1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 100 C4 S4

Audi 100 C4 S4

Audi 80 B3/89

PAAAAAANIIIIIIIIIK HIIIIIIIILFEEEEEEEEEE
Leute helfts mir bitte

Ich fahre einen Audi C4 S4 mit dem 20V Turbo Motor.
Und seit einiger Zeit springt er total schlecht an und heute isser überhaupt nicht mehr angesprungen. :(
Also erst mal der Reihe nach
Audi 5 Zylinder 20V Turbo MKB: AAN
Zündkerzen noch keine 10.000km alt
Zündspulen wurden durch Hochleistungszündspulen ersetzt auch noch keine 5.000km alt.
Problem:
Seit einiger Zeit springt er wenn er einen halben Tag lang gestanden war schlecht an.
Das heißt man orgelt eine zeitlang aber dann kommt er stückweise bisser läuft.
Heute. Das heißt gerade eben isser überhaupt nicht mehr angesprungen.
Zum Glück hab ich einen kleinen Berg neber meinem Haus wo ich ihn anrollen lassen konnte
und dann isser auch angsprungen.
Jetzt bin ich kurz gefahren habe ihn ausgemacht und danach gleich wieder gestartet
Dann isser gleich einwandfrei als wenn nicht gewesen war angesprungen.
Ich bin total ratlos.
Was könnte des denn sein?
thx schon mal für eure Antworten
Dieses Forum hat mir scho öfters aus der Patsche geholfen :)

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hast Du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Hast Du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

Jup. Steht nix drin außer der Motordrehzahlgeber.
Aber der Fehler is ja dann weg wenn ich ihn anlasse.

Moin,

ich tippe mal auf defektes Rückschlagventil am Vorlauf der Spritpumpe. Wenn das Rückschlagventil kaputt ist, wird der benötigte Druck in der Leitung nicht mehr gehalten. Da beim 200-er die Spritpumpe aber erst anläuft wenn der Motor dreht, orgelt er eben solange bis der notwendige Druck aufgebaut wurde
War bei meinem 200 Turbo auch mal kaputt mit den gleichen, von Dir beschriebenen Problemen.

Oder das KPR (Kraftstoffpumpenrelais) hat eine Macke.

Das der Drehzahlgeber im FS steht ist normal wenn der Motor nicht anspringt.

LG, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Mirof


Moin,
ich tippe mal auf defektes Rückschlagventil am Vorlauf der Spritpumpe. Wenn das Rückschlagventil kaputt ist, wird der benötigte Druck in der Leitung nicht mehr gehalten. Da beim 200-er die Spritpumpe aber erst anläuft wenn der Motor dreht, orgelt er eben solange bis der notwendige Druck aufgebaut wurde
War bei meinem 200 Turbo auch mal kaputt mit den gleichen, von Dir beschriebenen Problemen.
Oder das KPR (Kraftstoffpumpenrelais) hat eine Macke.
Das der Drehzahlgeber im FS steht ist normal wenn der Motor nicht anspringt.
LG, Frank

Danke
Klasse Idee war bei meinem 90er damals das selbe Problem.
Kann aber da net sein da er ja überhaupt net anspringt.
Kann ihn orgeln solang ich will und er tut nicht außer wenn ich ihn den berg runterrollen lasse dann kommt er ruckweise bis er gscheid läuft.
Was ich vielleicht vergessen habe zu sagen.
Das Problem ist erst seit dem es sol saukalt draußen ist.
Davor isser einwandfrei angesprungen.

Moin,

na gut, wenn Du sagst das ist es nicht, dann eben nicht. ;) Wobei ich aber mal ausm Bauch heraus drauf tippe das irgendwas mit Deiner Spritversorgung nicht passt.

Was sein kann, das Deine Verteilerkappe einen Haarriß hat und dadurch der Funke sonst wohin geht nur eben nicht zu den Kerzen. Hatte Anfang diesen Jahres den Fall an einem unserer 20V. Habe Wochenlang gesucht und teile für mehrere 100 Euronen getauscht bis ich den Riß in der Verteilerkappe gefunden habe. Neue Kappe drauf und seitdem läuft der Zossen ohne Probleme.

Bedenke, es ist zur Zeit kalt und feucht draußen.

Was sagt Dein Ansauglufttemperaturfühler (was für ein Wort!!) bzw. dessen Kabel?
Temp.-fühler fürs STG mal durchgemessen?
Ist der Benzindruckregler i.O.?

LG, Frank

Der AAN sollte ja eigentlich Stabzündspulen haben, d.h. der Verteiler fällt schonmal als Fehlerquelle weg.
Ich würde aus dem Bauch heraus mal schauen, ob der Kühlwassertemperaturgeber für das Motorsteuergerät richtige Werte liefert.

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Der AAN sollte ja eigentlich Stabzündspulen haben, d.h. der Verteiler fällt schonmal als Fehlerquelle weg.
Ich würde aus dem Bauch heraus mal schauen, ob der Kühlwassertemperaturgeber für das Motorsteuergerät richtige Werte liefert.

Siehst des hat mei befreundeter KFZ-Kollege ghestern auch gemeint.
Dann ham wir mal den Geber durchgemessen auf Widerstand und der hat nur noch unendlich Ohm an gezeigt
was ja auch net sein darf.
Etz habe den halt mal auf gut glück bestellt und werd den dann morgen mal reinbauen.
Wenn ich was weiß rühr ich mich wieder.
Danke derweil für die guten 'Ideen. :)

So. Etz schauts so aus.
Das der neue Geber is selbe anzeigt vo der Ohmzahl her wie der alte.
Etz hab ich den mal einfach angesteckt und is Auto gestartet.
Leider is selbe Problem wie davor auch.
Er springt zwar an aber läuft total unrund.
Erst nach einiger Zeit bzw. nach einigen kleinen Spielereien mit dem Gaspedal
läuft der Wagen richtig.
Was kann des denn noch sein?
Verzweifel echt langsam mit der Krücke bin bloß noch am reparieren jedes wochenende. *heul*

Auch wenn ich es schonmal gesagt habe...
Ich würde aus dem Bauch heraus mal schauen, ob der Kühlwassertemperaturgeber für das Motorsteuergerät richtige Werte liefert.

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Auch wenn ich es schonmal gesagt habe...
Ich würde aus dem Bauch heraus mal schauen, ob der Kühlwassertemperaturgeber für das Motorsteuergerät richtige Werte liefert.

Auch wenn ich es scvhon mal gesgat habe...

Der ist es nicht.

Selbe Problem wie davor

;)

Zitat:

Original geschrieben von Mirof


Moin,
na gut, wenn Du sagst das ist es nicht, dann eben nicht. ;) Wobei ich aber mal ausm Bauch heraus drauf tippe das irgendwas mit Deiner Spritversorgung nicht passt.
Was sein kann, das Deine Verteilerkappe einen Haarriß hat und dadurch der Funke sonst wohin geht nur eben nicht zu den Kerzen. Hatte Anfang diesen Jahres den Fall an einem unserer 20V. Habe Wochenlang gesucht und teile für mehrere 100 Euronen getauscht bis ich den Riß in der Verteilerkappe gefunden habe. Neue Kappe drauf und seitdem läuft der Zossen ohne Probleme.
Bedenke, es ist zur Zeit kalt und feucht draußen.
Was sagt Dein Ansauglufttemperaturfühler (was für ein Wort!!) bzw. dessen Kabel?
Temp.-fühler fürs STG mal durchgemessen?
Ist der Benzindruckregler i.O.?
LG, Frank

Weißt du zufällig was für Werte der Ansuagluftetemeraturfühler liefern muss?
Weil das Kabel ist in Ordnung.
mfg

Moin,

Sorry, Nein habe keine Werte von dem Ansauglufttemperaturfühler. Evtl. mal im 44er- oder 20V-Sauger Forum fragen.

LG, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen