audi 100 c4 limo hutablage welche boxen größe passen rein

Audi 80 B3/89

hallo leute

will in die hutablage lautsprecher einbauen
weiss nur nicht welche größe da rein passen könnte
momentan sind keine verbaut
wäre nett wenn ihr mir helfen könnt

mfg aus berlin

44 Antworten

Nehmt es mir nicht übel, aber etwas abzulehnen (wie bspw. der Einbau von LS in die Hutablage), ohne es je gesehen bzw. gehört zu haben, ist doch recht engstirnig.

Wenn man den Einbau in der Hutablage ordentlich ausführt, kommt auch etwas brauchbares dabei heraus. Bei mir war/ist der Klang hervorragend, kein Scheppern oder sonstiges. Selbstverständlich darf die Hutablage nicht zerschnitten werden (tragendes Teil). Muss sie ohnehin nicht, man kann die Bleche oben drauf anbringen.

Vor allem aber die Ablehnung des Reserverad-Woofers entbehrt jeglicher Grundlage. Mit einer Endstufe mit einstellbarer Phasenlage arbeitet da überhaupt gar nichts gegeneinander. Einen besseren Einbauort gibt es beim C4 meiner Meinung nach nicht - sämtlicher Stauraum bleibt erhalten und klanglich ist bei korrekter Wahl des Treibers nichts zu beanstanden.

Naja, insgesamt lassen einige der Diskussionsteilnehmer - wie schon so oft - gefährliches Halbwissen durchblicken. Es gilt in öffentlichen Foren noch immer die alte Regel: wer keine Ahnung vom Thema hat sollte besser auch nicht seinen Senf dazugeben... Das verwirrt Ratsuchende doch sonst nur unnütz.

Im angehängten Bild ein "Serviervorschlag" meinerseits. Der Sub ist unten am Bildrand zu erkennen (gelochtes Blech).

Sl370596

Jemanden zu empfehlen Lautsprecher in der Hutablage zu verbauen ist meiner Meinung nach Halbwissen.
Es ist soundtechnisch totaler Schwachsinn Lautsprecher in der Hutablage zu verbauen.

Mal ein kleines Beispiel: Stehst du auf einem Konzert mit dem rücken zur Bühne? Wohl eher nicht...

Und ganz nebenbei arbeite ich in der Audio Branche und hab Tag für Tag mit Carhifi zu tun 😉

ok danke an alle nochmal war seh hilfreich
wenn ich dann erstmal die boxen habe und beim einbau bin sag ich bescheid und frag bestimmt nochmal nach wegen tipps und tricks ^^

mfg turbo_seyit

Zitat:

Original geschrieben von Audi90Cruiser


Jemanden zu empfehlen Lautsprecher in der Hutablage zu verbauen ist meiner Meinung nach Halbwissen.
Es ist soundtechnisch totaler Schwachsinn Lautsprecher in der Hutablage zu verbauen.

Mal ein kleines Beispiel: Stehst du auf einem Konzert mit dem rücken zur Bühne? Wohl eher nicht...

Und ganz nebenbei arbeite ich in der Audio Branche und hab Tag für Tag mit Carhifi zu tun 😉

dem kann ich nur zustimmen

es ist keine tonspur für ein hecksystem da aud einer cd !

halbwissen unterstellen ? ne da muss man bei mir früher aufstehen ! ich hab schon genug gesehen und auch gehört in etwa 15 jahre hobby carhifi

Mfg Kai

Ähnliche Themen

Streiten über Halbwissen oder nicht, solltemn wir hier nicht. Trotzdem: LS in der Heckablage verschlimmbessern das Klangbild anstatt es zu verbessern, und in der Hifi-Branche gibt es KEINEN mehr, der sowas unter klanglichen Aspekten verbaut.

Und ich stehe nach wie vor zu meinem - preisgünstigen und improvisierten Lösung - mit dem geschlossen Subwoofergehäuse in dem Stauraum hinter dem Beifahrersitz!

Bei einer Lösung des Subwoofers in der Reserverradmulde bedarf es beri dem großen C4 schon einer relativ starken Endstufe und eines sauber spielenden Woofers um ein Überlappen der Bassfrequenzen zu vermeiden, wenn der Bass noch mit Schmackes durch die Skisacköffnung spielen soll.

Wenn der TE aber keine Lust hat, vorne was größeres reinzupfrimeln wären Boxen in der Hutablage eine Alternative, wenn auch eine schlechtere zu einem guten Frontsystem.

Wie ihr meint. Es ist nur generell fragwürdig, etwas pauschal abzulehnen - schließlich ist jedes Fahrzeug anders konstruiert und bildet somit einen anderen Klangkörper. Man kann nicht sagen, Hutablageneinbauten sind per se nichts wert. Im C4 funktioniert es gut, Punkt. Außerdem wollte der Threadersteller eine einfache und kostengünstige Lösung - die vorhandenen Einbauplätze in der Hutablage können auch ohne Adapter direkt für 13er verwendet werden, ohne erst Doorboards kaufen und tauschen zu müssen.

"Keine Tonspur für hinten": also bitte, jetzt wird's lächerlich. Wir befinden uns hier nicht im Heimkinobereich. Hinten und vorne erhalten in aller Regel dasselbe Signal und sollten so abgestimmt sein, dass nicht erkennbar ist, woher die Musik kommt. Im Auto stimmt man eine Anlage ohnehin in aller Regel auf den Fahrer ab, da es selten ist, dass ein Fahrzeug für alle Insassen gute Klang bietet. Und ob der Fahrer nun Sound aus den hinteren Doorboards oder der Hutablage bekommt - von hinten kommt es so oder so. Rein logisch betrachtet würde ich sogar sagen (ohne es verifiziert zu haben), dass hier die Hutablage aufgrund der Reflexion an der Heckscheibe den besseren Transport nach vorne bietet.

Von wegen "15 Jahre Car-Hifi": Musik im Auto ist eine individuelle Angelegenheit. In dem einem Fahrzeug geht ein Konzept auf, in einem anderen funktioniert dasselbe ggf. nicht. Pauschale Aussagen a la "Hutablage = Mist" sind da Fehl am Platze und suggerieren Fakten, die nicht existieren bzw. keine Grundlage haben - jahrelange Erfahrung hin oder her. Und was Newbies dann aus solchen Ratschlägen machen, kann man hier bewundern: http://forum.e34.de/thread.php?postid=2297228

Aber nun genug der Grundsatzdiskussionen, @TE: triff' eine für Dich und Deine Anforderungen passende Entscheidung und bring' Musik in Deinen C4...!

Nachtrag:
Ein wenig müssen doch die Fetzen fliegen. Damals im FidoNet war das gang und gäbe, da geht es hier ja vergleichsweise gesittet zu... 😉

hallo

@Audi100C4

Zitat:

"Keine Tonspur für hinten": also bitte, jetzt wird's lächerlich. Wir befinden uns hier nicht im Heimkinobereich

damit machst du dich gerade "lächerlich"

Zitat:

Hinten und vorne erhalten in aller Regel dasselbe Signal und sollten so abgestimmt sein, dass nicht erkennbar ist, woher die Musik kommt

eben genau nicht ! musik ist stereo ,  linker kanal+rechter kanal

dadurch kann man räumlich hören

wenn das richtig gemacht ist steht auf dem A-brett eine "bühne" mit sänger in der mitte und die instrumente da drumrum wie es aufgenommen wurde

Zitat:

Von wegen "15 Jahre Car-Hifi": Musik im Auto ist eine individuelle Angelegenheit. In dem einem Fahrzeug geht ein Konzept auf, in einem anderen funktioniert dasselbe ggf. nicht. Pauschale Aussagen a la "Hutablage = Mist" sind da Fehl am Platze und suggerieren Fakten, die nicht existieren bzw. keine Grundlage haben - jahrelange Erfahrung hin oder her.

da scheinen dir fakten und wissen zu fehlen !

es gibt sowas wie ein grundkonzept im auto , das besagt ein frontsystem plus einen subwoofer ! wobei selbst der sub mit vorn verbaut werden kann , der muss nicht immer im kofferraum sitzen

ein hecksystem ist und bleibt nur in einer kinoanlage sinnvoll egal ob zuhause oder im auto

ich würde dich bitten deine wissenslücken auf dem gebiet doch bitte zu schliessen und nicht weiter falsche aussagen zu verbreiten

Mfg Kai

HMMMMM
hahahaha oh man
also was ich erstmal mache ist dieses system zu kaufen
http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=16342
da ich mal denke das ich euch vertrauen kann und diese gut genug sind ^^
und das mit der hutablage hmmm
das das so ein scheiss sein sollte dachte ich nciht aber der eine sagt so und der andere so
deswege gebe ich mich erstmal mit vorne zufrieden und dan kan man ya immer noch gucken

mfg seyit

hallo

ja einbauen aber richtig 

also fest stabil und türen dämmen 

Mfg Kai 

jetzt ein 2. problem
die 13 er sollen ya nur mit mühe rein passen
also das heisst ( habs mal gehört) das man da bisschen schneiden muss
und diese distanz? ringe
und würde das nciht reichen zum befestigen
und das dämmen hmm gute frage aber das sollte nicht ein großes problem werden ^^

Zitat:

Original geschrieben von turbo_seyit


HMMMMM
hahahaha oh man
also was ich erstmal mache ist dieses system zu kaufen
http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=16342
da ich mal denke das ich euch vertrauen kann und diese gut genug sind ^^
und das mit der hutablage hmmm
das das so ein scheiss sein sollte dachte ich nciht aber der eine sagt so und der andere so
deswege gebe ich mich erstmal mit vorne zufrieden und dan kan man ya immer noch gucken

mfg seyit

Das passt dann schon. Es sind hier mehrere der Meinung das Boxen in der Hutablage nichts zu suchen haben!

Sobald du die Möglichkeit hast besorg dir eine Endstufe und du wirst zufrieden sein 😉

Zitat:

eben genau nicht ! musik ist stereo ,  linker kanal+rechter kanal

dadurch kann man räumlich hören

wenn das richtig gemacht ist steht auf dem A-brett eine "bühne" mit sänger in der mitte und die instrumente da drumrum wie es aufgenommen wurde

Korrekt, das Signal ist Stereo, also zwei Kanäle. Die beiden LS EINER Seite erhalten das selbe Signal, sprich: VL + HL = Kanal links, VR + HR = Kanal rechts. Dann werden vorne und hinten so abgestimmt, dass Du nicht orten kannst, ob die Musik von vorne oder hinten kommt - denn genau das will man ja, dass die Musik den Raum füllt und nicht aus einer Richtung kommt. Dann entsteht im übrigen auch der von Dir angesprochene Effekt, da die Stimmen (= der Gesang) in aller Regel auf beide Kanäle gleich verteilt wird und durch Überlagerung des Schalls in der Mitte auf dem A-Brett zu entstehen scheint. Stehst Du heute ein bisschen auf dem Schlauch?

Zitat:

ich würde dich bitten deine wissenslücken auf dem gebiet doch bitte zu schliessen und nicht weiter falsche aussagen zu verbreiten

Mfg Kai

Dazu kein Kommentar, da ist mir Dein Niveau bereits zu niedrig 😉

hallo

@Audi100C4

das was du beschreibst ist ein diffuses klangbild !

da kommt keine bühne bei raus , da ist keine ortbarkeit von einzelnen instrumenten und stimmen möglich

wie willst du da eine bühne auf das A-brett bitte bekommen ,das geht so nicht

das hat nix mit hifi zu tun !

du solltest dir mal die definition von hifi durchlesen

Mfg Kai

Muss eh jeder selber wissen was er in sein Auto baut. Wer nicht hören will ist selber Schuld 😉
Aber mittlerweile sollte klar sein das die meisten die Ahnung haben einer Meinung sind...auf die Hutablage
gehort ein Hut und keine Boxen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von turbo_seyit


jetzt ein 2. problem
die 13 er sollen ya nur mit mühe rein passen
also das heisst ( habs mal gehört) das man da bisschen schneiden muss
und diese distanz? ringe
und würde das nciht reichen zum befestigen
und das dämmen hmm gute frage aber das sollte nicht ein großes problem werden ^^

Unterschätze das mal nicht. Das wirklich gute Dämmen ist schon mit reichlich Arbeuit verbunden und kostet auch nicht dur 3 Euro Fuffzig (Alubutyl ist nicht gerade billig)

Deine Antwort
Ähnliche Themen