Audi 100 C4, 2.6, ABC, 140000km > Drehzahlschwankung bei AU und mehr Probleme
Hallo Gemeinde,
ich habe da ein RIESIGES Problem.
Den TÜV hat die Rennziege problemlos geschafft > Habe ja auch alle wichtige aus dem obersten Regal erneuert. Fahrwerk komplett (Billstein & Meyle HD), 2 neue Kats, Mitteltopf, Power Discs, SKF Lager etc.
Doch bei der AU ist er durchgefallen, da er ist nicht schafft die Drehzahl zu halten.
Hält sich kurz (zwischen 2500 & 2800 Touren) und sackt dann ab.
Nun war ich gestern bei und habe die Abgaskrümmerdichtungen erneuert (rechts Kindergarten, links Antiaggressionstraining) Ergebins 0.
Jetzt habe ich ihn in meine Lieblingswerkstatt gebracht und lasse dort die Drosselklappe reinigen, Ergebnis steht noch aus.
Symptome:
Kalt = Motor läuft sehr unruhig und er hört sich so an, als ob der Auspuff undicht ist. Ist aber nicht.
Warm = Motor läuft halbwegs rund und nur unter Last hört er sich so an als ob der Auspuff einen weg hat.
Warm & Kalt = Er nimmt kurzzeitig keine Leistung an, hört sich sch... an und ruckelt (meist nur im kalten Zustand). Ab einer gewissen Drehzahl zieht er dann wieder durch, so als ob da irgendwo n Lappen oder so im Abgasrohr hängt, den er bei gewisser Last dan glatt an die Wand drückt.
Ich habe mich über die Suche schon doof gelesen, vieleicht kennt ja jemand das Problem, so dass ich mir eine Motorrevision ersparen kann.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Der 2.6er hat ja kaum Sensoren und Problemchen, denke das wird nicht so schwer zu finden sein.
Welches Baujahr? Eventuell solltest du mal die Ansaugbrücke runter bauen und schauen ob sich vom Ansaugrohr das Plastik gelöst hat oder er falschluft zieht.
Hab eh schon mal PDFs und so dazu hochgeladen: http://phips.me/car/audi/t89_8g/abc/saugrohr_und_volumenreduzierer.zip
71 Antworten
Habe mal die Sufu bemüht und dieses hübsche Bild gefunden, leider stimmt es nicht so ganz mit meinen Farben überein (Braun/Gelb). Vergleiche dieses Bild
Kann mir mal bitte Jemand helfen.
Ahh, ich glaube, das hier ist das was ich brauche.
Heute war ich bei Wichert Wendenstraße, neuer Multifuzzistecker, die waren auch sehr bemüht mir bei der Pinbelegung zu helfen, habe schließschlich schon 'n Zelt auf dem Parkplatz...
Die hatten LEIDER keinen Zugriff, wie auch Matthies, auf den die Technik > Elektrik, und haben mich zu Audi rüber geschickt > 50m, Bilder im Gepäck, Tenor: das darf ich ihnen nicht sagen, es sei den wir machen das!
Ich, kurz und trocken: zu teuer, schönen Tag noch.
Der Service bei Audi (Wendenstr.) > ist ja auch VAG, ist SCHEIßE, sonnst Sch...,
Glauben die ich bin völlig berscheuert? Multimeter, KI raus, durchmessen und die Strippe die übrig bleibt gehört an PIN ? > Ausschlussverfahren.
Scheiß Spacken, mal sehen ob Friedrichebertdamm zugänglicher ist?
Habe KEINE Lust das durchzumessen und ist auch ein gutes Kriterium, wo ich im Fall der Fälle mein Auto hinbringe. Ich weiß ja wie die Arbeiten: oh, Sie brauchen ein neues Wischerbaltt? Kein Problem, aber dafür müssen wir den hinteren Aggregateträger abbauen...
"Comicärgerniszeichzen"
Übrigens, bei Wichert G72 über 120,-€, bei Matthies 38,..-€.
Stecker bei Wichert 2,50€.
Zitat:
@HTC schrieb am 1. Juni 2015 um 23:30:09 Uhr:
Hier steht es drin:http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...
HTC
Hallo HTC, leider finde ich dort gar nichts.
Mein Problem: Eine der drei Leitungen geht auf + und am G72 ist der Anschluss Tod.
Das Anschlusbild kenne ich und entspricht am ehesten meinem Fahrzeug.
Audi hat nahezu mit jeder Auflage und auch Typintern die Farben geändert.
Warum? Lese mal meinen vorherigen Beitrag. Die Ar...lö..., die...
Kennst Du Snap On?
Amis machen so eine Scheiße nicht. Stichwort Bauratumbau > leider bin ich verliebt...
GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
Ähnliche Themen
Hallo,
du scheinst ja nicht gerade Lust auf Lesen zu haben....
Vielleicht kannst du mit der Anleitung im Anhang was anfangen.
Gruss
Du aber auch nicht.
Das ist zwar ne Superanleitung aber die Farbcodes stehen da auch nicht drin.
Keine Panik, Onkel Frank macht das schon...
Ich werde das heute Abend ganz entspannt durchmessen.
Aber wozu gibt es denn die Farbcodiereung?
Na klar, um alle, durch ständig wechselnde Codierung, zum Narren zu halten.
Das umpinnen am Stgr war beim Mustang so was von entspannt...
Immer die gleiche Codierung (neuere Modelle)
Aber nicht so bei Audi. Gleicher Fahrzeugtyp, 28 unterschietliche Codierungsvarianten.
Hier wurde Code wohl von Kot abgeleitet.😁
Der neue 3-polige Sensor (mit 4-poligen Anschlußgehäuse) ist ohne weitere Änderungen kompatibel. Der ursprüngliche 4-polige ist entfallen und durch den 3-poligen ersetzt worden.
War gleich der zweite Beitrag...
HTC
Hi HTC,
das habe ich auch gelesen und auch ausgedruckt.
Mein Problem, zum Xten mal, irgend son Vollhorst hat einen Pin im Stecker auf den +Anschluss vom Fuzzi gesetzt.
Ich hatte leider noch keine Zeit gefunden mich dem anzunehmen.
Mache ich aber jetzt am WE und werde dann die Pinbelegung (Farbkot😁) rein stellen.
Der Pin für die Tempanzeige mus jedenfalls richtig sein, die ging ja vorher.
Die Warnlampe lässt sich ja schnell rausfinden > einfach Masse dran halten.
und schwub die wub bleibt nur noch eine Möglichkeit für den dritten Pinn (F76 & Klima)
Bosch hat mich heute vom Hof gejagt, die wollten mir auf biegen und brechen nicht den Zahnriemen,
ergo: mal kurz auf OT stellen, Nockenwellenräder lösen, Einstellhilfe ansetzen, Nockenwellenräder anziehen und meine Lieblingswerkstatt hat die Einstellhilfe nicht.
Die Boschhansel wollten mir gleich ne ganze Viehherde verkaufen. zzzzzzzzzzzzzzzzz
Ich werde das Ding morgen bei Matthies kaufen und gegen die Einstellung tauschen.
Man man, das dauert keine 20 Minuten.
Der Meister schimpft mich immer, weil ich seiner Meinung nach zu viel mache.
"Das Auto fährt doch... bla, bla, bla..." und er hat recht...🙄
...Lange Ohren😁
Multifuzzi
In Anlehung an dieses hilfreiche Bild:
http://www.motor-talk.de/.../multifuzzi-i203020352.html
Meine Fahrzeugdaten
Audi 100 C4, ABC-Motor
Datum zu B: 16.12.1993
Datum zu K: 09.11.1992
Zu 2.1: 0588 ; Zu 2.2: 552
FIN: WAUZZZ4AZPN093216
Handschalter
Keine Klima
Kein Tempomat
Schiebedach
Anschluss T, Pin 1 = Braun/Gelb = Tempanzeige im KI
Anschluss R, Pin 2 = Nicht vorhanden
Anschluss +, Pin 3 = Schwarz/Blau, +12VDC ???
Anschluss C, Pin 4 = Heißwarnsymbol im KI
Jetzt habe ich das Problem, dass ich Pin 3 kurzgeschlossen habe.🙄
Wo finde ich die Sicherung dazu, F12 wie im Bild ist es nicht.
Und dann noch ne Frage:
Tempomat nachrüsten sollte nicht so das Problem sein, aber da Pin 2 nicht vorhanden ist, wo klemme ich ab Pin 2 die Leitung für J88 an oder ist J88 nur bei Turbos vorhanden? Stichwort Ladedruckregelung.
Morgen werde ich den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen.
Beim ersten mal hatte er Lambda angezeigt. Der läuft irgenwie merkwürdig unrund.
Am Auspuff mal sichtbar Abgas mit Tropfen und rüttel, rüttel mal sauber verbrandt und ruhiger Lauf.
Drosselklappenpoti wird wohl auch noch auf mich zukommen.
Dann Nagelt oder klopft ein wenig auf der linken Bank 2. oder 3. Zylinder von vorn gezählt. (Schraubendreherhohrchen). Ich vermute mal, das rührt von dem Plastikteil aus der Ansaugbrücke her. Beim rekonstruiren dieses Kastens fehlten Teile und der 3. Kolben lief wohl ne ganze Zeit lang mit Vrestopfung im Rohr...
Soviel zum Stand der Dinge.
Den linken Kopf werde ich mir nächste Woche vornehmen und den Auspuff überarbeiten. Wenn warm, leicht undicht. habe mir heute für 76 Flocken die Federschraubverbindungen geholt. Alter Schwede...
J88 führt doch zum VEZ-Steuergerät, wobei VEZ für vollelektronische Zündung steht. Das betrifft also auch den ABC-Motor. Das ist aber der Anschluss, der nach neuem Stand nicht mehr gebraucht wird. Da hängt auch die Sicherheitsabschaltung der Klimaanlage dran.
Wenn Du am Multifuzzi Pin 3 kurzgeschlossen hast, meinst Du damit, das keine 12 V mehr anliegen, korrekt?
Zitat:
J88 führt doch zum VEZ-Steuergerät, wobei VEZ für vollelektronische Zündung steht. Das betrifft also auch den ABC-Motor. Das ist aber der Anschluss, der nach neuem Stand nicht mehr gebraucht wird. Da hängt auch die Sicherheitsabschaltung der Klimaanlage dran.
Laut dem Anschlussplan aus diesem Bild heißt es:
Bei Kühlmitteltemperatur über 119° wird Pin 14 des VEZ-Steuergerätes über Pin R des F76 an Masse geschaltet, die elektronische Ladedruckregelung wird als Motorschutz abgeschlatet.
Nun, Pin R (Stecker Pin 2) ist bei mir im Kabekbaum nicht vorhanden und da Pin + (Stecker Pin 3) vom Kabelbaum 12V hatte, bzw. unter Spannung stand und jetzt nicht mehr (Sicherung), wird es sich wohl kaum um den VEZ-Strang handeln, da sonst spätestens nach erneuter einschaltung der Zündung hier wieder Spannung anliegen müsste. Mein alter Opa verfügt "noch" nicht über eine Klimaanlage.
Es werden bei mir nur 2 von 3 Leitungen über den F76 angesteuert.
Zitat:
Wenn Du am Multifuzzi Pin 3 kurzgeschlossen hast, meinst Du damit, das keine 12 V mehr anliegen, korrekt?
Korrekt. Leider stimmt die Sicherungszuordnung aus dem F76-Bild nicht. An Nummer 12, Tür links, hängt was anderes und die Sicherung ist i.O.
Nur wo finde ich jetzt die dazugehörige Sicherung?
Zitat:
Und Du bist Dir sicher, dass das Nageln auf der linken Zylinderbank nicht die Hydrostößel sind?
Könnte natürlich auch sein, da mal stärker, mal nicht wahrnehmbar. Vieleicht ist son leichtes Nageln ja auch normal, aber schön ist was anderes. Ich werde gleich mal los und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann kipp ich auch gleich das LM-Additiv ins öl, lass den ne viertel Stunde laufen und dann frisches 5W40 druf. Wenn ich daran denke, wie schwarz das Öl nach der Kraftstoffsystemspülung war, wird es auf jeden Fall Zeit für diese Maßnahme. Vieleicht hilfts ja.