atu wallstreet 125 explorer,probleme motor,fahrwerk usw.,tuning..

hallo
besitze 2 dieser chinesen.
will den ist standard der qualitaet deutlich erhoehen und das fahrzeug tunen ,, fahrwerk,, bremsen,, auspuff ,,motor.
natuerlich alles mit deutschen tuev segen.

dazu benoetige ich eure antworten und erfahrungen.
es waere nett wenn sich wallstreeter melden

.🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gerdbobersen


...und das "flattern" war bei meinem einen nach Räder auswuchten völlig weg, mein anderer hatte noch nie "geflattert", bzw. nur bei Speedende ganz minimal !! (hast du sicher schon gelesen)

hat jeder Explorer Fahrer zwei Explorer Roller? 😕😰

252 weitere Antworten
252 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von PeteHB


Moin

Bei meinem Generic Wallstreet 125 (Bj. 2008), 2500 km, wird auf der rechten Seite ein Kühlkörper zu heiß. Steuergerät? - Spannungsregler?

Nach nicht einmal 10 Minuten fängt der Motor deshalb an zu stottern, nach Abkühlung ist wieder alles bestens.

Kennt jemand das Problem?

Wäre schade, wenn man deswegen den eigentlich tollen Roller in die Tonne drücken müsste.

In Fahrtrichtung rechts zwischen Verkleidung und Helmfach ?? Ja das ist der Regler !!

Überprüfe mal die Batterie, auch auf Last !! Denn wenn die Batterie "kaputt" ist, nimmt auch der Regler Schaden und verursacht weitere elektronische Schäden, bis hin zu Exodus Steuer-Elektronik (teuer) !!!

...und neue Regler gibt es u.a. bei ATU !!!

Lies mal alle Wallstreet-Threads hier im Forum, wurde alles schon besprochen !! 😉

wölfle 😉

Danke! - Na ja, werde mich die Tage mal daran machen. Gibt es eigentlich irgendwo Fotos von Regel und Steuergerät? (Motoren baue ich blind auseinander und wieder zusammen - bei der Elektrik sehe ich meistens den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von PeteHB



Danke! - Na ja, werde mich die Tage mal daran machen. Gibt es eigentlich irgendwo Fotos von Regel und Steuergerät? (Motoren baue ich blind auseinander und wieder zusammen - bei der Elektrik sehe ich meistens den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-)

Lad' dir doch das Werkstatt-Handbuch (in englisch) vom baugleichen CF-Moto e-charm runter !! Da steht alles drin !! 😁

http://www.martinracingdealer.com/.../...29%20Maintenance%20Manual.pdf

wölfle 😉

Nach dem auf Garantie behobenen Anfangsproblem (zu starke Ladung), läuft meiner jetzt wie ein Uhrwerk! Macht echt Spaß! Ist doch handlicher, als meine doppelt so schwere Suzuki 1250 FA GT (Bandit mit Vollverkleidung). In die Stadt rein, auch Überland echt toll zum fahren! Bei Vollgas, Tacho 100-110 mit Scheibe, die leider etwas Turbulenzen erzeugt! ca 3 Liter Verbrauch! Die Suzuki braucht zwischen 5 und 7 Liter! Natürlich gehts da extrem vorwärts. Aber ich fahre immer wieder gerne den Roller! Mache die jährlichen Ölwechsel und Getriebeölwechsel selber, also keine Wartungskosten! Habe jetzt 13000km drauf! Wie gehts den anderen ???

Zitat:

Original geschrieben von bassko


Nach dem auf Garantie behobenen Anfangsproblem (zu starke Ladung), läuft meiner jetzt wie ein Uhrwerk! Macht echt Spaß! Ist doch handlicher, als meine doppelt so schwere Suzuki 1250 FA GT (Bandit mit Vollverkleidung). In die Stadt rein, auch Überland echt toll zum fahren! Bei Vollgas, Tacho 100-110 mit Scheibe, die leider etwas Turbulenzen erzeugt! ca 3 Liter Verbrauch! Die Suzuki braucht zwischen 5 und 7 Liter! Natürlich gehts da extrem vorwärts. Aber ich fahre immer wieder gerne den Roller! Mache die jährlichen Ölwechsel und Getriebeölwechsel selber, also keine Wartungskosten! Habe jetzt 13000km drauf! Wie gehts den anderen ???

Ach, das freut mich immer wieder, wenn auch andere mit dem Wallstreet zufrieden sind ! 😁

Meinen ersten habe ich letzten Herbst abgemeldet weil er nach 17.000 km "neue Schuhe" gebraucht hätte und mein zweiter fährt einwandfrei, bisher keinerlei Störungen, keine blinken, kein Abstellen, alles bestens!!! 😁

kbw 😉

Ähnliche Themen

hallo an alle, habe einen walli günstig bekommen hat jetzt ca 4000 km runter aber bekomme keinen strom , battarie ist in ordnung auch alle sicherrungen weiß einer rat ? lg marion

Moin . Meinst du jetzt den Zündstrom oder kommt am Zündschloß kein Strom an ? Hast du ihn so gekauft oder kam das erst als du ihn schon hattest ? Hast du ihn beim Händler gekauft ? Dann wäre da Gewährleistung drauf .

4000Km und schon durch....ohm

,

Zitat:

@hanfiey schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:00:53 Uhr:


4000Km und schon durch....ohm

Wo, wie, was "durch" ??? 😕

@marion, wohin willste Strom bekommen ???

Guck mal, am Starterrelais ist noch eine 30 A Sicherung, haste die auch überprüft ?? (Bild) die geht gerne kaputt wenn man die Batterie falschrum (verpolt) anschliesst. (zum überprüfen musst du das Helmfach ausbauen)

kbw 😉

Hallo! Weiss jemand von euch wie ich meine sercice anzeige bei meiner wallstreet zueücksetze! Zündung aus gas auf vollgas usw geht nicht. service habe ich komplett gemacht. atu sagt nichts dazu.

Zurücksetzen der Serviceanzeige. Vollgas geben und Zündung eingeschaltet. Die Kontrollampe sollte aus sein. Nach zehn Sekunden leuchtet die Anzeige für 5 Sekunden und innerhalb dieser 5 Sekunden, muß das Gas geschlossen und die Zündung ausgeschaltet werden! Wieviel km hast du drauf? Welche Erfahrungen gemacht? Weiterhin viel Spaß, und Gute Fahrt mit deinem Roller!

11500 ca gelaufen und deine Beschreibung habe ich gemacht. Funktion nicht blinkt 1× lang und 4× kurz

Zitat:

@kimbasarakatjadirk schrieb am 6. April 2016 um 11:34:24 Uhr:


11500 ca gelaufen und deine Beschreibung habe ich gemacht. Funktion nicht blinkt 1× lang und 4× kurz

Inspektionscode abstellen:

Gasdrehgriff auf Vollgas drehen und Zündung einschalten.... Motor nicht starten !!!
.....nach ca 10 Sekunden leuchtet die gelbe Lampe für 5 Sekunden
....während diesen 5 Sekunden zuerst Gas loslassen und dann Zündung ausschalten
der Blinkcode ist zurückgesetzt !
Die Zeiten müssen unbedingt genau eingehalten werden !!

um 16:25:33 Uhr

kleiner_boeser_Wolf kleiner_boeser_Wolf

Zitat:

@kimbasarakatjadirk schrieb am 6. April 2016 um 16:18:21 Uhr:

Aha! Jemand der weiß wo er das findet. Werde ich machen und danke für die prompte antwort. Weißt du auch wie ich das linken lösche? Zündung aus. Vollgas. Warten bis die gelbe Lampe leuchtet Gas weg. Zündung aus. Hat nicht geklappt. Werde es nach der Kontrolle aber noch mal machen. Lg

Inspektionscode abstellen:

Gasdrehgriff auf Vollgas drehen und Zündung einschalten.... Motor nicht starten !!!

.....nach ca 10 Sekunden leuchtet die gelbe Lampe für 5 Sekunden

....während diesen 5 Sekunden zuerst Gas loslassen und dann Zündung ausschalten

der Blinkcode ist zurückgesetzt !

Die Zeiten müssen unbedingt genau eingehalten werden !!

Das ist eigentlich nur den "Inspektionscode" abstellen !! (das 15x kurz blinken wenn der Service wieder fällig ist)

Der eigentliche Fehler muss erst behoben werden, sonst blinkt er immer wieder den zugehörigen Code !!


kbw 😉

Und kannst du mir sagen wo ich ein Werkstatthandbuch als PDF bekomme?

Oder ein Bild om genanntem Stecker und wo ich den im roller finde.

Zitat:

@kimbasarakatjadirk schrieb am 6. April 2016 um 16:30:06 Uhr:


Oder ein Bild om genanntem Stecker und wo ich den im roller finde.

Werkstatthandbuch guck ich mal, aber ich glaube der Link geht nicht mehr....🙁

Kannst ja auch mal selbst hier in den Wallstreet-Threads suchen, den hatte ich 2 oder 3x eingestellt.

.....und du willst doch jetzt nicht nur das EINE Kabel überprüfen ??

Bau das Helmfach aus und überprüfe ALLE Kabel die du da erreichen kannst !! Ganz besonders die Kabel von der ECU....(vorher Batterie abklemmen)
Notfalls auch das Frontschild abschrauben und auch dort ALLE Kabelsteckverbindungen überprüfen.. und alle Sicherungen kontrollieren, Grünspan etc sorgfältig entfernen !!

Das in der Fehlermeldung genannte Kabel geht von der Steuereinheit (ECU) (unter dem Helmfach links am Rahmen) zur Einspritzeinheit.

Tipp: Klemme mal für 10 Minuten die Batterie ab, wenn es danach nicht mehr blinkt ist es ok, wenn es wieder blinkt musst du den Fehler eben suchen und beheben !!

PS: solange der Fehler besteht, lässt sich auch das Fehlerblinken nicht abstellen, wenn der Fehler behoben ist, blinkt es auch nicht mehr !!! Das Fehlerblinken hat mit dem "Serviceblinken-abstellen" nichts zu tun !! Das ist ne andere Baustelle !! da werden nur die km gezählt und nach 4.000 km, wenn der nächste Service fällig wäre, blinkt es wieder 15x kurz.

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen