Audi 1,9 % Finanzierung, KSB Voraussetzung
Hallo zusammen,
wir haben uns gestern einen Audi A4 Werkdienstwagen über ein Audizentrum gekauft bzw. zu 1,9 % finanziert. Bei Unterschreiben kam der Verkäufer dann mit einem KSB Plus (ca. 1000 Euro) um die Ecke. Auf Rückfrage meinte er, der KSB muss genommen werden ansonsten kann er zu den Konditionen nicht an uns anbieten. Da wir das Auto unbedingt haben wollten, haben wir vorerst zugestimmt.
Gestern Abend habe ich mir nochmal die Vertragsbedingungen (europ. Standardinfo Verbraucherinfo) durchgelesen. Hier steht klar drin, dass es sich die Versicherung keine Voraussetzung für den Kredit ist (Ist Versicherung zwingende Voraussetzung für den Kredit -> Nein). Weiterhin steht bei Sicherheiten für den Kredit nur das Gehalt und das Kfz.
Demzufolge könnte ich den KSB plus doch widerrufen ohne den Kreditvertrag zu gefährden oder? Hat einer damit schon Erfahrungen gesammelt und kann mir helfen? Ich will heute auf jedem Fall noch im Autohaus anrufen und nochmal nachfragen, leider ist der Verkäufer die Woche nicht mehr im Haus und ich würde die Sache gern erledigen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Vielleicht nochmal als aktuelles Feedback: Habe Anfang Dezember einen Audi gekauft und mit 1,49% via Audi Bank finanziert. Ich wurde vom Verkäufer nur gefragt ob ich einen KSB möchte. Nachdem ich dies verneint habe, war die Sache vom Tisch. Wurde weder von Ihm noch von der Audi Bank erneut drauf angesprochen. Finanzierung war innerhalb von 5 Minuten von der Audi Bank freigegeben.
Also die Aussage, man würde die günstigen Zinssätze nur in Verbindung mit dem KSB bekommen ist schlichtweg falsch. Vermute eher, dass die Verkäufer für Abschluss eine KSB nochmal provision bekommen und daher versuchen ihn so zu verkaufen.
403 Antworten
Witzig, diese halblegale gängige "ohne KSB kein billiger Zins" Praktik der Händler.
Kann mich nur wiederholen: der Widerruf des KSB/KSB Plus ist
überhaupt kein Problem. Lasst euch von den Händlern keinen
vom Pferd erzählen 😉
vG, Lukas
Ich habe das gleiche Problem. Mein Händler sagte mir KSB ist Pflicht, ansonsten keine 1,49%, sondern 3,9 oder so. Lässt auch nicht mit sich reden, von Foren hält er nichts. Lässt sich das dann tatsächlich nachträglich bei der Audi Bank selber kündigen?
Das Problem ist folgendes: Der Händler bekommt Provision von der KSB-Versicherung. Diesen rechnet er immer in seinen Verkaufspreis mit ein.
Ich habe nachträglich den KSB gekündigt und er hat mich angerufen und teilte mir mit, dass er dann den Verkaufspreis hätte anpassen müssen. Weil das inkludiert war. Er hatte mir das zuvor nicht gesagt. Hätte er das getan, hätte Ich mehr verhandelt.
Wichtig ist, was im Kaufvertrag steht. Ist darin eine Klausel, dass beim Rückruf der KSB du Summe XX€ zahlen musst, macht das kein Sinn. Steht sowas nicht drin, kannst du die KSB wie jede Versicherung innerhalb min. 14 Tage kündigen. Bei Audi sind es sogar 30Tage.
Wobei du dann zu dem Händler nicht mehr fahren solltest... Macht also nur Sinn, wenn das nicht der Händler vor Ort ist.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten werde da nochmal schauen. Trotzdem hat er mich da ja angelogen. Glücklicherweise ist der Händler weiter weg, das Auto war halt perfekt da hab ich die Strecke aufgenommen. Wenn da nichts dergleichen in meinem Vertrag steht werde ich den kündigen. Das geht direkt bei der Audi Bank per Mail? wie haben diejenigen es gemacht mit der gleichen Situation? Gerne können Details per PN besprochen werden. Abholung ist erst Anfang April.
Zitat:
@marcel151 schrieb am 2. März 2016 um 20:17:45 Uhr:
Das geht direkt bei der Audi Bank per Mail?
Man sollte eigentlich wissen, dass Kündigungen per Mail grundsätzlich nicht rechtswirksam sind.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 3. März 2016 um 08:10:10 Uhr:
Man sollte eigentlich wissen, dass Kündigungen per Mail grundsätzlich nicht rechtswirksam sind.Gruß
Der Chaosmanager
Laut AGBs geht es auch per Mail. Ich habe es aber per Einwurfeinschreiben geschickt. Dann ist man auch rechtlich auf der sicheren Seite.
Falls du jetzt den KSB jetzt kündigst und der Händler dann aus eigener Tasche die entgangene Provision an die Bank zurück zahlen muss, die er dir sonst auf´s Auge gedrückt hätte, dann viel Spaß bei der Abholung im April... Würde mich nicht wundern, wenn der Tank leer ist und du nicht mal Fußmatten vom Händler geschenkt bekommst.
Zitat:
@hydrou schrieb am 3. März 2016 um 11:29:02 Uhr:
Falls du jetzt den KSB jetzt kündigst und der Händler dann aus eigener Tasche die entgangene Provision an die Bank zurück zahlen muss, die er dir sonst auf´s Auge gedrückt hätte, dann viel Spaß bei der Abholung im April... Würde mich nicht wundern, wenn der Tank leer ist und du nicht mal Fußmatten vom Händler geschenkt bekommst.
Der Arme Händler...vielleicht hätte er den Kunden eingangs auch einfach nicht bescheissen sollen? Sorry, aber wenn das der "Service" der Händler ist, kaufe ich mit Fleiß im Internet für 25% weniger. Da krieg ich zwar keinen Service, zahle aber auch keinen...
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 3. März 2016 um 12:15:23 Uhr:
kaufe ich mit Fleiß im Internet für 25% weniger.
Also erstens kannst Du im Internet gar kein Auto kaufen - es wird bestenfalls die Vermittlung angebahnt, alles andere läuft konventionell und die Auslieferung erfolgt dann über einen Händler.
Zweitens möchte ich sehen, wo Du einen Audi 25 % billiger als beim Händler bekommst ...
Gruß
Der Chaosmanager
PS: Damit möchte ich natürlich nicht die Partei für unseriöse Händler ergreifen, nur die Fakten richtigstellen.
Man sollte hier im übrigens nicht Kündigung und Widerruf durcheinanderbringen. Widerruf hilft in den ersten 14 Tagen sehr zuverlässig, danach nicht mehr, es sei den der Anbieter bietet freiwillig ein längeres Widerrufsrecht an. Das Kündigungsrecht ist demgegenüber bei den moisten Anbietern ausgeschlossen oder stark eingeschränkt.
@Philsen82:
Leben und Leben lassen. Keiner zwingt dich, beim Händler zu kaufen. Und keiner zwingt dich, alle Kundendienste beim Markenhändler machen zu lassen.
Aber wohin Geiz ist Geil führt, kann man immer wieder schön sehen, wenn dann z.B. Kulanz abgelehnt wird. Denn daran hat der Markenhändler einen nicht unerheblichen Anteil, ob der Kulanzantrag durchgeht.
Z.B. bei BMW zahlt BMW selbst i.d.R. nur die Materialkosten, die Lohnkosten bleiben beim Händler hängen. Und wenn der dich nicht kennt bzw. keine Beziehung zu dir hat, warum sollte er für deinen Kulanzantrag kämpfen.
Das Gleiche gilt beim Kauf von Waren jeglicher Art. Beratung und Probefahrt kostenlos beim Fachhändler vor Ort, aber dann billig im Internet bei Amazon und co. kaufen. Und bei Problemen dann bitte schön aber wieder kostenlose Hilfe bzw. Garantieabwicklung oder auch Kulanz durch den Fachhändler vor Ort. Wundert mich nur, dass Amazon noch keine Fahrzeuge verkauft...
Gebe ich dir recht.
Jedoch nagt die Deutsche Autoindustrie ja nun wirklich nicht am Hungertuch. Und der so hochgelobte Service und der Premiumanspruch existieren halt leider doch oft nur auf dem Papier.
Ich habe auch kein Problem mit dem Aufpreis, meine letzten beiden Autos kamen direkt von BMW und vom Audi Zentrum, wenn sich der Händler entsprechend verhält und einen guten Service bietet, ok. Aber wie hier, den Kunden erst abzocken, und dann aufregen wenn er es spitzt bekommt und im nachhinein was dagegen tun will, ist ja wohl unterste Schublade.
Zitat:
@hydrou schrieb am 3. März 2016 um 11:29:02 Uhr:
Falls du jetzt den KSB jetzt kündigst und der Händler dann aus eigener Tasche die entgangene Provision an die Bank zurück zahlen muss, die er dir sonst auf´s Auge gedrückt hätte, dann viel Spaß bei der Abholung im April... Würde mich nicht wundern, wenn der Tank leer ist und du nicht mal Fußmatten vom Händler geschenkt bekommst.
Aus dem Grund wird natürlich erst nach der Abholung gekündigt. 😁 Aber ich werde mir das nochmal alles genau durchlesen und durch den Kopf gehen lassen. Wie gesagt, etwas "beschissen" hat er mich dadurch ja schon. Wäre er da ehrlich gewesen und hätte mir das alles genau erklärt sähe die Sache schon ganz anders aus. In Gewissen Dingen ist er mir aber auch entgegen gekommen (warten auf die Gebrauchtwagenwochen z.B.).