AUDI 2.0 TDI Ölpumpe defekt, Motorschaden, keine Qualität !
Ich bin von der angeblichen Premiummarke AUDI total enttäuscht.
Im Dezember 2006 kaufte ich mir einen 10 Monate alten AUDI A4 2.0 TDI als Werksdienstwagen.
Die Garantie + Anschlußgarantie (wegen der Finanzierung) lief bis Januar 2009.
Im Oktober 2009 (das Fahrzeug war noch keine 4 Jahre alt) kam die rote Warnlampe "Öldruck". Ich mußte mich abschleppen lassen.
In der Werkstatt stellte sich dann heraus, daß die Antriebswelle der Ölpumpe abgeschert wurde, damit hat es unmittelbar danach den Turbolader zerlegt und auch im Motor selbst wurden Späne gefunden.
Reparaturkosten: 8500,- € !!!
Nach langem Streit mit dem AUDI-Service und mehreren Geschäftsführern in Ingolstadt, sowie mit dem Autohaus Fischer in Jena wurden mir am Ende insgesamt lächerliche 2000,- € erlassen.
Somit bin mußte ich immer noch 6500,- € Reparaturkosten bezahlen für einen AUDI, der gerade 8 Monate aus der Garantie heraus war.
Das spricht nicht mehr für Qualität bei AUDI !
Haben andere Besitzer eines VW oder AUDI mit 2.0 TDI - Motor ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ich traue dem Braten nicht, habe eine Anschlußgarantie abgeschlossen. Kostet im Jahr 349 Euronen.
Danke für die Info.
Aber wenn man sich das richtig überlegt, ist es jedoch eine Schande:
Man kauft ein teures Fahrzeug einer weltbekannten Premium-Marke und schließt zusätzlich für 349 € pro Jahr eine Art "Versicherung gegen hohe Reparaturkosten" ab, weil man weiß, daß AUDI bei TDI-Motoren miserable Qualität liefert und man somit jederzeit mit einem kapitalen Motorschaden rechnen muß !
Was hat das noch mit "Vorsprung durch Technik" zu tun ?
Meine Schlußfolgerung aus der gesamten Geschichte ist:
Ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern kommt mir in Zukunft nicht mehr ins Haus bzw. in die Garage.
487 Antworten
Hi,
sollte man zur Sicherheit die Ölpumpe austauschen lassen? Fahr nämlich auch einen Audi 2.0 TDI Quattro 125 KW, Bj. 03/2007 und bin bei 68.000 km.
Was meint Ihr dazu?
Grüße Lazmika
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
btw. gibts schon news von der kulanzfront ?
Die hiesige Audi Werkstatt hat mir angeboten, dass sie die Kosten fuer die Teile uebernehmen, das duerften ca. 40+ % der Gesamtrechnung sein, und ich bezahle den Arbeitlohn, also 60-%.
Das ist eigentlich ein faires Angebot, waere da nicht der Aerger auf Audi als Marke, weil sie ein falsches Material an kritische Stelle eingebaut haben, ohne es ihren Kunden mitzuteilen. Ich hatte die Reparatur lieber vorsorglich gehabt, haette mir eine Menge Aerger, Zeit und Geld erspart.
Aussderdem haette ich mir eine Art Fruehwarnsystem gewuenscht; wenn schon nicht elektronisch mit ausreichendem Zeitvorlauf aufgrund des schwankenden Oeldrucks bei Belastung, so zumindest einen Hinweise von Audi als sich um seine Kunden kuemmernden und um sein Renomee besorgten Hersteller, dass ein sich schnell und oft zusetzender DPF ein Hinweis auf eine nicht korrekt arbeitende Oelpumpe sein koennte. (Zumindest hoffe ich stark, dass mit der Reparatur der Oelpumpe auch das in der Haeufigkeit zunehmende Zusetzen des DPF behoben ist; ansonsten haetten wir da noch eine andere Baustelle).
Ach ja, enttaeuscht bin ich auch von dem Audi-Haendler, der mir den Wagen vor 1 Jahr + 1 Woche verkauft hatte und nun immer noch steif und fest behauptet, er haette mir den Wagen im einwandfreien Zustand verkauft. Stimmt natuerlich nicht; siehe Fotos im frueheren Beitrag. So was kommt nicht von heut auf morgen. Eine kleine Kostenbeteiligung seinerseits haette die Gemueter ja ein wenig beruhigen koennen, aber er hat es bevorzugt, das schnelle Geld zu nehmen; der laengerfristige Ruf der Marke und die Zufriedenheit der Kunden scheinen ihm jedenfalls ncht so wichtig zu sein.
So, das musste noch mal raus. Jetzt warte ich darauf, dass der Wagen bald fertig wird.
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Unser ist EZ 5/2008 und hat, nach ausdrücklicher Rückfrage beim Audi-Partner, max. 15.000km bis zum nächsten Ölwechsel. Das kannte ich von meinem A6TDI anders: da konnte ich teilweise knapp 40.000km fahren bis Service gefordert wurde.
Du ich habe auch einen A4 Cabrio bj 2006 2.0TDI Ölpumpe defekt Motorschaden noch nicht, knapp 2200 Euro Schaden bin gespannt ob audi sich beteiligt.Der Meister sagte das die ölpumpe mit 2900 stück in Rückstand steht und ich 6 Wochen auf das Teil warten müste.
Zitat:
Original geschrieben von fahrschulekarasu
Du ich habe auch einen A4 Cabrio bj 2006 2.0TDI Ölpumpe defekt Motorschaden noch nicht, knapp 2200 Euro Schaden bin gespannt ob audi sich beteiligt.Der Meister sagte das die ölpumpe mit 2900 stück in Rückstand steht und ich 6 Wochen auf das Teil warten müste.
Dann frag ihn mal wie er sich dass hier erklärt 😁:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Dann frag ihn mal wie er sich dass hier erklärt 😁: http://www.ebay.de/sch/i.html?...Zitat:
Nun ja, ich könnte mir vorstellen, dass er antwortet, dass alle dort angebotenen gebrauchte und überholte Teile sind, aber keine Neuteile 😁
Besten gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
Nun ja, ich könnte mir vorstellen, dass er antwortet, dass alle dort angebotenen gebrauchte und überholte Teile sind, aber keine Neuteile 😁Besten gruß
Uwe
Wenn`s denn so wäre (was ich stark bezweifele) würde ich "Meister" durch die Halle jagen...aber wie !! Ich wohne hier in der Nähe bei Kassel...hier ist das WELTWEITE Versandlager (OTC) von VW. Kürzlich erschien hier schon mal so etwas ... mein Nachbar arbeitet da und den habe ich mal bemüht...schau bitte mal im Computer. Der sagte mir wörtlich...MASSIG vorhanden...für sämtliche Motor Kennbuchstaben. Kurzum...es ist ein Witz ! Bis 16 Uhr bestellt....am nächsten morgen vor Ort....Deutschlandweit.
Sollte wirklich mal ein Teil im Rückstand sein, was selten ist, hat der VAG Partner dieses spätestens nach 48 Stunden
vor Ort.
Moin,
war doch nur bezogen auf den Ebay Link.....da sind keine Neuteile dabei...
Ich weiß, was in KAssel (Baunatal ?) ist - ich liefere da ja auch hin :-)
Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
Moin,war doch nur bezogen auf den Ebay Link.....da sind keine Neuteile dabei...
Ich weiß, was in KAssel (Baunatal ?) ist - ich liefere da ja auch hin :-)
Grüße
Uwe
Dachte ich mir auch so Uwe, nun ja, was soll man zu diesem Posting sagen...Schüler wahrscheinlich, der auch mal seinen Kommentar ablassen musste. Das Cabrio ist in Wahrheit ein Scooter 😁
Hallo, hat jemand ein PDF-Dokument über eine Anweisung von Ingolstadt für eine Werkstattaktion 13D7 und 26D3, Ölpumpe und Ausgleichswellenmodul.
Es wäre echt Super wenn jemand diese hatt und es würde mir helfen mit meinem Rechtsanwalt gegen Audi an Boden zu gewinnen.
Der Verdacht auf Motorschaden ist leider kein Verdacht mehr, es ist einer.
A4 TDI 2.0 DPF von 2006 149000 km
Bis dann
Hab die selbe Erfahrung mit meinem Audi A6 2.0 TDI im letzten Sommer gemacht jedoch war die Pumpe und der Turbo betroffen schaden 3000 € ich musste davon knapp 1800 € bezahlen. MFG
Ich habe das gleiche Problem, nach nicht ganz 1 Jahr hat es sich vor 9 Monaten ohne Vorwarnung ereignet. BJ 06 bei 118k Kilometern
Seit dem Steht mein Auto bei einer Audivertragswerkstatt und meine Rechtsschutzversicherung hat schon 2.500,00 für Gutachterkosten gezahlt.
Ich bin am Verzweifeln. Der scheiß hat mich schon meinen Job gekostet. Jetzt fahre ich zur Zeit nen A140 BJ 99 mit 155k km und der fährt.
Keiner will haften.
Bei 51K soll die Werkstattaktion gemacht worden sein. Super dann hat der Motor doch tatsächlich knapp 69k km gehalten.
Sollte jemand einen Tip haben immer her damit.
Zur zeit verachte ich diese Philosophie.
Job gekostet? also das tut mir leid.
aber wie kann ein auto dann einen Job kosten? also da gäbe es doch immer alternative mittel und wege um sowas zu vermeiden??
Ich hatte nicht direkt ein Auto, also habe ich mir teilweise das Firmeauto ausgeliehen, teilweise im Hotel geschlafen aber auch zeitweise zu spät dank Bus und bahn. und da ich noch in der Probezeit war, habe ich so lapidar die kündigung bekommen.
Aber egal.
du must erstmal rausfinden anhand der Fahrgestellnummer ob dein TDI drunter fällt oder nicht.
Es hat aber auch schon welche erwischt die nicht drunter fallen.
Was hast du für ein MKB?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von auaudia4
Hallo, hat jemand ein PDF-Dokument über eine Anweisung von Ingolstadt für eine Werkstattaktion 13D7 und 26D3, Ölpumpe und Ausgleichswellenmodul.
Es wäre echt Super wenn jemand diese hatt und es würde mir helfen mit meinem Rechtsanwalt gegen Audi an Boden zu gewinnen.
Der Verdacht auf Motorschaden ist leider kein Verdacht mehr, es ist einer.
A4 TDI 2.0 DPF von 2006 149000 kmBis dann
Hallo ich habe genau das gleiche Problem vor 2 Wochen. Der Wagen ist Baujahr 2006, aber gerade mal 70000 km zwei Inspektionen hatte ich bei Audi gemacht, den letzten ölwechsel bei MR Wash, angeblich aufgrund dessen keine Kulanz.Hatte mir leider schon den Q3 bestellt gehabt ansonsten wäre ich vom Vertrag zurück getreten, denn das ist eindeutig Materialfehler, wie du siehst haben alle das gleiche Problem, ich bin zur Zeit mit einer neuen ölpumpe davon gekommen aber der Meister sagte, wenn ich pech habe Motorschaden.
Du hast recht audi ist nicht mehr das was es mal war