Audi 200 Wert
Hallo Leute,
hab mal ne Frage, und zwar frage ich mich wie viel mein Audi 200 Typ 44 noch Wert ist?
Er ist Baujahr 1984 und hat 136 PS. Kein Kat, kein ABS, keine Klima, keinen Turbo und 2119 cm³ Hubraum.
Hab im Internet schon gesucht aber bei den bekannten Autohändlern findet man nichts außer den Typ 43 mit dem Motor und den Typ 44 mit stärkerem Motor.
Er wurde in einem sehr kleinen Zeitraum gebaut da die Nachfrage noch nicht so groß war hab ich gehört.
Also kann mir einer sagen was er noch Wert ist? Er ist natürlich in einem guten Zustand.
mfg Kerzenleuchter
28 Antworten
So, nun mal ne kleine Aufklärung in Sachen Audi 200 Typ 44:
Radläufe hinten sind beim normalen 200er 10V Sauger und 10V Turbo immer gerade.
Beim Audi 200 Exklusiv und beim Audi 200 20V Turbo sind die hinteren Radläufe rund und auch die vorderen Kotflügel sind etwas breiter nach aussen gezogen.
Auch gab es von den ersten Typ 44 (erkennbar an den alten Türgriffen) ein kleines Facelift (so wie bei deinem), die dann den neueren Tacho haben und auch eine leicht geänderte Innenausstattung (Armaturenbrett, Türverkleidung). Die Faceliftmodelle der Typ 44 (erkennbar an den neueren glatten Türgriffen) haben dann schon ne komplett andere Innenausstattung.
Zu der Motorhaube:
Audi 100, Audi 200 und Audi 200 20V haben die selbe Motorhaube und es gibt auch keinen Unterschied
Motorhaube Audi 100:
http://upload.wikimedia.org/.../Audi_100_III_silver_vl.jpg
Motorhaube Audi 200:
http://fc02.deviantart.com/.../...turbo_avant_by_ShadowPhotography.jpg
Zu den Rückleuchten:
Auch der Audi 200 20V hat original die gelb/roten Rückleuchten drin. Am Audi 200 war auch IMMER serienmäßig das durchgehende Rückleuchtenband drin, das beim Audi 100 Sonderausstattung war bzw. nur bei einigen Modellen Serienausstattung.
Die roten Rückleuchten OHNE Rückleuchtenband wurden NUR beim Audi 100 Sport verbaut. Die roten Rückleuchten MIT Rückleuchtenband wurden NUR beim Audi V8 verbaut. Viele bauen aber die V8 Rückleuchten an den Audi 100/200. Da gibt´s aber auch wieder Unterschiede: Schloss mittig oben oder Schloss im Kennzeichenrahmen bzw. Rückleuchtenband.
Ich hoffe, dass ich einige Unklarheiten beseitigen konnte...
Grüße aus Ingolstadt!
Tobi
@Tobi
Das Stimmt so nicht. Der 200er hatte immer die Motorhaube mit den Längsrillen. Die vom 100er ware immer die V förmigen. Dieser 200er ist ein 200er und zwar ein relativ seltener da er nur am Anfang mit 136 PS angeboten wurde und später nicht mehr offiziell so zu haben war nur Behörden konnten später den 200er nocht mit dem 136 PS starken WC Motor später KU usw. ordern.
MFG
1. Das heißt wenn dann "Sicken" und nicht Rillen.
2. Zeig mir bitte WO der Unterschied bestehen soll.
Ich kenne den Audi 100 Typ 44, da den mein Cousin schon hatte und ich kenne auch den Audi 200 Typ 44, da den mein Opa damals auch hatte.
@maieroberstimm, deine unfangreiche (Respekt!) Auflistung der Unterscheidungsdetails (und auch der Modellvariationen) stimme ich dir zu bis auf die Motorhaube.
Hier hat Phoenix28 die gleiche Meinung vertreten wie ich: der 200er hat keinen V-förmigen Falz (oder Sicke - wenn du darauf bestehst), sondern einen geraden. Hier ein Bild, auf dem dies allerdings nur schemenhaft zu erkennen ist. Dieses Unterscheidungsmerkmal vom 100er zum 200er kenne ich, seitdem ich selbst mal zwei Modelle vom Typ44 besessen hatte.
Grüsse, motorina.
Edit: Sorry, hatte den Link vergessen🙄 ... habe ihn nachträglich oben eingefügt.
Ähnliche Themen
Hier noch zwei weitere Links, auf denen die "andere" Motorhaube besser erkennbar ist: hier und da.
Grüsse, motorina.
@Maieroberstimm
Ich weiß das so genau da ich 3 Audi 100 und 2 audi 200 habe. Ausserdem wohnst eh gleich bei mir in der nähe dann zeige ich dir den unterschied gern live.
MFG
Alles klar ihr Motorhaubengötter, ihr habt mich überzeugt *grins*... Ich hab da nie nen Unterschied gesehen, aber jetzt hab ich mal genau hingeschaut...
Also der 200er schaut schon top aus .. so von de rFerne 😉
Denke der ist ein seltenes Stück für den es noch etwas Geld geben könnte - wenn sich jmd findet der es bezahlen will. Das ist ja immer das "Problem"
Aber wenn de rTechnisch und optisch wirklich keine Macken hat, dann sind da schon 2000 Euro drin ... evtl mehr ...
@maieroberstimm
Du hast einen Fehler in Deiner Signatur. Beim t89 gibt es kein AMX Getriebe, sondern ein AXM Getriebe und dieses ist dann auch "lang" übersetzt ... 😉
Grüße aus M
Joe
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Alles klar ihr Motorhaubengötter, ihr habt mich überzeugt *grins*... Ich hab da nie nen Unterschied gesehen, aber jetzt hab ich mal genau hingeschaut...
Also hab gerade die Antwort vom KBA bekommen. Es fahren noch genau 11 gleiche Audis in Deutschland rum. Das finde ich schonmal ganz interessant.
Könnt ihr jetzt genauer etwas zu dem Wert sagen?
Zitat:
Original geschrieben von derpannenhelfer
Also der 200er schaut schon top aus .. so von de rFerne 😉
Denke der ist ein seltenes Stück für den es noch etwas Geld geben könnte - wenn sich jmd findet der es bezahlen will. Das ist ja immer das "Problem"
Aber wenn de rTechnisch und optisch wirklich keine Macken hat, dann sind da schon 2000 Euro drin ... evtl mehr ...@maieroberstimm
Du hast einen Fehler in Deiner Signatur. Beim t89 gibt es kein AMX Getriebe, sondern ein AXM Getriebe und dieses ist dann auch "lang" übersetzt ... 😉Grüße aus M
Joe
Zitat:
Original geschrieben von derpannenhelfer
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Alles klar ihr Motorhaubengötter, ihr habt mich überzeugt *grins*... Ich hab da nie nen Unterschied gesehen, aber jetzt hab ich mal genau hingeschaut...
Ich hab ja auch den Typ 89Q. Dann gib doch mal bitte hier den Kennbuchstaben "AMX" ein 😉:
http://www.nininet.de/getriebe/index.php
Gibt es sehr wohl und ist das längste quattro-Getriebe, das es im Typ 89Q gegeben hat. Wurde halt nur beim 20V verbaut und das auch nur ca. 8 Monate... AXM ist ein anderes und kürzer übersetzt. Davor war bei mir das serienmäßige AKU drin.
Gruß Tobi
Sag ich doch das der 200er mit dem Motor nur kurz glabue ein Modelljahr angeboten wurde und dann offiziell nicht mehr so zu haben war nur noch für behörden. Also das Ding ist selten.
MFG
Hallo zusammen
Der frühe 200er ist sehr schön, wäre er Automatik...ich tät ihn kaufen!
Ich habe jetzt schon meinen dritten 200er 10V turbo und möchte eigentlich kein anderes Auto mehr. Zu den Motorhauben...mein erster turbo war ein 85er mit 182PS KG Motor, dieser hatte komischerweise eine Haube wie ein 100er, also V Sicken. Die anderen beiden hatten/haben normale 200er Hauben. Mein Traum wäre ein 200er Exclusive 10V Automatik...aber so was gibts nur im Museum, habe noch nie einen angeboten gesehen...
Gruss
Uwe
aka CCKW-353 im 44er Forum