Audi 10 CD gegen neuestes Command
Hi,
mein Vater hat BJ 2001 C220 CDI Elegance mit dem normalen CD Radio.
Da ich vorhabe diesen unverwüstlichen Diesel in 1 bis 2 Jahre zu übernehmen, muss unbedingt ein Navi rein, das muesste ja auch passen, da unter dem Radio extra ein Schacht ist, der leer ist, weil nur normales Radio und nicht das große Navi.
Was ist das neueste Navi von Mercedes und was kostet mich ne umrüstung bzw. was ist alles nötig?
Ich kann es nicht selbst, d.h. wird bei Mercedes gemacht.
Danke und Gruß
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
So, hier mal der Link zu "meinem" Tacho:
http://www.carlsson.de/.../bild_04.jpg
Cool, ein Auto mit max. 220-230 km/h und dann ein Tacho bis 330 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Bestimmt kommt nächstes Jahr sowieso ein neues Command raus und dann nehme ich gleich das und das ist die Sache für mich gegessen, da ich dann nix mehr angestaubtes habe, sondern das neueste vom neuesten.
Leider zeigt dieser Kommentar von Dir, dass Du bisher absolut(!) nichts verstanden hast. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Deutlich schnellere Rechenleistung
Wüsste nicht, was beim Comand 2.0 (zu) langsam sein sollte. Hast Du schon direkt verglichen?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Aber auch nur bei Nacht. 😛
Navigation möglich?
Anzeige im KI?
Steuerung über das MFL?
Wechsleranschluss für CD-Qualität (wegen der mp3-Ausrede) möglich?
ja gerry das ist alles möglich und sogar noch viel mehr.
man kann mit dem dvd laufwerk sogar ohne aufpreis dvds anschauen. ebenfalls auch mp3s auf dvds - ohne aufpreis.
der integrierte verstärker ist besser, es gibt viel mehr "soundfeatures" mit der sich sogar eine anlage sehr fein steuern liesse. die navigation ist besser und schneller. ein tv tuner ist ohne grossen aufwand nachrüstbar. es gibt selbstverständlich auch cd wechsler und sogar dvd wechsler.
kurz um, ein guter nachrüsttuner ist dem command in allen belangen überlegen und ohne tv tuner noch günstiger.
mfg eis
Dann stelle uns doch bitte mal dieses Gerät genau vor (mit aussagekräftigen Bildern) und was das alles kostet mit KI-Anzeige, MFL-Bedienung und Navigationsfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Wüsste nicht, was beim Comand 2.0 (zu) langsam sein sollte. Hast Du schon direkt verglichen?
Ja und zwar Command 2.0 vom SL BJ 2002 und ein COmmand APS im SLK BJ 2005.
Beim SL hat es ca. 1 Min gebraucht und beim SLK ging es direkt los.
Dies werden mir die Leute die ein neues Auto haben bestätigen können!
Ähnliche Themen
@ gerry...
es gibt nicht "das gerät".
kannst ja mal bei folgenden herstellern auf den hps schauen.
www.alpine.com bzw de
www.clarion.com bzw de
www.becker.de
www.pioneer.com bzw de
(weitere...)
sollten mehr oder weniger alle headunits mit den genannten fahigkeiten zur verfügung haben.
als beispiele nehme ich jetzt mal ein alpine ... ich hoffe die verlinkung wird mir nicht, von moderatorenseite her übel genommen...
die "headunit"
http://www.ue2kserver.de/.../product_info.php?...
das zugehörige naviteil
http://www.ue2kserver.de/.../product_info.php?...
hier ein dvd wechsler
http://www.audio-equipment.de/.../5084?...
hier ein cd wechsler
http://www.audio-equipment.de/.../1444?...
es gibt noch etliches zubehör über soundprozessoren über tv tuner bis hin zu ipod adaptern ...mehr oder weniger von allen oben genannten firmen.
ebenso gibt es adapter für die displays und lenkrad fernbedienungen. hier z.b. auch von alpine:
http://www.alpine.de/.../index.php?...
und für die displays...
http://www.alpine.de/.../index.php?...
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
Ja und zwar Command 2.0 vom SL BJ 2002 und ein COmmand APS im SLK BJ 2005.
Beim SL hat es ca. 1 Min gebraucht und beim SLK ging es direkt los.
Dies werden mir die Leute die ein neues Auto haben bestätigen können!
da siehst du sicher was falsch! ich selber habe ein vormopf-comand serienmäßig. dieses ist durchaus auch in der lage, mir nach 15 sekunden anzusagen, wohin es geht. vielleicht wurde in deinem sl-probeexemplar die letzte aktive navigationsberechnung vor drei monaten gemacht, im slk hingegen vor ´ner halben stunde - dann kann es nämlich gut sein, daß sich das comand erstmal wieder kalibrieren muß bzw. automatisch auf sat-suche geht. daß dies dann dauert ist normal.
Zitat:
Original geschrieben von UB999
da siehst du sicher was falsch! ich selber habe ein vormopf-comand serienmäßig. dieses ist durchaus auch in der lage, mir nach 15 sekunden anzusagen, wohin es geht. vielleicht wurde in deinem sl-probeexemplar die letzte aktive navigationsberechnung vor drei monaten gemacht, im slk hingegen vor ´ner halben stunde - dann kann es nämlich gut sein, daß sich das comand erstmal wieder kalibrieren muß bzw. automatisch auf sat-suche geht. daß dies dann dauert ist normal.
Stimmt, das kann gut sein, der SL Besitzter sagte mir auch, er braucht es so gut wie nie und der SLK war von der Benz Werkstatt, und da will ja jeder Kunde mal dran rum fingern!
@ Finkicarlo:
Eine Routenberechnung hat bei mir bisher noch nie länger als 5-10 Sek. gedauert.
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
kurz um, ein guter nachrüsttuner ist dem command in allen belangen überlegen und ohne tv tuner noch günstiger.
Dünnes Eis! 😛
Optisch: "Hochklappgerät" <-> Comand
Darüber muss man wirklich nicht streiten.
Von der Beleuchtung, gleichen Knöpfen usw. wollen wir erst gar nicht reden.
Das von Zürich eingebaute Gerät lasse ich mir ja noch gefallen.
"Ohne TV-Tuner günstiger"?
Nehmen wir mal die günstige CD-Wechsler-Variante mit dem doch sehr billigen Wechsler:
Headunit: € 1.352
Naviteil: € 1.290
CD-Wechsler: € 299
Das sind knapp € 3.000,00 (DVD-Wechsler-Variante sogar € 4.000,00).
Dazu kommen noch Kabel.
Die Adapter-Preise (KI/MFL) sind hier noch nicht mal berücksichtigt. Was kosten denn diese Adapter? Finde dazu keine Angaben/Preise.
Also was soll hier bitte gut und günstig sein im Vergleich zu einem nachträglich eingebauten Comand 2.0 / APS?
Also Leute, da stimmt ihr mir doch zu, dass wenn schon nachträglich eingebaut, dann ein schön passendes Command APS.
Ich werde es machen lassen (nachträglich umrüsten) und nicht gleich einen solchen Gebrauchten kaufen, da ich auch beim Vaters gebrauchten weiß, dass er erst für tausende von Euros ne Inspektion machen lies, der Wagen hat jetzt 100.000 km und hat Geräusche gemacht überall. Die sind jetzt alle weg und ich hoffe, dass die nächsten 100.000 km kommen können!
das command kostet doch auch ca 3000 ? oder nicht ?
da ist auch kein wechsler dabei ?
für die selben 3000 bekommt man die headunit und das naviteil.
ich denke nicht, dass die display und lenkradadapter sehr teuer sind.
gut optisch bleibt es geschmackssache...
das ist meine meinung zu dem thama, ich sehe ausser evtl optischen gründen keinen vorteil vom command.
wollte hier eigenrlich nur helfen und habe hier vorschläge gemacht, die ich für sinnvoll halte.
ob jmd von den "tipps" gebrauch macht bleibt letztendlich sein bier...
mfg eis
@ Finkicarlo:
Wir tippen uns hier QUER DURCH DIE BANK die Finger wund und Du begreifst es IMMER noch nicht!? *unfassbar*
Willst Du in 1-2 Jahren in einen dann 6-7 Jahre alten W203 ein Comand APS mit einem Aufwand von mind. € 4.000,00 - € 6.000,00 einbauen lassen???
Dann doch lieber die Alternative von eiskalt.
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
das command kostet doch auch ca 3000 ? oder nicht ?
Keiner kauft die Teile bei einem nachträglichen Einbau neu bei DC.
Ein Comand 2.0 bekommt man neuwertig für ca. € 750,00 bis € 1.200,00. Neuer DC-Wechsler+Kabel kosten dann noch mal ca. € 450.
Vielen Dank eiskalt für deine Tipps.
@Gerry
Doch ich habe schon verstanden was ihr mir sagen wollt, aber deinen letzt Satz verstehe ich nicht: "Lieber die Alternative von Eiskalt"
Wo bitteschön ist der Sinn darin nicht das Command APS einzubauen und dafür für gleiches Geld ein "FremdBauTeil"? Klar ein einfaches PDA für 300€ an die Windschutz Scheibe wäre wohl das billigste und für so ein altes Auto auch am besten, aber wenn schon professionell, wo ist da der Unterschied ob für 4000€ von Alpine oder für 4000€ von Command (MB)?
Ansonsten habe ich es verstanden und denke drüber nach!
Also... ich muss hier auch mal mein Senf abgeben.
Erstmal solltest du das Auto haben, dann kannst du dir den Kopf darum machen! Ich habe das Gefühl du hast generell keine technische Kenntnisse, von daher empfehle ich dir die Idee gleich fallen zu lassen.
Zweitens ist Alpine und co. nicht bedingt besser als Comand. Vom Prinzip her sehe ich keinen Grund, warum das Comand technisch veraltet ist. Nur weil ein ältere Prozessor verbaut ist musst ein Gerät nicht schlecht sein. Zudem ist die Bedienung von Alpine total unergonomisch (persönliche Meinung).
Zitat:
Original geschrieben von nphtung
.
Erstmal solltest du das Auto haben, dann kannst du dir den Kopf darum machen! Ich habe das Gefühl du hast generell keine technische Kenntnisse, von daher empfehle ich dir die Idee gleich fallen zu lassen.
stimmt, aber ich muss ja keine technischen Kenntnisse haben, um ein Navi zu kaufen bzw. zu bedienen und einbauen zu lassen, oder?
Mit der aktuellen Software kann das Comand durchaus mit den funktionen mithalten die die neuen Geräte bieten, der einzige Nachteil ist das er kein DVD-Player hat 🙂
Aber dieser lässt sich inklusive DVB-T nachrüsten (Gesamtkostenpunkt ca 800 € ohne Einabu mit Geräten von DIETZ)
Also egal was andere denken, das Comand ist zwar alt, erfüllt seine Funktionen wie Telefon TV und Navi 🙂