem....
Naja....Mal sehen wie es weiter geht
Sei bitte bitte bitte präziser... Es gibt keine Fehler im Speicher. Sogar die kleinsten Fehler im Bezug auf Elektronik werden gemeldet. Selbst wenn diese nur sporadisch auftreten. Wir haben alles untersucht und haben keine Ideen mehr. Ich glaube nicht dass es die Injektoren sind da alle Kolben sauber sind. Es kann nicht sein dass die Kolben sauber sind und Injektoren tropfen. Oder? Gib bitte Tipps in welche Richtung wir schauen sollen.
Und wenn du deinen Vorschlag mitm Flasher meinst: das haben wir auch versucht - DPF als auch AGR wurden komplett ausgeschaltet. Wir haben sogar ein anderes MSG eingebaut - alles gleich geblieben. Den DPF haben wir sogar reinigen/verbrennen lassen - im MSG zurückgesetzt.
Ich bin zwar kein Fachmann aber aufgrund von dem was wir bis jetzt untersucht haben würde ich mal behaupten dass es ein mechanisches und kein elektronisches Problem ist.
Da die Kolben sauber sind könnte ich mir noch vorstellen, dass irgendein Auslaßventil nicht schließt und deswegen Diesel nicht verbrannt wird.
Gibt es Fotos von den Kolben?
Na du sagtest ja das er ohne angeschlossene drallklappen nicht raucht , was mir sagt das sich da irgendwas ändert.
Wie sehen denn die drallKanäle auf der Ventil Seite aus?
Zitat:
@das-weberli schrieb am 5. Juli 2018 um 23:57:23 Uhr:
Na du sagtest ja das er ohne angeschlossene drallklappen nicht raucht , was mir sagt das sich da irgendwas ändert.Wie sehen denn die drallKanäle auf der Ventil Seite aus?
Das stimmt - sobald die Drallklappe ausgesteckt wird arbeitet der Motor ruhig. Es passiert selten dass er ruckelt aber nur kurz. Wir haben die Drallklappe gecheckt - keine Beschädigungen, keine Abnutzungen und der Steller schaut auch i.O. aus. Es gibt kein Zeichen, dass irgendwas gebrochen ist.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Juli 2018 um 23:54:03 Uhr:
Gibt es Fotos von den Kolben?
Hi
hier ein paar Fotos... die anderen Kolben schauen so ähnlich aus.
Eine andere Frage: wenn Injektoren tropfen bedeutet das automatische dass Kolben auch kaputt werden? Rein theoretisch... wenn ein Injektor mehr einspritzt als notwendig würde das bedeuten dass auch der Kolben kaputt wird?
Zitat:
@errno schrieb am 7. Juli 2018 um 08:27:03 Uhr:
Zitat:
@das-weberli schrieb am 5. Juli 2018 um 23:57:23 Uhr:
Na du sagtest ja das er ohne angeschlossene drallklappen nicht raucht , was mir sagt das sich da irgendwas ändert.Wie sehen denn die drallKanäle auf der Ventil Seite aus?
Das stimmt - sobald die Drallklappe ausgesteckt wird arbeitet der Motor ruhig. Es passiert selten dass er ruckelt aber nur kurz. Wir haben die Drallklappe gecheckt - keine Beschädigungen, keine Abnutzungen und der Steller schaut auch i.O. aus. Es gibt kein Zeichen, dass irgendwas gebrochen ist.
Suche den Fehler hier....
Nicht an der Mechanik !!!!