Audi 2.5 TDI - Schnauze voll - Der ER LÄUFT DOCH Thread

Audi A4 B6/8E

Hi,

immer wieder hört man von den bösen 2.5 TDI, die alle kaputt gehen.
Ich habe bisher etwa 16 betroffene Personen gezählt (über verschiedene Foren). Und es gab keine bestimmte Serie, die betroffen ist. Darum mal hier euer Gegenbeweis! 🙂

Postet bitte mal den KM-Stand & das BJ (oder Motorkennbuchstaben) eures funktionierenden 2.5 TDI.

Ich fange an:

77.000 - BJ 05/2003 (BFC)

Grüße,
Hauser

P.s. Ich habe z.B. zu der Klimaanlage des Passat über 20 betroffene Personen gefunden, und da sagt niemand, die Klimaanlage geht 100% kaputt!

P.s.s Nur Mut! Ein wenig Motivation schadet nie! 🙂

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnabelschuh


Ich finde es ist ein super Motor.Leider etwas kaputtgeredet von den 1.9TDI Fahrern.

lol, was ist denn das für ein Geschwätz? Wenn ich den erwische, der meine Nockenwelle kaputtgeredet hat! 😕 Oh mann!!!!!

A4 Avant 2,5 TDI 163 PS
BJ11/03 MJ 04
MKB BDG
110Tkm

Bisher nur ein Problem mit der AGR, sonst TOP.

Grüße,

Christoph

Na dann bin ich doch einfach mal guter Hoffnung! 😁

Grüße,
Hauser

2.5 TDI Avant bj 09/2000
AKN 140tkm

bisher nur verschleißteile fahre ihn seit ca 85tkm

nockenwellen bei audi 04/2007 optisch prüfen lassen--> kein erhöter verschleiß erkennbar (ölwechsel alle 15tkm)

gruß dom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gichtlatte


Na dann bin ich doch einfach mal guter Hoffnung! 😁

Wieso bist du guter Hoffnung? Weil es jetzt nach deiner Rechnung ca. 20 zu 16 steht? Das währen dann mal so grob 44% aller 2.5 TDI die Probleme mit den Nockenwellen haben. Jup, super Ergebnis, muss ich schon sagen, dann kann man beruhigt sein!

Perdi und Gichtlatte, wenn man hier die 34 Beiträge als Umfang zur Beurteilung eines Problems heranziehst funzt das nicht. Ich habe keine Ahnung, wieviele tausend 2,5 er tdi verkauft wurden, ausserdem ist das Bj auch noch ausschlaggebend, insofern lässt sich von den Aussagen hier überhaupt nichts ableiten.

auch bedenken sollte man, dass nicht alle mit Defekt(en) hier im Forum auftauchen..... Im Vergleich mit den anderen Motoren von VAG ist der 2,5er V6 TDI defektmäßig halt Spitze, Statistik hin, Statistik her. Sonst kommt von den "Massenmotoren" nur noch der 1,8er T zu solchen Ehren, der Rest ist eher Peanuts, oder sagen wir mal, auf normalem Niveau. S4, RS und ähnliche Motoren mal außen vor.

re

finde auch das sich nur leute hier über den 2,5er unterhalten die sich wirklich für ihr auto interessieren. wie viel 10.000e gibt es denn die noch nie bei ihrem 6 zylinder die motorhaube geöffnet haben da das heutzutage eh der freundliche erledigt. desweiteren wird nur ein kleiner bruchteil der 2,5 fahrer überhaupt wissen das es probleme mir dem motor gab/gibt und das sind eben genau diese die sich hier und in anderen foren schlau machen.

man kann also m.m.n. nicht sagen 1:0 (oder was auch immer) für oder gegen den V6 anhand der hier festgehaltenen threads.

schönen abend noch!

Zitat:

Original geschrieben von foodtek


wenn man hier die 34 Beiträge als Umfang zur Beurteilung eines Problems heranziehst funzt das nicht

Richtig, für eine statistische Aussage ist das wohl ein bisschen zu wenig. War wohl nicht sarkastisch genug geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von foodtek


ausserdem ist das Bj auch noch ausschlaggebend

Falsch, siehe ältere Nockenwellenbeiträge

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


auch bedenken sollte man, dass nicht alle mit Defekt(en) hier im Forum auftauchen..... Im Vergleich mit den anderen Motoren von VAG ist der 2,5er V6 TDI defektmäßig halt Spitze, Statistik hin, Statistik her.

Stimm ich dir voll zu!

Und weiter...

BFC Mod 03
164tkm ca 190 PS
Bis jetzt 1x LMM und ein Lenkgetriebe ( Dichtung def )

Läuft gut, GPS leicht Bergab knapp 240...
Verbrauch z.Zt 6.8L. In Holland hab ich im letzten Urlaub nen Schnitt von 5.5L gefahren...
schönen Gruß an die 2.0 TDI DPF Fahrer ;-))

Gruß

Alles prima!

77.000km MKB: BAU
08/2004 produziert und 09/2004 auf die Straße los gelassen. 🙂

Hallo
 
Mängel A4 Avant 2.5 TDI 155 PS Multitronic Baujahr 2000 (heute 180T km)
 
Untenstehend mein Beitrag:  Erstellt am 23. Dezember 2002 um 19:28:00 Uhr
 
-----------------------------------------------------------------------------------------
Kurzer Qualitätsbericht nach 42'000 Km und einem Jahr:
 
Nach 10 km; Tank erzeugt laute Poltergeräusche (Problem mehrmals ignoriert, erst jetzt Vorschlag von Werkstatt für Einbau von Dämmplatten)
 
Nach 1500 km, Fahrersitz mit massivem Spiel (Problem wurde bereits 3 mal bei Werkstattaufenthalt erwähnt, jedoch immer noch keine Lösung in Sicht)
 
Nach 2500 km, erste Bekanntschaft mit der Anfahrschwäche des TDI's mit Multitronic (kann in gewissen Situationen ganz schön brenzlig werden....)
 
Nach 5000 km, Parklicht hinten links ohne Funktion (Wagen musste für einen Tag in die Werkstatt, Elektroniksteuerteil ersetzt)
 
Nach 6'000 km, Armaturenbrett klappert......
 
Nach 20'000 km, Wagen springt fast nicht an wenn in Hanglage vorwärts parkiert (Treibstoffzufuhr?, Werkstatt weiss von nichts)
 
Nach 40'000 km, Fahrzeug/Antrieb beginnt bei ca. 1400 Umdrehungen zu vibrieren (Multitronic?), Wagen erneut in der Werkstatt, Problem kann nicht gelöst werden weil Nadelhubgeber (ersetzt werden muss). Wagen wird erneut in Werkstatt gehen für Multitronic Problem und Tank-Dämmplatteneinbau Programm.
 
Kurzfassung: nach genau einem Jahr und 4 ausserplanmässige Werkstattaufenthalte mit selbst bezahlten Ersatzwagen und Termin Akrobatik, werde ich wohl lieber kein "Premium Produkt" mehr anvisieren
 
Beste Grüsse .........
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Heute 04. Sept. 2007:
 
Nach all diesen Reparaturen (bis ca. Ende 2002) lief der Wagen bis heute einwandfrei (180T KM).  In der Zwischenzeit wurde der Zahnriemen planmässig gewechselt (130T KM). Nichts klappert, Verarbeitung und Anmutung immer noch tadellos (incl. Ledersitze) , Motor einwandfrei, Multitronic ohne Probleme (man hat sich nach dieser Zeit an die konzeptionellen Schwächen dieses Getriebes gewöhnt)  ich hoffe der Wagen hält noch 5 Jahre.
 
Beste Grüsse

78.000 km BJ08/2004
läuft

a6 2.5 tdi mit 157000km , AKN , BJ 09/2000 bis jetzt motor kein probl.
 
fahre seit 125000km , beim beschleunigen raucht ziemlich stark , habe schon 3 LMM hintereinander probiert , mit defekte LMM fast keine schwarze rauch , mit neuen LMM stärkste rauch wolke aber auch beste fahrleistung ,

Hi,

ich freue mich, dass mein Thread immer noch lebt! 🙂
Und vor allem fidnet man hier inzwischen viele 2.5 TDI, die nicht wegen Nockenwellen gestorben sind. MICH baut das auf! Sonst hört man ja nur diese apokalyptischen Nachrufe an den 2.5er... Aber meistens macht man einen "Hilfe"-Thread ja auch nur auf, wenn man ein Problem hat. Einen "Lob"-Thread gibt es ja leider selten.

Vielen Dank für eure Beiträge! 🙂 Und nicht aufhören!

Grüße,
Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen