Audi 100 2,8E Anschaffung was beachten?
Hallo,
nachdem ich jetzt schon seit über 5 Jahren nen Audi 80 ABT fahre und dieser immer lahmer wird dank gerissenem/undichtem Abgaskrümmer und ich in wenigen Wochen mein Studium beende (hoffentlich erfolgreich) plane ich mir jetzt im Frühjahr ein neues Auto anzuschaffen. Vorgestellt habe ich mir den Audi 100 2,8E mit AAH Motor, Limousine, keine Automatik, kein Quattro. Quattro will ich deshalb nicht, weil ich gehört habe dass beim Quattro alle Ersatzteile teurer sind und der Benzinverbrauch gleich noch höher liegt als beim Frontkratzer. Und ich will mir auf jeden Fall den 2,8E kaufen weil ich hier mal gelesen habe dass der 2,6E praktisch genausoviel verbraucht und sowieso nur ein künstlich begrenzter 2,8E ist.
Daher wollte ich euch mal einige Fragen stellen.
1. Mit welchem Verbauch kann ich bei zügiger, nicht allzu flotter Fahrweise rechnen? Ich fahre viel Landstraße, meistens nur knapp über 100, nutze allerdings gerne die Beschleunigung aus. gerechnet habe ich bis jetzt mit 12 bis 13 l/100 km.
2. Wie siehts mit dem Ölverbrauch beim Audi 100 2,8E aus? Mein Audi 80 ABT braucht momentan bei knapp 260.000 km so alle 1500 bis 2000 km nen Liter Öl.
3. Wie siehts generell mit der Haltbarkeit des Autos aus? 400 bis 500 tkm sollten schon drin sein oder? Audi 80 Avant meines Vaters hat schon 300tkm drauf, meiner wie gesagt 260 tkm. Kann ich also nen Audi 100 mit 200.000 km gefahrlos kaufen?
4. Wo liegen denn so die generellen Schwachpunkte, also was geht üblicherweise gerne kaputt? Was sollte ich beim Kauf unbedingt beachten? Stimmt es dass die V6 Kisten öfters Probleme mit dem KAT haben?
5. Apropos KAT: Lohnt sich die Umrüstung auf D3 Norm mit nem KLR und läuft das Auto dann auch noch gescheit?
So das wärs erstmal. Ich freue mich schonmal auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus.
56 Antworten
Jo genauso ist es hier oben auch Schipplock ! Die meisten Angebote stehen fast alle im tiefsten Süden. Das sind von Rostock oft gut und gerne 800 bis 1000km - pro Tour !!! Mußte meinen auch aus dem tiefsten Bayern holen und das kostet eben deutlich mehr an Aufwand, Zeit und Geld.
Dafür gibt es hier oben ein sehr gutes und großes Angebot an Kleinwagen - so für's Frauchen ...🙂
ich wuerde bei den Karren aus dem Sueden auch 2x hingucken. Einige, die ich mir angeguckt habe, waren von unten schon arg angegriffen (Rost).
Zitat:
Original geschrieben von Nordmann111
Jo genauso ist es hier oben auch Schipplock ! Die meisten Angebote stehen fast alle im tiefsten Süden. Das sind von Rostock oft gut und gerne 800 bis 1000km - pro Tour !!! Mußte meinen auch aus dem tiefsten Bayern holen und das kostet eben deutlich mehr an Aufwand, Zeit und Geld.
Dafür gibt es hier oben ein sehr gutes und großes Angebot an Kleinwagen - so für's Frauchen ...🙂
Naja, selbst 500 Km sind normal gerechnet etwa 5x €.
Für die Investition findest du aber evtl deinen Traumwagen anzugucken, den DU unbedingt haben willst 🙂 Sonst plane doch einfach mal eine Tour runter in den Süden und guck dir gleich 3-4 Stück an. Vielleicht mal ein Wochenende nach München o.ä.
na toll... als ich letztes jahr nach nem schönen coupe gesucht hab waren fast ALLE angebote ab köln aufwärts! 😛 😁
schlussendlich hab ich ein einziges in bayern gefunden, das ursprünglich aus der schweiz kam... jetzt ists in österreich und war somit in allen deutschsprachigen ländern angemeldet. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mga1
je nachdem wo du die neuen kaufst zahlst du aber keine 800€ sondern nur so um die 300-400€ für zwei neue.
Wo? Bei meinem haben die sich verabschiedet, hab ihn erst nach langer Standzeit (1 Jahr) übernommen. Hat erst 80.000 gelaufen, weg kommt der auch nicht, obwohl die KATs hin sind.
Der Motor ist super, habe den 2.6er; wie hier schon erwähnt wurde, lässt sich der Wagen mit extrem niedrigen Drehzahlen bewegen, selbst bei 1000 ruckelt er nicht, im Stand liegt er bei ca. 800. Liegt wohl am großen Hubraum.
Hatte allerdings vorher nen 3 Zylinder Skoda Fabia, 1.2 Liter und sagenhafte 54 PS, da ist ein solches Auto wie Weihnachten und Ostern zusammen. 🙂
Lahm ist das Auto ganz sicher nicht, Überholmanöver auf der Landstraße sind absolut kein Problem, wenn du willst, will der auch.
Ich habe übrigens nen quattro & Klima, die ich allerdings nur selten nutze. Ich bewege ihn mit 13 Litern, aber Spritsparen ist nicht mein Ziel. Ich trete sehr gerne mal aufs Gas, allerdings nicht wenn er warm ist. Ich fahre halt so, wie es mir Spaß macht und ich hatte auch schon weitaus düstere Prophezeiungen gehört (wennde drückst 20 Liter etc.). Aufgrund der niedrigen Drehzahlen, mit denen du auch recht ordentliche Berge bezwingen kannst, ist nach unten (!) sicher einiges möglich, wenn dir danach ist.
Mir fehlt leider der Vergleich, da ich keinen mit 2.8er kenne, aber weder Spritverbrauch noch Leistung lässt zu wünschen übrig.
Meiner ist bald 17 Jahre alt, da kenne ich noch ganz andere Modelle Kaliber, die nix leisten und schlucken wie die letzten 🙂
nunja, wenn man bedenkt, dass neuere motoren halbsoviel verbrauch, halbsoviel hubraum und aber teilweise sogar mehr leistung erzielen, dann wird einem schon bewusst wasfür spritvernichter wir haben.
aber stil ham sie allemal! 😉 😎
kommt mir das eigentlich nur so vor oder verbraucht der 2,6er mehr als der 2,8er?
ich trete meinen 2,8er auch gerne mal, aber ich komm locker unter 11 liter durch.
13 hab ich nichtmal im winter beim quattrolieren geschafft.*g*
Zitat:
Original geschrieben von mga1
nunja, wenn man bedenkt, dass neuere motoren halbsoviel verbrauch, halbsoviel hubraum und aber teilweise sogar mehr leistung erzielen, dann wird einem schon bewusst wasfür spritvernichter wir haben.
Klar sind 150 PS im Vergleich zu 2.6 nicht wirklich viel, das kostet halt 😉
So Kiste ham dann aber auch meistens nen Turbolader drinne, und dann sieht das eben auch nur aufm Papier wieder gut aus, in sieht dann beim Treten auch ganz schnell wieder anders aus. Verbessert halt den ECE-Wert und das interessiert beim Kauf 😉
Aber so Geschichten wie 105 PS bei 1.2 Litern finde ich schon echt bewundernswert, wenn man sich überlegt, dass es auch Autos gibt, die die halbe Leistung bei gleichem Hubraum haben.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
kommt mir das eigentlich nur so vor oder verbraucht der 2,6er mehr als der 2,8er?
ich trete meinen 2,8er auch gerne mal, aber ich komm locker unter 11 liter durch.13 hab ich nichtmal im winter beim quattrolieren geschafft.*g*
Wie gesagt, mir fehlt leider der Vergleich, am subjektivsten wäre es, jeder fährt einmal das Auto vom anderen und dann hamwer Ergebnisse 😉 kann man so kaum vergleichen, ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass ich mit meinem beim Preis-/ Leistungsverhältnis absolut nicht unzufrieden bin.
Allerdings, das Auto habe ich noch nicht lange, und im Moment wie gesagt KATs kaputt, also so ganz gleiche Chancen bestehen beim Vergleich ohnehin nicht 🙂 Fahre ihn erst seit Februar, da kann ich natürlich nicht sagen, wieviel er "normalerweise" verbraucht.
@TE: Zur Umrüstung auf Euro 2: beim 2.6er kein Problem, hab was von Twintec drinne.
Über Unterschiede beim Lauf etc. fragste lieber jemand anderen, dazu bin ich ihn zu kurz auf Euro 1 gefahren. 😉
Ich hab endlich einen!!!
Seit vorgestern bin ich stolzer Besitzer eines rubinroten Audi 100 2.8E AAH Bj. 1991 mit nur 132 tkm auf der Uhr!!! Das Auto wurde die ersten 10 Jahre oder so von einem älteren Herren gefahren, dann noch von drei anderen, bis es in meinen Besitz ging. Eine Zeitlang war er auch ganz abgemeldet. Ich habe das Auto nahe Dresden gekauft.
Der Besitzer war sehr nett und hat auch viel in das Auto investiert, er hat mir auch die Rechnungen gezeigt.
Dazu zählen:
- Neue Zylinderkopfdichtung
- Neuer Zahnriemen + WaPu
- Neue Servopumpe
- Neue Continental 195er Reifen
- Neue Bremsklötze
Der Verkäufer war ein echter Liebhaber, er meinte, er achtet darauf alles im Originalzustand zu halten, da is auch noch das Audi Gamma Radio drin 😉
Ansonsten Ausstattung:
-elektrische Fensterheber vorne
-elektrische Spiegelverstellung
-ABS
-Edelholz
-Klimaautomatik
-Zigarettenanzünder hinten
-Nebelscheinwerfer
-Lederlenkrad
-Alufelgen
Das ganze für sagenhafte 2500 Euronen.
Da hatte ich echt ein Riesenglück. Der Verkäufer meinte noch dazu, er hätte 2 andere Interessenten gehabt, einen aus Zwickau und einen aus Berlin, der eine wollte ihm sogar schon per Fax einen ausgefüllten Kaufvertrag zuschicken.
Aber ich war eben der erste der anrief und damit ging das Teil an mich.
Das Auto geht echt ab wie die Hölle, überhaupt kein Vergleich zu meinem schrottigen Audi 80 ABT, der seitdem die Krümmerdichtung gerissen war, noch weniger Leistung hatte.
Naja jedenfalls hoffe ich das Teil die nächsten 10 Jahre fahren zu können 😉
Freue mich echt riesig, der Komfort ist echt toll. Wie ein gemütliches Wohnzimmer eben.
Ich wünsche allen die noch auf der Suche nach so einem tollen Auto sind viel Glück, man muss nur ein paar Monate Geduld haben, irgendwann kommt dann schon einer.
Zitat:
Der Verkäufer war ein echter Liebhaber, er meinte, er achtet darauf alles im Originalzustand zu halten, da is auch noch das Audi Gamma Radio drin
Dann bleib am besten dabei! Hast doch anscheinend nen Super Fang gemacht! 🙂
Zum Verbrauch:
Mein 2.6 quattro Automatik verbraucht derzeit, bei 70% moderatem Autobahnanteil (bis 150 km/h) so knappe 9,5- 10 Liter. Ich finde das in Anbetracht des Alters, Laufleistung, Komforts etc- absolut in Ordnung! Da sind neuere Kisten auch nicht wesentlich sparsamer.
Bei 90% Autobahnanteil und zurückhaltener Fahrweise, bis ca. 130 km/h, habe ich ihn auch schon auf 8 Liter gedrückt. Mit Winterreifen wohlgemerkt. Das sehr niedrige Drezahlniveau (und natürlich der sehr gute CW Wert) zahlt sich hier voll aus.
Der ABC ist schon ein Sahnemotor, insb. auf der Bahn!
Auch von mir Gratulation ! Hört sich ja wirklich gut an die Beschreibung.
Habe am Wochenende mit meinem C4 ABC gerade wieder 1100Km abgespult. Mit großer Anhängelast ca. 1500Kg und immer so Schnitt 110Km/h , mein Verbrauch 10,3 l. Und dass denke ich kann sich durchaus sehen lassen. Wohlgemerkt mit einem 18 Jahre alten Wagen ... 🙂
Bilder werde ich euch die nächsten Tage mal zuschicken.
Ich sags euch, es war wirklich höchste Eisenbahn, ein neues Auto zu kaufen. Der Zustand meines alten Audi 80 B4 ABT hat sich in den letzten Tagen nochmal massivst verschlechtert. Der läuft fast die ganze Zeit nur noch auf 3 Zylindern und ruckelt sehr stark. Der wird jetzt wahrscheinlich nach Litauen exportiert, wahrscheinlich kriege ich nur noch 300 bis 500 Euro dafür. Aber immerhin etwas.
Bin momentan übrigens mit meinem neuen 100er bei 13,5 Liter Verbrauch, hab ihn aber auch ganz schön getreten. Unten rum zieht er zwar nicht so gut, aber es reicht trotzdem. Endlich kann ich diesen ganzen BMW Angebern und Großkotzen ein wenig Paroli bieten.
Das Audi Gamma Radio hab ich durch mein Kenwood KDC-6041U ersetzt. Leider konnte ich nur die vorderen Lautsprecher anschließen, die hinteren haben momentan keine Funktion. Mir wurde gesagt dass das größerer Aufwand sei, die auch noch anzuschließen, weil das Kenwood Radio eben erstmal keinen Anschluss für mehr als 2 Boxen hat.
Was mir an Ausstattung ziemlich fehlt wäre ein Bordcomputer, könnt ihr mir vielleicht sagen wieviel da die Nachrüstung kostet?
Generell hätte ich gerne mal den Originalprospekt für das Auto oder zumindest einen Katalog, was es an Ausstattungen alles gab. Habe leider im Netz bisher nix dafür gefunden.
omg, dann lass doch das gamma drin!
geht ja wohl garnicht... nen originales radio gegen nen schlechteres neues zu ersetzen.*lol*
oder kauf dir nen anständigen schachtfüller!
wie alt isn dieses kenwood-teil? mir fällt auf die schnelle garkein auto ein, bei dem es nur zwei boxen gibt! 😛 😁