AU nicht möglich , keine Verbindung zum Steuergerät

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen ihr VW liebhaber ^^ .
Ich habe da mal folgendes Problem :
Ich war gestern mit meinem 4er GTI 1,8T Mj. 02 beim Tüv und musste dort etwas angesäuert feststellen das dieser die AU nicht machen konnte/wollte .
Seine Gerätschaft konnte nämlich keine Verbindung zum Steuergerät aufbauen . Als ich ihm sagte das ich dieses Problem schonmal beim Tüv hatte ( hatte es aber ehrlich gesagt vergessen ) , und der Kollege einfach damals im Motorraum ein Paar Kabel anschloss (ich glaub an der Batterie) , seine Sonde hintenrein steckte ( klingt etwas versaut 😁 ) und so die AU machte , sagte er mir das er dies nicht machen könne da illegal ( so ein Arsch !!!! ) . Der andere Prüfer hat's doch auch gemacht 😠 .

Wie auch immer , ich hab jetzt woanders gelesen das ein Zubehör Radio daran schuld sein kann 😰 , da das Original Radio in die Diagnose mit eingebunden ist , und wenn man eines aus dem Zubehör anschliesst , aber bestimmte Pins nicht auspinnt , man diesen Fehler der "Nicht auslesbarkeit" erhält . Das wusste ich damals als ich mein Zubehörradio einbaute aber nicht .
Komisch ist aber das ich selbst Per Laptop und Diagnose Kabel Problemlos mein Auto auslesen kann 😕 . Wieso kann dann der TÜV das mit seiner Riesen High Tech Maschine nicht ?

Also meint ihr es könnte am Radio liegen , oder doch was anderes sein ? Ich hab kurz vorher den Fehlerspeicher gelöscht , aber daran kann das doch net liegen , oder etwa doch ?

41 Antworten

Hallo Ratpoisen 82,
hast du schon mal in den FAQ´s nachgesehen da hat "hurz100" schon eine Pinbelegung geschrieben. Ich würde die Diagnoseleitung auspinnen oder das Radio abklemmen und dann nocheinmal hinfahren oder halt zu einem anderen.

Gruss Krumelmonster1967

ich frage mich seit wan die AU per OBD ausgelsen wird??

Dachte das geht erst ab BJ 08?!

Gruss

Beim 4er geht das zumindest bei einigen Modellen.
Ist bei den Fahrzeugen aber glaub ich noch nicht Pflicht.

Mein ASZ ist bei der AU an den Tester gehängt worden mit Sonde im Auspuff. So muß der Prüfer Öltemperatur und Drehzahl nicht von Hand irgendwo abgreifen. Das ist glaub ich das einzige, was meiner hergibt. Ob der Readiness-Code den Prüfer interessiert, weiß ich nicht.
Gasgeben muss der Prüfer noch selber.

Keine Ahnung, was neuere Modelle da so alles können.

Da kann ich mich muhmann nur anschließen!

Gruss Krumelmelmonster1967

Ähnliche Themen

Danke euch , soweit ich weiss wird doch beides gemacht , also Stecker an OBD und Sonde in den Auspuff .
Und bei neueren Autos nur noch über OBD2 ohne Sonde .

Zitat:

Original geschrieben von Ratpoison 82



Und bei neueren Autos nur noch über OBD2 ohne Sonde .

genauso hab ichs mal aufgeschnappt, angeblich ab Baujahr 2008.

Gruss

Hallo Leute. Muss mal eben diesen Beitrag hier wieder neu eröffnen.

Ich habe das Auto noch immer, und seit all den Jahren immer noch das selbe Problem!
Bin die letzten Male immer in die Fachwerkstatt zur Hauptuntersuchung. Dort wurde dann einfach die G-Kat AU gemacht. Dies wurde dann von den Prüfern Problemlos akzeptiert.

Dieses Mal spielt der Prüfer aber offenbar nicht mehr mit, also AU nicht bestanden da keine Verbindung zum Steuergerät möglich!

Ich besitze VAG-COM, damit komme ich in alle Steuergeräte rein! Aber wenn ich den OBD II Funktionstest mache, meldet mir das Programm das mein Golf nicht OBD II fähig sei? Aber was ist das denn noch was der TÜV oder die Werkstatt nicht auslesen kann obwohl ich doch alles mit VAG-COM auslesen kann?

Mein Fremdradio hab ich abgeklemmt. Trotzdem schlägt der OBD II Test in VAG-COM fehl. Das sollte doch bedeuten dass es bei der AU vermutlich auch nicht klappen sollte oder?
Sicherungen hab ich auch alle gecheckt.
Was ich damals nicht erwähnt hatte ist dass er ein Chiptuning hat, und ein Reimport aus Dänemark ist.
Könnte es etwas damit zu tun haben?

Ich danke euch schonmal.

Rückmeldung nach 9 Jahren ist schon Rekordverdächtig, das hätte ich ich nach spätestens 1 Woche erwartet! 🙄

Bei Euro Norm 3 ist die Eigendiagnose und Readinesscode bei der AU per OBD irrelevant.

Welche Euronorm hat denn dein Golf?

Modelljahr 2002 also ist der Golf Euro4

Ja genau. Euro 4 hat er.

Die AU muß ja nicht zwingend beim TÜV gemacht werden.
Je nachdem wo der Wagen steht,könnte ich da behilflich sein.
Natürlich legal.

Hallo, das Auto steht im Raum Darmstadt. Eine bestandene G-Kat AU hab ich ja schon, aber das wollen ja weder Dekra ( wo ich zuerst war ) noch der Prüfer meiner Fachwerkstatt (vermutlich auch Dekra oder GTÜ) akzeptieren und verweigern mir die Plakette.

Also wenn schon müsstest du bei mir die OBD AU schaffen zu machen ;-).

Würde ich hinbekommen.
Das Problem; Darmstadt ist 250km weit weg von meinem Standort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen