Au revoir Audi!

Audi

Leider mit ziemlicher Verspätung. Aber ich möchte mich auf jeden Fall verabschieden. Kaum ein Unterforum bei motor-talk war so freundlich und so kompetent. Danke!

Jetzt bleibt die Frage warum.

Ich muss bald 60km zur Arbeit zusätzlich fahren. Jedes Jahr werden es mehr Kilometer und die Spritpreise habt Ihr heute auch schon gesehen.

Daher musste der grandiose 2.0 TFSi gehen.

Hinzu kamen meine Rückenprobleme und die vielfach diskutierten Probleme mit der Kupplung und der Sitzposition.

Was ist es geworden?

Ein Toyota Prius. SCHOCK!

Von Audi zu Toyota ist ein riesiger Umstieg. In 5 Sätzen:

Handling is more Minivan than Sports Sedan 😉
Sitze sind wie Sessel im Flugzeug
Leistung? Ausreichend 😉
Verarbeitung? Solide, aber einfach.
Materialauswahl? Kunststoff hat viele Facetten 😉

Jetzt die Positiven Seiten:

Verbrauch: 4,2 Liter
Sehr leise
Entspanntes Fahren

Beste Antwort im Thema

Mein herzliches Beileid!!!!

Gruß Speedy

57 weitere Antworten
57 Antworten

@vasilij

Du hast das Prinzip eines Hybrids nicht kapiert. Je nach Konzept können sich die Leistungen der Motoren addieren. Ein 40PS Benziner gepaart mit einem 80PS E-Motor hätte daher 120PS Peak und das mit einem Drehmomentverlauf, wo jedem Stammtisch-Dieselfahrer die Kinnlade nach unten knallt. Bei einem seriellen Hybrid addieren sich die Leistungen zwar nicht, aber du hast den Drehmomentverlauf einer Rangierlok - volle und stabile Kraftentfaltung ab 0,01 UPM. Der Tesla Roaster z.B. 340 NM zwischen 0-4500 UPM, 288PS. Batterie kleiner, einen 60PS Generator rein und konzeptionell hast du eine ziemliche Granate. Konzeptionell ist das der Opel Ampera.

Dass Porsche mit dem GT3 Hybrid (Schwungradspeicher statt Akku wg. Rennstrecke und Peak-Power) von Anfang an siegfähig ist spricht nicht gerade gegen das Konzept. Leider sind die Akkus noch nicht so leistungsfähig und langzeitstabil, aber das kommt noch. Die Forschritte der Batterietechnik in den letzten 20 Jahren waren phänomenal.

Du kannst übrigens nachrechnen, wie hoch deine mittlere Leistung maximal ist: Schau auf deinen Bordcomputer, was deine Karre bei Vollgas durchzieht (meine etwa 35l/100km) und was du im Mittel verbrauchst. Bei meinem V6 ne hohe 10. Ohne Berücksichtigung von Wirkungsgraden würde bei mir ein 70PS Benziner mit einem 150PS E-Motor vollkommen reichen. Berücksichtigt man Wirkungsgrade ists noch weniger.

Apropos Konzept: Der Honda CRZ hat einen Benziner mit Frontantrieb und an der Hinterachse einen unterstützenden 78 Nm / 10kW E-Motor. Anfahren daher mit "Allrad". Ich denke, dass wir von dieser Bauweise in den nächsten 5 Jahren noch einige Clones sehen werden. Dieses Konzept braucht nur einen sehr kleinen Akku und spart trotzdem ordentlich Sprit. Laut Spritmonitor im Schnitt 5.99l Super, der Prius liegt bei 5.17l. Aber 200Nm alleine durch den Elektromotor, trotz "nur" 135PS.

@GaryK
Doch, das weiß ich alles, was du geschrieben hast.
Nur halt interessant- wie gesagt von Audi zu Toyota, von TFSI zu Hybrid.
Manche Leute schwören auf TFSI und sagen, dass die nie wechseln.
Und 7,6 Liter Verbrauch für 200 PS ist doch nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von vasilij81



Nur halt interessant- wie gesagt von Audi zu Toyota, von TFSI zu Hybrid.

...ist auch nur eine konsequente Weiterführung der 'Sprit-spar-Idee' 😉

Zitat:

Original geschrieben von vasilij81


@GaryK
Doch, das weiß ich alles, was du geschrieben hast.
Nur halt interessant- wie gesagt von Audi zu Toyota, von TFSI zu Hybrid.
Manche Leute schwören auf TFSI und sagen, dass die nie wechseln.
Und 7,6 Liter Verbrauch für 200 PS ist doch nicht viel.

Ja und 7,6 L Verbrauch bei 200 PS Benziner sind auch 0 Fahrspaß. 😁

Ich wär ja auf einen BMW oder Mercedes Diesel umgestiegen,die sind auch sehr Sparsam, anstatt auf einen Toyota Hybrid.

Ähnliche Themen

Oder ein LPG Fahrzeug. Die 5,2l eines Prius sind knapp 8€/100 km. Für das Geld kann man auch einen C200K mit LPG bewegen. Die liegen etwa bei 10-11l Gas, also auch 8€. Mein V6 kommt bei etwa 9,50€ raus.

Wenn man viel Stadtverkehr oder "stockende" Landstrasse mit vielen Ortsdurchfahrten hat, werden Benziner schnell zum Säufer - das kann ein Hybrid deutlich besser. Laut Spritmonitor schaffen es nur wenige, mehr wie 6,5l durch diesen Durchzufeuern. Bei den 2.0 TFSI sind es auch wenige, aber am unteren Ende. Mein V6 geht in der Stadt kaum unter 14 zu fahren.

Ebenfalls mein Beileid! Einen Prius kann man gemütlich in der Stadt in näheren Umfeld bewegen, aber für Langstrecke hätte ich auf einen BMW Diesel gesetzt. Ein 318d oder 320d macht da wesentlich mehr sinn, besonders über 120km/h. Alternativ die gleichen Motoren im 1er. Das Ganze mit Sportsitzen und sinnvoller Ausstattung garniert.
Ich muss immer lachen, wenn ich Leute mit nem Prius auf der Bahn sehe. Vor allem wenn man den Schwindel mit den Energiebilanzen kennt. Spätestens wenn die Batterie getauscht wird geht es los mit der CO2 /Umweltsauerei, nur wer rechnet sowas beim Spritverbrauch dazu?

Die Batterie bzw. deren Metalle sind zu 100% recyclingfähig, das ist ein schwaches Argument.

Zitat:

Original geschrieben von vasilij81


Und 7,6 Liter Verbrauch für 200 PS ist doch nicht viel.

7,6 Liter für 200PS, die man im wirtschaftlichen Straßenverkehr nie und nimmer braucht, sind dann aber doch viel!

Der Prius ist einfach Aerodynamisch ganz anders konzeptioniert. Was hier genau für eine Baureihe gekauft wurde weiß ich nicht, aber der aktuelle Prius sieht spacig aus und baut absolut auf geringen Luftwiderstand.

Letztendlich wird sich der TE die Kosten von beiden Autos schon genau durchgerechnet und gegenübergestellt haben.
Noch dazu ist der Prius ja immer recht gut dabei in den Pannenstatistiken!

Moin,

ich denke auch, dass sich der TE das mit kühlem Kopf und ohne "Ringebrille" 😁 durchgerechnet hat, von daher gute Fahrt und vielleicht auf Wiederlesen, wenn's mal weniger Kilometer sind.

OT
Geht's eigentlich nur mir so, dass ich finde "Herzliches Beileid" sollte man für die echten Schicksalsschläge aufheben und nicht für den Tausch eines oder die Beule am Auto ?
OT aus

Schöne Grüße

Uwe 

Zitat:

Original geschrieben von Speedzter


Ebenfalls mein Beileid! Einen Prius kann man gemütlich in der Stadt in näheren Umfeld bewegen, aber für Langstrecke hätte ich auf einen BMW Diesel gesetzt. Ein 318d oder 320d macht da wesentlich mehr sinn, besonders über 120km/h. Alternativ die gleichen Motoren im 1er. Das Ganze mit Sportsitzen und sinnvoller Ausstattung garniert.
Ich muss immer lachen, wenn ich Leute mit nem Prius auf der Bahn sehe. Vor allem wenn man den Schwindel mit den Energiebilanzen kennt. Spätestens wenn die Batterie getauscht wird geht es los mit der CO2 /Umweltsauerei, nur wer rechnet sowas beim Spritverbrauch dazu?

Also Sinn kann man nicht "machen".

Unabhängig davon gibt es Prius Taxis die 400000 km am Stück geschafft haben. Die Energievernichtung bei herkömmlichen Antrieben in Bezug auf das Bremsen ist sicher nicht die Zukunft ;-)

Sorry Speedzter, Du hast den Schuss noch nicht gehört!!

Ein Diesel ist eine Granaten-Umweltsau. Die Partikelfilter sind reine Politik und machen die Partikel nur kleiner und damit für den Menschen noch gefährlicher. Und in der CO2-Bilanz fehlt generell der fest eingeplante teure Austausch des Partikelfilters.

Ich empfehle Dir dringend eine Probefahrt mit dem Prius, auch auf der Autobahn. Bei normalen Verkehrsverhältnissen schmeissst Du jeden 4-Zylinder-Diesel dafür weg! Das ist so ruhig und entspannt und daher kaum vergleichbar.

Und ich garantiere Dir: Spätestens in fünf Jahren haben auch alle EU-Hersteller zugegeben, dass der Hybird DIE Technik für die nächsten 20 Jahre ist. Der einzige Grund, warum sie ihre Stink-Nagel-Diesel immer noch so forcieren ist, dass sie die Hybrid-Technik total verpennt haben und deshalb immer noch mindestens 5 Jahre hinter Toyota hinterherhinken.

Übrigens: Wenn ich den aktuellen Prius in den Power-Modus schalte, ist er von den Fahrleistungen durchaus vergleichbar mit einem 2.0 TFSI und verbraucht immer noch viel weniger. Mehr als Tacho 190 ist allerdings nicht drin (abgeriegelt), aber wann und wo kann man das noch fahren?

wenn diese ganzen Hybriden nur einfach SCHICKER aussehen würde wäre ja alles tutti aber ...naja....

Zitat:

Original geschrieben von klappohr



Übrigens: Wenn ich den aktuellen Prius in den Power-Modus schalte, ist er von den Fahrleistungen durchaus vergleichbar mit einem 2.0 TFSI und verbraucht immer noch viel weniger. Mehr als Tacho 190 ist allerdings nicht drin (abgeriegelt), aber wann und wo kann man das noch fahren?

Da gibts noch genug Autobahnen wo man schneller fahren kann. Aber für die Stadt wo der Hybrid am Effektivsten arbeiten kann sind Tacho 190 schon sehr üppig angesiedelt. 😁😛

Warum? Digitaltacho, achte auf die Einheit. nicht dass da cm/s steht. Das wäre Schrittgeschwindigkeit und passt leider zu oft.

hey hey
also erstens... auf diesen umstieg gehört ja wohl ganz klar die todesstrafe!

zweitens... 60 km mehr? also fährst du autobahn? oder? wo spart man den mit nem hybrid bei solchen strecken?

drittens... es lebe die TSI technologie!!!!! audi yeah!!!! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen