ATU schlägt wieder zu - DPF für ASZ
Moin!
Im Rahmen der Erlangung meiner neuen "Schweinchenplakette" wollte ich mir ganz gerne einen DPF einbauen lassen. Bei ATU gibt es ja bekanntlicherweise die Aktion , bei der man DPFs für €330 bekommt, also nach Rückzahlung der Förderung vom Finanzamt praktisch für lau.
Da ich ATU den Einbau aber nicht überlassen wollte, habe ich den Filter dort einfach gekauft. Am Tag vor dem geplanten Einbau gucke ich noch schnell die Typgenehmigung durch und siehe da: mein Motorkennbuchstabe (ASZ) taucht dort nicht auf.
Nach Telefonaten mit Twintec, dem KBA und dem TÜV hatte ich dann Gewissheit: der Filter passt nicht. Twintec hat auch keine Möglichkeit, einen Nachtrag zu finden, in dem der MKB evtl. aufgeführt ist. Kopfschütteln beim KBA, an das mich Twintec verwiesen hatte.
ATU behauptet nach wie vor, der Filter passe. Bei denen im Computer steht es eben so drin.
Es geht um die Teilenummer 25 51 11 14 (Twintec). Passen soll wohl nur 25 51 11 24. Der Unterschied ist allerdings, dass die -14 ein Zusatzsystem ist und die -24 ein Austauschsystem incl. Kat. Auf der Seite von Twintec ist über den Filter -14 aber auch nichts herauszufinden. Der Twintec-Mitarbeiter fand den Filter auch irgendwie "ungewöhnlich", vermutlich nicht oft verkauft oder schon länger nicht mehr produziert.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem ASZ + DPF? Gibt es für den ASZ überhaupt ein Zusatzsystem oder muss komplett getauscht werden? in der Typgenehmigung ist kein Motor über 85kw dabei, ich vermute fast, beim ASZ muss getauscht werden...
Hab irgendwie den Eindruck, ATU verramscht da irgendwelche "alten" Filter...
da_baitsnatcha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spetznatz
Ich kann euch heizölfahrer nur empfehlen die heutige Autobild zu kaufen und zu lesen. Da steht mal wieder nen netter eintrag über DPF´s drinne und kapitale motorschäden. Betrifft in dem fall zwar jaguar, aber trotzdem. Ich halte diese dinger für absolut unausgereift.
Es gibt zwei Dinge, die man der Autobild glauben kann : das Erscheinungsdatum und den Preis.
Der Rest : NA JA.
16 Antworten
Ihr solltet euch Fachzeitschriften wie Krafthand oder die AMZ anschaun, nicht Autobild!
So, nun kurz Abschlussbericht.
Hab jetzt nen Filter drin. Und zwar einen einteiligen von HJS. Einbau geht recht zügig, sind nur die drei Schrauben am Turbo, die Schelle hinterm Kat und der Träger mit den Gummilagern, die gelöst werden müssen. Also absolut plug 'n' play.
Man muss es allerdings eh machen lassen, sonst gibt's keine Bescheinigung für Finanzamt/BAFA.
Der zweiteilige von Twin-Tec wäre wohl auch gegangen, irgendwoher hat ATU noch ein Nachtragsgutachten gezaubert, wo der ASZ dann auch drinsteht. Mir war der einteilige aber lieber, zumal ich sonst noch nen neuen Kat gebraucht hätte.
Subjektiv hat sich nix geändert an Motorgeräusch, Laufverhalten o.Ä. Viel filtern diese Nachrüstfilter ja eh nicht raus.
Nur mtm ist nicht so begeistert davon, dass ich das jetzt ohne deren Segen gemacht habe. Ich soll dringend zur erneuten Abstimmung vorbeikommen....
da_baitsnatcha