ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
@dolofan schrieb am 14. Februar 2015 um 11:21:44 Uhr:
Nö Robert, sie fühlt seitdem nur noch Öl nach. Kein Olwechsel mehr.
Na wenn das Auto genug Oel verbraucht, ist dann immer frisches drin 😁
Logisch.
Ähnliche Themen
Und, wie fühlt es sich an?Zitat:
@dolofan [url=http://www.motor-talk.de/.../atu-erfahrungen-t388610.html?...]schrieb am 14. Februar 2015 um 11:21:44 Uhr]sie fühlt seitdem nur noch Öl nach.
Zitat:
@mattalf schrieb am 14. Februar 2015 um 11:52:46 Uhr:
Na wenn das Auto genug Oel verbraucht, ist dann immer frisches drin 😁Zitat:
@dolofan schrieb am 14. Februar 2015 um 11:21:44 Uhr:
Nö Robert, sie fühlt seitdem nur noch Öl nach. Kein Olwechsel mehr.
In den letzten 10 Jahren ging die Kontrolleuchte erst zwei mal an und habe nur diese beiden male nachgekippt. Den Ölmesstab nutze ich nur um zu kontrollieren, ab wann beim Nachfüllen zu viel Öl drin ist. Da zu diesem Zeitpunkt schon eine Menge nachzukippen war, kann man das schon als Ölwechsel bezeichnen.
Zitat:
@MvM schrieb am 14. Februar 2015 um 13:13:19 Uhr:
In den letzten 10 Jahren ging die Kontrolleuchte erst zwei mal an und habe nur diese beiden male nachgekippt. Den Ölmesstab nutze ich nur um zu kontrollieren, ab wann beim Nachfüllen zu viel Öl drin ist. Da zu diesem Zeitpunkt schon eine Menge nachzukippen war, kann man das schon als Ölwechsel bezeichnen.Zitat:
@mattalf schrieb am 14. Februar 2015 um 11:52:46 Uhr:
Na wenn das Auto genug Oel verbraucht, ist dann immer frisches drin 😁
wer so denkt wie du, dann frage ich mich warum fährt man ein auto? wenn man nichtmal weis für was ein ölwechsel ist. wenn die kontrolllampe aufleuchtet ist es meistens zu spät da das öl auf minimum wenn nicht sogar unter minimum ist. wer seinen motor so quält sollte das auto abgenommen werden
die luft füllst du auch nur auf wenn du einen platten hast? kühlflüssigkeit füllst du auch nur auf wenn im behälter nichts mehr drinnen ist? wischwasser füllst du auch nur auf wenn nichts mehr rauskommt? usw...
wenn man keine ahnung von den einfachen sachen hat dann kauft euch kein auto!
wegen solchen wie dir stehen jeden tag auf dem standstreifen auf der autobahn leute mit einem rauchenden motor oder sogar motorschaden aufgrund keinem öl im motor.
erlebe ich tagtäglich auf der arbeit wie leute kommen und sagen "achje der motor hat gequalmt auf der autobahn"
Wann haben sie ihre kühlflüssigkeit das letzte mal überprüft? "ja das weis ich nicht mehr. ich glaube vor 5 jahren als mein mann das auto gekauft hat"
hauptsache das auto fährt und gut ist
Zitat:
@arti96 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:31:17 Uhr:
wer so denkt wie du, dann frage ich mich warum fährt man ein auto?
...vielleicht weil man auf ein Auto angewiesen ist? 🙄
Ihre Denkweise kann ich zwar auch nicht Nachvollziehen, aber es ist ihr Auto und damit auch ihre Sache, was sie mit dem Wagen anstellt.
Zitat:
@arti96 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:31:17 Uhr:
wer so denkt wie du, dann frage ich mich warum fährt man ein auto? wenn man nichtmal weis für was ein ölwechsel ist. wenn die kontrolllampe aufleuchtet ist es meistens zu spät da das öl auf minimum wenn nicht sogar unter minimum ist. wer seinen motor so quält sollte das auto abgenommen werdenZitat:
@MvM schrieb am 14. Februar 2015 um 13:13:19 Uhr:
In den letzten 10 Jahren ging die Kontrolleuchte erst zwei mal an und habe nur diese beiden male nachgekippt. Den Ölmesstab nutze ich nur um zu kontrollieren, ab wann beim Nachfüllen zu viel Öl drin ist. Da zu diesem Zeitpunkt schon eine Menge nachzukippen war, kann man das schon als Ölwechsel bezeichnen.
die luft füllst du auch nur auf wenn du einen platten hast? kühlflüssigkeit füllst du auch nur auf wenn im behälter nichts mehr drinnen ist? wischwasser füllst du auch nur auf wenn nichts mehr rauskommt? usw...
wenn man keine ahnung von den einfachen sachen hat dann kauft euch kein auto!
wegen solchen wie dir stehen jeden tag auf dem standstreifen auf der autobahn leute mit einem rauchenden motor oder sogar motorschaden aufgrund keinem öl im motor.
erlebe ich tagtäglich auf der arbeit wie leute kommen und sagen "achje der motor hat gequalmt auf der autobahn"
Wann haben sie ihre kühlflüssigkeit das letzte mal überprüft? "ja das weis ich nicht mehr. ich glaube vor 5 jahren als mein mann das auto gekauft hat"hauptsache das auto fährt und gut ist
Hierbei geht es eher ums Experimentieren. Als ich mir einen neuen Wagen zugelegt habe wollte man mir kaum was für den Corsa geben. Also habe ich ihn mir als Zweitwagen gehalten. Zahle nur Steuern, Versicherrung und TÜV. Ob ich nun einen funktionierenden oder defekten Wagen abgebe ist eigentlich egal. Liegengeblieben bin ich noch nie.
Wollte ich auch gerade schreiben, durch das in 10 Jahren ohne Öl-Wechsel gesparte Geld kann man sich auch nen anderen gebrauchten Corsa B kaufen 😁
Zitat:
@arti96 schrieb am 14. Februar 2015 um 13:31:17 Uhr:
wenn die kontrolllampe aufleuchtet ist es meistens zu spät da das öl auf minimum wenn nicht sogar unter minimum ist. wer seinen motor so quält sollte das auto abgenommen werden
Die Lampe ist in den seltesten Fälle eine Kontrolleleuchte wegen dem Stand, sondern eine Öldruckanzeige.
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 14. Februar 2015 um 16:49:51 Uhr:
Die Lampe ist in den seltesten Fälle eine Kontrolleleuchte wegen dem Stand, sondern eine Öldruckanzeige.
In diesem Fall doch - wenn zuwenig Öl in der Ölwanne ist saugt die Ölpumpe Luft, ergo kein Öldruck, folglich zuwenig Öl, ist doch logisch oder?
Nö, der Öldruck kann auch bei genügend Öl abfallen. Wenn die Lampe leuchtet, dann kann es schon zu spät sein. Soweit sollte es nie kommen.
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 14. Februar 2015 um 17:17:23 Uhr:
Nö, der Öldruck kann auch bei genügend Öl abfallen. Wenn die Lampe leuchtet, dann kann es schon zu spät sein. Soweit sollte es nie kommen.
Du hast die Ironie nicht verstanden 🙄
Zu ATU hab ich auch einige hübsche Geschichten auf Lager 😁
1. Lichtmaschine am E46 kaputt, Kostenvoranschlag liegt bei ca. 950,- €. Auf Nachfrage wie dieser hohe Preis zustande kommt meinte der nette Herr am Schalter: "Also wissen sie bei einem E46 muss vorher der Motorblock angehoben werden deswegen dauert dieser Wechsel auch 4 Stunden".
Es blieb beim Kostenvoranschlag 😁
2. Freundin bringt ihr Auto zum Klima auffüllen (gab zu der Zeit eine Aktion), aufgefüllt wurde am Ende nichts, stattdessen wollte man neue Stoßdämpfer, so gut wie alle Teile der Klimaanlage und den Zylinderkopf tauschen (bei einem 4 Jahre alten Wagen, ja mit sicherheit 😁).
3. Wieder der E46, dieses mal geht es darum neues Flexrohr einzuschweißen, dabei wurde mir erklärt dass so eine Arbeit zwar möglich ist, allerdings wird das ganze ohnehin nicht lange halten und ich käme auf lange Sicht billiger weg wenn ich vom Krümmer weg alles neu machen lasse, schlappe 1400,- € sollte das kosten.
Ab diesem Zeitpunkt war ATU für mich keine Anlaufstelle mehr wenn es um Reparaturen geht, wenn es gar nicht anders geht kaufe ich dort Kleinteile und selbst die kontrolliere ich noch BEVOR ich den Laden verlasse.