Audi 100 C4 2.8 quattro- Motor Ruckelt, Stottert, keine Leistung

Audi 100 C4/4A

Hi.
Habe einen Audi 100 C4 2,8 quattro Bj 93.

Vor ca. 3 Monaten hatte ich nach den starten des motors keine leistung und er ruckelte, ging aber nicht aus.
das problem trat dann so nichtnochmal auf.
im stand merkte ich dann manschmal das er wie so kurze schläge machte(motor), also er ruckt ab und zu mal.
bin vorgestern noch ohne probleme gefahren und nach dem erneuten starten des wagens hatte er auf einmal wieder keine leistung und der motor ruckelte wieder.
ich hab dann mal die zündkerzen gereinigt, diese waren teilweise sehr schwarz.
aus den zündverteilern kommen aber überall zündfunken raus.
wenn man die zündkerzen rausschraubt und zündet, kommen auch überall zündfunken raus.
ich habe dann bei laufendem motor mal der reihe nach die zündkerzen außer kraft gesetzt indem ich die kabel von den Zündverteilern oder was das da vorn am motor ist abgemacht habe um zu schauen ob sich was verändertt.
wenn ich (vor dem fahrzeug stehend ) eine der beiden vorderen 2 zündkerzen außer kraft setze ruckelt das auto noch stärker und die drehzahl sinkt sehr stark knapp 200-300 u/min
bei den hinteren 4 passiert so gut wie nichts wenn ich diese außer kraft setze.die drehzahl schwankt kurz, pendelt sich aber dann wieder bei ca. 800 u/min ein.
wenn man bei den hinteren 4 eines der kabel von derm zündverteiler oder was auch immer das ist zur zündkerze abmacht und den zündfunken streckt dann ändert sich der motorlauf etwas.

was könnte da das problem sein?
könnte es trotzdem an den zündkerzen liegen, oder an den dingern wo jeweils die 2 gegenüberliegenden zündkerzen dran hängen?
Luftproblem?Kraftstofffilter?
Kat?, Der kat ist wohl durch aber man sagte mir das das nichts mit dem motorlauf zu tun hat.
hat sowas schonmal jemand gehabt?

ich hoffe mir kann jemand helfen.

ansonsten kann ich nur noch sagen das während der fahrt. bei halbgas im auspuff zündungen erfolgen, bei vollgas nicht.

122 Antworten

Das keiner einen Druckverlusttest machen kann ist schon merkwürdig.

Ich weiß nicht, wie lange der Zylinder nicht gearbeitet hat, aber ich könnte mir auch noch vorstellen, dass die Ventile so verkokt sind, dass sie nicht mehr richtig schliessen.
Das würde sich aber auch wieder geben.

Ich würde mit dem Audi mal fahren, den schlechter kann´s nimmer werden. Es ist aber gut möglich, dass es sich wieder bessert, wenn die schmierung wieder überall aufgebaut ist und die Ventile wieder dicht werden.

Zitat:

Original geschrieben von bert999



Zitat:

Original geschrieben von autodoc222


Spritschlag ist wie Wasserschlag, d.h. der Brennraum würde mit Benzin voll laufen. In diesem Fall würder der Motor beim starten blockieren. Ich kanns mir nicht vorstellen, denn es war ja eine Zündungssache.
Was für Geräusche hast am Auspuff gehört?
das mit den geräuschen hat wohl ne andere uhrsache gehabt.:-)
es klang wie ein klirren am endschalldämpfer.
allerdings sagte mir der mann gleich das bei der halterung des endschalldämpfers nur eine schlauchschelle drum ist,
er schweißte ne neue halterung und machte neie halterungen drann, nun ist das klirren weg.
kam wohl von der schlauchschelle die bei den vibrationen geräusche machte.

Laß Dich nicht irre machen. Es gibt schlaue Leute in Werkstätten, die schleudern einem gerne einfach mal all ihre irgendwann gelernten Fachbegriffe um die Ohren, um sich an den großen Augen, der Bewunderung oder der Angst des Kunden zu ergötzen. Konzentriere Dich zuerst einmal darauf, den Grund der fehlenden Kompression ermitteln zu lassen. Zuletzt gab's hier ja auch schon hilfreiche Ratschläge von einem, der im Gegensatz zu mir nicht nur drüber reden, sondern auch tatsächlich Audis reparieren kann. Mit immer neuen Fragen und Geräuschen machst Du nicht nur Dich selbst verrückt, auch die Glaubwürdigkeit Deines Anliegens leidet früher oder später drunter.

Also, jetzt zählt erstmal nur eine einzige Sache. Der Druckverlust. Werkstätten anrufen und fragen, ob sie diesen Test bei Deinem Wagen durchführen können und was es kostet. Sicherlich gibt es für Leute, die technisch erfahren sind.. Möglichkeiten, mit Hausmitteln (Kompressor etc.) den Weg der Kompression zu ermitteln.... aber Du bist sicher besser beraten, eine Werkstatt zu finden, die das macht. Das kostet Dich 1 Stunde Zeit und ein paar Cent für die Telefoniererei. Und dann sind wir alle schlauer.

wenn es so einfach wäre. ich war ja nun in fast allen werkstätten, in allen anderen hab ich angerufen.
keiner hat mehr sowas.
mir wurde nur gesagt man könne sowas selber bauen(zündkerze, keramik kaputt machen und iwie mitn kompressor)
nur nachher geht da ah wieder was in arsch.
ich muss nun leider nachgucken lassen,
immerhin ist das billiger als wenn ich 150 km fahre nur um einen drucktest zu machen und dafür auch zahle.
ich kann nun nur noch abwarten und mich auf die erfahrung des mannes verlassen.
seine aussagen und handlungen gehen nicht gleich so ins geld.

eben weil jeder nur fachbegriffe umsich wirft fühle ich mich bei dem mann wohler.
er sagt es halt und versucht es mir verständlich zu erklären.
das hat bis jetzt noch keiner gemacht, es sei denn du wedelst mit geld.

wenn ich jetzt noch länger rumfahre und schaue und mache und tue dann bringt mir das mehr kosten als wenn man es überprüft, indem man es aufmacht.

mfg

Ohne dass das jetzt böse gemeint ist. Lass den Mann in der Werkstatt das machen, es ist zwar wirklich sonderbar, dass in Deiner Gegend niemand einen Drucktest machen kann, aber gut.
Der Preis den Du mir für die komplette Reparatur per PN genannt hast ist außerordentlich günstig (ohne deine Erlaubnis werde ich den hier nicht posten), dafür das der Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat, sowie die anderen Teile mit drinnen sind. Der Meister Deiner jetzigen Werkstatt wußte auch, dass man alles wechseln sollte- finde ich gut.

Ich möchte Dich jetzt nicht verwirren, aber es gibt auch noch einen chem. Test um festzustellen, ob Abgase im Kühlwasser sind, würde auf das gleiche rauslaufen wie der Drucktest. Aber lass es gut sein.

Das einzige was Du hättest versuchen können ist, den Wagen wie autodoc222 geschrieben hat, etwas länger zu bewegen um die Ventile eventuell wieder dicht zu bekommen.

Ich würde den Mann in der Werkstatt machen lassen und ihn nicht mit tausend Fragen nerven (nicht böse gemeint). Der Preis ist fair und Du bist nicht ein Vermögen los wie bei Audi.

Trink mal ein Bier oder ne heiße Schokolade und lass den mal schrauben.

Grüße

Ähnliche Themen

ja das seh ich auch selbst so.
ich hab ihn nun genug genervt. er bleibt immer schön ruhig und hat mich nochmal beruhigen können :-)

keine angst, ich nehm dir das nicht böse :-)
er hat mir allerdings gesagt das der zahnriemen wechsel kein muss ist, er kann mich nur daruf hinweisen das das normal mit gemacht werden muss(stände eh an) und alle spannrollen und wapu mit dazu gehören weil die auch ausleiern und dann mit nem straffen zahnriemen , oha.
soweit erklärt er alles super, hab ich beim freundlichen noch nicht erlebt.
wenn ich den zahnriemenwechsel absolut nicht will muss ich dafür unterschreiben, das finde ich auch richtig so.
daraufhingewiesen hat er mich, auch das es sinnvoll wäre das thermostat mitzumachen. und weil es bei so einem aufwand auch quatsch wäre den nicht zu wechseln wird es gleich gemacht.
wäre ich ja total bescheuert wenn ich den nicht mit mache :-)

also der wagen wird nun bearbeitet und ich werde mich dann ende nächster woche nochmal melden wenn es erledigt ist.(dauert paar tage).lieber länger gebraucht und richtig und sauber gearbeitet. deswegen werde ich ihn dann auch in ruhe lassen :-)

hatte schon überlegt ob ich mal frag ob ich ihm dabei über die schulter gucken kann(wird man ja nicht dümmer von), aber ich will ihn halt ah nich ablenken :-)

ich danke euch allen aber für eure mithilfe das problem zu lösen.

Gute Entscheidung.

Hoffe Du bist dann am Ende mit der Werkstatt zufrieden und das alte Sprichwort:

"Man muss viele Frösche küssen, bis man den Prinzen findet"

bewahrheitet sich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Gute Entscheidung.

Hoffe Du bist dann am Ende mit der Werkstatt zufrieden und das alte Sprichwort:

"Man muss viele Frösche küssen, bis man den Prinzen findet"

bewahrheitet sich.

Grüße

ja, das hoffe ich auch.

Dann wäre auch schluss mit der sucherei.

Aber ich hab ja schon beim Auspuff reparieren und bremsschläusche erneuern , buchsen neu pressen und und und gesehen was er kann.

er arbeitet jedenfalls sehr ehrgeizig.

beim freundlichen bot man mir für 1200€ an nen komplett neuen auspuff dran zu machen weil die flansch verbindung nach dem kat und an den krümmern etwas kaput waren, also die schrauben waren fast alle rausgegammelt, das materiel ist aber noch dick genug.

der mann bohrte die reste der schrauben raus, drehte ein neues gewinde rein und machte neue größere schrauben rein, nun ist er wieder fest und hängt nicht mehr so durch, dicht ist er auch wieder.

den preis dafür trau ich mir ja garnich zu sagen :-)

Jedenfalls super Arbeit, danach klappte auch die AU.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Gute Entscheidung.

Hoffe Du bist dann am Ende mit der Werkstatt zufrieden und das alte Sprichwort:

"Man muss viele Frösche küssen, bis man den Prinzen findet"

bewahrheitet sich.

Grüße

"Man kann nicht mit allen Frauen der Welt schlafen, man kann es aber versuchen".😁

😁😁😁

So. Nun läuft der Audi wieder schön ruhig.
Schuld war eine defekte Kopfdichtung.
Dise war zwischen zylinder 5 und 6 kaputt (nicht mehr vorhanden).
Ich hoffe das nun wieder für lange zeit ruhe ist :-)

danke für eure hilfe.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von bert999


So. Nun läuft der Audi wieder schön ruhig.
Schuld war eine defekte Kopfdichtung.
Dise war zwischen zylinder 5 und 6 kaputt (nicht mehr vorhanden).
Ich hoffe das nun wieder für lange zeit ruhe ist :-)

danke für eure hilfe.
mfg

Danke für die Rückmeldung. Was haste nun bezahlt?

knapp 500€
da is der zahnriemen+ wapu, das termostat, die kopfdichtungen, dehnschrauben, ölwechsel, filterwechsel, kühlwasserwechsel,und noch einiges mehr drin.

Zitat:

Original geschrieben von bert999


knapp 500€
da is der zahnriemen+ wapu, das termostat, die kopfdichtungen, dehnschrauben, ölwechsel, filterwechsel, kühlwasserwechsel,und noch einiges mehr drin.

Naja, damit könnte ich wohl noch leben.

Zitat:

Original geschrieben von bert999


So. Nun läuft der Audi wieder schön ruhig.
Schuld war eine defekte Kopfdichtung.
Dise war zwischen zylinder 5 und 6 kaputt (nicht mehr vorhanden).
Ich hoffe das nun wieder für lange zeit ruhe ist :-)

danke für eure hilfe.
mfg

da hatte ich doch recht mit meiner vermutung

es ist ein venomen für viele werkstätten das nur am 6zylinder keine kompression mehr vorhanden ist
und am fünften schon

das kommt daher das vom 6 zum 5 sich die dichtung aufdrückt
da der 6 der heisseste ist

ps hat er den wagen gut entlüftet sonst haste nicht lange freude
kann passieren das dieser nach 3-10tkm wieder das gleiche hat

ich bocke die immer hinten hock und entlüfte die dann

da der v6 am rechten kopf

durch falsches giessen im werk am 6zum 5 zylinder lunkerstellen im kopf hatt

dies war aber werkzeug bedingt

ich weiss das
da ich dem schoneinmal auf den grund gegangen bin
und2 v6 köpfe bj 93-und 91 zersägt habe

trotz 500 euro hat der mann sicherlich noch 250 euro verdient

ich sag ja mann kann einiges an preisen rausholen

mein vorteil ich sitz hier direkt im sauerland wo die teile hergestellt werden

sei es febi in ennepetal oder laso die wapu herstellen usw

mann muss nur die richtigen adressen kennen

ja, ich habe das hier auch gelesen, wusste nur nicht mehr von wem das kam :-)
umsonst hat er esmir sicherlich nicht gemacht, er wird schon was dran verdient haben. ich konnte mich aber auch davon überzeugen das es keine arbeit ist um die man sich streiten würde.sehr interresant aber teilweise auch ziemlich eng und nervig.
gesagt hat er es mir extra das er ihn entlftet hat weil es sonst bald wieder probleme geben kann.
da ich ja auch garantie habe würde es ja keinen sinn machen mich anzulügen.
aber so interesse halber, wie entlüftet man da? könnte das ja evtl. nochmal machen8nur um sicher zu gehen)

da ich ihm ne weile über die schulter geguckt habe kann ich sagen das ehr genau wusste was er macht, er musste nach keiner schraube suchen, jeder handgriff saß.sowas hab ich bis jetzt in noch keiner werkstatt gesehen.

kleinigkeiten die ich nicht in auftrag gegeben hab wurden auch gleich noch erledigt, ohne das ich mehr zahlen musste als vereinbart.
er hat noch einige unterdruckschläusche erneuert, eineglühbirne vom bremslicht, handbremse eingestellt und noch paar sachen.
fand ich super.

also die zylinderkopfdichtung sah echt übel aus an der stelle.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen