Audi 2.5 TDI - Schnauze voll - Der ER LÄUFT DOCH Thread
Hi,
immer wieder hört man von den bösen 2.5 TDI, die alle kaputt gehen.
Ich habe bisher etwa 16 betroffene Personen gezählt (über verschiedene Foren). Und es gab keine bestimmte Serie, die betroffen ist. Darum mal hier euer Gegenbeweis! 🙂
Postet bitte mal den KM-Stand & das BJ (oder Motorkennbuchstaben) eures funktionierenden 2.5 TDI.
Ich fange an:
77.000 - BJ 05/2003 (BFC)
Grüße,
Hauser
P.s. Ich habe z.B. zu der Klimaanlage des Passat über 20 betroffene Personen gefunden, und da sagt niemand, die Klimaanlage geht 100% kaputt!
P.s.s Nur Mut! Ein wenig Motivation schadet nie! 🙂
93 Antworten
Hallo,
Habe auch einen A6 2.5 TDI schon seit knapp 9 Jahren und auch nur kleinere Problemchen gehabt!
Autodaten:
Baujahr 12/99
Motorkennbuchstb: AFB
Km Stand: 260.000 km
Auch nicht schlecht oder?
Mfg
Audi A4 2.5 TDi quattro (Avant)
Motor: BDH
EZ: 02/2004
Kilometer: 168 000
Leistungssteigerung von MTM mit vorheriger Anpassung der VP44 Einspritzdüsen, aber die Leistung wird eher nie abgerufen.
Bis jetzt war nur Klimaanlage bzw. der Kühler kaputt und die Lichtmaschine, da ich aber Angst habe, dass es mehr wird und noch Sachen wie Turbo, ESP Steuergerät oder gar der Motor bzw. die Nockenwellen (den ich über alles liebe) kaputt geht, bin ich am überlegen, auf einen 3.0er TDI zu wechseln.
P.S.: Hat jemand mal ne grobe Größenordnung, was das vorsorgliche tauschen der Nockenwellen kostet?
A4/B5/8D Bj 99 MKB: AKN (150PS)
mit 320tkm verkauft..... fährt aber weiterhin hier in der Gegend herum
(bis dahin gab es, 1x Lichtmaschine, 1x kompletter Satz Nockenwellen + Hydroß, 1x VEP (Verteilereinspritzpumpe), bei 250tkm beide Zylinderkopfdichtungen)
aktuell bei mir
A4/B6/8E Bj Ende 2002 MKB: AKE (180PS)
im Moment 265tkm....
(bisher 2x Turbolader ersetzt, die Nockenwellen haben bereits Verschleißerscheinungen)
Beide MKB haben die NW aus Guss verbaut.
Ich kaufte einen A 6 2.5 TDI, EZ 05.98, im August 2007 mit Km-St. 76.500. Der Motor an sich läuft bis dato (Km-St. 143.400) immer noch top. Selbst die gefürchteten Nockenwellenschäden blieben aus. Sie sind nach Überprüfung noch nicht "eingelaufen".
Dafür bisherige "andere" Defekte;
-Querlenkersatz getauscht bei Km-St. 100.000, ausgeschlagen
-Dieselpumpe def. bei Km-St. 121.000, getauscht gegen eine neue Bosch-Pumpe (1900€)
-sechs Achsmanschetten erneuert
-zwei Achsgelenke erneuert
-eine Antriebswelle getauscht
-Wasserpumpe def., von der originalen Audi-Pumpe hatte sich 28.300 km nach dem Zahnriemenwechsel das Kunststoffflügelrad von der Welle gelöst
Ich hatte zwei 80-er, Typ 89. Das waren wirklich haltbare Autos, die nicht für kostspielige Zwischenstopps gesorgt haben.