Audi 100 C4 2.8 quattro- Motor Ruckelt, Stottert, keine Leistung

Audi 100 C4/4A

Hi.
Habe einen Audi 100 C4 2,8 quattro Bj 93.

Vor ca. 3 Monaten hatte ich nach den starten des motors keine leistung und er ruckelte, ging aber nicht aus.
das problem trat dann so nichtnochmal auf.
im stand merkte ich dann manschmal das er wie so kurze schläge machte(motor), also er ruckt ab und zu mal.
bin vorgestern noch ohne probleme gefahren und nach dem erneuten starten des wagens hatte er auf einmal wieder keine leistung und der motor ruckelte wieder.
ich hab dann mal die zündkerzen gereinigt, diese waren teilweise sehr schwarz.
aus den zündverteilern kommen aber überall zündfunken raus.
wenn man die zündkerzen rausschraubt und zündet, kommen auch überall zündfunken raus.
ich habe dann bei laufendem motor mal der reihe nach die zündkerzen außer kraft gesetzt indem ich die kabel von den Zündverteilern oder was das da vorn am motor ist abgemacht habe um zu schauen ob sich was verändertt.
wenn ich (vor dem fahrzeug stehend ) eine der beiden vorderen 2 zündkerzen außer kraft setze ruckelt das auto noch stärker und die drehzahl sinkt sehr stark knapp 200-300 u/min
bei den hinteren 4 passiert so gut wie nichts wenn ich diese außer kraft setze.die drehzahl schwankt kurz, pendelt sich aber dann wieder bei ca. 800 u/min ein.
wenn man bei den hinteren 4 eines der kabel von derm zündverteiler oder was auch immer das ist zur zündkerze abmacht und den zündfunken streckt dann ändert sich der motorlauf etwas.

was könnte da das problem sein?
könnte es trotzdem an den zündkerzen liegen, oder an den dingern wo jeweils die 2 gegenüberliegenden zündkerzen dran hängen?
Luftproblem?Kraftstofffilter?
Kat?, Der kat ist wohl durch aber man sagte mir das das nichts mit dem motorlauf zu tun hat.
hat sowas schonmal jemand gehabt?

ich hoffe mir kann jemand helfen.

ansonsten kann ich nur noch sagen das während der fahrt. bei halbgas im auspuff zündungen erfolgen, bei vollgas nicht.

122 Antworten

aus welcher Ecke kommst du?

Ok, wenn das Kabel und die Kerzen schlecht waren, dann muss die Endstufe nicht das Problem sein.
Bei der Kopfdichtung ist es zu 99% so, wenn die Kompression über die Dichtung entweicht, dann hast du einen sehr hohen druck im Kühlsystem. Der Kompressionsdruck kann nur entweichen, wenn der Stahlring an der Dichtung durch lässt. Aber die nächsten Bohrungen sind die Wasserkanäle und dadurch steigt dann der Druck im Kühlsystem

es hat sich zwar gebessert, aber komplett ist es noch nicht weg.

Steht der Audi in der Werkstatt oder fährst du damit?

Ähnliche Themen

der steht.

dann würde ich mit dem mal fahren, wenn sicher gestellt ist, dass kein Druck ins Kühlsystem kommt. Wenn der so lange gestanden hat, dann kann die Kompression auch noch wegen festsitzender Kolbenringe fehlen.

wie stellt man sicher das kein druck ins kühlsystem kommt?
was ist bei dir lange?
der audi stand ca. 9 monate, seit ca.3 oder 4 monaten bewege ich ihn sporadisch wieder,
das ruckeln kam vor paar monaten schonmal, verschwand nach wenigen km aber wieder.
jetzt steht er vieleicht ne woche, inkl. 100 meter fahrten.

Ich kann nur vermuten, weil ich den Motor nicht gehört habe, und auch keine wirklichen Messungen da sind.
Lass den Motor mal warmlaufen, beobachte den dünnen Schlauch, der vom Kühler zum Ausgleichsbehälter geht. Sind da immer wieder Luftblasen dabei, dann kannst von einem Kopfdichtungsschaden ausgehen.
Lass den Motor wieder abkühlen und öffne dann den Ausgleichsbehälter. Nun dürfte nur noch ein kleiner Restdruck vorhanden sein, d.h. nur ein kurzes Zischen.
Ich weiß, das ist alles blöd zu beschreiben.
ist der Druck nur gering, dann fahr mal eine längere Strecke.
ich vermute mal, du brauchst eine AU zur Hauptuntersuchung.
Versuche nach der längeren Strecke bei noch warmen Motor die AU zu machen.

Schau mal hier:

Link

Die Zylinderkopfdichtung ist der graue Strich der durch den Verbrennungsraum geht

Du kannst nicht sicher stellen dass kein Druck ins Kühlwasser kommt, das macht die Zylinderkopfdichtung, ist die kaputt, muss der Zyl.kopf runter und eine neue Dichtung rein. Wäre das kleinste Übel.

Du kannst übrigends auch einzelne Zündspulen wechseln, falls Du einzelne hast. Dazu mußt Du die Zuleitung vor der eigentliche Spule trennen und mit dem Kabel der neuen ordentlich verlöten und isolieren. Da es aber auf dem Markt keine einzelnen Zündspulen gibt erübrigt sich das Thema eigentlich.

Also die Au Hab ich bestanden, nur sollten am fahrzeug kleinere mängel beseitigt werden, nun muss das aber diesen monat noch werden weil sonst die Au verfällt.

ich frag heut mal wegen nem Druckverlusttest.
wenn ich mir da aber die erkenntnisse durchlese, dann habe ich geräusche im auspuff gehört.

ob das jetztz unwichtig ist oder auf ganz was anderes hin deutet? wenn ich den tankdeckel öfnne zischt es nicht. sonst war das immer so.
kann sein das die abständue zu gering waren aber vieleicht sagt das einem was.

Zitat:

Original geschrieben von bert999


Also die Au Hab ich bestanden, nur sollten am fahrzeug kleinere mängel beseitigt werden, nun muss das aber diesen monat noch werden weil sonst die Au verfällt.

ich frag heut mal wegen nem Druckverlusttest.
wenn ich mir da aber die erkenntnisse durchlese, dann habe ich geräusche im auspuff gehört.

ob das jetztz unwichtig ist oder auf ganz was anderes hin deutet? wenn ich den tankdeckel öfnne zischt es nicht. sonst war das immer so.
kann sein das die abständue zu gering waren aber vieleicht sagt das einem was.

Mach bitte zuerst mal den Test. Dann sehen wir weiter.

ich kümmer mich mal um soeinen test.
dann müsste ich nur da wieder hinfahren.
man sagte mir mal was von nem spritschlag wenn es nicht verbrennt?
gibt es das oder wollten die mir nur panik machen

Spritschlag ist wie Wasserschlag, d.h. der Brennraum würde mit Benzin voll laufen. In diesem Fall würder der Motor beim starten blockieren. Ich kanns mir nicht vorstellen, denn es war ja eine Zündungssache.
Was für Geräusche hast am Auspuff gehört?

gibt bei mir keine werkstatt die soeinen test hat, nichtmal der freundliche.
der nette amann bei dem ich jetzt bin meinte er habe schon versucht mit dem endoskop hineinzuschauen, aber es sei nichts zu sehen.
ich könne aber gerne in eine andere werkstatt um dies zu überprüfen.
werkstatt 1: keine kompression zylinder 6(wussten wir ja, aber die nicht)/ endoskop nichts zu sehen, da musst du wohl alles abbauen um das zu sehen(vorschlag, 1400€)
werkstatt 2: keine zeit
werkstatt 3: keine zeit
werkstatt 4: kamen mit dem endoskop garnicht rein. kostenvoranschlag 1200€ gucken und alles das was bei dem anderen hernn für unter die hälfte gmacht wird, nur ohne zahnriemen und wapu, die würde auf die 1200€ noch drauf kommen)

wieder zum herrn und mir versichern lassen das er solche sachen schon seit jahren macht und es nicht der 1. und auch nicht der letzte 2.8 er in seiner werke ist.

hat mir paar leute genannt bei denen er sowas schonmal gemacht hat, ich fragte bei 2 leuten an, der eine fährt seit 200 tkm der andere fährt seit 80 tkm glücklich weiter.

mir bleibt nun wohl nichts anderes übrig als mich auf den netten mann zu verlassen und tee zu trinken.
ich hab mein möglichstes getan.
er sagte falls es doch mehr sein sollte als ventile oder kolbenringe oder dergleichen, dann ist man mit nem anderen motor besser dran, wobei da dann wieder sinnvoll wäre kupplung und so mitzumachen.
aber mit dem fall rechnet bis jetzt keiner, erfahrungsbedingt müsste sich das auf den motor anders auswirken, das sagte sie mir allerdings auch in den anderen werkstätten und beim freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von autodoc222


Spritschlag ist wie Wasserschlag, d.h. der Brennraum würde mit Benzin voll laufen. In diesem Fall würder der Motor beim starten blockieren. Ich kanns mir nicht vorstellen, denn es war ja eine Zündungssache.
Was für Geräusche hast am Auspuff gehört?

das mit den geräuschen hat wohl ne andere uhrsache gehabt.:-)

es klang wie ein klirren am endschalldämpfer.

allerdings sagte mir der mann gleich das bei der halterung des endschalldämpfers nur eine schlauchschelle drum ist,

er schweißte ne neue halterung und machte neie halterungen drann, nun ist das klirren weg.

kam wohl von der schlauchschelle die bei den vibrationen geräusche machte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen