AU durchgefallen wegen zu hoher Partikelanzahl

BMW X1 F48

Hallo Zusammen,

nachdem ich zumindest im F48 Forum noch nichts konkretes dazu gefunden habe, möchte Ich meinen Fall hier einmal schildern in der Hoffnung ihr habt vielleicht Ideen und Tipps dazu.

Eckdaten: F48 X1 25d, ca. 87000 km, Fahrweise: 3 x im Jahr 1400km nach Kroatien (Hin & Zurück), in der Stadt Kurzstrecke und 2-3 mal pro Woche ca. 65 km Arbeitsstrecke mit Landstraße und Autobahn. Alle Services immer bei BMW direkt gemacht.

Ende Juni großer Service bei BMW mit Fahrzeug-Check, alles in Ordnung keine Probleme/Mängel.

Ende September HU/AU bei der Dekra, AU durchgefallen weil alle drei Messungen der Partikelanzahl deutlich über dem Maxwert. 250k erlaubt, Durchschnittswert über 900k.
Zusätzlich Öl/Russablagerung hinter dem rechten Vorderreifen auf der Querlenkerabdichtung.

Bei BMW angerufen und jetzt wird der AGR Kühler gewechselt im Zuge der Rückrufaktion. Der hat aber laut Serviceberaterin nichts mit der hohen Partikelanzahl zu tun, sondern sie vermutet der DPF ist voll und muss entsprechend komplett getauscht werden (über 2000 Euro Kosten).

Mich macht das alles sehr stutzig, denn zum einen habe Ich erst 87tkm gefahren, zum anderen gibt es keine Fehlermeldung im OBD (lt. Dekra Bericht).

Zudem wird bei jedem Werkstattaufenthalt irgendwas auf BMW Kosten getauscht. Einmal waren es die Steuergeräte, dann wieder was am AGR.

Hat hier jemand Erfahrungen gemacht in letzter Zeit, also mit Problemen bei der AU?

Danke euch!

17 Antworten

Und was bedeutet das nun konkret für Minga089 aus Deiner Sicht? Muss er damit rechnen, dass das Problem bald wieder auftritt?

Nach meiner Recherche ist übrigens das Tanken von sogenanntem Qualitätsdiesel ein weitestgehend nutzloser, aber dafür sehr teurer Spaß. Dann braucht man eigentlich keinen Diesel, teurer wird es mit einem Benziner auch nicht... aber das ist halt eine Glaubensfrage wie auch die Frage nach dem Ölwechselintervall.

Nach deiner Recherche??

Zitat:

@Minga089 schrieb am 15. Oktober 2024 um 21:52:18 Uhr:


Eckdaten: F48 X1 25d, ca. 87000 km
AU durchgefsllen
Durchschnittswert über 900k

.

Zitat:

@Minga089 schrieb am 27. Februar 2025 um 15:03:41 Uhr:


Und siehe da, auf einmal hatte Ich nur noch 2000!!! Partikelanzahl und TÜV wurde erteilt.

.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 27. Februar 2025 um 20:48:18 Uhr:


Während einer Regeneration steigen die Russpartikelemissionen temporär auf etwa 16 Millionen PN.

Vom Ende her gedacht, befindet sich die Quelle der 16 Mio. Russpartikel während der Regeneration nicht in den Brennräumen des Dieselmotors, die einige Tage vorher während der AU 400 PN emittierten, sondern im DPF.

Hallo zusammen und @Minga089,

nun stellt sich die Frage, wo sind die Quellen für zunächst 900.000 PN und abschließend 2000 PN zu suchen?

Das Endergebnis weist auf einen intakten DPF hin, wobei 900.000 PN nicht auf eine laufende Regeneration schließen lassen.

Dieser Beitrag hat mir 4000€ gespart! Danke für den Beitrag an @minga089 Bei mir exakt das selbe Problem: Der X1 fährt als Familienfahrzeug überwiegend Kurzstrecke zwischen Kindergarten und Supermarkt. Gestern im Rahmen der HU direkt beim TÜV hat mein X1 18d Bj. 2016 mit 118.000 km die AU nicht bestanden: Partikelanzahl 988.667 cm3 bei einem Grenzwert von max 250.000 cm3 Der Prüfer hat direkt erzählt: seit der neuen AU Vorschriften kommt das öfter vor, ist sicher ein Riesenproblem, das wird teuer usw. Direkt zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und maximale Panikmache: Bei der Partikelzahl ist eine Reinigung ausgeschlossen, sicher der DPF kaputt. …nur kein Zubehörteil, alle unzuverlässig… da muss der Motorunterbau raus und hinterher Fahrzeug vermessen usw. Kostet um die 4000€! Anstatt direkt einen Termin zu vereinbaren habe ich gegoogelt und diesen Beitrag gefunden. Ich hatte noch einen Carly und bin heute Früh auf die Autobahn und habe die DPF-Regeneration angefordert. Ruß von 17,82 auf 0,02 gesunken. Nach 120 km im Sportmodus und immer zwischen 2500 und 3000 U/min direkt beim TÜV vorgefahren. Beim TÜV war die Nachprüfung am Folgetag (heute) gratis und der X1 hat die AU mit 8000 cm3 bestanden! Wenn ich bedenke beinahe 4000,- € für eine sinnlose Reparatur verschwendet zu haben….unglaublich. Sollte ich irgendwann den Verfasser dieses Beitrags minga089 treffen, gebe ich ich ihm einen aus!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen