Auch in Zukunft ein günstiges Motorrad?

Bei den Autos gibt es ja schon den Trend zum Youngtimer, meistens nicht wg. der Geschichte, sondern wg. der geringen Kosten - wenn man ehrlich ist. Und wg. des Gefühls, noch was Reales unterm Hintern zu haben, wo man ein Birne noch selber wechseln kann.

Der Trend bei den neuen Bikes geht aber doch eher in Richtung mehr Elektronifizierung, mehr Leistung und Ausstattung. Und selber warten und reparieren wird auch nicht leichter...

Wo soll das noch hinführen? Wer soll in Zukunft ein anständiges Motorrad noch finanzieren und unterhalten können? Die gesamten Lebenshaltungskosten steigen unaufhörlich, das Einkommen der meisten Bürger sinkt aber real kontinuierlich!

Müsste die Industrie darauf nicht reagieren? In Asien gibt es doch jede Menge Modelle "für jedermann", die werden hier aber gar nicht angeboten.

Ich wünsche mir einen Klassiker wie die Honda Cub. Nein, nicht in der Form, aber mit dem Anspruch, bezahlbar und unverwüstlich zu sein. 500ccm, um die 48 PS um schon für den A2 geeignet zu sein, stabil, wenig Ausstattung, wohl ABS und Einspritzung, gut zugängliche und leicht zu wartende Aggregate, zeitloses Design ohne Schnickschnack, Verbrauch um die 3.5l. Und das für höchsten 5T€.

Ist das zuviel verlangt? Ich finde nicht, vor allem weil ich befürchte, dass ansonsten in Zukunft immer mehr Biker gezwungenermaßen absteigen müssen....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zitterhuck


Bei den Autos gibt es ja schon den Trend zum Youngtimer, meistens nicht wg. der Geschichte, sondern wg. der geringen Kosten - wenn man ehrlich ist. Und wg. des Gefühls, noch was Reales unterm Hintern zu haben, wo man ein Birne noch selber wechseln kann.

Der Trend bei den neuen Bikes geht aber doch eher in Richtung mehr Elektronifizierung, mehr Leistung und Ausstattung. Und selber warten und reparieren wird auch nicht leichter...

Deine Annahme sind etwas an der Realität vorbei. Das Durchschnittsalter im Fahrzeugbestand ist bei Motorrädern erheblich höher als bei Automobilen. Von einem "Trend zum Youngtimer beim Auto" kann man wenn überhaupt nur in einer ganz kleinen Nische sprechen - auf 99% des Fahrzeugbestands bezogen völlig ohne Bedeutung.

Die "Elektrifizierung" betrifft v.a. die Neuentwicklungen - und hierbei sind PKW und Motorräder gleichermaßen betroffen. Aber: Der PKW ist hier weit voraus. In Welchem Jahr hatte die Einspritzung einen 90% Anteil bei den Neu-PKW erreicht? Und in welchem Jahr war das bei Motorrädern der Fall? Eben.

Zitat:

Wo soll das noch hinführen?

Es führt dorthin wo es uns die letzten 100 Jahre schon hingeführt hat: Der Mensch muss weniger seiner Arbeitszeit investieren und bekommt im Gegenzug ein Fahrzeug was mehr kann. Gemessen an der durchschnittlichen Kaufkraft wird motorisierte Fortbewegung im langen Trend nicht teurer.

Zitat:

Müsste die Industrie darauf nicht reagieren? In Asien gibt es doch jede Menge Modelle "für jedermann", die werden hier aber gar nicht angeboten.

Hat sie doch längst, es gibt auch in Europa/Deutschland die Honda Wave 110i, was m.E. die ökonomischste Art der motorisierten Fortbewegung ist. Die sind im Markt aber nicht erfolgreich weil die meisten Menschen lieber mehr Geld investieren und ein Auto zur Verfügung haben. Selbst Studenten ohne eine dauerhafte Festanstellung.

Wie schon jemand weiter oben schrieb: Früher war ein motorisiertes Zweirad etwas für Leute die sich (noch) kein Auto leisten konnten. Das gibts so heute nicht mehr. Jeder kann sich ein Auto leisten und auch wenn er es nicht kann, dann tut er es trotzdem. Das Motorrad ist ein Hobby-/Freizeitgerät geworden - dementsprechend wird der Markt auch von anderen Bedürfnissen/Kaufverhalten angetrieben.

Zitat:

Ich wünsche mir einen Klassiker wie die Honda Cub. Nein, nicht in der Form, aber mit dem Anspruch, bezahlbar und unverwüstlich zu sein. 500ccm, um die 48 PS um schon für den A2 geeignet zu sein, stabil, wenig Ausstattung, wohl ABS und Einspritzung, gut zugängliche und leicht zu wartende Aggregate, zeitloses Design ohne Schnickschnack, Verbrauch um die 3.5l. Und das für höchsten 5T€.

Ist das zuviel verlangt? Ich finde nicht, vor allem weil ich befürchte, dass ansonsten in Zukunft immer mehr Biker gezwungenermaßen absteigen müssen....

Und ich wünsche mir ein Pony. Der Markt richtet sich aber nicht an dem was einzelne sich wünschen, sondern danach wo die Käufer ihr Geld hintragen. 3-Zylinder waren praktisch nicht mehr existent am Markt. Dann hat Triumph ein erfolgreiches Modell rausgebracht und in ein paar Jahren sind zahlreiche Hersteller auf den Zug aufgesprungen als sie gesehen haben, dass sich damit Geld veridenen lässt. Es gibt mehrere Hersteller die günstige A2-Motorräder ins Angebot aufgenommen haben die um oder unter 5000€ kosten. Wenn genug Leute kaufen, und die Hersteller damit Geld verdienen wird sich das Angebot vergrößern/verbessern.

Die einzige spezielle Anforderung ist, dass sie wartbarer sein soll - aber auch das ist nur wieder eine Nischenanforderung. Die meisten Menschen trauen es sich nicht zu viel selber zu machen - deswegen ist diese Eigenschaft weder auf dem Neufahrzeugmarkt noch auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt ein Faktor der starken Einfluß auf die Nachfrage und damit auf den Preis nimmt. Meistens wird er erheblich von anderen Faktoren überschattet, bspw. wie der allgemeine Pflegezustand der Maschine ist, ob sie um-/unfallschäden hat oder hatte usw. D.h. der Markt wird überwiegend von dem bestimmt wofür die Käufer Geld ausgeben. Und bei einem so emotionalen Hobby-Thema wie Motorrad ist das eben nicht die Frage nach der Wartbarkeit.

Aber mach es doch mal konkreter: Welche Wartungsarbeiten willst du denn konkret an deiner fiktiven Maschine selber erledigen, welche du aktuell nicht könntest. Kettenpflege, Reifen wechseln, Birnen wechseln, Ölwechsel, Ölfilter, Luftfilter, allerlei Anbauteile wie Lenker, Spiegel, Sättel, Rasten, Koffer usw. sind ja bei quasi allen Modellen leicht selbst zu machen. Und wer technisch begabt ist und anspruchsvolle Dinge wie das Ventilspiel selber machen will - da liegt die Hürde seltenste daran wie gut zugänglich etwas ist, sondern einfach daran, dass ein Motor ein sehr anspruchsvolles Stück Technik ist und die wenigsten Laien/Hobyisten das Notwendige Know-How oder das notwendige Geschick dafür mitbringen. Daher also mal die konkrete Bitte anhand von 3 Beispielen zu erklären welche Art der Wartung du machen willst, welche du mit aktuell am Markt befindlichen 50ern nicht (gut) machen kannst.

304 weitere Antworten
304 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Na gut, der eine ist doof, der andere stellt sich nur dumm.
[...]
Du behauptest, [...] nur eines: Dummfug.
[...]
Alleine das ist eine Aussage, die so dumm wie irgendwas ist.

Ich weiß ja nicht ob du irgendwelche Komplexe hast, Probleme daheim auf der Arbeit, oder du von deinen Eltern einfach keine Umgangsformen gelernt hast. Aber mit so einer Art erübrigt sich jede weitere Diskussion für mich.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Vorteil Roller. Da gibt es etliche M+S Winterreifen mit Lamellentechnik.

Vorteil? Schon in den 80er Jahren gab es den Conti TK 80 mit M+S-Zulassung. Ein genial guter Stollenreifen. Der schon wegen der Raddurchmesser weit besser als ein Rollerreifen ist.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Auch einem "echten Motorrad" (sofern kein Luxustourer der GL1800 Klasse) wäre es mir wahrscheinlich nach einigen Stunden kalt geworden und der Eispanzer vom gefrierenden Nebel hätte mich schließlich am absteigen gehindert. Aber auf dem Roller ging es problemlos, auch ohne Griff-/Sitzheizung.

Fahr mal mit der Telefonzelle(*) bei Frost und zeig mir den Roller, auf dem das besser ginge...

Leute, wenn Ihr nie im Winter gefahren seid, dann tut doch nicht so schlau!!! Auf einem Roller ist es saukalt, wenn es kalt ist. Was auch sonst! Auf vielen Motorrädern hat man wenigstens etwas Wärme vom Motor. Nicht jedes Motorrad ist im Winter wärmer als ein Roller, aber kein Roller ist im Winter wärmer als ein Motorrad!

Mir fehlt immer noch der Kopfschüttelsmilie.

Gruß Michael

(*) Das ist die BMW K RT, also der Ziegelstein mit der auch bei den Behörden so beliebten großen Verkleidung

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Na gut, der eine ist doof, der andere stellt sich nur dumm.
[...]
Du behauptest, [...] nur eines: Dummfug.
[...]
Alleine das ist eine Aussage, die so dumm wie irgendwas ist.
Ich weiß ja nicht ob du irgendwelche Komplexe hast, Probleme daheim auf der Arbeit, oder du von deinen Eltern einfach keine Umgangsformen gelernt hast. Aber mit so einer Art erübrigt sich jede weitere Diskussion für mich.

Na endlich hat dieser Quatsch ein Ende. Ich habe selten so einen penetrant und ohne auch nur die Spur von Sachlichkeit verbreiteten Blödsinn lesen müssen wie den von Sencer.

Für alle anderen:
Warum bei den Autofahrerzweirädern die Roller überwiegen ist allgemein bekannt: Sie sind billig in der Anschaffung und einfach zu fahren.

Allgemein hat ein Roller keine echten Vorteile als Jobvehikel gegenüber kleinen Motorrädern oder Leichtkrafträdern. Wer also dank entsprechenden Führerscheins die Wahl hat, sollte sich nicht einreden lassen, daß er mit einem Roller besser fahren würde, denn das ist und bleibt Dummfug.
Man sollte sich nach dem eigenen Geschmack einen Roller oder ein Motorrad zulegen. Die Unterschiede im Nutzen und Unterhalt sind nicht so groß, auf die leichten Vorteile eines Motorrades gegenüber einem Roller kann man auch verzichten, wenn man Roller mag, denn der Unterschied zum Auto ist der entscheidende und der ist auch beim Roller schon groß.

Gruß Michael

Roller sind einfach 'n Scheiss..

Ähnliche Themen

Ich bin ja ein friedlicher Mensch und hab nichts gegen einen flapsigen Spruch - aber der von Einzelnen angeschlagene Ton missfällt mir sehr! Bei allen unterschiedlichen Meinungen - es sabbelt niemand Dummfug noch berechtigen andere Ansichten irgendwelche abfällige Bemerkungen!

Ich bin zu Ausbildungszeiten freiwillig Roller gefahren. Da ich nur B hatte, nen 50er.
Einerseits zum sparen, im wesentlichen aber, weil ich ein motorisiertes Zweirad haben wollte.
Im Vergleich zu meiner Fazer war der olle Yamaha BWs (siehe Profil) natürlich lahm, hatte ein miserables Fahrwerk und miserable Bremsen.
Trotzdem war das Ding deutlich tauglicher für den Arbeitsweg, solang man auf Stadtverkehr beschränkt ist. Grund hierfür ist tatsächlich der bessere Wetterschutz. Ohne Schutzkleidung, nur mit ner normalen Jacke, Jeans und einfachen Handschuhen kam man trocken durch mittelstarken Regen. Auf der Fazer hat man nach kurzem Regen nasse Beine. Obenrum wird man auf beiden gleich nass, da beide keine vernünftige Scheibe haben.
Natürlich hat man das Problem nicht mit Moppedklamotten. Dafür hat man aber halt die Moppedklamotten an.

Verbraucht hat das Ding knappe 3l.

Ein "richtiges" Motorrad wie meine Fazer hat im Stadtverkehr fast keine Vorteile gegenüber einem 50er Roller. Der Wetterschutz ist schlechter, die Fazer ist schwerer, verbraucht mehr, hat ne Kupplung und Schaltgetriebe.
Die Fazer ist natürlich schneller, was im Stadt- insbesondere im Berufsverkehr aber kaum ins Gewicht fällt.
Ein 125er Roller würde im Stadtverkehr in allen Belangen besser sein als die Fazer.

Gut, dass ich die nicht für den Stadtverkehr habe, sondern für andere Straßen, auf denen der Roller alt aussehen würde.

Auch wenn twindance in rot gemotzt hat, bei solchen Postings geht mir der Hut hoch - ich finde es viel beleidigender und eine viel schlechtere Erziehung, den anderen Poster und die Inhalte seines Postings zu ignorieren als das eine oder andere Wort wie Dummfug zu verwenden. Weshalb ich auch wie ich finde mit Recht etwas empfindlich reagiert habe und mehrfach deutlich geantwortet habe.

Wofür mache ich mir die Mühe, ausführlich und fundiert zu argumentieren, wenn sich der eine oder andere doch nur selber lesen will und mir widerspricht, ohne meine Postings überhaupt ganz zu lesen?

Deshalb kurz und knapp: Es wäre mir neu, daß es eine Fazer mit 125 oder 250 ccm gäbe oder wenigstens eine mit ab Werk maximal 20 oder 25 kW. Um solche Motorräder ging es bei der Diskussion. Um kleine Mopeds mit wenig Leistung und geringem Verbrauch. Keine Sportler, keine Supersportler und auch keine sportlichen Allrounder.

Gruß Michael

Und wenn sie nur 125ccm hätte, wäre der Wetterschutz immernoch schlechter, sie hätte eine manuelle Kupplung und ein Schaltgetriebe. Wirklich besser fände ich das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Leute, wenn Ihr nie im Winter gefahren seid, dann tut doch nicht so schlau!!! Auf einem Roller ist es saukalt, wenn es kalt ist. Was auch sonst! Auf vielen Motorrädern hat man wenigstens etwas Wärme vom Motor. Nicht jedes Motorrad ist im Winter wärmer als ein Roller, aber kein Roller ist im Winter wärmer als ein Motorrad!

Sag mal, was wird das eigentlich, wenn es fertig ist? Was bildest du dir eigentlich ein?

Ich bin jahrelang im Winter gefahren, sowohl Roller als auch Motorrad. Ja und?

Reiß mal deine Klappe nicht so auf, ist ja peinlich...

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Sag mal, was wird das eigentlich, wenn es fertig ist? Was bildest du dir eigentlich ein?

Ich bin jahrelang im Winter gefahren, sowohl Roller als auch Motorrad. Ja und?

Reiß mal deine Klappe nicht so auf, ist ja peinlich...

Was bitte ist daran peinlich? Nicht nur, daß sich der Absatz oben nicht auf ein Posting von Dir und damit auch nicht auf Dich bezog, er ist doch vollkommen richtig. Auf allen Rollern und vielen Motorrädern hat man nichts von der Motorwärme, auf einigen Motorrädern aber schon, was im Winter sehr angenehm ist. Das sind simple Fakten, die Dir bekannt sein müssten, wenn Du entsprechende Erfahrung hast. Wenn einer schreibt, ein Roller sei im Winter wärmer, dann hat er das nie ausprobiert. Peinlich finde ich nur, so einen Stuß zu verzapfen, ohne auch nur die Spur von Ahnung von dem zu haben, worüber man sich äußert. DAS finde ich ärgerlich. Was man evtl. merken kann, wenn man meine Postings liest...

Gruß Michael

Pardon..das is so nicht richtig.
Ich habe den Winter 2010/2011 mit einem Roller bewältigt. Dank einer Schürze die außen wasserfest war und innen Teddyfell hatte, war es damit richtig kuschelig. Auf einem Motorrad geht sowas nicht.

Aber..
Das war der einzige Vorteil, der die kleinen Räder, das fiese Brems- und Kurvenverhalten und schwer dosierbare Variomatic nicht aufzuwiegen vermochte.

Ok, der Punkt geht an Dich! 😛
So eine Beindecke habe ich übrigens auch...

Gruß Michael

War ne fiese Nummer an der roten Ampel ein Bein drunter rauszustrecken..brrrrrrrr

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Sag mal, was wird das eigentlich, wenn es fertig ist? Was bildest du dir eigentlich ein?

Ich bin jahrelang im Winter gefahren, sowohl Roller als auch Motorrad. Ja und?

Reiß mal deine Klappe nicht so auf, ist ja peinlich...

Was bitte ist daran peinlich? Nicht nur, daß sich der Absatz oben nicht auf ein Posting von Dir und damit auch nicht auf Dich bezog, er ist doch vollkommen richtig.

Ich hab's befürchtet: Du hast nicht den Funken von Selbstwarnehmung, geschweige denn Selbstkritik in dir. Ich bin ja nicht der erste, der deine selbsherrlichen Tiraden kritisiert. Und da du ja daran nichts ändern willst, bist du bei mir eben ab sofort auf Ignore.

Hahnenkampf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen