Auch ein Klimaanlagenproblem
Hi zusammen,
ich hätte da auch ein Prob mit meiner Klimaanlage. Im Winter war das nicht zu spüren und ich hatte es schon fast vergessen. Aber jetzt, wo es wieder wärmer wird, fängt es wieder an...
Kann mir hier jemand sagen, welches Bauteil dafür zuständig ist, das der Klimalüfter (der vorn am Kühler) anläuft bzw. wieder abschaltet?
Ca. bei erreichen den vorgewählten Temp. fängt das Prob an.
Mein Klimalüfter geht aus....springt an.....geht aus....springt an... Man könnte sagen, dass es ja so sein soll, aber nicht 3x in 10 sec. (oder ähnlich häufig)
Das macht er mal ein paar Tage nicht, dann wieder geht es tagelang so.
Schalte ich die Klimaanlage aus (Kristall weg), ist das Problem auch verschwunden. Im Winter, wo nicht gekühlt werden muss, ist das Problem auch nicht vorhanden.
Es müsste also tatsächlich mit dem Kühlkreislauf zu tun haben.
Ich habe das Problem schon länger, habe aber irgendwann mit der Sucherei aufgehört. Mir konnte bisher leider noch keiner Auskunft darüber geben, was ich eingangs gefragt hatte. Ein Klimaservice ist schon gemacht worden. Na klar mit Vorführeffekt. Kein Fehler vorher und hinterher aufgetreten. Aber nur kurzfristig.
Ach ja....Keine Fehlercodes.
So. Und nun seid Ihr dran....
Danke und Gruß
Wolle
32 Antworten
Ist normal nach dem Klimabetrieb...
Kosten? Ja, LiMa selber überholen kostet ca. 120 EUR...ansonsten biste bei bestimmt über 350 EUR und dann kann man schon fast ne neuen LiMa kaufen.
Kompressor kostet um die 450-550 EUR plus Füllung, Evakuierung usw. 😉
Kompressor Lichtmaschine
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
cool danke...
Wenn wir schon mal bei dem Kompressor sind.
Wenn ich das Teil einschalte, fängt mein Auto leicht an zu vibrieren, und es wird leicht lauter. Ist das bei euch auch so?
Oder soll ich das Ding mal überprüfen lassen?Außerdem nimmt das Teil extrem viel Strom (laut der Volt Anzeige). Wenn ich im Stau stehe dann hängt der manchmal bei so geschäzten 10Volt...?! (mit Licht, Radio u. Klima - im Stand) Auch normal?
Zu den Vibrationen: das ist das Lager vom Elektrolüfter welches nicht mehr rund läuft und wahrscheinlich ausgeschlagen ist. Kannst du ganz leicht selber feststellen. Wenn sich das Lüfterrad vor und zurück bewegen lässt (meine nicht links oder rechts drehen) und viel Spiel ist dann wird es mit der Zeit nur schlechter. Also nicht zu lange warten bis sich der Lüfter selbst auseinander nimmt und noch mehr beschädigt. Kostenpunkt ca. 250 Euro beim Freundlichen.
Zum Strom: das ist normal das die Anzeige vom Voltmeter bei Standgas und hohen Temperaturen unter 12 Volt geht. Da laufen dann beide Elektrolüfter auf vollen Touren und die ziehen enorm viel Strom. Habe eine neue Lichtmaschine drinn und der Spannungsabfall ist wie bei der alten. Also ist nicht zwangsläufig die Lichtmaschine defekt.
@ lexmaul23
mit den 350 Euro liegst du leider falsch für eine Austauschlichtmaschine beim Freundlichen. Die kostet da sage und schreibe 550 Euro plus Einbau
Re: Kompressor Lichtmaschine
Zitat:
Original geschrieben von Flashback803
Zum Strom: das ist normal das die Anzeige vom Voltmeter bei Standgas und hohen Temperaturen unter 10 Volt geht. Da laufen dann beide Elektrolüfter auf vollen Touren und die ziehen enorm viel Strom. Habe eine neue Lichtmaschine drinn und der Spannungsabfall ist wie bei der alten. Also ist nicht zwangsläufig die Lichtmaschine defekt.
@ lexmaul23
mit den 350 Euro liegst du leider falsch für eine Austauschlichtmaschine beim Freundlichen. Die kostet da sage und schreibe 550 Euro plus Einbau
Jo, dann eben noch mehr...auf jeden fall unverschämt viel 😉
Im Standgas darf die Spannung trotzdem nicht so tief gehen...wobei Du mit dem 2.0er garantiert nicht eine sonderlich starke LiMa haben wirst, oder?
Aber auch der müsste das schaffen...ich hab übrigens nur einen Lüfter und auch während der Fahrt geht die Anzeige bei Stufe 2 und Xenon auf unter 13 Volt...das ist leider nicht normal. Den Lüfter teste ich aber jetzt auch mal...wobei die Vibartionen meiner Meinung nach daher nicht kommen, sondern von der LiMa!
Re: Re: Kompressor Lichtmaschine
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Im Standgas darf die Spannung trotzdem nicht so tief gehen...wobei Du mit dem 2.0er garantiert nicht eine sonderlich starke LiMa haben wirst, oder?
Kann dir aus dem Stehgreif nicht sagen was ich für eine LiMa habe, aber die ist nicht sonderlich groß, da hast du Recht. Hm mit dem Lüfter ist irgendwie merkwürdig. Wieso habe ich mit dem kleinen Motor 2 von den Elektrolüftern drinn? Ok ich weiß das einer nur für die Klimaanlage ist und der andere für den Kühler. Wieso ist das dann bei euch mit nur einem Möglich. Kann aber sagen wenn beide Laufen geht die Spannung im Stadtverkehr unter 12 Volt, macht dann fast keinen unterschied mehr ob HIFI Anlage und Licht an ist. Diese Elektrolüfter haben anscheinend einen enorme Leistungsaufnahme. Ist aber nur bei den heißen Temperaturen so und bei wenig Fahrtwind.
Ich hab nur einen E-Lüfter, weil ich zusätzlich einen Visco-Lüfter habe 😉
Klaut aber auch Leistung 🙁
da ihr schon bei den Lüftern seid, ich habe 2... Einer muss sowas wie ne Unwucht haben. Wenn ich den Motor ausmache höre ich den einen Lüfter auslaufen (dauert hammer lange). Er schrabt dann so leicht, woran weiß ich jedoch nicht... Sind vieleicht auch nur die Lager. Auf jeden Fall ist das bestimmt nicht gut... Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
da ihr schon bei den Lüftern seid, ich habe 2... Einer muss sowas wie ne Unwucht haben. Wenn ich den Motor ausmache höre ich den einen Lüfter auslaufen (dauert hammer lange). Er schrabt dann so leicht, woran weiß ich jedoch nicht... Sind vieleicht auch nur die Lager. Auf jeden Fall ist das bestimmt nicht gut... Was meint ihr?
Ich bin mir ziemlich sicher das du keinen 2. Eletro Lüfter hast, weil in den A6 schon Viscolüfter verbaut wurden! Wann sie eingeführt wurden kann ich dir nicht sagen, aber ich schätz so 1991 ?!? Die alten 100, 80er Audi hatten noch 2 Elektro Lüfter.
Also der eine ist mit sicherheit ein Visco Lüfter ( links ) und der rechte ist ein Elektro Lüfter für Klima und Übertemperatur regulierung mit 2 Schaltstufen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
da ihr schon bei den Lüftern seid, ich habe 2... Einer muss sowas wie ne Unwucht haben. Wenn ich den Motor ausmache höre ich den einen Lüfter auslaufen (dauert hammer lange). Er schrabt dann so leicht, woran weiß ich jedoch nicht... Sind vieleicht auch nur die Lager. Auf jeden Fall ist das bestimmt nicht gut... Was meint ihr?
Probier mal ob der Lüfter auf der Achse spiel hat und sich vor und zurück bewegen läßt. War bei mir auch so und es hat nicht mehr lange gedauert bis er auf einmal so einen Krach gemacht hat das man nicht mal mehr den Motor hörte. War da kurz vorm auseinanderfliegen. Habe dann beide Lüfter wechseln lassen, bevor was kaputt geht oder das Ding unbemerkt im Sommer ganz aufhört zu kühlen.
Nein, damii liegst du falsch...er hat ja den normalen AAH (wenn ich mich nicht irre) und der hatte nie einen Viscolüfter!
Zitat:
Original geschrieben von fluffchen
Ich bin mir ziemlich sicher das du keinen 2. Eletro Lüfter hast, weil in den A6 schon Viscolüfter verbaut wurden!
Also der eine ist mit sicherheit ein Visco Lüfter ( links ) und der rechte ist ein Elektro Lüfter für Klima und Übertemperatur regulierung mit 2 Schaltstufen.
Kannst du mir mal den Unterschied zwischen Viscolüfter und Elektrolüfter erklären?
Denn bei mir sind beide definitiv die gleichen Lüfter. Haben beide die gleiche Teilenummer und vom Preis her war auch kein Unterschied, da die letztes Jahr getauscht wurden. Es waren bei beiden Lüftern die Lager ausgeschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Nein, damii liegst du falsch...er hat ja den normalen AAH (wenn ich mich nicht irre) und der hatte nie einen Viscolüfter!
genau den einfachen AAH...
Trotzdem mal wegen Spiel auf der Achse gucken?
habe eben nach dem Spiel geschaut.
Also der rechte (da Vorstehend der linke) hat etwas mehr Spiel als der linke. Zwar haben beide nicht viel, jedoch kann ich siel bewegen.
Weiß ja nicht ob der überhaupt Spiel haben darf, oder ob das beim linken nur der Kunstoff war den ich bewegen konnte...
Übrigend die sehen völlig identisch aus. Also keinen "Visco"lüfter (was auch immer das ist?).
Viscolüfter
Bei Wikipedia nachgeschaut:
Zum Einsatz kommen aber auch Viscolüfter. Diese besitzen eine temperaturgeregelte Kupplung (Viskokupplung) in der das Drehmoment durch eine hochviskose Arbeitsflüssigkeit ohne Berührung der Kupplungsteile und damit verschleißfrei übertragen wird. Hierdurch wird Kraftstoff gespart, man verfügt über eine höhere Motorleistung bei geringerem Motorlärm.
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
cool danke... Tolle Sache diese Viscolüfter... 😉
Geht, kostet schön Kraft (der Wiki-beitrag ist da etwas fehlerhaft) und kann auch mal im Sommer nerven...ich find das geräscuh allerdings super 😁
Geräuschlos? Naja...nur sind die Dinger bei stärkeren Motoren wirklich Pflicht, da der Elektrolüfter sonst sehr oft anspringen müsste und natürlich auch Leistung/Kraftstoff kostet