Audi 20v Leistungsproblem!!!!
Hallo! Habe vorige woche meinen Audi ausgewintert Mkb 7a 20v Sauger 170PS.
Und habe festgestellt das er beim beschleunigen ruckelt und bei 5900U/min schon abregelt.
Was könnte das seien? Hat das schon jemand gehabt? Fehlerspeicher 0 Fehler.
Mfg SWAT3
Benzinfilter neu, Steuerzeiten OK,Benzinföderleistung OK,
26 Antworten
Lambdasonde in Ordnung? Klopfsensoren i.O?
Kann dir speziell für den 20V das Forum empfehlen: www.20v-sauger-tuning.de/
Hast Du noch die Serien Einspritzventile drin?
Kamikaze Ventile gegen gute deutsche tauschen 😁
mfg ich
Ähnliche Themen
VAG Borchi hat leider recht🙁 .
Die Hitachi Düsen sind leider nicht gerade prickelnd was die Lebensdauer anbelangt.
Wenn dort irgendeine Kleinigkeit nicht in Ordnung ist, hast Du Probleme.
Die Bosch Düsen sollen eine deutliche Verbesserung darstellen.
Da bei Dir leider kein Fehler im Speicher abgelegt ist habe ich nur noch die Idee das Du mal die Leitungen Deiner Klopfsensoren überprüfst. Wenn die Isolation schadhaft ist so kann dies schon ausreichen um einen Fehler zu verursachen. Wenn dieser dann nur sporadisch auftritt, muß er nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher abgelegt werden.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen.
Gruß Ingo
Problem wegen zu frühen abregeln gefunden! Fehler selbst verbaut. Hatte einen kompletten Tacho vom V6
eingebaut. Alten Tacho rein abregeln 7200U/min.
Aber während des Beschleunigen setzt er noch ab und zu kurz aus.
bin noch auf der Suche des Fehlers.
Klopfsensoren OK.
Lambdasonde OK.
Benzindruck OK.
Keine Fehler gespeichert.
sollte man eigentlich wissen dass die v6 tachos nicht zu den r4,5 passen 😉
Lamdasonde OK
Klopfsensoren OK
Vorwiderstände von Einspritzventile OK
Drehzahlgeber OK
OT Geber OK
Temperaturfühler OK
Zündkerzen OK
Zündkabel OK
Verteilerfinger OK
Verteilerkappe OK
Motorsteuerung OK
Zündzeitpunktgrundeinstellung OK
Motorsteuergerät OK
Luftmassenmesser OK
Benzinpumpe OK
Filter OK
Ich weis nicht mehr weiter.
Als nächstes werde ich die Einspritzventile kont.
Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee was das leichte Ruckeln wärend der Fahrt verursachen könnte?
Mfg SWAT3
Hast Du schon auf Boschdüsen gewechselt?
Woher weisst Du, dass die Klopfsensoren ok sind?
Meistens sind es aber nicht die Einspritzventile sondern die Vorwiderstände die kaputt sind...
Ich würd vielleicht mal bei laufenden motor die einspritzdüsen nacheinander ab- und anstecken und mal schaun wie sich der motor dabei verhält.
zieht er falschluft? meist haben sich die gummis von der kurbelgehäuseentlüftung aufgelöst...
Der Vorwiderstand ist es fast nie. Ich hatte das Ruckeln auch. Bosch Ventile rein, und gut ist.
Wenn der Vorwiderstand ne Macke hätt, würd das Ventil nichtmehr gehen.
Es sind beim 20V (fast) immer die Einspritzventile wenn alles andere ausgeschlossen sind. Die tropfen entweder nach, spritzen zu wenig oder viel zu viel ein (die Streuung zwischen verschiedenen Einspritzdüsen scheint gerade bei den Hitachis ziemlich groß zu sein), mit anderen Worten: sie sind "suboptimal" 😉
Im 20V-Forum ist ja ein riesiger Beitrag zum Thema Boschdüsen, kann ich dir nur empfehlen mal reinzulesen. Ich für meinen Teil werde allerdings keine Boschdüsen verbauen, da ich wohl auf Gas umrüste und die Benzineinspritzdüsen dann nur noch zum starten oder wenns Gas leer ist brauche.
Habe von meinen 2ten Motor zu Hause die Einspritzventile zur Probe umgebaut-er ruckelt nicht mehr!!!
Das heisst ich werde mir sowieso neue kaufen und dann gleich bei 034 Motorsport die sollen besser seien.
Danke für den Tipp mit den Düsen.
Mfg SWAT3