Aud A3 nur welcher genau?
Hi
hoffe ihr bekommt bei meinem ersten Beitrag nich schon das kalte Kotzen und ihr könnt mir weiter helfen.
Bin die letzten 2 Tage die ganze Zeit schon in diversen Foren unterwegs und so langsam will mein Hirn nicht mehr und deswegen gibs jetzt diesen Thread. Da mein jetziges Auto eigentlich nur eine Übergangslösung sein sollte (die etwas länger wurde), soll jetzt ein neues her. Stand vor der Entscheidung A4 oder A3? Da ich früher eigentlich schon einen A3 wollte und dieser sicherlich auch im Unterhalt billiger ist (oder lieg ich da falsch?), wirds wohl ein A3. Die Frage ist nur welcher A3 mit welcher Motorisierung?
Zur Zeit fahr ich einen Fiat Brava 1,4L 12V mit 75PS. Da ich mich nicht ausreichend Informiert habe, hab ich erst nach dem Kauf feststellen können/müssen, dass dieser nicht gerade mit Leistung glänzt (sprich ich bin nicht viel Leistung gewohnt), der Verbrauch aber trotzdem bei 9-10L liegt (für die Leistung einfach zu viel). Deswegen solls bei meinem nächsten Auto anders werden.
Beim durchlesen dieses Forums hab ich den Eindruck gewonnen, dass man entweder besser den 1.6 oder den 1.8T hohln soll, da der 1.8 nicht so richtig überzeugt (etwa die Leistung vom 1.6 aber dafür Spritverbrauch vom 1.8T). Mein Hauptaugenmerk ist der Verbrauch/Unterhaltskosten deswegen wäre der 1.6er wohl am geeignetesten oder? Da ich nicht so zu den sportlichen Fahrern gehöre sonder es lieber ruhig angehen lasse, brauch ich keine Auto mit übermäßig viel PS, es sollte aber auch net so lahmarschig sein wie meine jetziges. Ich fahr auf der AB meist ca. 110-130 km/h (außer es muss mal überhohlt werden), von daher interessiert mich die Maximalgeschwindigkeit eher weniger, die Beschleunigung sollte nur gut sein (wegen überhohln usw.). Fahre im Jahr etwa 15000km und davon zum Großteil auf der AB.
Da der 1.8t allerdings (zumindest im I-net) häufiger angeboten wird wie der 1.6er, meine Frage: Wie groß ist der Unterscheid im Verbrauch/Unterhalt zwischen 1.6 und 1.8t in etwa? 1-2L Mehrverbrauch wären für mich noch verkraftbar, wenn ich dafür ein Auto bekäme das von der Leistung allerdings auch wesentlich besser ist (ist zwar ein kleiner Widerspruch zu dem oben geschrieben aber wenn man für das etwa das gleiche Geld, mehr kriegt...) . Wie sieht es mit der Versicherung/Steuer bei 1.6 und 1.8T aus? Große Unterschiede?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vom ganzen Lesen krieg ich mittlerweile nur noch Kopfweh.
MfG
35 Antworten
Naja, der 1.8T hat mehr Hubraum und ist deswegen in der Steuer teurer, in der Versicherung ebenfalls. Spritverbrauch hängt von der Fahrweise ab. Ich denke, du bist mit dem 1.6er besser bedient.
Der 1,6 liter dürfte in allen angesproche Geldfragen besser da stehen. Genau Zahlen kann ich dir nicht geben, da ich nur denn 1,8 t kenne.
Allerdings ist der 1,8 t sehr weit verbreitet, durch denn Turbo ist da auch deutlich mehr Technik verbaut.
Bremsen , Reifen, Auspuff, Kupplung all diese Verschleiß Sachen sind beim Kauf immer mit dem Zusatz Euro Turbo beaufschlagt, auch wenn es sich in Grenzen hält sollte das ein Aspekt sein denn es zu berücksichtigen gilt.
Na klar geht der Turbo auch besser .Und braucht dabei unter umständen die gleiche Menge Benzin.
Denn wenn der Turbo auf der AB nur mal zum überholen seine Muskeln Spielen läst , wo der 1,6 l schon voll am Ende ist und aus dem vollen Schöpft ist der 1,8 t sehr Effektiv .Ich fahre meine wenn ich möchte mit 8,5 liter auf 100km. Und das alles mit 100-130 km/h ohne zu schleichen aber doch recht ruhig .
Wenn die Vernunft Siegt wird es leider der 1,6 l.
Noch was die werte des 90 oder auch 101ps Diesel sind nicht vergleichbar da der Diesel vom Drehmoment doch deutlich mehr zu Bieten hat das liegt auf Niveau des Turbos(1,8t).
Mit dem 1,8 l 125 kann ich dir nur recht geben , sehe das immer auf der AB, der kann nix und Kämpft schon mit einem 100ps Diesel .Und Säuft wie ein Großer.
Thx schonmal für eure Antworten:
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Naja, der 1.8T hat mehr Hubraum und ist deswegen in der Steuer teurer, in der Versicherung ebenfalls. Spritverbrauch hängt von der Fahrweise ab. Ich denke, du bist mit dem 1.6er besser bedient.
Naja Hubraum sind ja nur 0,2L mehr das dürfte ja dann so 20-30€ mehr an Steuern im Jahr sein was noch verschmerzbar wäre. Oder wird hier der Turbo auch nochmal exta eingestuft? Eigentlich nicht oder? Mit der Versicherung muss ich mal im Inet vergleichen.
Meine irgendwo gelesen/gehört zu haben, das sich ab nächstem Jahr (?) die KFZ-Steuer nicht mehr nach Hubraum sondern nach Schadstoffabgabe errechnet. Hab ich mir da nur was eingebildet? Wenn doch, wie sieht es in dem Punkt denn aus?
Ab nächstem Jahr wird ja mehr Biosprit dem Super biegemischt. Verträgt der A3 auch Super Plus (an dem wird ja nix geändert)? Der kostet bei uns, wenn überhaput, mal gerade nen Cent mehr von daher wäre das zumindest geldtechnisch nicht so schlimm. Nicht das ich mir nachher ein Auto kaufe welches den neuen Sprit nicht verträgt und höherwertigen ebenfalls nicht verträgt 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Na klar geht der Turbo auch besser .Und braucht dabei unter umständen die gleiche Menge Benzin.Denn wenn der Turbo auf der AB nur mal zum überholen seine Muskeln Spielen läst , wo der 1,6 l schon voll am Ende ist und aus dem vollen Schöpft ist der 1,8 t sehr Effektiv .Ich fahre meine wenn ich möchte mit 8,5 liter auf 100km. Und das alles mit 100-130 km/h ohne zu schleichen aber doch recht ruhig .
Das ist die Sache. Wenn der nicht mehr verbraucht und von der Steuer/Versicherung auch nicht soviel mehr kostet wäre es ja dumm ein "schwächeres" Auto zu kaufen.
Zitat:
Wenn die Vernunft Siegt wird es leider der 1,6 l.
Naja bedenkt man welche Autos ich vorher hatte ist der "schwächere" 1.6L schon ein Quantensprung und würde im Prinzip auch schon langen ^^.
Zitat:
Mit dem 1,8 l 125 kann ich dir nur recht geben , sehe das immer auf der AB, der kann nix und Kämpft schon mit einem 100ps Diesel .Und Säuft wie ein Großer.
...und genau das möcht ich nicht mehr. Ein Auto das nicht spürbar mehr Leistung bringt aber trotzdem mehr säuft 🙁.
o.k. so ganz abgeschreckt biste ja nun nicht.
Dann hier mein klarer Tipp> 1,8 T denn gibt es öfter , er ist in der Regel besser Ausgestattet. Da der 1,6 er wohl er beim Neu Kauf als 2 Wagen gekauft wurde und selten mit einer Ambition Ausstattung ist.
Teile bekommst du für einen 1,8t auch besser.Ist meine Erfahrung hier im Ruhrpott.
