ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@Kai R. schrieb am 14. Februar 2015 um 12:23:26 Uhr:


Und, wie fühlt es sich an?

Besch...eiden.😁 (Sch... Autokorrektur beim Smartphone!). Der Fehler passiert mir schon das 2. Mal, das 1. Mal ging es um:

Öl nachfüllen, natürlich

. Damals hatte ich versprochen, Beiträge nicht mehr mit dem Smartphone zu schreiben. Versprechen nicht eingehalten, bekenne mich schuldig.🙄

Zitat:

@Destructor schrieb am 14. Februar 2015 um 15:25:39 Uhr:


Wollte ich auch gerade schreiben, durch das in 10 Jahren ohne Öl-Wechsel gesparte Geld kann man sich auch nen anderen gebrauchten Corsa B kaufen 😁

Das war nicht mein Ziel. Wenn der Corsa kaputt ist, dann kommt er ersatzlos weg. Der TÜV hat mir schon gesagt, das er in zwei Jahren nicht nochmal rüber kommt, außer ich lasse einige Roststellen unterhalb des Fahrzeugs beseitigen.

Zitat:

@Sorgenfresser schrieb am 14. Februar 2015 um 17:17:23 Uhr:


Nö, der Öldruck kann auch bei genügend Öl abfallen. Wenn die Lampe leuchtet, dann kann es schon zu spät sein. Soweit sollte es nie kommen.

Man kann mit zuweng Öl fahren, um den Wagen kaputt zu bekommen, man kann ihn aber auch direkt zu ATU bringen. Das Ergebnis ist das selbe, nur das die Handarbeit billiger ist. 😁

Anfangs der 90er hatte ich einen Ford Sierra, zusammengerostet und mit 3 Monaten TÜV.
Der Ölstab war trocken und es wurde kein Öl nachgefüllt, wider Erwarten lief die Kiste noch bis zum Ablauf der HU.
Erst am Hof des Verwerters konnten wir dem Motor den Todestoss versetzen. Kühlwasser abgelassen und 5 Minuten im roten Bereich gedreht, dann war aber wirklich Schluss mit lustig.

Ein Kumpel hat damals die These aufgestellt, dass jeder Motor über ausreichend Öl verfügt, im Zweifeslfall ist nur der Peilstab zu kurz. 🙂

Mit einer Ölmeßstabverlängerung passt bei jedem Motor der Ölstand

Ähnliche Themen

Hab vor vielen Jahren mal an einem Firmentransporter den Oelmesstab gezogen. Nix Oel am Stab, aber Rost. XD Kiste lief 1A. Das war so nen alter VW Trasporter in den 90igern. LT oder wie die Dinger heissen

So ein Ölwechsel kostet bei einem Corsa 30 Euro. Das Wegmachen der Roststellen einen Samstagvormittag, eine Flex, Versiegelung, UB-Schutz, und alle zwei Jahre 10 Euro für eine Dose Hohlraumwachs. Und schon muss der HU-Prüfer nicht irgendwas von Schweißarbeiten erzählen. Jedenfalls nicht bei sehr vielen, wenn auch nicht allen, Fahrzeugen dieser Reihe. (Ich weiß jetzt schon, dass Viele diesen Satz nicht richtig lesen werden.)
Und das kann man auch auf andere Altfahrzeuge anwenden.

Aber wenn man natürlich wegen dem Gegenwert von einer Wochenration Zigaretten die nötige Wartung vernachlässigt, ja dann ist so ein Auto natürlich schrott und muss weg... 🙄

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 16. Februar 2015 um 10:00:28 Uhr:


Aber wenn man natürlich wegen dem Gegenwert von einer Wochenration Zigaretten die nötige Wartung vernachlässigt, ja dann ist so ein Auto natürlich schrott und muss weg... 🙄

cheerio

Es kommt drauf an, ob man den Wagen überhaupt noch will. Ich habe den Corsa zum Experimentieren genutzt als er ungefähr 10 Jahre alt und nichts mehr Wert war. Hierbei ging es ganz klar darum, wie lange der Wagen ohne Wartung und ohne Pflege hällt. Dabei gab es von Beginn an zwei KO Kriterien. Entweder er fährt nicht mehr, oder der TÜV macht einen Schlusstrich. Jetzt ist er 20 Jahre alt und fährt noch immer. Es war anfangs gar nicht geplant, dass ich den Wagen so lange als Zweitwagen nutze.

Außerdem kommt der Wagen beim nächsten mal nicht mehr (ohne Reperaturen) über den TÜV, das heißt nicht, dass der Wagen ab dann Schrott ist. Ein Hobbybastler hat schon interesse gezeigt und bekommt ihn geschenkt.

Servus,

hatte bei ATU noch nie Probleme. Termin ausgemacht, bei Abgabe mit dem Meister gesprochen. Pünktlich zurückbekommen. Das betraf kleiner Wartungsgeschichten und Reifenservice. Betrifft hier in München und auch in Dingolfing/NdB. Auswahl ist gut sortiert und logisch angeordnet, man findet seine Sachen zeitnah. Für kurze Wartezeiten liegen Automomilzeitschriften aus, und Getränkeautomaten gibts auch noch. Jedenfalls gibts für mich keinen Grund ATU an den Pranger zu stellen. Fachwerkstätten sind ein anderes Thema, da wird scheinbar so lange ausgetauscht, bis man die Reparaturquelle findet, habe ich so ziemlich den Eindruck.

Gruß

SurferHermann

Es soll ja Gerüchteweise auch Fillialen geben die nicht Versuchen ihre KD zu besch... Stichwort Neue Bremsen und fast neue Dämpfer als defekt deklarieren. Hab so eine ATU Filliale in freier Wildbahn aber noch nicht erlebt... Die müssen sehr selten sein wenn man die Berichte hier liest.

Davon kann ich nur ein Lied singen!!!!!!!

Zitat:

Fachwerkstätten sind ein anderes Thema, da wird scheinbar so lange ausgetauscht, bis man die Reparaturquelle findet, habe ich so ziemlich den Eindruck.

Das ist in der Tat ein sehr vielschichtiges Problem welches sich durch jede Art von Werkstatt zieht, von ATU und anderen freien Werkstätten bis in die nobelsten Glaspaläste.

Welcher Mechaniker kann denn heute noch reparieren? 90% der jungen Mechaniker wissen wie man das Diagnosegerät anschließt und tauschen das defekte Teil aus, wenn nun ein Defekt vorliegt welches nicht über ein System diagnostizierbar ist fangen die Probleme an.

Darum suche ich gezielt nach den Werkstätten mit erfahrenerem Personal, in meiner Stammwerkstatt sind der Meister und 2 Mechaniker 50+, da wird auch mal eine kalte Lötstelle fachgerecht nachgelötet.

Erstaunlich wie viele Meinungen hier aus 2. Hand wiedergegeben werden. 😕

Meine Erfahrungen mit A.T.U sind ausnahmslos positiv.
Bei Service,Terminvergabe & -einhaltung können sich die "Freundlichen" bei VW ein Beispiel nehmen.
Ich bin beruflich in ganz Deutschland unterwegs und konnte Filialen in mehreren Regionen erleben.
Von meinen Erfahrungen mit VW quer durchs Land will ich nicht berichten,damit bin ich durch. 😠

Frage: Wenn die so schlecht sind,warum haben die immer die Bude voll? 😕

🙄 nein,ich bekomme keine Überweisung aus Weiden.

Ich habe meiner Partnerin Ende 2007 einen 1er gekauft, Schnäppchen im Dezember, Freitagnachmittag waren Winterräder schwer zu bekommen, also ATU über den Filialfinder um die Ecke des Autohauses kontaktiert vier RFT meiner Wahl inkl. Felgen bestellt und ohne Anzahlung oder ähnliches am Samstag nach deren Feierabend die Räder umstecken lassen. Perfekt, neue GY-RFT, alles geflutscht. Preiswert obwohl ich kaufen musste, das ist nicht überall so!
Im Sommer 2008 war der einzige Weg zwei Bridgestone-Hinterreifen für meinen neuwertigen 997 S in 305/30 mit N0-Kennung zu bekommen, der Weg zu ATU. Auch hier trotz Lieferengpass super Preis, 1a-Service, ich stand aber daneben.
Letzten Sommer bräuchte ich zwei Michelin PS 2 mit Quattro-Kennung, Auslaufmodell, in ganz Deutschland so gut wie nicht zu bekommen. Einen bekam ich vom ATU-Ebay-Shop und ließ ihn hier in meine Stadt kostenlos liefern. Supernett, obwohl die Filiale keine Cent Umsatz machte, da ich bei meinem Reifenhändler montieren ließ. Ich bin mir allerdings auch ziemlich sicher, dass die Angestellten auch unterschiedlich reagieren, wenn alle nur das billigste und beste bei höchsten Ansprüchen wollen - wer hat da Bock drauf?
Ich hoffe, dass es ATU noch lange gibt, ich wünsche es mir auch für die fleißigen Leute, die teilweise hier in der Stadt schin jahrelang arbeiten.

Zitat:

@MvM schrieb am 16. Februar 2015 um 22:23:43 Uhr:



Zitat:

@där kapitän schrieb am 16. Februar 2015 um 10:00:28 Uhr:


Aber wenn man natürlich wegen dem Gegenwert von einer Wochenration Zigaretten die nötige Wartung vernachlässigt, ja dann ist so ein Auto natürlich schrott und muss weg... 🙄

cheerio

Es kommt drauf an, ob man den Wagen überhaupt noch will. Ich habe den Corsa zum Experimentieren genutzt als er ungefähr 10 Jahre alt und nichts mehr Wert war. Hierbei ging es ganz klar darum, wie lange der Wagen ohne Wartung und ohne Pflege hällt. Dabei gab es von Beginn an zwei KO Kriterien. Entweder er fährt nicht mehr, oder der TÜV macht einen Schlusstrich. Jetzt ist er 20 Jahre alt und fährt noch immer. Es war anfangs gar nicht geplant, dass ich den Wagen so lange als Zweitwagen nutze.

Außerdem kommt der Wagen beim nächsten mal nicht mehr (ohne Reperaturen) über den TÜV, das heißt nicht, dass der Wagen ab dann Schrott ist. Ein Hobbybastler hat schon interesse gezeigt und bekommt ihn geschenkt.

Welche Ergebnisse sollen denn derartige Experimente liefern? Wenn ein Auto noch gut in Schuss ist und man es nicht mehr braucht, verkauft man es an Leute, die günstig einen fahrbaren Untersatz brauchen.

Der Puma meiner Frau hatte ja auch frischen Tüv und keinen Wartungsstau für 1.000 Euro im Bekanntenkreis. Das Auto nützt jetzt jemandem als Pendlerfahrzeug 15 km in die Arbeit.

So wie Du das machst, produzierst Du Kernschrott für Bastler und schränkst den Kundenkreis erheblich ein. Aber jedem das Seine.

cheerio

Zitat:

@wolfgear schrieb am 17. Februar 2015 um 19:53:04 Uhr:


Ich bin mir allerdings auch ziemlich sicher, dass die Angestellten auch unterschiedlich reagieren, wenn alle nur das billigste und beste bei höchsten Ansprüchen wollen - wer hat da Bock drauf?

Dass das Auto vernünftig repariert wird und der Kunde nicht neue Bremsen angedreht bekommt, obwohl die Bremsen am Fahrzeug eine Woche alt sind, das würde ja schon reichen.

Wenn nach Windschutzscheibentausch Wassereintritt besteht und die falsche Scheibe bestellt wird, weil der Regensensor nicht beachtet wurde usw., dann ist Kritik an ATU nachvollziehbar.

Billig wollen gar nicht alle Kunden. Aber vernünftig zum guten Preis. Und das ist durchaus drin, wenn man denn wollte

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen