Audi 100 C4, Öl

Audi 100 C4/4A

Welches öl empfiehlt sich für einen Audi 100 C4, 2.0 Liter, 101 PS :

10W40 oder
5W40? ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nordmann111 schrieb am 10. Januar 2015 um 11:51:34 Uhr:


mach das mal mit dem dünnen, "modernen" Öl - deine Hydros geben ein schönes Klapperkonzert. Egal ob du nun API oder sonstwas drauf stehen hast... . Also 10er oder sogar 15er Öl und nur von Liqui-Moly. Das ist zwar etwas teurer aber dein Motor wird sich auf Dauer freuen und Treue zeigen.

Die Märchen sterben wohl nie aus 🙂

Die erste Ziffer ist die Kaltviskosität die zweite die Heißviskosität. Jedes Öl fließt heiß schneller als kalt.

Dann müsste ja jeder Motor mit Hydrostössel ab 20 Grad Öltermperatur auseinanderfallen.

Wie kommt man auf so einen Mist.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ja gerade bei leistungsgesteigerten Motor ist es sehr wichtig Temperatur stabile Öle zuverwenden. Da treten oft thermische probleme auf da kamen wir auf das 10w60. Bei w40 viel der Öldruck oft weit ab dann das genannte Öl Plus kühler und es war ruhr.

Reden wir über Motorsport oder Serienfahrzeuge ?
Jeder Tuner weiß das alles zu lasten der Haltbarkeit geht und gehört hier nicht rein in das Thema eines Serienfahrzeugs.
Also verwirr die Leute hier nicht.

Für welches öl wird sich der TE wohl entschieden haben? 😁
Lang nix mehr gehört von ihm.

Naja....is ja auch bissi ausm ruder gelaufen hier 🙂

Nee , da ist nix aus dem Ruder gelaufen , mal abgesehen von 50er und 60er Öl , meine Schäden hatte ich alle im Alltag und wer da auch sportlich unterwegs ist , wird ein gutes Öl zu schätzen wissen !
Was da funktioniert , wird erst recht gut funktionieren bei normalem Betrieb , ganz oben auf der Liste sollte der Verschleiß stehen und den kann man mit der richtigen Ölwahl positiv beeinflussen !
Wenn man das früh anfängt , wird der Motor und dessen Dichtungen sich mit langer Haltbarkeit bedanken und allen , denen das egal ist , werden irgendwann mal hier mit einem Problemthread landen weil der Motor runtergeritten ist .

Ähnliche Themen

Kannst du denn auch ein paar öle empfehlen?
Wir diskutieren hier ja schon ne weile, aber hersteller hast du noch keine genannt,oder?
Das ist jetzt nicht provokant gemeint 🙂

Genau hat noch nix genannt.
Und also mir bisher noch nix abgeflogen auch nicht bei sportlicher Fahrweise :P

In meinem Laggi nutz ich grad Castrol Edge Titanium Turbo Diesel 5W40 haha ok passt zwar nicht zu dem Audi hier aber aber hab ne ganze weile Castrol gekauft weils preiswert angeboten wurde hier. Dank Turbo und DPF fällt Baumarktöl bei mir sowieso flach.

Das Addinol High Star 5w40 find ich persönlich passend für diese älteren Motoren.
Mein Bruder hats im B4 dauerhaft gefahren.Nie irgendwelche Probs.

Ich schwöre auf Mobil 1

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 19. Januar 2015 um 18:32:37 Uhr:


Ich schwöre auf Mobil 1

Gute wahl 🙂

Mobil 1 habe ich beste erfahren mit gemacht egal ob Pkw Lkw oder baumaschinen Bereich. Nur beim Motorrad nehme ich das loise 10w40 weil meine kawa sehr zickig ist mit Öl die kupplung (nass) verträgt nicht alles oder das Getriebe schaltet laut, habe da einiges ausprobiert. Weiss aber nicht welcher Hersteller dahinter steckt.

Alle Öle mit der Freigabe VW 505 00 und MB229.5 sind sehr gute Öle Marke ist da völlig wurscht. geschrieben in meinem ersten Post.....

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 19. Januar 2015 um 18:32:37 Uhr:


Ich schwöre auf Mobil 1

Hatt ich auch mal und nach den ersten 2000km war die Suppe Schwarz.

Dann Ölwechsel auf 5000km Verkürzt nochmal rein das Mobil1 und danach bliebs bis zum nächsten Wechsel sauber als wäre es gerad frisch aus dem Kanister.

Da müssen so wahnsinnig Reinigungsadditive drinne gewesen sein 😁 Alles blitzeblank unterm Ventildeckel.

Letztendlich isses aber egal. Alle Synthetischen Öle sind heutzutage sehr gute Öle wenn sie die entsprechenden Freigaben erfüllen. Für diese Art Motoren wie im Audi 80 / 100 /200 völlig High End.

Dann habt ihr das wohl überlesen , fahre derzeit das Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 Vollsynth und das empfehle ich schon seit Jahren .
Das High Star ist ein nettes Öl , sicherlich kein schlechtes , aber es ist nur ein Hydrocrack Öl , quasi die 1. Modernisierung von Mineralöl .
Das Mobil1 new life 0W40 gehört auch mit zu den besten Ölen , war früher mal Vollsynth und gehört jetzt zu der neuen Generation der SHC Öle die wohl auf kurz oder lang die Vollsynthöle ablösen werden .
Ich lege mich nicht auf ein Label/Visko fest , Andere bekannte Labels haben auch gute Öle , ich bevorzuge derzeit nur Vollsynth Öle und da gibt es bei den bekannten Anbietern keine schlechte .
Die größten Qualitätsunterschiede gibt es bei HC und Teilsynth Ölen , einen Hinweis darauf gibt der Viskositätsindex , je höher die Qualität , umso höher ist auch der Viskositätsindex , ab 150 fängt es an interessant zu werden , darunter sind mehr die Schrottöle zu finden , Mobil1 0W40 183 Vi , Valvoline 5W40 Vollsynth 168 Vi , da fängt es bei mir an .

Spielt allerdings keine Rolle welches Label drauf ist 😁
Da kann auch Batman Super Öl druff stehen in bewährter Qualität des Hulk.

Auch wenn die Firma "Eidotter" ihr Öl nun "non-slip Grip" nennt 😁 😁 😁

Wenns Datenblatt die passenden Angaben hergibt ist alles gut.

Naja , bei den Discounter Psydolabels sollte man generell mit vorsicht rangehen , da ist viel 2./3. Wahl im Umlauf , geschickt formulierte Freigaben die keine sind , deswegen überprüfe ich vor Kauf immer ob eine Mercedes Freigabe wirklich vorhanden ist , bei den wenigen ohne Freigabe hab ich Erfahrungen mit gemacht um zu wissen ob das Öl was taugt .

Ja aber die Infos entnimmt man nicht dem Namen sondern dem Datenblatt 😉

Ähnliche Themen