Ähnliche Themen
Hallo!
Also du hattest vorhin angeschnitten das du auch noch übergegst ob es A4 oder A3 werden soll.
Also ich hatte knapp 1,5Jahre einen A4 B5 `99 und habe jetzt seit 2-3 Monaten den A3 02. Beide 1.8T
Also in der Versicherung zahle ich jetzt für den A3 weniger was mich dochrecht gewundert hat. okay ich bin etwas gesunken in den % und die Versicherung hatte wohl was umstrukturiert wie man mir sagte, aber fand ich trotzdem doch sehr interessant.
Im nachhinein muss ich sagen dass der A4 auch net schlecht war vorallem im Innenraum merkt man auch nen deutlichen Unterschied und auf der Autobahn wird man auch eher durchgelassen :-)
Aber ich habe gemerkt dass ich eh entweder allein oder zu zweit fahren. Zudem ist das standart Fahrwerk vom A4 echt ätzend, dann noch 15er Ballonreifen und bei jeder Kurve quitscht ein Rad. Also in der Stadt schnell um ecken heizen ging gar net. Besonders jnegativ fällt das auf nasser strasse auf (ohne ESP).
Aber dank der guten Preise des A4´s kann man da viel Auto fürs Geld bekommen.
Trotzdem würde ich dir den A3 empfehlen. Am besten nen Ambition.
1.6 ist auch okay. Mein Vater hatte damals einen 1.6er Passant der wog 1.3 Tonnen und ich fand den auch gar net mal so schlecht. Jetzt ist mir schon mein 1.8T etwas zu langsam. Ich glaube man muss erst mal ein paar Monate nen 45Ps Corsa fahren damit man merk in was für nem geilem qaudi man eigentlich rumfährt egal ob 100 oder 150 PS.
das Drehmoment des 1,6 gegen über dem 1,8t ist schon ne Hausnummer somit läßt sich ein 1,8t doch deutlich entspannter Fahren. Am besten mal beide Probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von racer m
Ich glaube man muss erst mal ein paar Monate nen 45Ps Corsa fahren damit man merk in was für nem geilem qaudi man eigentlich rumfährt egal ob 100 oder 150 PS.
Naja, es ist im hohem Maße vom Streckenprofil abhängig, mit welcher Motorisierung man glücklich wird.
Im Stadtverkehr halte ich den 1.6 in punkto Wirtschaftlichkeit für unschlagbar (sofern's zwingend ein A3 Benziner sein soll) ... der Motor nimmt Drehzahlen um die 1.500 Touren im höchsten (V.) Gang nicht übel und lässt gelassenes Gleiten bei Tempo 50 zu.
Nimmt man häufig und ausgedehnt Autobahn unter die Räder, rate ich nicht zum 74kW-Saugbenziner. Der Grund: Schon bei Richtgeschwindigkeit (130 km/h) kratzt die DZM-Nadel an der 4.000er Marke, was von entsprechender (dröhniger) Lärmentwicklung des 1.6 begleitet wird.
Und auf Landstraßen sollten Überholvorgänge besonnen geplant und mit üppigen Sicherheitsreserven durchgeführt werden. 😉
Ich kenne Turbobenziner nur aus meinem Saab 900. Dessen 2.0 Turbo ging mit seinen 185 PS vergleichsweise brutal ans Werk, - trotz 200 kg höherem Leergewicht und nur 84 PS Mehrleistung gegenüber dem A3 1.6. Wenn der 1.8T (150 PS) im A3 nur annähernd so gut geht wie mein Saab ... führen die Fahrleistungen des 1.8T zu einem spastischen Dauergrinsen im Gesicht.
Fahrt beide Motoren zur Probe und entscheide dann, 4ndi1985. 🙂
Also ich hatte auch mal nen 1.6er, war bj. 97. Der lief echt nicht schlecht und vom Verbrauch war er auch ok ( weiss nich genau wieviel, hab den nur getreten 😁 )
Der hatte 149Nm.
Der 1.8T dagegen ist natürlich ne ecke flotter aber natürlich auch teurer vom Verbauch her. Nm weiss ich allerdings beim normalen 150 o. 180 psler nicht, da kann dir schabuty sicher weiterhelfen, der hat ja zwei davon.
Meine Erfahrung ist das der 1.6 nich so fix is aber der Motor hält.
Der 1.8t ist schon recht sportlich, hab da aber keine guten erfahrungen damit gemacht.
gruss heinser
Zitat:
Original geschrieben von racer m
Also du hattest vorhin angeschnitten das du auch noch übergegst ob es A4 oder A3 werden soll.
Jip, allerdings hat sich das schon so gut wie erledigt, da mir der A3 optisch mehr zusagt und im Grunde brauch ich kein so "großes" Auto wie einen A4. Ausstattung ist beim A4 wohl mehr, allerdings bin ich von meinem vergangenen Autos eh noch net viel Austattung gewohnt, von daher langt mir die Austattung vom A3 😁.
Zitat:
Nimmt man häufig und ausgedehnt Autobahn unter die Räder, rate ich nicht zum 74kW-Saugbenziner. Der Grund: Schon bei Richtgeschwindigkeit (130 km/h) kratzt die DZM-Nadel an der 4.000er Marke, was von entsprechender (dröhniger) Lärmentwicklung des 1.6 begleitet wird.
Und auf Landstraßen sollten Überholvorgänge besonnen geplant und mit üppigen Sicherheitsreserven durchgeführt werden. 😉
Genau das stört mich an meinem jetzigen Wagen auch gewaltigt. Bei ca. 130km/h läuft der ca. 4000 Umdrehung was mir viel zu laut ist, da ich den "Lärm" dann 2-3 Stunden am Stück ertragen muss. Wie sieht es denn bei dem 1.8T mit der Umdrehungszahl/Lärm bei ca. 130 km/h aus? Fahr nämlich von 15000km im Jahr, mindestens 10000km auf der AB.
Zitat:
Fahrt beide Motoren zur Probe und entscheide dann, 4ndi1985. 🙂
Darauf wirds wohl eh hinauslaufen, aber der 1.8T hat zumindest auf dem Papier schon mal die Nase vorne.
Vielleicht bin ich nur blind, aber wo find ich denn eine Übersicht welche Austattung in welcher "Variante" verbaut wurde?
Ist ja letztendlich eine finanzielle Frage. Ich glaube auch nicht, dass wie du beschrieben hast, der 1,6er und der 1,8T von der Anschaffung fast gleich sind.
Es gibt vielleicht mehr 1,8T, aber wenn du intensiv schaust und vergleichst, wird der schon spürbar teurer werden als ein 1,6er.
Außerdem, man will ja nichts unterstellen, wurden die 1,8T vielleicht auch sportlicher gefahren, wohingegen ein 1,6er eher doch das "Cruisermodell" ist.
Naja schau dich nach beiden um, und wenn du einen günstigen und guten 1,8T findest, dann schlag zu. Mehr Spaß als mit dem 1,6er wirst du damit bestimmt haben.
P.S. Ich fahre einen 1,6er und bin mit dem Verbrauch garnicht zufrieden. Ich fahre in der Stadt und auch viel Kurzstrecke mit ca. 9-9,5l. Bin vorher aber nen Celica Bj 92 gefahren, der hat ca. 8l verbraucht.
o.k. Heinser hatte ein bißchen Pech mit der Leistungsteigerung , da sind ein paar Sachen etwas unglücklich gelaufen.
Der 1,8l T mit 150 ps ( bei mir nun 180 ps) ist doch echt vom Verbrauch her bei Sozialer Fahrweise mit meinem 35 I Passat zu vergleichen 1,8 l 107 PS . Ich würde sogar Sagen das der Passat etwas mehr Verbraucht hat und noch lange net so entspannt zu fahren war.
Die Drehmoment Kurve ist so geil das man völlig Entspannt im 5 ten bei 70kmh bis 245kmh Beschleunigen kann.
Ich habe noch vor ein paar Tagen mit meiner Freundin Gesprochen derzeit Seat Arosa 1,0 mit Brutalen 50 ps. Ihr solltet wissen das sie ein Motorsport Hasser und absoluter Vernunft Fahrer ist. So nach dem Motto ,Schnell muß nicht ,sollte verboten werden. Warum zügig Beschleunigen Kostet nur Benzin.
Heult mir aber die Ohren voll der Arosa mit Klima Säuft wie ne Sau, zieht net richtig, wenn sie mal auf der AB Fährt.>Hallo 8 liter is doch o.k. denke ich.Denn Fahre ich aus Prinzip schon nur Vollgas.
Sie hatte mal meinen 2t, A3 mit zur Arbeit , sie sagt nun das er total Schön fährt so leicht.
Auch auf der AB hat sie nun keine Angst, der zieht so schön. Und läßt sich Schaltfaul fahren. Top Speed 120kmh !!!nach einer Woche sagt sie dann ob sie Tanken solle .Ich total erschrocken der war doch leer!!! Da hat sie das Ding mit 7,2 liter bewegt.Kurz vor der Reseve und noch 100km.
Ich hoffe es hat geholfen sich ein wenig besser zu Entscheiden.
So...dann will ich meinen Senf auch mal dazu geben...
Ich fahre den 1.6er A3 und bin damit voll zufrieden. Der Verbrauch liegt bei mir bei 7,3L im Durchschnitt bei etwa der gleichen Fahrweise des TE's.
Das mit der Drehzahl auf der Autobahn stimmt natürlich...aber vergleich mal den Lärmpegel im A3 mit deinem momentanen Auto...man merkt schon das es ein Audi ist.
Ich bin von nem Golf3 (ohne Sportauspuff o.ä.) umgestiegen und da lagen Welten zwischen, was den Lärm angelangt.
Für die 101PS die er hat läuft er meiner Meinung nach echt gut.
Natürlich bietet der 1.8T mehr Spaß...aber das will auch bezahlt werden.
Ich bin damals beide Motoren gefahren...da ich aber gemerkt hab das der 1.6er garnicht soo lahm war wie ich erst dachte hab ich ihn vernunftshalber genommen und es nicht bereut.
Jetzt läuft er auch noch mit Autogas...da spart man dann noch mehr :-)
Wenn du im Jahr 15.000 Kilometer ferst wieso kaufst kein Diesel?? würde sich für mehr lohnen..
Naja also ich fahre auch den 1.6 l und bin beim Verbrauch auch nicht zufrieden der Verbraucht sehr viel so um die 10 Liter... Also ich an deiner Stehle würde den 1.8 T Kaufen glaub mir das wirst du später bereuen wenn du den 1.6 l kaufst..
Also ich hab es bereut das ich kein 1.8 T gekauft habe...
Also ich bereue es nicht...
Ich habe aber anscheinend auch andere anforderungen als Giovanni...wenn man den Wagen mit Dauervollgas über die Bahn prügelt ist es klar das er dabei viel Verbraucht. Dafür ist der Motor und auch die kurze Übersetzung nicht gemacht.
Wenn er unter normalen Bedingungen so viel Verbraucht würde ich ihn mal durchchecken lassen oder über meine Fahrweise nachdenken.
Kauf dir den 1.8T wenn du das Geld über hast. Mehr Spaß macht er!
Rechne dir die Versicherung im Netz aus...oder geh zu deinem Versicherungsfritzen.
Steuern sind zu vernachlässigen...
Aber bedenke die Spritkosten...das sind im Schnitt 1,5-2L mehr.
Sonst nimm den 1.6er. Tägliche fahrten zur Arbeit sind ja nun meist eine Geschichte für die die Leistung vollkommen ausreicht.
Den Diesel würde ich aussen vor lassen, da dort Anschaffungspreis,die Wartungskosten, sowie Steuern und Versicherung wesentlich höher sind.