Audi 2.5 TDI - Schnauze voll - Der ER LÄUFT DOCH Thread

Audi A4 B6/8E

Hi,

immer wieder hört man von den bösen 2.5 TDI, die alle kaputt gehen.
Ich habe bisher etwa 16 betroffene Personen gezählt (über verschiedene Foren). Und es gab keine bestimmte Serie, die betroffen ist. Darum mal hier euer Gegenbeweis! 🙂

Postet bitte mal den KM-Stand & das BJ (oder Motorkennbuchstaben) eures funktionierenden 2.5 TDI.

Ich fange an:

77.000 - BJ 05/2003 (BFC)

Grüße,
Hauser

P.s. Ich habe z.B. zu der Klimaanlage des Passat über 20 betroffene Personen gefunden, und da sagt niemand, die Klimaanlage geht 100% kaputt!

P.s.s Nur Mut! Ein wenig Motivation schadet nie! 🙂

93 Antworten

@uffel82

keine ahnung was ich da hatte???? soll natürlich LÄUFT heißen - der wagen braucht ca. 8l/100km und das nur kurzstrecken, also ist das SÄUFT mehr auf mich bezogen *g*

lg noch!

Zitat:

Original geschrieben von fs60


A6 2.5 TDI 180 PS, Bj. 2/2000 wurde von mir nach 250.000 km ohne die geringesten Probleme verkauft. Beim Käufer finden diese dannn an: Nockenwellen, Schlepphebel, Olwannendichtung, Vorderachse. Heute hat der Wagen nach Reparatur insgesamt über 300.000 km ebenfalls wieder ohne Probleme.

fs60

Klar hatte der in deiner Zeit keine Probleme, ohne den Ventildeckel abzunehmen kannst die Nockenwellen eh nicht beurteilen, und selbst mit defekten Nockenwellen läuft der noch eine Weile. Ich habe meinen mit 220.000 km verkauft, Ventildeckel hab ich nicht abgenommen, aber ich denke mal das war auch besser so, auf die Art "was ich nicht weiss macht mich nicht heiss".

MFG

Hi,
mein A4 Avant 2.5tdi is Bj. 12.98  motorcode: akn. Und hat nun ca 172tkm drauf. Bin jetzt ca 3000km gefahren und der Ölstand ist ohne nachzufüllen nahezu auf selbem Pegel.
 
Hab ihn mir dieses Jahr im Frühjahr gebraucht gekauft.
Als ich hier die letzten Tage manche Beiträge über den 2.5tdi gelesen hab, kam ich schon ins grübeln. Aber soweit ich da sagen kann is der Motor top, jedenfalls war ich bisher nur angenehm überrascht.
 
 
Hab allerdings das Gefühl, dass manchmal ein geringer Leistungseinbruch unter Volllast zwischen ca2000-2500U/min da ist (Villeicht Luftmassenmesser). Werd aber noch diesen Monat den Wagen mal von einer Audi Werkstatt durchchecken lassen.
Auserdem bringt mir das FIS in unregelmäßigen Abständen zu verschiedenen Ereignissen immer die selbe Fehlermeldung "Abblendlich bzw. Rücklicht defekt" , Birnen waren da aber nie defekt sind aber bereits trotzdem getauscht worden.
Morgens nagelt er die ersten 5km etwas, was aber für ein Diesel mit der Laufleistung normal sein sollte.
 
Wenn Jemand ne Idee zu meinen Problemchen hat, Bitte posten!!!
 
Werd euch auf dem laufenden halten wie sich meine 6kleinen Freunde weiterhin verhalten 🙂)

Ölstand sagt auch nix über Nockenwellen aus. Auch Ölverbrauch sagt darüber nix aus. Auch leistungsmässig wirst kaum was merken, das ist ja das Problem daran. Von aussen siehst nix und vor allem merkst nix (läuft ja, verbraucht ja nix), aber der Kommentar von fs60 würde mich nachdenken lassen.........

Grundlos hab ich meinen AKN wohl nicht verkauft................ Es mag zwar viel Panikmache geben auf die Art nach 100.000 km sind Nockenwellen im Arsch, was wohl eher nicht die Regel ist, aber einen Langläufer hast wohl wirklich nicht. Die Qualität eines Autos und seines Motors zeigt sich meist erst nach weit über 200.000 km. Und da spricht die Qualität wohl nicht sehr für einen 2.5 TDI V6. Und bitte keine Vergleiche ala "na mein drecks FIAT hat 300.000 km", sowas interessiert mich nicht, für das Geld was alleine der Nockenwellenwechsel kostet kauf ich mir zig gebrauchte Motoren für so Billigschüssel.

MFG

Ähnliche Themen

2000er 2,5 TDI der mit ca. 220.000km abgegeben wurde ... ohne Probleme
2004er 2,5 TDI mit derzeit 208.000km ohne Probleme, wird nächste Woche abgegeben
2003er 2,5 TDI in meinem Cabrio ... derzeit bei 97.000km (1x Turbo neu)

A4 AKN BJ 98 175tkm.
Bislang keine Probleme.

skoda superb 2,5 tdi 121000km AYM, keine probleme, aber minimale einlaufspuren auf den nocken.

mit 15000 interval halten die nocken viel länger als mit LL.

2002er 2.5TDI quattro mit Chip: 293000km.

Audi A4 2,5 TDI BJ 1999 161000 Km ohne Probleme 😉

Hallo,

a4 2,5 tdi, quattro, tiptronic, EZ 11/2003, 295.000 km. Muss ich mir jetzt Gedanken machen? Meinen Vorgänger den 2,4 Benziner habe ich bis 335.000 gefahren, ohne Motorprobleme.

A4 Avant 2.5 TDI / 65.000 km (nur Kurzstrecke) / Bj. 07/2004 bei 2 tkm Getriebe kplt. gewechselt / Kulanz, sonst keine Probleme

A4 Avant 2.5TDI
Kilometerstand: 52'000km
Baujahr: 06/2003
 
Verbrauch: 7.0l / 100km
vom Chiptuning wurde mir vom Chiptuner abgeraten.
Bisher keine Probleme

BFC 80000km keine Probleme (auch das einzige Teil am Auto was keine Probleme macht)

Freund A6 Avant 2.5 TDI 1/2001 380000 km keine Probleme
Arbeitskollege A6 2.5TDI ?/2000 >450000km keine Probleme

Ich finde es ist ein super Motor.Leider etwas kaputtgeredet von den 1.9TDI Fahrern.

BJ 12/2001 155PS 6-Gang

215.500 km

Auto knarzt so gut wie gar nicht, alles tip top, als hätte er vielleicht 50.000km runter😛

seit 85.000km hab ich nicht mal mehr Bremsbelege wechseln müssen, lediglich Ölwechsel, so gefällt Autofahren🙂

Zitat:

Arbeitskollege A6 2.5TDI ?/2000 >450000km keine Probleme

solche zahlen machen hoffnung! 😁 dann hoff ich mal das meiner zumindest die 200k/km schafft - mehr muss er eh nicht.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen