Audi 2.3 NG Cabrio läuft nicht richtig

Audi 80 B3/89

Hallo und moin moin,

Hab mal wieder eine kniffelige aufgabe 😁

Wie gesagt Audi Cabrio 2,3 NG Bauhjahr 93´

Problem ist, Er läuft nur auf drei pötten 😁

-Kompression Ist Top alle so bei ca. 13 Bar
-Keinerlei Falschluft.
-Die Einspritzung macht ihren dienst auch soweit. Einspritz düsen hatte ich raus ob vlt zu wenig Druck anliegt ist oder eine dicht ist Auch alles top
-Zündfunken ist vorhanden, Zündreinfolge passt, Steuerzeiten passen

Langsam verzweifel ich -.- 😁

Naja hier gibt ist ja gott sei dank immer noch welche mit denen man sich gut unterhalten kann :-P

MFG

29 Antworten

Zündkerzen Schwarz verrust und dabei ein lambdawert von 1,6 ich liebe dieses auto xD

Zur Gemischbildung tragen einige elemente bei:

Temperaturgeber Luft/Wasser LLM(falls vorhanden) Drehzahlgeber Lambdas und Steuergerät

Sekundär ist der Kat bzw der Auspuff für die richtige verbrennung verantwortlich. Wäre auch eine Erklärung für dein 1,6er Wert !?

Die Fehlersuche gestaltet sich angesichts fehlender Fehlerwerte schwierig...

HTC

Ich denke das es einfach die fehlerhafte Verbrennung ist.

Lambda ist ein rein erechneter Wert Das gemisch kann einfach nicht zu mager sein wenn die Kerzen schwarz vor Ruß sind und feucht.

und wenn einfach ein paar Zylinder aussetzen hat er auch mehr Restsauerstoff im Abgsas also nen höheren Lambdawert oder seh ichs falsch ?

MFG

Fehlerhafte Verbrennung würde dann in diesem Fall fast schon mechanischer Fehler bedeuten!

Lambda ist gemessen, nicht errechnet... Regelt die Gemischbildung nach aufgrund der Abgase.

Gemisch ist eindeutig zu fett, da gebe ich dir recht... Evtl mal die Ansaugbrücke checken?

HTC

Ähnliche Themen

Ansaugbrücke ist schon gecheckt...ich gehe auch von einem Mechanischen fehler aus.

Lambda ist evtl im fahrzeug ein gemessener wert aber Eine lambda sone macht auch nichts anderes als den Restsauerstoff im abgas zu messen.

Aber ein Lambdawert von 1.6 gibt es so nicht das ist ein errechneter wert.

Lambda steht für mehrere größen nicht nur für ein gemischverhältnis im KFZ

Also bin ich zumindestens der festen überzeugung 😁 und sonst werd ich gleich hoffentlich berichtigt 😁

Vielleicht ligt das Problem direkt vor uns:

Die Lambdasonde selbst!

Noch was:

Hast du hinten am Auspuff richtig druck wenn du mit der Hand zuhältst?

HTC

Eine so fehlerhafte Verbrennung kann kann nicht an der Lambdaregelung liegen.

Und wenns an der Lambdaregelung liegen würde müsste er sich bei erhöter Drehzahl irgendwann fangen...aber das tuht er nicht. Ja ist ordentlich Druck da.

Und wenn ich die Lambdasonde abziehen würde müsste er besser laufen mit irgend einem Ersatzwert.

MFG

So und jetzt nochmal von vorne.

Wenn er Zünaussetzer hat warum auch immer. Hat er ein zu hohen Restsauerstoffgehalt Lambda steigt. Darauf hin würde das Steuergerät anfetten, weil es denkt Chronischer Kraftstoffmangel. Und dann erstmal eben ein bisschen den Drucksteller anfunken.

Weil von HC und CO bekommt das Steuergerät nichts mit.

Aber das erklärt immer noch nicht die Aussetzer.

MFG

Wie ich schon per PN geschrieben hab.. denk ma nicht zuviel.

Checke die Lambda und den Kat.

Dann erst weitersehen.

Natürlich vorher Druckstellerstrom messen, dann weisst ob er ihn so regelt, oder ob er schonwieder gegenregeln will und jämmerlich scheitert 😉

So hallöchen,

das cabrio hatte 2 wochen pause 😁

Habe heute mal eben den steuerstrom gemessen der liegt bei 40 mA !!

Den mengenteiler kann ich nun eigentlich komplett auschließen ich hatte einen aus einem laufenden fahrzeug bekommen und damit läuft er auch nicht.

Mfg

40mA ist glaube ich Warmlauf. Den Steuerstrom messen macht nur bei betriebswarmen Motor sinn.
Darf sons nur maximal +/-10mA haben weil da ist dann Regelgrenze (Schubabschaltung +/- 60mA)

*edit*
darf ist ein blödes wort.. Er KANN nicht mehr als +/-10mA haben wenn er warm ist. Und wenn er dann doch mehr hat dann hast du ja schon nen Anhalhtspunkt 😉

Also im betriebswarmen zustand hat er einensteuerstrom von
ca. 16,83 mA

Also zu hoch ne ganzen schwung zu hoch...und woran liegts ?

MFG

Zu Hoch ist gut wie gesagt normal nicht möglich da im warmen Zustand auf +/- 10 mA beschränkt.
Worans liegt; Möglicherweise denkt er ers im Warmlauf (Temp Geber für MSTG ???)
Was auch noch sein könnte ist das er in der Vollastanreicherung hängt. (Kickdownschalter prüfen)

*edit*
Am Stecker des Steuergerätes an den Pins 10 und 12 den Widerstand des Druckstellers und seiner Zuleitung messen, sollten 17,5 bis 21,5 Ohm sein. Wenn nicht Leitungsdefekt oder Drucksteller schrott.

Den Wert haben wir vor kurzem bei nem Cab auch gemessen.

Mein Tipp:

Lass das Multimeter dran, und stecke die Lambda ab, halte den Stecker des MotorSTGs auf Masse. Dann ignoriert er die Lambda und müsste normal ausregeln. Wenn er das tut, liegts an der Lambda oder eben an der Grundeinstellung 😉

Hast du nun mal die Lambda und den kat geprüft? Oder zu faul gewesen und stattdessen wieder irgendwo anders sinnlos rumgemessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen