AU nicht möglich , keine Verbindung zum Steuergerät
Guten Morgen ihr VW liebhaber ^^ .
Ich habe da mal folgendes Problem :
Ich war gestern mit meinem 4er GTI 1,8T Mj. 02 beim Tüv und musste dort etwas angesäuert feststellen das dieser die AU nicht machen konnte/wollte .
Seine Gerätschaft konnte nämlich keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen . Als ich ihm sagte das ich dieses Problem schonmal beim Tüv hatte ( hatte es aber ehrlich gesagt vergessen ) , und der Kollege einfach damals im Motorraum ein Paar Kabel anschloss (ich glaub an der Batterie) , seine Sonde hintenrein steckte ( klingt etwas versaut 😁 ) und so die AU machte , sagte er mir das er dies nicht machen könne da illegal ( so ein Arsch !!!! ) . Der andere Prüfer hat's doch auch gemacht 😠 .
Wie auch immer , ich hab jetzt woanders gelesen das ein Zubehör Radio daran schuld sein kann 😰 , da das Original Radio in die Diagnose mit eingebunden ist , und wenn man eines aus dem Zubehör anschliesst , aber bestimmte Pins nicht auspinnt , man diesen Fehler der "Nicht auslesbarkeit" erhält . Das wusste ich damals als ich mein Zubehörradio einbaute aber nicht .
Komisch ist aber das ich selbst Per Laptop und Diagnose Kabel Problemlos mein Auto auslesen kann 😕 . Wieso kann dann der TÜV das mit seiner Riesen High Tech Maschine nicht ?
Also meint ihr es könnte am Radio liegen , oder doch was anderes sein ? Ich hab kurz vorher den Fehlerspeicher gelöscht , aber daran kann das doch net liegen , oder etwa doch ?
41 Antworten
Zitat:
@Ratpoison 82 schrieb am 19. Februar 2022 um 19:29:56 Uhr:
Wie kann das sein? Ist der alte Tacho kaputt oder geht es nur weil der andere neuer ist?
Weiß das jemand?
Im Tacho ist z.b wie WFS Codiert.
Das Tacho kann daher auch anders aufgebaut sein. Da gabs nicht nur eine Version.
Mit neuerer Produktion gabs dann weitere Verbesserungen und Funktionen.
Und nein dein Tacho ist nicht defekt, deine Version unterstützt es schlicht einfach noch nicht.
Das ist kein Fehler. Du hast tatsächlich nur ein blödes MJ mit blöd zusammengestellter Ausstatung. zumindest OBD technisch gesehen. Denn das Fahrzeug an sich funktioniert ja wie vorgesehen.
Das Tacho ist übrigens ohne umcodieren auch nicht ohne weiteres Tauschbar. Genannte WFS sitzt das z,b auch drinne.
Siehe hier eben was Tom1182 geschrieben hat.
Früher war das so, dass der der Prüfer alternativ zur OBD AU Untersuchung immer die Messung machen konnte.
Alterniv im Sinne von: als vollwertiger Ersatz.
Und die manuelle AU war ja bestanden.
Dürfen die Prüfer das heute nicht mehr? Oder fehlt es ihnen mittlerweile schlicht an Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit?
Bei und fehlt denen teilweise schlicht das Equipment bzw. das entsprechend eingelernte Fachpersonal😁
Hatte das Prob. nämlich auch mal und auf meine Nachfrage ob man nicht messen könnte meinte er nur er wär in die Anlage nicht eingewiesen und der Kollege der es ist sei im Urlaub😁
Du meinst also dass es mit dem anderen Tacho geht liegt nur daran dass er neuer ist und eben schon volle OBD II unterstützung bietet?
Das mit dem codieren ist mir übrigens bewusst ;-), ich wollte es sogar schon versuchen, aber meine Transponder in den Schlüsseln sind offenbar zu neu und gesperrt. Ich hab mir schon neue Transponder bestellt und werde die Tauschen und es dann nochmal versuchen.
Ich hatte dieses KI schon vor Jahren gekauft ( Sport edition Tacho ) Immo 3 Version, und ich glaube kein CAN.
Sollte beides gleich sein zum Original KI. Also werde ich Versuchen das KI dann zu Codieren und nochmal zum TÜV fahren zur Nachuntersuchung. Dann können die Deppen sogar an meinen OBD Stecker dran wenn se wollen ^^.
Ähnliche Themen
Die Immo3 Tachos haben alle CAN Bus (meines Wissens). Brauchen sie auch zur Kommunikation mit MSG und diversen anderen Steuergeräten.
Haben ja auch die 920er Teilenummer.
Die Login Codes der Kombiinstrumente hast du alle parat?
Jein, vom neuen KI hab ich den Code (steht auf nem Aufkleber). Der ist auch irgendwie resettet und steht bzw. stand auf 0km. Login in VAG-COM klappt auch.
Vom alten hab ich auch den Code der auf dem Notschlüssel steht, aber der scheint irgendwie nicht zu fúnktionieren. Ich hab's mal ausprobiert aber einloggen konnte ich mich nicht in den.
Ich hab heute mal versucht den neuen Tacho bzw. die Schlüssel anzulernen.
Ich hab einen neuen (nachbau) schlüssel Bestellt, weil die Transponder meiner Schlüssel ja gesperrt sind. Ich hab den Bart vom alten Schlüssel umgebaut.
Ich bin dieser Anleitung hier im ersten Beitrag gefolgt:
http://www.golf4.de/.../78173-kombiinstrument-anlernen.html
Ich scheitere aber schon daran die Anzahl der Schlüssel zu ändern! Wenn ich das Versuche meldet das Programm gleich einen Error. 3 Schlüssel sind gespeichert und ich möchte das auf 1 ändern, aber egal was ich mache, wenn ich den Wert verringere oder erhöhe gibt's sofort einen Error.
Folglich kann ich die Schlüssel auch nicht an die ZV anlernen die mir das Auto starten dann auch gleich wieder zur nichte macht.
Laut Programm ist der neue Schlüssel ja nicht gesperrt.
Kann sich jemand erklären warum das nicht geht bei mir? Ich hab schon viel im Netz gesucht aber finde fast niemanden mit dem gleichen Problem.
Wäre toll wenn das jemand wüßte.
Zitat:
@Ratpoison 82 schrieb am 23. Februar 2022 um 01:29:26 Uhr:
Folglich kann ich die Schlüssel auch nicht an die ZV anlernen die mir das Auto starten dann auch gleich wieder zur nichte macht.
Laut Programm ist der neue Schlüssel ja nicht gesperrt.
Korrekt, man kann das leider nur 1x Programmieren.
Ein bereits programierter ROM lässt sich dann leider nicht mehr wieder beschreiben 😉
Vielleicht haste ja mit deinem Nachbau dann Glück wenn der da ist,
Aber wie gesagt deine normale GKat AU ist gültig für dein Fahrzeug.
Du brauchst dir den Stress nicht machen.
Ich gehe seit vielen Jahren in einer befreundete Ford-Werkstatt und die machen die AU immer selbst und vor dem TÜV und ich sage ihnen auch immer, dass es bei mir bitte ohne OBD gemacht wird und ich hatte nie ein Problem.
Der TÜV/Dekra - Prüfer kommt dann ins Haus und nimmt die AU als bestaden mit in seinen Bericht auf. Fertig!
Wenn sonst nix auffälliges am Golf ist, dann bekommt er die neue Plakette und das wars für die nächsten zwei Jahre.
Zitat:
Würde ich hinbekommen.
Das Problem; Darmstadt ist 250km weit weg von meinem Standort.
Wie kann man dich den erreichen wenn man das selbe Problem hat
Zitat:
@Golf12 schrieb am 16. Oktober 2024 um 14:55:04 Uhr:
Hallo arnimon rotfahrer
Ich hab das selbe Problem
Kannst du mir weiterhelfen?
Es geht also um eine AU?