audi 100 c4 limo hutablage welche boxen größe passen rein

Audi 80 B3/89

hallo leute

will in die hutablage lautsprecher einbauen
weiss nur nicht welche größe da rein passen könnte
momentan sind keine verbaut
wäre nett wenn ihr mir helfen könnt

mfg aus berlin

44 Antworten

Zumindest im Hinblick, dass in die Hutablage nix reingehört sind sich ja alle wohl einig.
Der Audi 100 C4 hat vorne kaum Platz, dass da was ordenliches an Boxen reinpassen würde. Bei meiner Türpappe hätten nur 10er Bässe gepasst. Bin mir nicht sicher, ob bei den größeren Modellen auch die Türausschnitte anders/gräßer waren.

Ich - und das hiklft dem TE vielleicht weiter - habe die Tür auseinandergenommen und die Öffnungen vergrößert, die Türen mit Alubutyl gedämmt und realtiv kräftig spielende 13er Macrom LS verbaut. Mit sehr viel Geschick könnte man in der Tür auch 16er Lochusschnitte zaubern. In dem Fußraum hinter dem Beifahrersitz sitzt ein kleiner geschlossener Würfel mit einem 25er Hertz Bass, den man jederzeit herausnehmen kann. Mit dem hierdurch erzielten Klang bin ich für mein Winterauto höchst zufrieden.

Doorboards könntest Du auch verbauen. Würde aber die Türpappen nicht unbedingt verschandeln - auch das Bassfundament wirst du so bzw. nur mit einem finanziellen Mehraufwand hinbekommen.

Jedenfalls musst du zunächst die Lochausschnitte bearbeiten

oh man das das sooooo schwierig wird hätte ich nicht gedacht
aber danke nochmal an alle für die hilfreichen infos

mfg seyit

Zitat:

Original geschrieben von turbo_seyit


oh man das das sooooo schwierig wird hätte ich nicht gedacht
aber danke nochmal an alle für die hilfreichen infos

mfg seyit

Nicht verzweifeln, beim Audi 100 C4 ist es insgesamt eigentlich überhaupt nicht schwierig. Den Vorrednern möchte ich gleich mal in allen Punkten wiedersprechen... 😉

Türen vorne:
Hier sind ab Werk 10cm-LS verbaut mit einem eigenartigen Bassreflexssystem aus Plastik - was ein Aufwand für den lausigen Klang. Wenn Du die Originalteile ausbaust, kannst Du mit Hilfe von Adapterblechen ohne weiteres 13cm-LS verbauen (passende Bleche gab's seinerzeit bspw. von AIV). Die Hochtöner der Original-LS sind auch nicht der Brüller, am besten gleich ein neues 2-Wege-Set verbauen (s.u.)

Hutablage hinten:
Selbstverständlich lässt sich mit ordenlichen LS guter Klang "aus der Hutablage" zaubern. Ab Werk sind hier 13cm-LS mit Aktivmodul verbaut. Die Teile sind klanglich wirklich fürchterlich, raus damit. Ohne weiteres lässt sich hier leider nichts einbauen, da die Einbauplätze keinerlei Norm entsprechen. Daher habe ich mir hierfür aus Blech selbst Adapter gebaut, um zwei 6x9" Triax-LS einzubauen. Die geben ähnlich wie 16er ordentlich Kraft im Kickbass-Bereich.

Subwoofer (darf nicht fehlen!):
Am besten in die Reserveradmulde einbauen. Da ist genug Platz für Woofer UND Reserverad. Originalabdeckung als Schablone nehmen, MDF-Platte zurechschneiden und Woofer einbauen. Über den Woofer noch ein schönes gelochtes Stahlblech, dann kann man auch weiterhin getrost Koffer und Bierkästen einladen. Die Endstufe für den Woofer braucht ordentlich Kraft, da die hintere Sitzbank einiges schluckt. Eine Phasenanpassung sollte ebenfalls vorhanden sein, um den Sub auf die Hutablagen-LS abzustimmen.

Hatte ich in meinem Audi 100 C4 Bj. 93 über 7 Jahre lang wie beschrieben in Betrieb. Vorne Canton CS 2.13 (2-Wege, 13cm), hinten Mac Audio 6x9" (Typ weiß ich nicht mehr), im Reserverad einen 30cm-Woofer. Das alles betrieben über drei schöne CAP-Endstufen, unten an die Hutablage geschraubt (geht nur mit aktiv belüfteten Endstufen), ein bischen Stromverteilung und einen Kondensator dazu und fertig. Der Sound war herrlich. Vor allem: es ließ sich alles so verbauen, dass rein äußerlich überhaupt keine Änderung sichtbar war. Das war mir damals wichtig, da der Wagen stets in einem sozialen Brennpunkt abgestellt war mit regelmäßigen Einbrüchen in Fahrzeuge, außerdem wollte ich die Originaloptik nicht stören.

Wäre der Aufwand nicht so hoch, würde ich die relevanten Komponenten ausbauen und Dir für geringes Entgeld überlassen, zumal ich den Wagen nun ohnehi in Kürze verkaufe.

...habe das zwar schon alles hinter mir, aber wie darf ich mir diese Adapterbleche vorstellen? Wenn man zum Abdeckgitter nur einen bestimmten Abstand zur Vrfügung bauartbedingt hat, wirds doch recht eng oder? Sind die Cantons so flach? Meine Macrom hatte ich ja angesichts der realtiv geringen Bauhhöhe gerade in das größer gesägte Ausschnittloch bekommen, so dass die einerseits press mit dem Magneten in der Tür gerade so reinpassetn, andererseits die Sicke noch unter die org. Abdeckverkleidung passte und beim Ausschwingen nix anschlug.😕

Ähnliche Themen

hallo

nur weil ab werk hinten lautsprecherr verbaut sind heisst das nicht das es sinnvoll ist !

jegliche blechschneidearbeiten an dem hutablagenblech sind nicht zulässig, das ist ein tragendes teil ,verlust derr ABE

in einer lomo ist der sub im kofferaum nicht sinnvoll wenn das ein reserveradeinbau ist 

Zitat:

Subwoofer (darf nicht fehlen!):
Am besten in die Reserveradmulde einbauen. Da ist genug Platz für Woofer UND Reserverad. Originalabdeckung als Schablone nehmen, MDF-Platte zurechschneiden und Woofer einbauen
 

das ist kein einbau das ist reinschmieren ich dachte wir reden hier über hifi und nicht über undefinierten lärm

mit dem woofer im kofferraum tust du deinem hecksystem übrigens keinen gefallen denn das flattert schön vom sub angepumpt unkontrolliert mit !

in einer limousine geht nur Free Air auf skisack und bandpass auf skisack sinnvoll

in die türen sind durchaus 13er verbaubar

hab diese bilder im netz gefunden
http://img471.imageshack.us/i/26hl8.jpg/
http://img486.imageshack.us/i/30jc2.jpg/

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4



Hutablage hinten:
Selbstverständlich lässt sich mit ordenlichen LS guter Klang "aus der Hutablage" zaubern. Ab Werk sind hier 13cm-LS mit Aktivmodul verbaut. Die Teile sind klanglich wirklich fürchterlich, raus damit. Ohne weiteres lässt sich hier leider nichts einbauen, da die Einbauplätze keinerlei Norm entsprechen. Daher habe ich mir hierfür aus Blech selbst Adapter gebaut, um zwei 6x9" Triax-LS einzubauen. Die geben ähnlich wie 16er ordentlich Kraft im Kickbass-Bereich.

Das mit den Boxen in Hutablage lass mal schön sein. Das ist alles mist und wird dir jeder kompetente Audiofachmann bestätigen.

Bau dir ein gutes 13er 2 Wege System in den Vorderen Türen ein. Mit einer vernünftigen Endstufe brauchst du nicht mehr um den ganzen Wagen zu beschallen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi90Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von Audi100C4



Hutablage hinten:
Selbstverständlich lässt sich mit ordenlichen LS guter Klang "aus der Hutablage" zaubern. Ab Werk sind hier 13cm-LS mit Aktivmodul verbaut. Die Teile sind klanglich wirklich fürchterlich, raus damit. Ohne weiteres lässt sich hier leider nichts einbauen, da die Einbauplätze keinerlei Norm entsprechen. Daher habe ich mir hierfür aus Blech selbst Adapter gebaut, um zwei 6x9" Triax-LS einzubauen. Die geben ähnlich wie 16er ordentlich Kraft im Kickbass-Bereich.
Das mit den Boxen in Hutablage lass mal schön sein. Das ist alles mist und wird dir jeder kompetente Audiofachmann bestätigen.
Bau dir ein gutes 13er 2 Wege System in den Vorderen Türen ein. Mit einer vernünftigen Endstufe brauchst du nicht mehr um den ganzen Wagen zu beschallen 😉

ich habe mir die schönen dinga hier gedacht für die vorderenn türen

http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=16584254

und die endstufe ?? hmm

hallo

leg ein paar euro bitte drauf 

http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=16342

Mfg Kai

Würd ich auch sagen...ein paar Euro mehr und du hast ein vernünftiges System. Hifonics ist nicht mehr das was es mal war 🙄

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

leg ein paar euro bitte drauf 

http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=16342

Mfg Kai

man was wäre ich nur ohne euch hahahha spass

ok mach ich den fehlende 10er kan ich noch aus dem sparschwein raus holen ^^

thx

Zitat:

Original geschrieben von Audi90Cruiser


Würd ich auch sagen...ein paar Euro mehr und du hast ein vernünftiges System. Hifonics ist nicht mehr das was es mal war 🙄

ok die endstufe kann ich ya erstmal weg lassen oder?

Im Notfall kannst du die Endstufe vorerst weglassen und das System übern Radio anspielen.
Aber kauf dir wenn du die Möglichkeit hast bald eine Endstufe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi90Cruiser


Im Notfall kannst du die Endstufe vorerst weglassen und das System übern Radio anspielen.
Aber kauf dir wenn du die Möglichkeit hast bald eine Endstufe 😉

nur mal so zu info ich besitze zur zeit dieses radio

http://www1.de.shopping.com/xPO-Kenwood-KDC-W312A

ich hoffe es reicht für dieses system

Reichen tut er also du kannst das System mit jedem Radio anspielen. Nur wirklich gut klingt es erst mit einer Endstufe.
Im Bereich von 100 Euro gibts schon ein paar vernünftige Endstufen

hallo

das radio reicht erstmal

aber wenn du schon aufrüstest würde ich das gegen ein anderes gerät auch tauschen

ein Alpine CDA 9813 oder Alpine CDA 9815 gibt es mit etwas geduld und glück gebraucht schon ab etwa 100 euro

das kann zwar kein usb aber kann dafür viel sinnvolles einstellen wenn es gut klingen soll

finde ich erstmal wichtiger wie eine endstufe

endstufen selber gibt es auch gebraucht genug , sowas muss nicht teuer sein um gut zu sein

ich fahr zur zeit auch ein alpine 9813 rum weil mein pioneer mir zu schade ist für mein aktuelles fahrzeug denn das radio was ich hier noch liegen hab gibt es nur einmal so in dieser form auf diesem planeten 😁

das alpine macht aber auch seine sache sehr gut

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen