Audi 100 empfehlenswert? Welche Motoren sind zu empfehlen?

Audi 80 B3/89

Hey Leute .... ich bin eigentlich ein Opel und BMW Fan .... aber jetzt muss ich echt mal hier her kommen!
Ich suche einen Audi 100, denn ich willl eine schöne Limosine mit Allrad haben! Sowas gibts um 5er BMW oder Opel Omega leider nicht!

Ist der zuletzt gebaute Audi 100 zu empfehlen?
Was sind seine Schwächen?

UND WICHIG: welcher motor ist gut ....

vielen danke für eure kleine beratung!

mfg

179 Antworten

Ach, noch kurz:

vom 2,6 würd ich abraten. Verbrauch wie der 2,8 aber mit weniger Leistung.
Köbi

Zitat:

Original geschrieben von koebi1


Also, als Alltagsauto würde ich den 2,3 mit 136PS empfehlen. Ist imho der beste Motor, den Audi je gebaut hat. Eigentlich unkaputtbar, bei regelmäßiger Pflege.
Und dann der unvergleichbare Sound. Kommen keine anderen Audis ran. (evtl. die BMW mit leergeräumten Auspuffanlagen.)

Bei Deiner Suche nach Rennwagen liegst Du in der Auswahl schon richtig, wobei ich bezweifle, das sich ein Calibra mit einem M5 oder S4 vergleichen läßt.
Zieh doch den Opel lieber zu den Alltagautos! 😁

Gruß Köbi
-> der nur noch Quattro fahren wird

aha, hab auch shcon gedacht .. son 2.3 Quttro als winterauto ... müsste fetzten!

der calibra turbo als alltagsauto????? um gottes willen wo denkst du hin? dieses auto is eine reine rennmaschine .... wirklich nur zum rennen fahren geeignet .... nen M5 is ja immerhin noch ne lieben R6 limo mit seidigem motor ... damit kann man auch gemütlich in den urlaub fahren!

der Calibra turbo is gemacht auch mit abstand das shcnellste fahrzeug!

was kann man aus den Audi Fünfzylinder Turbos eigentlich so rausholen???

und ob nun 2,3 5Zyl. oder 2,8 6zyl. ist eigentlich ne glaubensfrage, das muss jeder selebr entscheiden..da wird dir keiner ne richtige antwort geben könne...weil ein 5Zyl. ist einfach nen 5Zyl. und nen 6Zyl. nen 6Zyl. einfach beide probefahren und selber entscheiden, ob du nun dein einen oder den anderen nimmst ist fast egal, beim 6zyl. können halt 2Kats und 2 Lamdas u.s.w kommen ;-)

MFG

Den 2,3 werd ich demnächst wohl verkaufen.
War wohl das geilste Winterauto, dass ich hatte, aber ein Coupe und ein Baby passen nicht zusammen!
Hätte evtl Interesse an einem vernüftigen V8, oder älteren S4, S6..
Bei meinem A6 kann man leider keine Standheizung nachrüsten und wenn man das gewohnt ist....

(Bin kein Spießer, aber was man mal hatte will man nicht mehr missen)

Calibra-> das schnellste Fahrzeug???

Sind wohl alle zum Tunen geeignet.
5Zyl Turbo... eigentlich nur ne Geldsache...

Wenn Du was investieren willst sind 500PS machbar.
Das gilt aber auch für die Anderen!

Köbi

Ähnliche Themen

also meint ihr is der 2.3er besser?

und is der Leistungsunterschied nicht doch erheblich gegenüber dem 2.8?
wie laufruhig is der R5 gegenüber dem V6?

Ich bin halt ein 5Zyl-Fan.
Der 2,8 ist wohl schon etwas stärker und ruhiger. (Ich hatte auch mal einen in nem Audi 80 Quattro).
Aber der Sound und die Zuverläßgkeit sprechen für den 5 Zyl..

Schau doch mal, ob Du beide irgendwo probefahren kannst. Entscheide dann selbst, was Dir besser gefällt.
Schlecht sind keine von den beiden Motoren!

Gruß Köbi

Der 5 Zylinder ist legendär und wohl der solideste Motor überhaupt, wenn mann auf die mangelnde Vollgasfestigkeit auf der AB absieht (mit Ölkühler aber kein Thema mehr).

Leider kommt er was die Laufkultur und Leistung betrifft nicht an den 2,8er ran. Dafür ist der V6 ist leider etwas anfälliger/kostenintensiver was die Reparaturen angeht (Beispiel: Suche--> V6 Zahnriemen, ZKD,Kats!)

Ich hatte bis jetzt drei 5ender und einen 6 Zylinder.

Im Typ 85Coupe würde ich sofort zum 5 Zylinder greifen, ausreichend Leistung und absolut Geldbeutelschonend was Reparaturen betrifft. Alle drei 5 Zylinder habe ich bis weit über die 300.000KM gefahren und am Ende war bei keinem der Motor kaputt sondern Karrosse, oder wie bei meinem letzten ging bei 350.000Km die Kupplung kaputt.
Verbrauch lag bei 9,5 Litern

Im C4 Audi 100 würde ich schon eher zum V6 greifen und zwar den 2,8er. Verbrauch zw. 10,5 und 14 Liter, ausreichend Leistung bei dem höheren Gewicht des Fahrzeugs.

Die 5Zylinder Turbos laufen außer Konkurenz was Leistung und Tunningmöglichkeit angeht, allerdings wird es immer schwerer einen unverbastelten zu finden. Ich persönlich finde es schade um jeden gepimpten Turbo.
Du als Opel und BMW Fahrer wirst ja nichts anderes vorhaben als ordentlich krass fette Schlufen drauf zu machen und ordentlich Spoilerwerk.

Naja am Ende kann man nur sagen:
Probefahren und selber schauen.

Kann hier nicht ganz folgen. Gerade im Alltag will man ja halbwegs gemütlich unterwegs sein. Der 2.3 ist im C4 das absolute Minimum, Sportlichkeit gibt es da in Verbindung mit Allrad überhaupt nicht. Nicht falsch verstehen hatte selbst schon einen NG im Audi 90 front, dort gehört er hin und dort macht er auch Spaß, im Quattro natürlich auch.
Ich würde zu einem der späten 2.8 mit 30V Technik greifen, dieser bietet 193PS, klar ist der nicht sooo sportlich, aber er fährt sich sehr gut. Ich fahre den Motor im Passat 3B und dieser fährt sich ganz ok, klar muss es irgendwann mehr sein, aber als Student ists ok.
Der 2.2T ist von den Fahrleistungen her mit dem serienmäßigen Calibra Turbo zu vergleichen, allerdings wirkt der im C4 deutlich schlapper und ist sicher auch einen Tick langsamer. Mit Mitteleinsatz ist der 5 Zylinder Turbo natürlich allein aufgrund des Hubraumvorteils auf mehr Leistung zu bringen als der 16VT. Die Kosten hierfür übersteigen allerdings dann auch gerne mal 20.000€.
Für mich wäre ein 5 Zylinderturbo mit kompletter RS-Technik und anderer Kurbelwelle (2.55l) genau das richtige, damit liegen dann etwa 400PS und das Turboloch beschränkt sich auf den Bereich unter 2500-3000. Also noch sehr gut Alltasgsfahrbar und auch bezahlbar.
Den 4.2 würde ich als überlegenen cruiser bezeichnen. Er geht einen Tick besser als der serienmäßige 2.2T, man merkt es aber gar nicht. Der immense Ölkonsum des 4.2 mag abschreckend wirken, da ich Öl Fassweise kaufe wäre es mir egal.
Also als Alltags C4 würde ich einen 2.2T oder den 2.8 30V nehmen (letzteren gab es erst im Faceliftmodell welches sich schon A6 nennt aber genauso aussieht). Der 2.8 12V ist auch gut fahrbar, braucht nicht sonderlich viel Drezhahl und ist in seiner Leistung ganz gut steigerbar und dann auch recht souverän, hier gibt es Infos zum Tuning des 12V.
Achso die Modelle sind natürlich mittels KLR auf Euro2 umrüstbar.

Kaufberatung

Ich würde auch als alltagscruiser den 2.3l NG empfehlen.
Er reist zwar nichts nieder aber er geht recht gut wenn man sein gewicht bedenkt. Und nen opel überholst du allemal(*g*)
Willst du einen cruiser den du auch mal sportlich fahren kannst dann nimm den 2.8er aber bitte erst die spätere version mit 192 pferden die ist allerdings im A6 verbaut der aber bis auf die de scheinwerfer gleich aussieht.

Den rest haben dir eh schon die anderen gesagt.

2,3 Motor ist sehr zu empfehlen für den Alltagsgebrauch!
Der 2,6 und 2,8 haben entweder zu hohen Verbrauch oder sie sind im Unterhalt zu teuer.
Wenn ich du wäre würde ich den 2,3er nehmen!

So - jetzt gabs wieder ne 2.3'er Empfehlung, also sag ich mal V6.
Der 2.3'er wird bei niedriger Drehzahl doch recht schnell brummig. Da lässt sich der V6 deutlich entspannter fahren.
Für den 2.3'er spricht natürlich der Sound. Ich habe bei mir selber den 2.6'er mit Quattro im 80'er (also ein paar Kilo weniger als der 100'er) und da geht der schon ganz gut. Eigentlich mit Drehzahl vor allem auf der Landstraße ein Spaß.
Im schwereren 100'er wäre der 2.8'er schon besser. Vor allem finde ich, beschleunigt der 2.8'er "spektakulärer". Beim 2.6'er muss man schon auf den Tacho/DZM schauen um zu sehen, was da passiert. Was nicht heißt, das er langsam wäre - es gibt halt nur nicht so einen Bums.
Btw. finde ich, das der 5-Ender für die gebotene Leistung ein ziemlicher Schluckspecht ist. Braucht in etwa so viel wie der 2.6'er, bietet aber in allen Lebenslagen weniger Leistung. Nur der Motorsound ist halt geil...

Re: Kaufberatung

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Ich würde auch als alltagscruiser den 2.3l NG empfehlen.
Er reist zwar nichts nieder aber er geht recht gut wenn man sein gewicht bedenkt. Und nen opel überholst du allemal(*g*)
Willst du einen cruiser den du auch mal sportlich fahren kannst dann nimm den 2.8er aber bitte erst die spätere version mit 192 pferden die ist allerdings im A6 verbaut der aber bis auf die de scheinwerfer gleich aussieht.

Den rest haben dir eh schon die anderen gesagt.

welchen opel will ich denn mit dem audi 100 2.3 platt machen? ich kenn keinen einzigen, dne ich mag!

vielleicht paar sinnlose witzkarren wie corsa oder kleine astras ....! das wars dann!

Für mich ist Opel: Calibra 2.5 V6, Omega 3000 24V, Senator 3.0 24V, Calibra 16V Turbo, Calibra 16V, Omega Lotus Biturbo!

und die packt der 2.3 alle nicht!
ein audi 100 2.3 soll auch gar kein rennauto sein, sondern eben ein gutes winteralltagsauto!
nur BMW und Opel kannste als winterautos vergessen mit dem heckantrieb! eigentlich wär son Omega 2.0 8V ein super winterauto ... weil extrem langlebiger genügsamer motor!
aber eben heckantrieb!
hatte einen winter mal einen Omega 3000 24V .... die rüsselsheimer wuchtbrumme der 90 er jahre .... das ging garnicht ..... jeder trabi is mi an ner ampel davon gefahren!
da half auch ein vorsichtiger gasfuss nix ...!
bei nem BMW 525i oder 530i wär da snicht anders!
und ein BMW 525ix will ich eben ni, da er unverhältnissmäßig teurer als ein 525i ist!

Auch so find ich das BMW´s irgendwie zu anfällig sind ... was der BMW 750i ständig für macken hat is echt belastend ... fetter Zwölfzylinder drin, der nichtmal besser als der Sechszylinder 24V von Opel geht .... und dann auch noch anfällig! und Opel hat nur heckantrieb leider!
Allrad gibts bei Opel nur in verbindung mit Vierzylinder Calibras und Vectras ... und Vierzylinder is nich meine Sache!

naja son 2.3 100er zieh ich ma in engeren betracht

Zitat:

Original geschrieben von Megatron


So - jetzt gabs wieder ne 2.3'er Empfehlung, also sag ich mal V6.
Der 2.3'er wird bei niedriger Drehzahl doch recht schnell brummig. Da lässt sich der V6 deutlich entspannter fahren.
Für den 2.3'er spricht natürlich der Sound. Ich habe bei mir selber den 2.6'er mit Quattro im 80'er (also ein paar Kilo weniger als der 100'er) und da geht der schon ganz gut. Eigentlich mit Drehzahl vor allem auf der Landstraße ein Spaß.
Im schwereren 100'er wäre der 2.8'er schon besser. Vor allem finde ich, beschleunigt der 2.8'er "spektakulärer". Beim 2.6'er muss man schon auf den Tacho/DZM schauen um zu sehen, was da passiert. Was nicht heißt, das er langsam wäre - es gibt halt nur nicht so einen Bums.
Btw. finde ich, das der 5-Ender für die gebotene Leistung ein ziemlicher Schluckspecht ist. Braucht in etwa so viel wie der 2.6'er, bietet aber in allen Lebenslagen weniger Leistung. Nur der Motorsound ist halt geil...

Warum lobt ihr alle den Fünfzylinder Sound so?

EIn Sechszylinder Sound klingt doch auch total geil!

Kenne V6 sound besonders vom Calibra V6 ... klingt richtig abartig geil!!!

Ist halt die "5 Zylinderbrille"...Bei den meisten Zentimeter dick vorhanden. Fakt ist: Er hört sich gut an, hat ausreichend Leistung. Das wars aber auch...Wenn du mal nen Defekt oder ein Prob hast, suchste dich dumm und dämlich bei dem Motor. Und wirtschaftlich ist der in keinster Weise...

Letzteres ist ein V6 bei nüchterner Betrachtung auch nicht, allerdings geht ein 2,8 V6 merklich besser, und das bei gleichem Verbrauch. Den Sound finde ich beim V6 eher unspektakulär, allerdings überzeugt er durch super Laufruhe und Souveränität in jeder Lebenslage (220nm bei 2000 Touren!). Während der 5Ender Fahrer noch den passenden Gang zum Beschleunigen sucht, ist der V6 schon weg 😉 Schwachstellen wie schon genannt sind die Kats und die Zylinderkopfdichtung. Vielleicht nach einem suchen, wo das schon gemacht worden ist...

Streich den 5Ender aus deiner Liste, such nach nem gescheiten V6. Und wenn dann den 2,8L

Achja, Calibra *würg* Bist zufällig Karosseriebauer? 😁

Naja - "5 Zylinderbrille" würde ich es so nicht nennen - fahre ja selber V6.
Aber der 5-Ender klingt einfach geiler. Im niedrigen Drehzahlbereich gehts eigentlich schon in den Subsonicbereich und leicht unrund, dann kommt ein richtig geiles Ansauggeräusch, bis der Motor richtig schön brüllt - fast wie ein Rallyewagen...
Da geht soundmäßig wirklich nur ein V8 drüber... 😉

Ansonsten passt Audi 100 und 2.8'er V6 aber deutlich besser zusammen.
In einem wäre der 5-Ender aber besser - ne LGP-Umrüstung kommt billiger weil da schlicht und einfach noch Steinzeittechnik verwendet wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen