AU bei meinem Diesel-Caddy durchgefallen - hilft Pflanzenöl?
Hallo Leute,
leider ist mein Diesel-Caddy (Bj 2006) neulich bei der TÜV-Prüfung wegen der AU durchgefallen.
Ich hatte zu spät erfahren, dass es angeblich helfen soll den Wagen vor der Prüfung extrem zu scheuchen um den Kat frei zu brennen...besonders, wenn man, wie ich, den Wagen sonst eher sehr untertourig fährt, wegen Kraftstoff sparen.
Ich habe zu dem Thema gelesen, dass wenn man Pflanzenöl tankt, die Messwerte, also die Trübung, erheblich besser ausfallen soll.
Hat da jemand von Euch Erfahrung?
36 Antworten
Es geht eher darum, das die freie Werkstatt möglicherweise etwas justieren oder austauschen kann, je nach Problem.
Evtl. ist ein Sensor / Geber defekt.
Was ich auch schon erlebt habe, AU beim ersten Durchgang nicht bestanden, beim fünften schon, evtl. hat da das jeweilige erreichen der Abregeldrehzahl ausgereicht um Ihn "frei zu brennen".
Der TÜV macht das eben nicht.
Mein Ränger hat die vom System vorgegebene Abregeldrehzahl gar nicht erreicht. Da hat der Prüfer händisch eine etwas niedrigere Drehzahl eingegeben und schon lief es.
Also die Jungs machen schon möglich, was irgendwie kurzfristig machbar erscheint.
Vielen Dank für so viele Tipps!!!
Das macht auf jeden Fall Hoffnung.
Ich habe jetzt schon mal eine recht zügige Fahrt gemacht...ca 15 min mit 170 über die Autobahn gekachelt. Danach roch es irgendwie nach Parafin, wie wenn man Weihnachten Kerzen auspustet )) Vielleicht hat das schon was gebracht.
Sobald der Tank leer ist werde ich mal dies Ultimate Diesel tanken.
Verstehe ich das richtig, es gibt freie Prüfstellen für TÜV?
Wie finde ich die im südlichen Raum Hannover zB?
Ähnliche Themen
noch eine Frage...
vor Jahren hatte ich mal einen Golf Diesel Turbo, den hatte ich im Sommer öfter mal ausschließlich mit Rapsöl getankt...fuhr gut und roch wirklich nach Frittenbude ))
Würde mein alter Caddy von 2006 auch damit laufen und würde das vielleicht auch noch etwas bringen in Bezug auf AU???
Werkstätten arbeiten mit den verschiedenen Prüforganisationen zusammen. Du kannst also dort auch AU und HU machen lassen. AU musst du nicht zwangsweise da machen lassen. Das kannst du schon vorher machen lassen. Unabhängig von der HU. Die AU-Bescheinigung legst du zur HU dann nur noch vor.
Die alten Diesel hatten noch eine Einspritzpumpe. Die konnten das wohl noch vertragen.
Beim Pumpe Düse Motor würde ich das nicht machen.
Vergiss mal den Quatsch mit dem Pflanzenöl......bring mal alles ordentlich auf Temperatur und wenn du erneut zur AU antrittst, machst du das vorher auch. Dann sollte es passen.
Zitat:
@starcastle schrieb am 11. Mai 2021 um 02:10:14 Uhr:
...den Wagen sonst eher sehr untertourig fährt, wegen Kraftstoff sparen.
Mal ne Nebenfrage: Wie lange besitzt du den Caddy schon bzw. wieviele km hat der Caddys insgesamt oder unter dir schon gesehen?
Hier mal die Beschreibung aus dem Handbuch wie beim Freibrennen zu verfahren ist.
Ich habe den Caddy vor ca 1 Jahr gekauft...Fahrkilometer weiß ich nicht... aber insgesamt ist die Laufleistung ca.255000km
OK. Dann weißt du auch nicht, wie alt Kupplung bzw. Zweimassenschwungrad sind. Insbesondere letzteres leidet bekanntlich unter der sehr untertourigen Fahrweise. Der Austausch macht deinen vermeintlichen Verbrauchsvorteil kaputt.
Rapsöl und andere Pflanzenöle sind sehr viel zähflüssiger als Diesel und kann Filter und Kraftstoffleitungen verkleben.. Damit gefährdest du die Hochdruck Einspritzpumpen und Düsen bei modernen Dieselmotoren.
Problemlos Rapsöl fahren nutzen war mit alten Motoren mit Wirbelkammereinspritzung möglich, aber mit den VW Pumpe Düse System ab 1998 (nach meiner Erinnerung) nicht mehr zu empfehlen. Weil Rapsöl so zähflüssig st, gab es Wärmetauschersysteme, die das Öl auf 70 bis 80 Grad Celsius brachten, vor dem Einspritzen.
Den Nutzen von 2-Takt Öl zur Motorreinigung bezweifle ich. Einige Motoren laufen damit ruhiger, aber das ist oft auch nur eine sehr subjektive Wahrnehmung.
Mein Tipp wäre, wenn der Tank leer ist, Aral Ultimate zu tanken und damit dann mal 150 oder 200km zügig zu fahren. Wenn das nichts hilft, würde ich eine qualifizierte Werkstatt zwecks Reparatur und Abgasprüfung aufsuchen.
Pumpe-Düse oder gar Comenreal Diesel Motoren sollte man auf gar keinen Fall mit reinem Pflanzenöl tanken , außen man hat seinen Motor nicht mehr lieb ! 😉 Denn die Schmierwirkung von Pflanzenöl ist für die Hochdruckpumpen viel zu gering , so das sie in kürzester Zeit fressen würden und die Späne den Rest der Einspritzanlage auch noch zerstören würden 🙁 !
Ok...Vielen Dank....ich lerne )))
Ich hab noch eine andere Frage...der Prüfer hatte auch aufgeschrieben, der Motor wäre verölt.
Ich habe nie Öl nachfüllen müssen und denke, dass der Motor fast kein Öl durch Ölverlust verbraucht.
Wie würdet Ihr das machen? Mit nem Dampfstrahler drauf halten bei der SB-Wäsche, oder schrottet man dabei etwas?
Die Motoren schwitzen immer etwas Öl aus, hatte ich auch ohne hohen Ölverbrauch. Das wurde mit Bremsenreiniger gereinigt, wenn du dran kommst kannst du das damit auch selber machen. Von unten wird's natürlich etwas schwierig ohne Bühne.