Audi 200 5T, was ist so etwas noch wert?
Hi, hätte die Möglichkeit nen Audi 200 5T zu erwerben, in Schwarz (eher Anthrazit) mit Lederausstattung, Efh, 120tkm, ist 8 Jahre gestanden (Schneune), hat Rost am unterboden, aber nichts was wann nicht wegbekommen würde, Läuft noch...
Wollte schon immer so ein Ding haben nachdem ein Kumpel damals so einen hatte (hat er aber nie fertig bekommen, hat er verkauft)... Da ich noch so ne richtig schöne "Bastlerkarre" zum fertig machenfür langweilige Nachmittage suche, wäre das an sich etwas...
Jetzt ist die Frage, was so etwas noch wert ist, für 1000€ würde ich ihn bekommen, weiss nicht ob das zu viel ist, was würdet ihr dazu sagen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lmewxyc14teb
27 Antworten
ich bild mir ein, dass unser Nachbar damals einen 200er 5D hatte, also mit grünem Schriftzug?! Und der 2,5Liter hatte nur 70 PS???
Er hatte 70PS,aber nur 2 Liter.Und einen grünen Schriftzug.Aber nicht im 200er.
Da hab ich doch glatt den 4Zylinder mit 115PS vergessen,klar gabs den.Aber nur bis 1978,war zudem ein ganz schönes Raubein.
Hallo,
ich hab meinen 200er 5T 2003 im Zustand 5 für ca. 400.- € erstanden.
Was heisst das konkret:
Karrosserie-Endspitzen unterhalb der hinteren Stossstange komplett durch,
2 Rostblasen am Dach (hinter Schiebedach, Schweisspunkte der Dachschienen),
Kotflügel vorne rechts verrostet,
Rost an allen 4 Türunterkanten,
Kofferraumdeckel angerostet,
Bremsen fest (Standzeit 7 Jahre),
dafür aber komplett inkl. der sehr raren Schlafkissen im Original-Sitzstoffmuster,
Motor ca. 230.000 km und lief einwandfrei, wenn auch etwas geräuschvoll.
Was ich dran gemacht habe?
Alle vorher genannten Schäden beseitigt inkl. einer Neulackierung, Aufbereitung der Bremsanlage komplett, also Scheiben, Beläge, Bremsschläuche, Handbremseil, Bremszangen hinten (SCHWACHSTELLE), sämtliche Lager an der Vorderachse, Hauptbremszylinder, neue Reifen. Insgesamt ca. 10000.-€ (inkl. Fahrzeugpreis), davon vieles in Eigenregie, sonst wärs noch teurer geworden.
Seither läuft er wieder wie ne eins, macht tierisch Spass! Leider säuft das Fahrzeug wie die Sau, unter 12 Litern geht gar nix, und beim feschen Gas geben wird leicht das doppelte draus.
Noch ein paar Worte zu prinzipiellen Schwachstellen:
Radlager und Naben vorne sind ziemlich anfällig, Bremszangen hinten anfällig, Motor akribisch warm fahren und nach strammer Fahrweise bis zu einer Minute nachlaufen lassen, der Turbo wird nämlich über den Ölkreislauf gekühlt und geht ein, wenn man nach längerem Powern einfach abstellt!!!
Der 5T ist ein klassischer Trubo, bis ca. 3000 U/min ist nix, darüber kommt der ganze Bums!
Öfters Ölwechsel machen und IMMER beide Ölfilter wechseln! (bei mir ca. alle 7500 km)
Die Ersatzteillage sieht SEHR düster aus!
Soweit erst mal zum 200 5T Typ 43,
bis dann,
Jaici
wow, Respekt für soviel Arbeit!
Hast Du auch Fotos?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wow, Respekt für soviel Arbeit!Hast Du auch Fotos?
Hallo,
versuche dann mal, einige Fotos einzustellen...
1. Bild: der Fund im Schuppen
Zitat:
Original geschrieben von jaici
...
und so sieht er heute aus:
steht echt gut da!
respekt vor der arbeit
danke, aaron04,
macht auch tierisch viel spass, damit zu fahren,
bin sozusagen fast jeden Tag damit unterwegs...
:-))
Jaici
ah, super, dann hat da smit den Fotos ja geklappt🙂
Saubere Arbeit, fühle mich gleich um 25 Jahre zurück versetzt😁