Audi 1,9 % Finanzierung, KSB Voraussetzung
Hallo zusammen,
wir haben uns gestern einen Audi A4 Werkdienstwagen über ein Audizentrum gekauft bzw. zu 1,9 % finanziert. Bei Unterschreiben kam der Verkäufer dann mit einem KSB Plus (ca. 1000 Euro) um die Ecke. Auf Rückfrage meinte er, der KSB muss genommen werden ansonsten kann er zu den Konditionen nicht an uns anbieten. Da wir das Auto unbedingt haben wollten, haben wir vorerst zugestimmt.
Gestern Abend habe ich mir nochmal die Vertragsbedingungen (europ. Standardinfo Verbraucherinfo) durchgelesen. Hier steht klar drin, dass es sich die Versicherung keine Voraussetzung für den Kredit ist (Ist Versicherung zwingende Voraussetzung für den Kredit -> Nein). Weiterhin steht bei Sicherheiten für den Kredit nur das Gehalt und das Kfz.
Demzufolge könnte ich den KSB plus doch widerrufen ohne den Kreditvertrag zu gefährden oder? Hat einer damit schon Erfahrungen gesammelt und kann mir helfen? Ich will heute auf jedem Fall noch im Autohaus anrufen und nochmal nachfragen, leider ist der Verkäufer die Woche nicht mehr im Haus und ich würde die Sache gern erledigen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Vielleicht nochmal als aktuelles Feedback: Habe Anfang Dezember einen Audi gekauft und mit 1,49% via Audi Bank finanziert. Ich wurde vom Verkäufer nur gefragt ob ich einen KSB möchte. Nachdem ich dies verneint habe, war die Sache vom Tisch. Wurde weder von Ihm noch von der Audi Bank erneut drauf angesprochen. Finanzierung war innerhalb von 5 Minuten von der Audi Bank freigegeben.
Also die Aussage, man würde die günstigen Zinssätze nur in Verbindung mit dem KSB bekommen ist schlichtweg falsch. Vermute eher, dass die Verkäufer für Abschluss eine KSB nochmal provision bekommen und daher versuchen ihn so zu verkaufen.
403 Antworten
Wobei wenn du jetzt den Vertrag schließt, kannst du den KSB doch nicht erst im April kündigen bzw. widerrufen...
Das ist die Frage, ab wann gilt das? Unterschrieben ist das nicht, wurde am Telefon besprochen. Denke mal das wird bei Abholung unterschrieben und ab dann gilt es. Die buchen dann auch erst nach nem Monat ab wurde mir gesagt.
Mal eine Antwort zur kündigung des KSB vom Händler:
"Der Kreditschutzbrief ist in unseren Betrieben Pflichtvoraussetzung, um bei uns ein Auto zu finanzieren. Ob dieser Betrag freiwillig ist oder nicht, spielt für uns keine Rolle es ist eine Anweisung der Geschäftsführung da wir Prozentual an Ausfällen der Kunden beteiligt sind."
Ich soll jetzt nochmal extra nach Berlin fahren und eine neuen Vertrag unterschreiben, da die Finanzierung noch nicht durch war. Wagen hab ich aber schon eine Woche. :/
War übrigens ne 0,00% Finanzierung. Klang auch zu gut um wahr zu sein.
Bin mal gespannt ob sich nachträglich was am Preis ändert. Wär das rechtens?
Warum willst Du einen neuen Vertrag unterschreiben? Der aktuelle ist doch gültig.
Ähnliche Themen
Eben!!! Ihr habt einen gültigen Vertrag geschlossen, jetzt will dir der Händler einen neuen aufzwingen, weil du nachträglich den KSB gekündigt hast, was ausdrücklich vertraglich möglich ist? Ist das sein Ernst? Da würde ich ja nur milde drüber lachen und ihn ignorieren.
Vorrausgesetzt natürlich im Vertrag steht nichts alá nur gültig in Kombination mit KSB oder ähnliches.
Und was heißt die Finanzierung ist noch nicht durch? Du glaubst doch nicht, dass dir ein Händler das Auto ausliefert bevor die Finanzierung durch ist und er das Geld hat? Klingt für mich hochgradig unseriös. Würde ihn sofern möglich direkt meiden oder mich an Audi wenden und berichten was hier veranstaltet wird.
Korrekt. Das muss im Vertrag festgehalten gewesen sein, egal was die Geschäftsführung sagt. Selbst Schuld, sage ich da dem Verkäufer. Er hätte es im Kaufvertrag mit aufnehmen sollen.
rufe mal die Kundenbetreuung des Herstellers an und schildere denen den Fall. Es kann ja wohl nicht sein, dass du obwohl du einen rechtsgültigen Vertrag hast, einen neuen unterschreiben sollst. Ich würde auch mal bei der Bank anrufen und fragen, ob das Geld an das Autohaus ausgezahlt wurde. Und wenn du das hast, kannst du anstatt hinzufahren die Kopie der Aussage der Bank hinschicken.
Es ist unglaublich, was diverse Händler abziehen.
Solange wir den Kaufvertrag einsehen können, ist das Utopie. Steht darin etwas bzgl. KSB drin, muss ein neuer unterschrieben werden. Steht es hingegen nicht drin, muss der Käufer nichts machen.
So Leute, hab jetzt hier alles vor mir liegen.
Was ich unterschrieben, habe ist ein Darlehensantrag plus verbindliche Bestellung eines Fahrzeuges.
Auf dem ersten Blatt oben rechts der Finanzierungsplan, hier noch ohne KSB aufgeführt (später dann mit bei Gesamtkosten). Es gibt auch nirgends einen Nebensatz mit der Vorraussetzung einer solchen KSB. Im Gegenteil sogar. Es steht hier unter Punkt drei (Kreditkosten) der Europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite, dass der Abschluss einer Kreditversicherung zwingend Vorraussetzung ist ein NEIN.
Ich weiss aber auch das die Audi Bank mir gesagt hat, als die Finanzierung noch nicht endgültig war, dass ich nochmal hin muss und drauf bestehen muss das dieser zu meinen Gunsten geändert wird. Da hat ich aber den Wagen noch nicht und wollte keine schlafenden Hunde wecken. Und nun hab ich den Salat, da der Kredit immer noch nicht ganz Frei gegeben war, muss wohl ein komplett neuer Antrag her. Ich weiger mich aber nochmal 500km hin und her zu eiern nur um in die verägerten Gesichter da zu sehen oder wohlmöglich mir einen neuen Kredit, jetzt nicht mehr mit 0,00%, zu unterschreiben. Nach dem Motto: Fress oder Auto wieder her!
P.S. Hab das mal alles dem Kundendienst Audi schriftl. dar gelegt. Mal sehen was da raus kommt. Ich melde mich!
Ganz ehrlich, wenn der Händler dir mit "Fress oder Auto wieder her" kommt, dann würde ich ihm die Schlüssel wieder geben, danke für seine Zeit sagen und mir einen der 10 Millionen anderen gebrauchten Audis kaufen. Fertig. Wenn der jetzt schon so ne Szene macht, was glaubst du was du da noch an Kundenservice oder Kulanz zu erwarten hast, wenn mal was mit dem Fahrzeug ist. Gut er scheint ja nicht bei dir am Ort zu sein, sprich du wirst dir wohl eh einen neuen Suchen, aber das ganze Gebahren ist für mich mehr als Unseriös. Was ist das überhaupt für ein Händler? Ein großes Audi Zentrum oder nen Fähnchenhändler? Er wird halt in dem Fall einer Rückgabe sicher versuchen dir die "Nutzung" in Rechnung zu stellen. Ob, und wie das geht müssen dann Anwälte klären.
Generell scheine ich aber auch dein aktuelles Problem noch nicht ganz verstanden zu haben?
Du hast einen rechtsgültigen Vertrag? Ja
Du hast den Wagen? Ja
Du hast sowieso 0,0 Interesse an weiteren Geschäftsbeziehungen mit diesem Händler? Ja
Jetzt hast du den KSB gekündigt, das ist wohl auch durch gegangen worauf sich der Händler jetzt gemeldet hat und dir droht, völlig ohne Rechtsgrundlage, dass ein neuer Vertrag Bedingung sei, da sie nur in Verbindung mit KSB finanzieren? Ja?
Dann würde ich mich ganz entspannt zurücklehnen, ggf. noch aus Höflichkeit darauf hinweisen, dass du keinen neuen Vertrag unterzeichnen wirst und sie dich doch bitte nicht mehr kontaktieren sollen.
Wir kennen natürlich nicht die genauen Absprachen zwischen euch, und was jetzt letzendlich wirklich mit der Bank ist. Ich würde den Rat von weiter oben mal befolgen, bei der Audi Bank anrufen und fragen ob der Kaufpreis an den Händler überwiesen wurde. Falls ja sieht es gut aus, falls nein wird es ggf. doch noch etwas Drama geben. Ich kann nach wie vor nicht glauben, dass dir ein Händler ein Fahrzeug ausliefert, bevor er das Geld von der Bank gesehen hat. Das wäre ja hochgradig dämlich. Ich vermute eher der Händler versucht dich damit einzuschüchtern (drohen, Kredit ist nicht durch) um dich zum KSB zu zwingen. Nur die Audi Bank kann hier eine genaue Auskunft geben. Ob du die dann wiederrum einfach so am Telefon bekommst, ist die andere Frage.
Und völlig unabhängig von der ganzen Sache. Ein Händler der sowas veranstaltet ist einfach nur zu meiden. Ist ja an Unseriösität kaum noch zu überbieten dieses Geschachere mit dem KSB. Als ich meinen gekauft habe war genau einmal die Frage "Wollen sie einen KSB" "Nein". Damit war das Thema erledigt und wurde nie wieder angesprochen, so wie es sich gehört.
Die Finanzierungszusage oder -absage kommt in der Autobranche ohne lange Wartezeit, bei einwandfreier Bonität mit dem finalen Mausklick, quasi. Selbt die manuelle Prüfung mir Sachbearbeiterentscheidung dürft 24 Stunden nicht wesentlich überschreiten, unterstelle ich mal. Hat die Bank denn eine Vertragsbestätigung/Begrüßungsschreiben mit Kundennummer gesendet? Spätestens dann ist die Annahme dokumentiert. Mir scheint auch, dass da jemand seine Provision verdampfen sieht...
Ich habe bis jetzt mehrere Autos gekauft und zum kleinen Teil finanziert.
Der Händler stellt über das System die Anfrage für Summe X.
Die Bank schickte dann immer ein Fax, was zB noch alles benötigt wird:
zB letze Lohnabrechnung, alle Unterschriebenen Papiere usw.
Sobald dieses Schreiben kommt, stehen dort die Verbindlichen Pflichten drauf, die noch erfüllt werden müssen, damit der Antrag später bei Wagenübergabe und schlussendlich die Zahlung an das Autohaus erfolgt