Audi 2.5 TDI - Schnauze voll - Der ER LÄUFT DOCH Thread
Hi,
immer wieder hört man von den bösen 2.5 TDI, die alle kaputt gehen.
Ich habe bisher etwa 16 betroffene Personen gezählt (über verschiedene Foren). Und es gab keine bestimmte Serie, die betroffen ist. Darum mal hier euer Gegenbeweis! 🙂
Postet bitte mal den KM-Stand & das BJ (oder Motorkennbuchstaben) eures funktionierenden 2.5 TDI.
Ich fange an:
77.000 - BJ 05/2003 (BFC)
Grüße,
Hauser
P.s. Ich habe z.B. zu der Klimaanlage des Passat über 20 betroffene Personen gefunden, und da sagt niemand, die Klimaanlage geht 100% kaputt!
P.s.s Nur Mut! Ein wenig Motivation schadet nie! 🙂
93 Antworten
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Ich habe einen Audi A4 BJ 1997 1.9 TDI.
Der Wagen hat 470000 km ohne Probleme.
Nun will ich mir ein neueres Modell Bj 2003 mit 2.5 TDI 163 PS kaufen.
Ist auch alles soweit klar, bis ich irgendwo im Forum von diesen "angeblich" riesigen Problemen mit den 2.5er Maschinen gelesen habe.
Nachdem ich aber diese Beiträge gelesen habe, bin ich wieder beruhigt.
Ein Teilnehmer hat geschrieben gut das man das Internet hat, und somit einen Fehlkauf verhindern kann.
Sehe ich genau so, gut das es diese Beiträge gibt. Ich wurde in meiner Kaufentscheidung positiv gestimmt.
Ich fahre seit 2000 Audi. Ich habe in den A4 in 7 Jahren keine 1500 € Rep-Kosten gehabt. Ich habe das Fahrzeug mit 90000 km gekauft und jetzt hat er 470000.
380000 km das ist eine tolle Leistung. Und der Wagen wird auch im Besitz bleiben, da es keine Probleme mit dem Wagen gibt.
Der A4 2.5 TDI hat jetzt ca. 100000 km, Zahnriemen, Inspektion etc. ist neu und ich bekomme ein Jahr Garantie.
Ich werde das Auto kaufen.
Wie gesagt,
Vielen Dank für Eure Hilfe.
PS: Vor 2 Wochen hat mich ein Autoankäufer angesprochen,
er hat mir 4000 € für den Audi mit 470000 km geboten.
Ich habe nochmal in Autobörsen nach hohen Laufleistungen bei 2.5 Motoren gesucht.
Es gibt sehr viele Fahrzeuge ab 250000 km bis 480000 km bei allen Motoren (150,155,163,179) PS.
Einer hatte sogar 854000 km. (bei den Preis aber wahrscheinlich ein Zahlendreher).
Es waren auch keine Bemerkungen dabei wie (ATM, überholter Motor, neuer Motor mit Garantie etc).
Ich glaube auch das es für einen Dieselmotor sehr wichtig ist, in langsam bzw. normal auf Betriebstemp. zu bringen (10-15km).
Ich fahre viel Langstrecke und hatte bisher immer nur Diesel.
1. Auto VW-Sauger 54 PS verkauft mit 280000km ohne Probleme.
2. Auto VW-TD 70 PS verkauft mit 390000 km ohne Probleme.
3. Auto VW-TD 75 PS verkauft mit 300000 km ohne Probleme.
4. Auto Audi TDI 110 PS im moment 470000 km ohne Probleme.
Audi 470000 km
1.Auspuff
1.Lichtmasch.
1.Anlasser
1.Kupplung
1.Wasserpumpe
den 75 PS TD habe ich ohne Motorprobleme verkauft. Der Käufer hat dann dran rumgebastelt (Ladeluftkühler versucht einzubauen etc.). Nach 10000 km hat er Ihn
gehimmelt.
Schönes Wochenende
baujahr: 11/1999
motorcode: AKN
kmst: 215.000 km
Bisher keine Motorprobleme,
säuft super und ich hoffe das bleibt auch noch so einige zeit lang.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Blackarrow
säuft super und ich hoffe das bleibt auch noch so einige zeit lang.
Dein 2.5TDI säuft Super? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Dein 2.5TDI säuft Super? 😕Zitat:
Original geschrieben von Blackarrow
säuft super und ich hoffe das bleibt auch noch so einige zeit lang.
Hehe,
läuft super :-)
Das würde dem Slogan "Ein Diesel zum Benzinerpreis" einen ganz neuen Ausdruck geben ;-)
Hallo,
mein A6 ist aus 1998 und hat schon 276.000km drauf. Ich habe das Auto letztes Jahr im September mit 230.000km gekauft. Bis jetzt hatte ich keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Laut Scheckheft musste ich vor 3 Wochen Zahnriemen und alles was dazu gehört austauschen. Dem Werstattmeister ist aufgefallen, dass der Zahnriemen noch locker 10-15.000km aushalten würde. Aber dieses Risiko bin ich net eingeganegn und habe alles ausgetauscht. Ich denke, der Motor muss regelmäßig gewartet werden. Sonst kann man sich auf böse Überraschungen vorbereiten.
Muss der ZR nicht alle 120Tkm oder alle 5 Jahre getauscht werden?
Damit wäre er ja 36Tkm oder einige Monate überfällig gewesen!?
Meiner hat mitlerweile 380000 km bj 99 Mkb AKN
Trotz chiptuning (210 PS 457NM)
Zwei Turbos vorsorglich gewechselt erste mal bei 180000 und bei 340000km
und er läuft und läuft und läuft
gruß gregor4320
A6 BJ 2002 AKE , 240000 Km , Nockenwellentausch bei 81000 Km noch auf Kulanz, Nadelhubgeber war mal defekt, keine Probleme
Kleines Update....
Mittlerweile 340000km. Bis auf ausgelutschte Heckklappen Dämpfer keine Probleme.
:-)
340.000km noch nie ein teil (ausser verschleissteile wie bremsen) defekt,, 1.kupplung 1. auspuff, läuft wie am ersten tag.. es lebe der gute 5 ZYLINDER TDI...
A4 Cabrio 2.5 TDI, MKB BDG, EZ 03/2004 - 163PS
Aktuell ca. 113000km. Ölverbrauch null. Dieselverbrauch etwa 6,5 Liter/100km.
Reparaturen am Motor: null
Das erste zu wechselnde Verschleißteil waren die hinteren Bremsbeläge - bei 109000km. Selbst die Scheibenwischer sind noch die ersten und wischten bei 109000 sehr zur Verwunderung des Audi-Meisters noch sehr gut. Ich könnte mir aber langsam wohl doch mal neue Wischer leisten, sie fangen langsam an zu schlieren.
tbc...
A4 B7 BJ 2005, BDG Motor, 142000 km, die letzten 30000 km mit Leistungssteigerung auf 200 PS, keine Probleme.