Audi 100 C4, Öl
Welches öl empfiehlt sich für einen Audi 100 C4, 2.0 Liter, 101 PS :
10W40 oder
5W40? ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nordmann111 schrieb am 10. Januar 2015 um 11:51:34 Uhr:
mach das mal mit dem dünnen, "modernen" Öl - deine Hydros geben ein schönes Klapperkonzert. Egal ob du nun API oder sonstwas drauf stehen hast... . Also 10er oder sogar 15er Öl und nur von Liqui-Moly. Das ist zwar etwas teurer aber dein Motor wird sich auf Dauer freuen und Treue zeigen.
Die Märchen sterben wohl nie aus 🙂
Die erste Ziffer ist die Kaltviskosität die zweite die Heißviskosität. Jedes Öl fließt heiß schneller als kalt.
Dann müsste ja jeder Motor mit Hydrostössel ab 20 Grad Öltermperatur auseinanderfallen.
Wie kommt man auf so einen Mist.
154 Antworten
Jetzt mal ohne flax, wenn das hier ein unwissender liest, der muß doch denken das wir hier alle total hochgezüchtete Motoren fahren...... manch einer macht hier ein geschiss wegen dem Öl... 😁
Wir fahren doch alle Butter und Brot Motoren, oder nicht?
Die Leute in diesem Forum hier definitiv.
Wir sollten daher bei der Fachlich korrekten Antwort für diese Motor der Audi 80/90/100/200 bleiben.
In diese Motoren werden nur SAE40 Öle eingefüllt die die API-SN haben und ASTM D 445 oder DIN 51 562
sowie die Freigabe VW 501 01
Dabei ist es unerheblich ob es ein Vollsynth , Teilsynth , HC oder Mineralisches Öl ist und auch egal von welchem Hersteller es ist. Laut Audi kommen in diesen Motor 0w40 , 5w40 , 10w40 und 15w40 je nach Einsatzgebiet der Aussentemperatur und Klimazone.
Das ist eigentlich die Antwort die man auf Seite 1 in Beitrag 2 hätte schon geben müssen . danach ein Closed 😁
Jupp.... zusätzlich schmeiß ich nochmal das mobil 5w50 in die Runde.
Absolutes Allroundtalent 😁
VW Freigabe 501 01/ 505 00
Gerade für alte Motoren.
Unter anderem hat es die Freigaben für den lexus lfa, mclaren slr.....
Nach 10 Seiten hat das hier eh nur noch Unterhaltungswert , letztendlich soll jeder reinkippen was er will , jeder ist nur für seinen eigenen Motor verantwortlich !
Ähnliche Themen
genau .. hier das geht doch auch
http://shop.draemel.de/shop/auto-und-co/bremsen-schmieroel/
dazu bissl davon
http://shop.draemel.de/shop/auto-und-co/getriebesand-6er-12er-24er/
und wenns noch irgendwo klemmt sollte man das auch angehen.
http://shop.draemel.de/shop/auto-und-co/kolbenrueckzugsfeder/
Geiler Shop 😁
Meine Trommelbremsen sind bei feuchtem Wetter ziemlich laut beim bremsen, da wäre das Bremsen-schmieröl evt. das richtige?
Zitat:
@Roadmaster schrieb am 20. Januar 2015 um 09:13:35 Uhr:
Meine Trommelbremsen sind bei feuchtem Wetter ziemlich laut beim bremsen, da wäre das Bremsen-schmieröl evt. das richtige?
Absolut.... aber richtig schön fluten 😁
Sag es nicht zu laut mein Nachbar (Anwalt) habe ich dabei erwischt. Der hat bei dem fabia seiner Frau handbremse fest wd40 reingedonnert konnte das schlimmste verhindern.
Hätt er mal das Bremsenschmieröl genommen der Pfosten 😁
Zitat:
@cobramarkus schrieb am 20. Januar 2015 um 12:45:24 Uhr:
Sag es nicht zu laut mein Nachbar (Anwalt) habe ich dabei erwischt. Der hat bei dem fabia seiner Frau handbremse fest wd40 reingedonnert konnte das schlimmste verhindern.
Anwalt sprüht WD40 in die Bremsen seiner Frau ? Sicher ein tragisches Versehen 😉
Hat er auch ne Advocard das er sich das leisten kann ? 😁 😁 😁
Was für ein Theater hier manche immer wieder wegen Motoröl machen... 🙂
Zitat:
@sportivo schrieb am 20. Januar 2015 um 18:52:57 Uhr:
Was für ein Theater hier manche immer wieder wegen Motoröl machen... 🙂
Jupp....
Die Ölthemen sind halt immer wieder Geil.
Genauso wie die Felgenthemen in der Basecapszene 😁