audi 2.3 ng hat zu wenig leistung

Audi 80 B3/89

hallo...

ich habe seit geraumer zeit probleme mit meinem audi... der mengenteiler war undicht und dadurch ist er ganz schlecht gelaufen... hab mir dann einen gekauft und hatte ihn gestern bei audi für ne grundeinstellung... jetzt ist das problem das bei 200 (tacho bei knapp über 5000 u/min) einfach nichts mehr kommt und er auch so recht träge ist... wenn er kalt ist nimmt er das gas schlecht an und wenn er warm ist kommt es beim schalten verzögert (ähnlich wie bei nem turboloch), und wenn er warm ist springt er schlechter an... er hat wenn ich im 5.gang bei 100 vollgas trete einen mom.verbrauch von ca 15 liter...

kann das sein das er falsch eingestellt ist??? im stand läuft er super!

bitte um eure hilfe!!!

vielen dank schon im vorraus...!!!

49 Antworten

habt schonmal vielen dank!!! ich werd mir das alles nochmal zur gemüte führen!!!

ich bin nämlich schon drauf und dran mir nen neuen zu holen... ein 2.3er cab

Ahja 😉

Wofür machen wir das hier dann?

Die Zündeinstellung ist übrigens 12 Grad v. OT beim NG2

und 15 Grad beim NG1.

18 Grad gehen gut, aber mit Vorsicht zu genießen.

Und n NG läuft normalerweise von Haus aus Tacho 240...😉

Ich mach das alles selbst, und vertraue keinem Bosch Dienst, und keiner Audi Teiletauschstatt.

ich würde auch smämtliches am liebsten selbst machen, aber dafür braucht man ja auch ein wenig werkzeug bzw messgeräte... und die habe ich leider nicht

Ähnliche Themen

Mit dem Geld kannst du dir die wenigen Spezialwerkzeuge spielend kaufen 😉

Und Messgeräte brauchst eigentlich nur ein normales Multimeter.

könntest du mir sagen was ich brauche... und wie es mache???

das wäre ja total geil, weil ich eigentlich alles am auto selber mache!!!

Du brauchst nen guten Ratschenkasten, sonst eigentlich nichts. Evtl für den Zahnriemen, das Gegenhaltewerkzeug. Ein paar Schraubenschlüssel wären auch nich verkehrt. Dazu normales Standardwerkzeug, wie Schraubenzieher und Hammer 😉 Sonst nichts.

Zur Zündeinstellung:

Link

okay... das habe ich alles da... bis auf das gegenhaltwerkzeug? aber wofür brauch ich das und kann ich da nichts anderes nehmen?
und ich hab auch schon oft gesucht wie ich mit nem multimeter die co einstelle, bin aber nie so richtig schlau geworden aus dem was geschrieben wurde... kannst mir das vielleicht auch noch sagen und zündung würde ich dann auf 12° stellen???

vielen dank übrigens für diese super nachrichten und hilfen hier!!!

und wie drehe ich den motor wenn ich den riemenschutz erst später abmache? und wo sehe ich die zahlen 12,15,18 am getriebe bzw an der schwungscheibe? muss ich irgendne verkleidung abmachen???

ich bekomm ja nicht mal den riehmenschutz runter... bin ich zu blöd dafür???

Die Zahlen für die OT Einstellung siehst du garnicht. Du brauchst dafür eine Zündblitzpistole. Habe mir eine in Ebay ersteigert von ner Werkstattauflösung. Auf dieser Pistole ist meinstens ein Rädchen auf der du den gewünschten OT Wert einstellen kannst. Und anhand dieser einstellung Blitzt demensprechend das Blitzlicht Die Pistole häslt du nach dem anschließen und nachdem der Motor warm ist mit dem Blitz in Richtung Kupplungsscheibe. Auf dieser Scheibe ist eine Makierung die du so nicht direkt siehst ausser sie stände gerade zufällig in der richtigen Position. Dann drehst du den Zündverteiler so lange bis diese Makierung aussieht als würde sie fast auf einer Stelle stehen bleiben, dann hast du die richtige einstellung. Muss man aber schon ein paar mal gemacht haben um ein Gefühl dafür zu bekommen.

habe hier was von kleinheribert...

Alternative ohne Blitzpistole:

Auf der Schwungscheibe befinden sich neben der OT-Marke auch Markierungen für die Zündeinstellung. Somit kann man den Motor auf 12, 15, oder 18° v. OT drehen ( Markierung am Schwungrad muss mit der unteren im Getriebesichtfenster genau fluchten) und dann den Zündverteiler manuell genau auf Markierung setzen. Die wohl einfachste Methode der Zündeinstellung.

aber wie gesagt ich bekomm ja nichtmal den reihmenschutz runter und der mit dem diagnose modus das funzt auch nicht so ganz wie ich mir das vorgestellt hab!!!

bzw bei der alternative ohne blitzpostole... das auto in diagmodus bringen und dann ausnmachen oder wie??? und die brücke einfach bei laufendem motor klemmen?

Die Makierung an der Scheibe ist für den OT ( Obersten Totpunkt ) vom Zylinder. Die musst du sowieso enstellen damit du z. B. den Zündverteiler tauschen kannst. Und diese Makierung ist auf der Hinterseite von der Scheibe. ein kleiner schwarz eingestanzter Punkt. Vorne die weißen und gelben Punkte ( so ist es bei mir ) sind für die Grundeinstellung wenn du denn Zahnriemen tauschst. Die makierungen die auf der Kupplungsscheibe sind kannst du garnicht sehen wenn der Motor läuft. Ausser du kannst deine Augen genau so schnell bewegen wie der Motor dreht. Und genau dafür hast du die Zündpistole die hat fast die gleiche Funktion die das Blitzlicht in der Disco. Wenn du dich bewegst und en Blitzlicht anhast sieht es teilweise aus als würdest du Standbilder von dir erzeugen. Wenn man weiss wie es geht und das auch schon öfters gemacht hat ist das auch irgendwie machbar, aber auf der anderen Seite läufst du Gefahr Stunden an deinem AUto zu verbringen, weil du ihn nicht eingestellt bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von obstgarten23


Die Zahlen für die OT Einstellung siehst du garnicht. Du brauchst dafür eine Zündblitzpistole. Habe mir eine in Ebay ersteigert von ner Werkstattauflösung. Auf dieser Pistole ist meinstens ein Rädchen auf der du den gewünschten OT Wert einstellen kannst. Und anhand dieser einstellung Blitzt demensprechend das Blitzlicht Die Pistole häslt du nach dem anschließen und nachdem der Motor warm ist mit dem Blitz in Richtung Kupplungsscheibe. Auf dieser Scheibe ist eine Makierung die du so nicht direkt siehst ausser sie stände gerade zufällig in der richtigen Position. Dann drehst du den Zündverteiler so lange bis diese Makierung aussieht als würde sie fast auf einer Stelle stehen bleiben, dann hast du die richtige einstellung. Muss man aber schon ein paar mal gemacht haben um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Genau das ist immer wieder der große Fehler.

Woher beziehst du diesen Schwachsinn? Dass sich diese Halbwahrheiten immer so hartnäckig halten..

1. Sind Markierungen auf der Schwungscheibe. Die kann man wie die OT Markierung im Getriebesichtfenster sehen! Es gibt 0 (OT) 8, 12, 15 und 18 Grad.
Das sollte reichen, um die Zündung bei stehndem Motor ohne Blitzpistole einzustellen.

2. Wenn mit der Blitzpistole, dann aber gescheit. VORHER Sicherung oder Drahtbrücke stecken, um den Motor in die Grundeinstellung zu bringen! Denn sonst arbeitest du gegen die ZZP Verstellung der Klopfregelung, bis du die erfolgreich lahmgelegt hast.

Also erst denken, dann prüfen, und dann den anderen Empfehlen.

@ TE:

Den Riemenschutz bekommste recht einfach runter. Dazu musst du die Servopumpe lösen und leicht nach oben Klappen, dann kannste die beiden Klammern abmachen und den Riemenschutz abnehmen, ohne dass er bricht.

Je nach Ausführung kann beim NG auch ein Sichtfenster hinten am Zahnriemenschutz sein. Wenn du also aus der Richtung Armaturenbrett am Ventildeckel entlangschaust, ist ein kleines Sichtfenster. Dort erscheint ein Punkt, wenn die Nockenwelle auf OT steht. So kann man die Steuerzeiten Prüfen, ohne den Schutz abnehmen zu müssen.

Das Vorgehen zum Zündungseinstellen ist eigentlich ganz einfach.

Erst drehst du den Motor auf OT (Mit ner Ratsche, ohne Gang, und ner 27er Nuss, an der Riemenscheibe. Dazu beim B4 das Stoßstangengitter abnehmen)

OT heisst, dass hinten am Getriebe im Sichtfenster eine "0" erscheint, die genau mit der unteren Kante fluchten muss. Du musst sehr langsam drehen, die Zahlen sind meist schlecht zu erkennen. Wenn du irgendeine Zahl siehst, mach langsam weiter, der abstand ist nicht groß.

So, steht die KW auf OT, musst du die Nockenwelle prüfen. Dazu siehe oben. Beachte: Die KW dreht sich 2 mal, während die NW sich nur einmal dreht. Die KW kommt also 2 mal an OT vorbei.

Stehen KW und NW auf OT, drehst du den Motor vorsichtig ein bisschen zurück, bis er auf 12, 15 oder 18 Grad steht. (An der KW unten)

Dann kannste den Verteiler lösen, und so weit verdrehen, bis der Verteilerfinger genau auf der Markierung steht, die sich am Rand des Verteilers befindet. Ist eine einfache Kerbe.

Dann noch festziehen, und drauf achten, dass sich nix verdreht. Und fertig is die Zündeinstellung.
ü

CO kann man mit nem Multimeter nicht messen. Braucht man ein CO Messgerät für.

Deine Antwort
Ähnliche Themen