Audi 2.5 TDI - Schnauze voll - Der ER LÄUFT DOCH Thread
Hi,
immer wieder hört man von den bösen 2.5 TDI, die alle kaputt gehen.
Ich habe bisher etwa 16 betroffene Personen gezählt (über verschiedene Foren). Und es gab keine bestimmte Serie, die betroffen ist. Darum mal hier euer Gegenbeweis! 🙂
Postet bitte mal den KM-Stand & das BJ (oder Motorkennbuchstaben) eures funktionierenden 2.5 TDI.
Ich fange an:
77.000 - BJ 05/2003 (BFC)
Grüße,
Hauser
P.s. Ich habe z.B. zu der Klimaanlage des Passat über 20 betroffene Personen gefunden, und da sagt niemand, die Klimaanlage geht 100% kaputt!
P.s.s Nur Mut! Ein wenig Motivation schadet nie! 🙂
93 Antworten
Moinsen,
A4 B6 2,5 TDI Quattro
AKE (glaube ich) mit 6 Gang Schaltgetriebe
Baujahr 11/2000
182000 km -------> und der läuft noch mal so lange!!
A4 Avant 2,5 TDI 163 PS Schaltgetriebe
BJ11/03 MJ 04
MKB BDG
130Tkm
Keine Probleme, bin sehr zufrieden. Für mich ist der teuere Zahnriemenwechsel das einzige Gegenargument.
und nochmal ein positives Beispiel nen bekannter von meinem Nachbarn hat heute seinen Audi A4 Baujahr 11/2002 mit 150 PS 2,5 TDI nach Polen verkauft, mit Sage und Schreibe 426850. 😰😰 Bekannte Defekte auf dem Weg dahin (nennenswerte): Nockenwellen ausgetauscht und Klimakompressor ausgetauscht.
Ähnliche Themen
Hi,
wollt auch meinen Beitrag zur Statistik liefern:
A4 Avant 8E 2.5 TDI 114KW Frontkratzer
BJ 11/2001
gekauft 05/2005 bei ~105000
aktuell Km 216945
Motorprobleme: eigentlich keine, nur der Dieselfilter wurde laaaaange nicht gewechselt weshalb er bei ~205000 nicht anspringen wollte und seit ca. 5000km mehren sich die Temperaturprobleme. Wird wohl das Thermostat sein - liegt schon daheim und ich werd mich wohl am WE dranmachen. Um die Düsen (4 von 6 jedenfalls) rum ist er etwas feucht - wird wohl auch irgendwann mal gemacht werden müssen ... hat da wer Erfahrungen damit (Preis/Besonderheiten/...) ?
Sonstige Reparaturen/Probleme: ein Radlager vorne rechts bei ~180000 und Wischergestänge bei ~195000. Sonst nur Verschleißteile (Zahnriemen bei 140000, Bremsen (die 1.?) bei 145000) und Ölwechsel.
Ansonsten schnurrt der Motor wie ne 1. Ich fahr zu Arbeit AB ~120 Landstraße 100 und hab momentan n Verbrauch um 6,0l rum.
Mein Plan: bis ~300000 muss er halten 😁
Fazit: Wenn er pfleglich behandelt wird scheint der Motor recht haltbar zu sein. Ich hab z.B. auch noch keinen erkennbaren Ölverbrauch (musste noch nie was nachfüllen!)
Gruß Toni
2,5 TDI 150 PS Baujahr 2000 ... verkauft mit 220.000km - 1x Lader neu
2,5 TDI 180 PS Baujahr 2003 ... verkauft mit 215.000km - ohne Defekte
2,5 TDI 163 PS Baujahr 2004 ... aktuell bei 115.000km - ohne Defekte
Noch Fragen? 😉
AKN (EZ 2/2001) - 163TKM
Motor bisher ohne Probleme, aktuell offenbar Thermostat defekt, bislang: beide Achsmanschetten, jede Menge H7-Leuchtmittel, Bremsklötze + Scheiben und natürlich Zahnriemen mit WaPu bei 120 TKM
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von ms72
Hallo zusammen!Hat jemand von Euch schon mal Probleme mit einem Ruckeln zwischen 1400 und 1700 U/Min
gehabt.
Fahre zur zeit ein A4 Cabriolet 2.5tdi mit Multitronic Bj. 2002 (71.000km).
Getriebe ist o.K....
Brauche mal fachmännischen Rat!
Weis nicht, ab man dir zu diesem Thema was gesagt hat; ich hatte ein Problem, welches sehr ähnlich deinem war. Nicht das das Ruckeln sehr ausgeprägt war, aber für sensible Personen merklich. Zudem exakt in dem beschriebenem Drehzahlbereich. Ich wollte es eigentlich dabei bewenden lassen. Bis zudem Tag, als man mal Benzin anstatt Diesel getankt hatte. In der Werkstatt hatte man dann u.a. festgestellt, das die Kraftstoffföderpumpe, welche zusätzlich im Tank verbaut ist defekt ist. Da das Fahrzeug vor meiner Übernahme gut 1,5 Jahre mit ausgebauten Motor rumstand, muß nicht unbedingt der falsche Sprit am Defekt der Pumpe ursächlich sein. Jedenfalls, nach wechsel der Pumpe (500€, heul) war von diesem Ruckeln nichts mehr zuspüren. Ob das bei deinem Fahrzeug ebenfalls das Problem sein kann, weis ich nicht zusagen, eventuell hat dein Model keine solche Pumpe. Meiner ist ein 99 A4 mit 150PS (Verteilereinspritzpumpe).
Gruß
Gert
Zur Zeit wunderschön laufende 132 KW-Version von 2000 mit 290.000 km.
Neuteile zwischen 200 und 250 tkm: Nockenwellen, Hydrostößel, Kipphebel, Turbolader, Automatikgetriebe
Hoffe mal, dass die nächsten 100 tkm nix mehr kommt...
Audi A4 Avant 8e 2,5tdi 163Ps Bj.11/03
130tsd km ohne Probleme
null Ölverlust.
Wenn Motor oder Turbolader probleme machen, dann ist es meist auf die Fahrweise zurückzuführen.
Aber denke das ist bei jedem Auto so.
Gruss
Hallo, B6 bauj 04.2004 110000km ohne probleme,trotz Allrad und zügige Fahrweise auf lLandstrasse 8l.6Zyl.läuft echt fein. Viel spass mit den Audis.
Zitat:
Original geschrieben von Gichtlatte
Hi,immer wieder hört man von den bösen 2.5 TDI, die alle kaputt gehen.
Ich habe bisher etwa 16 betroffene Personen gezählt (über verschiedene Foren). Und es gab keine bestimmte Serie, die betroffen ist. Darum mal hier euer Gegenbeweis! 🙂Postet bitte mal den KM-Stand & das BJ (oder Motorkennbuchstaben) eures funktionierenden 2.5 TDI.
Ich fange an:
77.000 - BJ 05/2003 (BFC)
Grüße,
HauserP.s. Ich habe z.B. zu der Klimaanlage des Passat über 20 betroffene Personen gefunden, und da sagt niemand, die Klimaanlage geht 100% kaputt!
P.s.s Nur Mut! Ein wenig Motivation schadet nie! 🙂
Code:
Zitat:
Hallo Audi`s 2.5 TDI
Code:
fahre Audi 2.5 TDI 163PS EZ.06.2004 Km 125225
Code:
Laüft ohne Probleme
Code:
Code: