ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Also ich war 2003 das letzte Mal dort... Winterreifen auf Stahlfelge gekauft. Die waren super, haben bis 2009 gehalten. Danach neue WR drauf und der Rädersatz ist jetzt vier Jahre verkauft an einen netten Herren aus Plön, der auch einen Vectra B hat(te). 😉
Und die Kennzeichenleuchten 2011, weil ATU auf dem Weg lag, zähle ich kaum mit.

cheerio

Meine tollste Erfahrung mit meinem Daihatsu:

Ich habe mich selbst daran versucht, die Bremsen zu tauschen. Hat soweit funktioniert, der Wagen bremst wieder super. Allerdings habe ich einen Stehbolzen dabei.. nunja, beschädigt. Gingen nur noch drei Radmuttern drauf. Learning by doing, nächstes Mal wirds besser. Ist halt ärgerliches Lehrgeld.

In der Hoffnung auf günstige Reparatur in Form von Gewinde nachschneiden ging es zu ATU - Auto konnte ich sofort hinstellen lassen. Zurück zur Freundin, irgendwann kam der Anruf, dass ich unbedingt vorbeikommen solle.

Bei dem Versuch, nachzuschneiden, haben sie mir den Stehbolzen komplett zerstört und ich "könne niemals so weiterfahren" - In meiner Naivität glaubte ich den Worten.
Dazu machte er mir sogar noch ein schlechtes Gewissen, da "mein Auto die Hebebühne belegt und das ihm massiv Geld kostet" - Wie nett, dass ich das nicht bezahlen musste.
Stehbolzen konnten sie nicht bestellen, musste dann mit dem Mietwagen (35€ für einen Tag und war drauf angewiesen) extra von Flensburg nach Kiel zum einzigen Daihatsu Partner in der Nähe fahren, um zu Apothekerpreisen neue Stehbolzen und Radmuttern zu besorgen.

Dann dauerte alles noch zwei weitere Tage. Kostenpunkt: 3 Tage Mietwagen für 3x35 Euro, für die Reparatur knapp 350€.

Immerhin konnte ich bei der Autovermietung noch einen Nebenjob für einige Monate zum Übergang bekommen, kleiner Vorteil am Rande.

Für größere Sachen gehe ich aber definitiv erst zum Preisevergleich und mache mich eher hier im Forum kundig.

Ich verstehs nicht...

So ich selber bin seit 3 Jahren Azubi bei der ATU. Ich hätte auch bei BMW anfangen können jedoch wollte ich dann doch zu ATU, da man mehrere Marken hat und nicht nur eine.

Ich sag mal so. Es gibt viele gute Filialen aber leider wie überall gibt es auch die schlechten.
ATU investiert in seine Mitarbeiter in der Werkstatt sehr viel Geld. Auch an die im Verkauf. Wobei ich selber finde dass unsere Kollegen im Verkauf eher mittelmäßig sind was Qualität betrifft.

Es wurden neue Schulungsräume gebaut und mehrere Testwerkstätten in Weiden. Es gibt jedesmal neue Schulungen die die Mechaniker besuchen müssen.

Unsere Filiale ist immer gut besucht und unser Terminplaner ist auch immer voll.
Meine Kollegen sind wirklich sehr gut informiert wie man bei verschiedenen Autos was wechselt.

Es gibt fälle wo Kunden zu uns kommen und wollen dass wir ihnen die Bremsen wechseln weil sie denken sie wäre verschlissen. Dann müssen wir jedoch den Kunden enttäuschen und sagen im ehrlich dass er so noch weiterfahren kann, da es noch genug Belag drauf ist!

Vor einer Woche hat uns wiedermal der TÜV getestet. 7 von 7 Fehler haben wir gefunden also 100 Prozent. Det Test wurde auch bei VW durchgeführt und sie fanden nur 5 Fehler!

Wer bei uns den TÜV bei seinem Auto macht der bekommt den Einbau der Birne geschenkt wenn eins defekt ist. Sowas nennt man Kundenbindung. Wir wollen auf keinen Fall jemanden verarschen. Wir wollen Treu gegenüber dem Kunden sein.

Und das bei einer ATU Filiale beanstanden worden ist, dass die Bremse bei nem nagelneuen Auto kaputt ist kann ich einfach nicht glauben

Und an alle Hassprediger die immer gegen ATU stänkern: NEIN ICH WURDE NICHT VOM CHEF BEAUFTRAGT UM DAS HIER ZU SCHREIBEN SONDERN IST MEINE PERSÖNLICHE ERFAHRUNG!

Zitat:

@arti96 schrieb am 4. Juni 2015 um 23:32:38 Uhr:


SONDERN IST MEINE PERSÖNLICHE ERFAHRUNG!

Die anderen Beiträge zu 90% wohl auch.

Zitat:

Wer bei uns den TÜV bei seinem Auto macht der bekommt den Einbau der Birne geschenkt

Ich ziehe den Apfel gerne vor.

Zitat:

Es gibt viele gute Filialen aber leider wie überall gibt es auch die schlechten.

Leider überwiegen die schlechten Filialen.

Wir brauchten gestern einen Antennenadapter Doppelfakra auf DIN. Leider gab es im gesamten Umkreis keinen, also ATU Seite befragt und siehe da, 3 Stück auf Lager. Also schnell die Artikel Nr. aufgeschrieben und meine Frau zu ATU geschickt. Da sie nicht wusste, wie sowas aussieht, befragte sie einen Mitarbeiter und gab ihm die ATU Teilenummer (!!!!). Dazu brauchte er vorher natürlich noch alle Informationen zum Auto. Warum zum Geier sind die unfähig den gewünschten Artikel rauszusuchen????

Ähnliche Themen

Zitat:

@arti96 schrieb am 4. Juni 2015 um 23:32:38 Uhr:


Ich verstehs nicht...

So ich selber bin seit 3 Jahren Azubi bei der ATU. Ich hätte auch bei BMW anfangen können jedoch wollte ich dann doch zu ATU, da man mehrere Marken hat und nicht nur eine.

Ich hätte einer Ausbildung bei BMW auf jeden Fall der Ausbildung bei ATU den Vorzug gegeben.

Die BMW-Group ist einer der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland und besser kann man es fast nicht mehr treffen.

Bei ATU gibts zwar eine Markenvielfalt, aber bei BMW hättest du garantiert tiefer gehende Kenntnisse erwerben können.

Bei BMW ist es wie bei ATU, es gibt nicht Die Werkstatt. Auch bei BMW gibt es Werkstätten die keine gute Leistung bringen oder die Ausbildung mäßig ist.

Wann wird mal kapiert das das Werkstattnetz der Autohersteller nur bedingt etwas mit dem Hersteller zu tun hat?
In der Regel sind selbst bei BMW und Mercedes die Werkstätten eigenständige Betriebe, selbst wenn Sie im Einzelfall letztlich dem Autohersteller gehören.

Ich gehe auch davon aus, daß man bei ATU mehr lernt. Bei ATU tauchen viele ältere Fahrzeuge auf. Bei BMW wird man -vermutlich- eher Experte für die Nutzung der Diagnose-Software und Teiletausch (nicht Reparatur). Etwas sagen wir mal "euphorisch", finde ich den Beitrag des ATU-Azubis trotzdem 😉

Zitat:

@ttru74 schrieb am 5. Juni 2015 um 07:54:40 Uhr:


Bei ATU gibts zwar eine Markenvielfalt, aber bei BMW hättest du garantiert tiefer gehende Kenntnisse erwerben können.

Es gibt bei beiden Vorteile, das Ganze steht und fällt mit der Ausbildung.

Bei BMW (hier lässt sich aber auch jeder andere Markenhersteller einsetzen) hat man den Vorteil eine moderne Fahrzeugpalette zu betreuen. Dort wird in der Regel nach modernsten Methoden ausgebildet, aber richtig repariert wird (meist) m.A. nicht mehr. Es werden Baugruppen getauscht - Tester angesteckt, Fehlercode ausgelesen, Teil kaputt, getauscht - macht bei neueren Fahrzeugen sicher manchmal auch Sinn.

Bei ATU (auch hier kann man andere Ketten od. freie Werkstätten einsetzen) ist die Vielfalt ein nicht zu vernachlässigender Vorteil. Wenn man da noch einen "alten Hasen" als Ausbildner hat, der so einige Tricks auf Lager hat, die bei vielen modernen Betrieben oft schon verlorengegangen sind, kann man da eine sehr umfangreiche gute Ausbildung erhalten.

Eine gute theoretische Schulung ist in beiden Fällen wichtig, aber was nützt es wenn ich zwar theoretisch weiß wie es gehen soll, es mir aber noch keiner gezeigt hat.

Die IT Branche war vor einigen Jahrzehnten in der gleichen Situation. Die modernen Anlagen schreiben im Testprogramm schon die fehlerhaften Teile heraus - Platine raus, Platine rein, bug fixed. Kein Techniker sitzt mehr mit dem Scope vor der Anlage. Daher auch der Begriff "part changing monkeys".

Zitat:

@UTrulez schrieb am 5. Juni 2015 um 09:12:05 Uhr:


....Bei BMW wird man -vermutlich- eher Experte für die Nutzung der Diagnose-Software und Teiletausch (nicht Reparatur).....

Ist die Zukunft.

wenn es schnell zum Erfolg führt, warum nicht? Besser so, als 5 Stunden die Fehlersuche bezahlen, 3 Stunden für Pfuscherei am Bauteil und den Wagen 1-2 Tage in der Werkstatt.

Dann lieber ein neues Teil und fertig.

Das Problem fast überall ist das Kundenorientiertes Denken fehlt.
Nach der Diagnose die für den Kunden bestmögliche Lösung finden ist das Geheimnis für zufriedene Kunden.
Und damit haben Markenwerkstätten sowie freie Ketten oft gleichermaßen Probleme

kasemattenede
du meinst -> Diagnose PC sagt Teil A ist kaputt -> Baugruppe für 500 EUro wird getauscht -> Oh das war es ja garnicht -> Okay tauschen wir das nächste Teil B auch noch für 1200 Euro -> Der Kunde zahlt ja
Genau DIESES verhhalten geht auch mir tierisch aufn Zeiger. Try and Error kann ich selber. Dafür brauch ich keine Werkstatt mit 110 Euro Std Lohn.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 5. Juni 2015 um 12:14:44 Uhr:


Das Problem fast überall ist das Kundenorientiertes Denken fehlt.
Nach der Diagnose die für den Kunden bestmögliche Lösung finden ist das Geheimnis für zufriedene Kunden.
Und damit haben Markenwerkstätten sowie freie Ketten oft gleichermaßen Probleme

Nur der Umsatz zählt. Da passen die Unternehmensvorstände schon auf.

Anstelle bei ATU eine Ausbildung zu machen, würd ich diese als Mechaniker bei einer Automarke machen die ebenfalls Hybrid Fahrzeuge anbietet, hier wird man diesbezüglich nichts bei ATU lernen, da ATU keine Hybridfahrzeuge anfäßt. Warum weil hier bei ATU die Mitarbeiter nicht drauf geschult werden und nicht die entsprechenden Prüfungen abgelegt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen