Audi 100 C4 2,3 5 Zylinder Kein Zündfunke

Audi 80 B3/89

Moin,

ich habe vollgenes Problem. Freitag abend war ich auf der Autobahn unter wegs und auf einmal so bei 180 km/h Geht meine Drehzahl komplett weg Motor aus und der wagen rollt nur noch aus und springt nich mehr an. Es dreht nur noch der anlasser. Nu ham wir geguckt er kricht kein Funken. Die Zündspule habe ich mir schon neu geholt. NIX!! Nu wurde mir gesagt das es der Ot Geber sei. Nur wo finde ich das ding?? Könnte mir vllt. jmd. ein Bild schicken?

Und welche Bezeichnung gibt es für den Ot Geber noch? Denn selbst bei Audi und 2 Kfz teil läden konnten die mir nix Konkretes sagen.

Freue mich über jede Hilfe!!!

Kim

26 Antworten

mach dir klar wie der zündfunke entsteht:

-batteriestrom liegt an der spule an.
-dort fliesst er durch die primärspule die mit diesem strom ein magnetfeld aufbaut.
-kommt nun ein ZZP erkennt dies der Hallgeber und signalisiert via Motorsteuergerät an die endstufe der zündanlage (dreipoliger VAG stecker) den Batteriestrom wegzunehmen, wodurch das magnetfeld zusammenbricht.
-ERST JETZT entsteht die eigentliche Zündspannung in der sekundärwicklung der spule.
-jetzt wird diese Spannung via dem Verteiler, an den Zylinder weitergeleitet der sie gerade benötigt.

Wie der AAR Motor des C4 ausgelegt ist kann ich dir nicht sagen - der unterscheidet sich wohl in einigen Sachen vom 2,3l 133PS 5ender im 80er, dem NG. - es würde mich aber wundern wenn dieser einen Bezugsmarkengeber, aka OT geber, aka ZZP geber, aka Kurbelwellensensor hat. dieser würde wenn über einem Auschnitt auf der Getriebglocke sitzen und die Stellung des Schwungrades erfassen. Die V6 Motoren haben hingegen solch einen Geber. Die haben allerdings auch eine multipointeinspritzung mit Einzelzündung.

Das wird häufig alles in einen Topf geschmissen: Verteiler, Hallgeber, Nockenwellensensor, Kurbewellensensor - je nachdem mit welchen Wagen (bzw Aufbau) die Werkstatt am meisten zu tun hat. gerne wird auch einfach festgestellt "Zündspule defekt" wenn kein Zündfunke ankommt.

Bevor du jetzt weiterhin irgendwelche Sensoren oder Geber auf Verdacht austauschst - nimm ein multimeter und miss die Endstufer durch. Wie findest du in der SUFU.
Systematisch würde man nach dem Prüfen eines Zündfunkens (mit zwei verschiedenen Kerzen und zwei verschiedenen Kabeln !) zuerst die Batterie, dann die Endstufe, dann die Spule, dann den Hallgeber prüfen... der Kurbelwellensensor oder Bezugsmarkengeber wäre nur dazu da weitere Informationen über die genaue Stellung der Zylinder zu geben - die AFAIK beim AAR nicht vonnöten sind - wie sie auch beim NG nicht vonnöten sind, da weder einzelzündspulen, noch Multipoint Einspritzung.

edit: um das deutlich zu machen:
es ist NICHT so, dass permanent Zündspannung an dem Verteiler anliegt. mehr ein Flackern. Gesteuert wird das an und aus vom Steuergerät und der Endstufe und dem hallgeber. Welcher Zylinder eingespritzt wird bestimmt beim NG (udn damit ziemlich sicher auch beim AAR) der Kraftstoffmengenteiler. Welcher Zylinder gezündet wird bestimmt der Verteiler. Beides rein mechanische Lösungen. Bei den V6 Motoren hingegen wird die Einspritzung und die Zündung elektronisch erfasst und geregelt. Deswegen sind zusätzliche - exaktere Sensoren vonnöten.

Okay......oh man das is viel input für ein "leihen" der sich erst seit 3 tagen damit beschäftigt 😉.
Aber ich glaub so 75% hab ich verstanden. Ich werde morgen mal versuchen das umzusetzen.

Ach ja was heiß SUFU ?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-100-Kiel


Okay......oh man das is viel input für ein "leihen" der sich erst seit 3 tagen damit beschäftigt 😉.
Aber ich glaub so 75% hab ich verstanden. Ich werde morgen mal versuchen das umzusetzen.
Ach ja was heiß SUFU ?

ja sorry hab manchmal ein problem mich kurz zu fassen. 😉 - SUFU ist suchfunktion.

kurz gesagt: es würde mich wundern wenn dein Motor "schon" einen OT geber hat - denn den braucht er ziemlich sicher nicht. Das wird bei dieser Motorart (noch) anders gelöst. Das wissen viele moderne Mechaniker aber nicht (mehr).

eine Sinnvolle Zündprüfung zum Zeitpunkt des defekts beschreibe ich mal untenstehend. Man muss jetzt nicht zwangsläufig diese Reihenfolge einhalten - man prüft in der Reihenfolge wie ein Defekt wahrscheinlich ist - also zuerst Batterie und Sicherungen , dann kerzen, dann Zündkabel, dann Verteiler, dann spule udn dann endstufe.

In deinem Fall - mit dem schlagartigen Fehler würde ich mal die Endstufe prüfen. danach den Zündzeitpunkt und Hallgeber.

1. kein zündfunke - bei einer Kerze: wahrscheinlich Kerzendefekt - bei allen kerzen dann ist das eher unwahrscheinlich
2. zündkabel zum Verteiler - das bedeutet Kabel checken - wenn bei einem Kabel/kerze/zylinder dann kabeldefekt, wenn bei allen...
3. Verteilerkappe - checken ob Risse oder Brandspuren, geliches mit dem Finger(läufer) wenn er nicht auf allen Töppen läuft, dann Kabelreihenfolge checken -dann kurz den ZZp checken (finger gegen Kerbe am Gehääuserand) dann Hallgeber elektrisch über den VAg stecker am Verteilergehäuse (hallgeber Steuerung) prüfen - bei aufgestecktem Stecker die Kabel von oben unter der Manschette
4. Das Kabel zur Spule - dann Spule prüfen, s.o., wenn in Ordnung, dann
5. Endstufe prüfen - s.o. wenn in Ordnung dann
6. batterie Prüfen. - wenn in Ordnung, dann
7. Steuergerät prüfen

Ich hatte das selbe Problem war aber ein 5E MKB NG. Prüf mal den Hallgeber!! Bei mir war der im Zündverteiler verbaut, bin auch von Pontius zu Pilatus gelaufen. Der Hallgeber gibt dem Motorsteuergerät und dem Drehzahlmesser die Signale wenn der nicht mehr funzt haste auch keinen Zündfunke. Ich würd bei deiner Beschreibung ne Kiste Bier drauf wetten!
Markus

Ähnliche Themen

Dreht der Verteilerfinger denn noch?

Zitat:

Geht meine Drehzahl komplett weg

Drehzahlmesser "watsch" auf 0? Dann kanns eigentlich nur der hallgeber sein. Die zündspule/endstufe/kerzen/kabel/undsoweiter haben nix mit dem drehzahlsignal zu tun. Das nur mal am rande....

(Oder der verteiler dreht sich nicht mehr, aber sowas hab ich auch noch nie gehört)

Ok also da ihr eig. alle zum Hallgeber Teniert werde ich mir den Freund der sonne heute mal zur brust nehemen. Wenns nix hilft melde ich mich wieder.

Hatte mal ein 20V, bei dem war das Ritzel am Zündverteiler aus Kunststoff, dass gab irgendwann den Geist auf. Weiss ja nicht ob der 20V das einzige Auto mit so einem Ritzel ist.

So der wagen läuft wieder hab den verteiler komplett neu gemacht.
Aber jetzt läuft der Wagen wie ein sack nüsse also den verteiler ham wir richtig eingesetzt und er hört sich auch normal an. Aber er nimmt kein gas an und nach längerem laufen geht die Kühlwasser leuchte an. Aber Ventilatoren laufen beide und Wasser hat er genug und er steht auch nur genau auf 90 grad.
Fahren ist fast unmöglich weil er halt erst ab 2-3t umdrehungen richtig kommt und denn auch nur bis 4-5t dreht.

Wiss ihr was da los ist
Ich werd verrückt hier.

Kann sein dass ihr den Verteiler "richtig" eingesetzt habt ,aber um das Genau sagen zu können 1. Zylinder auf OT drehen ,Verteilerkappe abnehmen und dann muss der Verteilerfinger auf dem 1.Zylinder stehen (Markierung) . Das ist die Grundeinstellung.
Danach müsst ihr den Zündzeitpunkt einstellen lassen mit einer Stroboskoplampe . Am Getriebe befindet sich ein Plastkprpfen oberhalb der Getriebeglocke der muss raus und dann kann man während der Motor läuft mit der Stroboskoplampe den Zündzeitpunkt einstellen indem man den gelösten Verteiler solange verdreht ,bis der vom Hersteller vorgegebene ZZP stimmt (Markierung auf der Schwungscheibe und auf dem Getriebe müssen fluchten .) Z.b. Audi B4 ABT 6Grad vor OT ohne unterdruckverstellung.

Servus,

- Falscher zündverteiler? (Teilenummern verglichen)

Wenn du jetzt einen vergasermotor hättest, würd ich ja sagen dir ist durch den ausfall der zündung sprit in den kat gelangt welcher sich dadurch verabschiedet hat - genau das ist mir nämlich passiert. Aber bei einer einspritzanlage sollte das eigentlich nicht der fall sein...

Der AAR hat eine ke-3-jetronic mit einer kennfeldzündung... der verteiler ist ohne fliehkraft oder unterdruckverstellung. Da sollte es eigentlich nur eine richtige einbauposition geben.

Gruß

Der Wagen läuft wieder wie ne 1 🙂 . Zündung war leider doch etwas verstellt. Naja aber nu is alles gut.

Vielen Dank für eure hilfe !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen