Audi 2004 Avant S-Line Felgen 17 oder 18 Zoll

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute,

ich habe mir einen Audi A 4 Avant gekauft. Baujahr 2004. Ist dezent tiefergelegt. Weiß allerdings nicht genau, wie tief. Es sind jetzt 17 Zöller drauf.
Ich bin jetzt am grübeln, welche S-Line Felgen ich mir holen soll.
Es sollen auf jeden Fall die 9 Arm/Speichen sein. Die Frage ist nur 17 oder 18 Zoll. Ich tendiere ja mehr zu den 17er, bin mir aber nicht sicher, ob die vielleicht doch zu klein sind, und ich es dann bereue.
Kann jemand Fotos posten, mir so einem Audi und die entsprechenden Felgen.

Gruß
Musa

Beste Antwort im Thema

Das ist ja ein B7 Allroad 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Danke für die Reaktion. Ja die 17 Zöller die mal auf einem A6 waren schließe ich mittlerweile auch wieder aus.
Habe heute die EG-Übereinstimmungsbescheinigung erhalten, es stehen die 235/45 R17 ET45 drinnen.
Das heißt diese Felgen kann ich ohne Eintragung beim TÜV fahren?
5-Arm
9-Arm aber ET 45 und nicht ET 43

Genau die beiden.

Die S Line ET43 (ab B7) kannste mit dem entsprechenden Ausdruck der Audifreigabe auch fahren (druckt dir den Händler meist aus - da gibt es ne nachträgliche Freigabe von Audi für den B6).

Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 13. Mai 2015 um 09:58:24 Uhr:


Genau die beiden.

Die S Line ET43 (ab B7) kannste mit dem entsprechenden Ausdruck der Audifreigabe auch fahren (druckt dir den Händler meist aus - da gibt es ne nachträgliche Freigabe von Audi für den B6).

Für die Eintragung bei der Dekra meiner Rad-Reifen-Kombi war hinsichtlich der Felge nur die Traglastbescheinigung relevant. Natürlich war relevant, dass die eingetragenen Achslasten zur Traglastbescheinigung passten. Diese Tragbescheinigung hatte ich jedesmal für meine zwei verschiedene Audi-Felgensätze (sahen alle aus, wie diese oben zitierte 5-Arm-Felge) direkt bei Audi via eMail angefordert. Ich übersandte die eingeprägte Teilenummer und meine Postanschrift. 10 Tage später hatte ich dann den Zettel im Briefkasten.

Nochwas zu 235 vs. 225.:

235er Reifen ersparen Dir das Gutachten bei Dekra/TÜV und den Weg zur Zulassungsstelle. Das ist auf alle Fälle eine möglicher Weg.

Ich hatte mich mit neuen Winterreifen von Michelin eingedeckt. Für die 225 gab es den Alpin A5 94V für ca. 150 Euro. Für 235er gibts die nicht, das Angebotsregal ist hier kleiner, da gab es für ca. 180 Euro die Pilot Alpin PA4. Der Aufpreis kompensiert bei diesem Beispiel ungefähr die Kosten für TÜV und Zulassungsstelle. Aber dann fuhr ich mir einige Wochen später eine Schraube ein und beinahe habe ich mir einen neuen WR kaufen müssen (konnte ich dann aber doch reparieren lassen).

Es kann durchaus sinnvoll sein, auf 225er zu gehen mit Eintragungen zu gehen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 13. Mai 2015 um 15:09:24 Uhr:



Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 13. Mai 2015 um 09:58:24 Uhr:


Genau die beiden.

Die S Line ET43 (ab B7) kannste mit dem entsprechenden Ausdruck der Audifreigabe auch fahren (druckt dir den Händler meist aus - da gibt es ne nachträgliche Freigabe von Audi für den B6).

Für die Eintragung bei der Dekra meiner Rad-Reifen-Kombi war hinsichtlich der Felge nur die Traglastbescheinigung relevant.

Die müssen bei 235ern mit dem Ausdruck nicht nachträglich eingetragen werden - es sei denn man wechselt wie bei dir auf 225er.

Ähnliche Themen

Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 13. Mai 2015 um 15:21:13 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 13. Mai 2015 um 15:09:24 Uhr:


Für die Eintragung bei der Dekra meiner Rad-Reifen-Kombi war hinsichtlich der Felge nur die Traglastbescheinigung relevant.

Die müssen bei 235ern mit dem Ausdruck nicht nachträglich eingetragen werden - es sei denn man wechselt wie bei dir auf 225er.

Ganz genau! 😁

Der Dekra reichte nur die Traglastbescheinigung für die Felge, eine extra Freigabe von Audi wurde nicht nachgefragt. Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass der Prüf-Ingenieur diese Felge kannte und genau wusste, dass das eine A6-Felge (TN beginnt mit 4F) ist. Daher frage ich mich, ob denn hier bei dieser 5-Arm-Felge eine extra Freigabe überhaupt nötig wäre.

Hey Leute,
Habe mir die Felge doch nicht geholt, nun aber diese hier im Auge:
http://original-felgen.com/8e0601025ak1h7.html
Habe schon Angebote gefunden und mir gefällt sie.
Nun zu meiner frage:
Felge ist 8 x 18 ET43, würde 225er montieren, da ich die sowieso eintragen muss (in den COC-Papieren stehen leider nur die 235/45 R17 drin)
Habe einen B6 Avant 1.9 TDI mit Standardfahrwerk. Würde die Felgen gerne einfach nur montieren und vom TÜV absegnen lassen ohne Änderungen am Fahrzeug vornehmen zu müssen.
Passt das oder spricht irgendetwas dagegen?
Danke schon mal.

wenn du 235/R17 nimmst (Preisunterschied nur 1-2 EUro Euro zu 225/17) brauchste nichts gegen Einwurf von Münzen eintragen zu lassen. Von der ET her kein Thema.

Ich hab 225/55R17 im Sommer, aber ET32 und die sind gerade so fluchtend mit der Kotflügelkante. Somit kein Bördeln erforderlich, 235er würde ich daher nicht versuchen wollen.

das weiß ich, mir gefallen aber die 17 Zoll Felgen von Audi nicht wirklich..
und da ich die 18 Zoll Felgen sowieso eintragen muss, würde ich auf diese dann 225er montieren
Wird der TÜV mir das absegnen? Also Felge 8x18 ET43 mit 225/40 R18
wie gesagt, möchte nur die Felgen montieren und sonst nichts verändern.
Danke 🙂

Hallo, passt locker rein.
Gruss

Hab 245/r19

Ich weiß dass 19 Zöller auch passen. Aber passt das mit der Einpresstiefe? Oder muss die niedriger gewählt werden?

Welche? Die et 43? Klar ist doch standard.
Gruss

Jaa genau, ET 43. Gut, dann kann ich ja zum TÜV und mir diese Felgen holen.
Danke euch! 🙂

hallo
wenn die felgen grösser werden , werden die reifen doch dünner !!!
der abrollumfang ist nahezu identich
also abstand zu kotflügel und oder boden ist fast identich , sonst müssten wir ein tachoangleich machen
guss
andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen