ATU Reparatur teuer ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo... ich komme nun gerade von ATU und habe gefragt ob die auch nen Flexrohr einschweißen und den Endtopf drunterbasteln... und ja sie machen es...
Dann hat er mir noch gezeigt das die innere rechte Achsmanschette kaputt ist und es war ein wenig ölig drum herum....
Für den Auspuff drunter schrauben, Flexrohr einschweißen, ausrichten der Auspuffs, Achsmanschette wechseln.... da hat er mir knapp 200 € ausgerechnet... Was meint ihr zu dem Preis ?

Achja... wie ich hier im Forum schon erwähnt hatte, wenn ich anfahre dann rasselt/klackert es vorne aus der Motorgegend.... kann es sein das es am Flexrohr oder an der Achsmanschette oder am Sprit liegt?
Ich tanke Super...

Danke euch schon mal....

Beste Antwort im Thema

bleib blos weg von atu und such dir ne freie werkstatt.

atu hat für meinen astra f die bremscheiben und beläge wechseln 230 euro verlangt!!!!

dann war ich bei der freien die meinten das wär ne freschheit die hätten ca. 100-150 genommen.

also geh bei ne freie viiiiiiiiel billiger !

45 weitere Antworten
45 Antworten

Oha... das nicht günstig...
Naja und nen gebrauchten Kat ?

Hat der ATN den Kat vorne mit am Krümmer?

Ähmmm also man kann den Kat noch vor dem Krümmer abschrauben....
also denke ich nein....

Auch.
Vorkat am Krümmer und den Hauptkat unten vor dem MSD.
Heissen die eigentlich so ?
Das Hosenrohr ist natürlich noch dazwischen.

Ähnliche Themen

Genauso... kann der Vorkat auch rasseln ?

Diese Kats auf Ebay taugen sicher nichts oder?
Wer hat Erfahrungen damit gemacht ?

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Das geht auch ohne Bühne:

Jetzt kannst du die Gelenkwelle aus dem Radlagergehäuse schlagen, die kann sehr festsitzen. Am besten du nimmst ein passendes Rohr zum austreiben. Ich musste neulich bei mir auch drei viermal kräfig schlagen bis sie frei war.

Mein Gott wenn ich sowas lese. Die Gelenkwelle wird ausgedrückt, da wird doch net rumgekloppt.

🙁

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


das Rasseln kennt man ja eher von den FSI Motoren, wenn Super anstatt SuperPlus getankt wird. So auch beim Jetta TFSI 2.0 (die Maschine ausm 5er GTI) von meinem Dad:
http://www.youtube.com/watch?v=mOhUoznTmac&feature=channel_page
Alter Falter, hört sich ja wirklich an wie ein Diesel. Ist das tatsächlich der von deinem Dad, oder hast du das nur zufällig gefunden???

Fahre Golf IV FSI, rasselt aber nur kurz nach dem Start. Egal ob Super oder Super-Plus.

Ja, aber bei mir ist das rasseln ja beim anfahren, aber nun denke ich das es der Kat ist der sich auflöst....

Zitat:

Original geschrieben von FSI CHAMP


Fahre Golf IV FSI, rasselt aber nur kurz nach dem Start. Egal ob Super oder Super-Plus.

Ist normal, sollten die Hydrostössel sein.

Hydrostößel ??
Dann wäre es ja auch im Stand...
Es muss der Kat sein, weil wenn man dran wackelt, dann rasselt es ein wenig...

Nein das macht er nur beim Starten.
Meiner macht das auch ab und zu, als mein Bekantter seinen FSI noch hatte war das fast immer.
Das hört sich an wie ein Nageln und verschwindet sobald die Hydros mit öl gefüllt sind.
Das wird bei dir der Kat sein.
Wenn man dran wackelt und es klappert drin ist er kaputt.
In wieviel verschiedenen Werkstätten warst du eigentlich schon ?
Ne gute Werkstatt merkt gleich woher das kommt.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101


als mein Bekantter seinen FSI noch hatte war das fast immer.

Ist aber nicht nur beim FSI so, mein letzter Benziner hatte das auch.

Hatte ich ja geschrieben das meiner das auch macht.😕
Und ich ich hab kein FSI (siehe signatur)

Asche auf mein Haupt, hab ich übersehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen