ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Was zum...? Meine war eine rethorische Frage. Daher auch das Smilie direkt am Ende.
Insofern hat deine Frage keine Veranlassung, deswegen muss ich sie auch nicht beantwortet.
Seit wann ist dieses Forum hier so unglaublich philosophisch?
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Seit wann ist dieses Forum hier so unglaublich philosophisch?
Das liegt nicht am Forum sondern es entspricht einfach nicht deiner Erwartung, was das Niveu betrifft, im Bezug auf einer Diskussion zu einem stupiden Thema wie ATU.
Na hab ich das nicht schön formuliert?😁
Exceed oder Undercut?
Man kann über jedes Thema sachlich diskutieren, sogar über ATU. Ist schließlich auch nur eine Firma, die irgendwann pleite geht.
Ich hab, wenn den mein Auto mal die Werkstatt von innen sieht, immer nette Gespräche mit den Mechanikern.
Steht ja keiner neben dem Mechaniker und pickst den mit den Finger in die Seite und fragt: "was machste da und warum, wie teuer wird das und geht das nicht billiger, sei vorsichtig ist mein Auto, hab ich schon gegoogelt das muss so und so, schönes Wetter wa morgen soll Regen geben". 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Ich hab, wenn den mein Auto mal die Werkstatt von innen sieht, immer nette Gespräche mit den Mechanikern.
Steht ja keiner neben dem Mechaniker und pickst den mit den Finger in die Seite und fragt: "was machste da und warum, wie teuer wird das und geht das nicht billiger, sei vorsichtig ist mein Auto, hab ich schon gegoogelt das muss so und so, schönes Wetter wa morgen soll Regen geben". 😁
Ehm... was gibts denn sonst zu besprechen, wenn nicht das? 😁
Mit zunehmend sinkenden Preise sinkt nun mal auch die Fachkompetenz. Ob ATU, Pit Stop oder Mediamarkt entweder ich besitze selber das Know how und weiß was ich tue oder ich bin auf die Mitarbeiter angewiesen. Ich kann Glück haben der Mitarbeiter/Mechaniker fährt das gleiche Modell oder hat gleiche Interessen, allerdings geht der Schuß auch nach hinten. Ich behaupte mal wer zu diesen Discountern geht muss zur Technik auch eine gewisse Affinität haben. Wer das nicht hat ist auch selber Schuld, dass muß ich ATU aber auch zugutehalten! Wenn ich den Wartungsplan meines Wagen kenne und ich die Arbeiten gezielt in Auftrag gebe dann sind diese extrem billig. Habe ich davon keine Ahnung dann muß ich eben mehr zahlen und ggf. zu einer Vertragswerkstatt gehen, letzteres glänzt aber auch nicht immer durch fachliche Kompetenz...
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Genau! Billig und nicht günstig...😎
Oft richtig, aber nicht immer.
Der Clio meiner Fau stand mehrfach in der Fachwerkstatt, leider oft nur mit mäßigem Erfolg. Bei ATU hier in der Nähe gab es bisher nie Probleme.
Das soll es auch geben, stimmt! Habe mit ATU in Schwerte und Aplerbeck auch super gute Erfahrungen gemacht! 😉
Ich habe schon seit Jahren keine gute Werkstatt mehr gefunden.
Audi Werkstatt : Zündkerze beim Einbau verbogen; Reklamation als nichtig abgetan; Gespräch mit Niederlassungsleiter wurde zugesagt aber nicht eingehalten. Habe es dann in einer anderen Werkstatt mit Nachweis reparieren lassen. Warte bis heute auf die Kostenübernahme.
Freie Werkstatt : "Verbrenne das Auto, es liegt einen Fluch drauf!" ???? Ungläubig die weitere Diagnose mit dem Werkstattleiter besprochen und eine Woche Später lief die Kiste wieder (was konsequente Fehlersuche nicht alles bewirken kann....). MSTG wurde getauscht. "Schlüssel alle angelernt?" "Ähm was?" erwiderte der Mechaniker. Also ab zu Audi und dort machen lassen; diesmal einen kompetenten Mitarbeiter erwischt; alles lief vorbildlich ab...
Bosch Werkstatt : Radlagertausch stand an. Nach über 8 Stunden fertig. Kosten 800 + Kleingeld. Als ich nachfragte wieso das so lange gedauert hat kam er mir an mit Querlenker die fest waren und überhaupt bei der Kilometerzahl (140 Tsd) ist eh alles so fest und verrostet...
Nach 4 Monaten war das Radlager wieder kaputt. In einer freien Werkstatt richten lassen; Diagnose falsch eingepresst. Kosten 140 Euro die ich allerdings von der Bosch Werkstatt wieder bekam.
Freie Werkstatt : Achsmanschette undicht. Getauscht, danach leuchtete das ABS auf und ich konnte nicht mehr normal fahren. Selbst repariert; Der nette Mechaniker hat mit Druckluft gereinigt und die ganzen Metallspäne auf die ABS Sensoren geblasen...
Renault Werkstatt : Überpinseln sie bitte diese kleinen Lackschäden. Auftrag erledigt, Farbe falsch 🙁
usw usw usw....
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Ich habe schon seit Jahren keine gute Werkstatt mehr gefunden.
1 Woche nach Umzug in meine jetzige Heimat: Xenon-Brenner gibt den Geist auf (im Februar), ich muss am nächsten Tag zu einem Großkunden nach Österreich, unaufschiebbarer Anlagenversuch.
Kein Problem dachte ich und fuhr in den hiesigen Audi-Tempel, sogar mit adeligem Namen (ist hier im Südwesten riesengroß...). Einen Mechaniker bekam ich leider nicht zu Gesicht, nur eine Empfangsdame, die ich in dieser Aufmachung eher im Vorzimmer eines Aufsichtsrats erwartet hätte aber nicht am Empfangstresen einer Autowerkstatt. Die Dame nahm sich erst meinen Fahrzeugschein vor aus dem hervorging, dass es sich um ein Firmenfahrzeug handelt, also auf picobello Wartung und Instandhaltung Wert gelegt wird. Außerdem den Kilometerstand und das Serviceheft woraus sie hätte schließen können, dass ich mindestens 2 bis 3 mal im Jahr zur Inspektion komme. Nach Eingabe der Daten bot sie mir einen Termin in 2 Wochen an (!) Auf meinen Einwand, dass ich am nächsten Tag nach Österreich muss kam nur die Antwort: "dann müssen Sie sich eben früher einen Termin geben lassen". Ich habe mir daraufhin meine Papiere gegriffen und wortlos den Laden (bis jetzt für immer...) verlassen.
Kurze Google-Suche auf dem Parkplatz: es gibt noch einen Audi-Service in der Stadt. Dort hin gefahren: Gelegen in einem weniger guten Stadtviertel, recht beengter Raum, 3 Hebebühnen. Empfangen wurde ich vom Juniorchef, nach 20 Minuten verließ ich den Laden wieder mit funktionierenden Scheinwerfern. Geht doch.
Seitdem lasse ich dort alles machen, sowohl beim Firmenwagen als auch bei unserem Zweitwagen. Ich habe auch nicht vor, den gräflichen Audi-Tempel jemals wieder zu betreten.
Zitat:
Nach Eingabe der Daten bot sie mir einen Termin in 2 Wochen an (!) Auf meinen Einwand, dass ich am nächsten Tag nach Österreich muss kam nur die Antwort: "dann müssen Sie sich eben früher einen Termin geben lassen".
Dann hätten die dir auch gleich den Fluxkompensator einbauen müssen damit du letzte Woche den Termin für einen Tag vor der Reise nach Österreich machen könntest. 😁
Bei Bosch haben sie mir letztes Jahr den Klimakompressor an der Riemenscheibe festgeschweißt. Ich hab noch angerufen, dass die Anlage knistert und heult, wurde alles ignoriert, ich sollte weiterfahren. Das klappte dann bis zum Feierabendverkehr in Hamburg, dann blockierte der Motor, weil der Kompressor festging und ich durfte mir einen kurzen Keilriemen besorgen. Nachdem mich der ADAC zum heimischen Schrauber geschleppt hatte.
Und das, nachdem die sechs Mal versucht haben, diese Anlage länger als zwei Wochen am Laufen zu kriegen.
Eigentlich sollte ich neue Klimaleitungen für 250 Euro ohne Einbau kriegen, am Ende habe ich nichts bezahlt, das war denen ziemlich peinlich mit dem Anschweißen.
Das ist halt leider das. Achsvermessung und Klimareparaturen mache ich nicht selbst, den Rest schon.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Dann hätten die dir auch gleich den Fluxkompensator einbauen müssen damit du letzte Woche den Termin für einen Tag vor der Reise nach Österreich machen könntest. 😁Zitat:
Nach Eingabe der Daten bot sie mir einen Termin in 2 Wochen an (!) Auf meinen Einwand, dass ich am nächsten Tag nach Österreich muss kam nur die Antwort: "dann müssen Sie sich eben früher einen Termin geben lassen".
Tja...
Das solche Autohäuser überleben kann eigentlich nur daran liegen, dass viele ihrer Kunden Wert auf den schönen Schein legen. Wenn man zum vereinbarten Termin kommt, wird der Name auf der "Herzlich Willkommen"-Tafel angezeigt, während der Wartezeit gibt es kostenlos Kaffee und Kekse und man kann auf Ledersofas die dort ausgelegten Zeitschriften lesen, bis einem die pikobello herausgeputzte Empfangsdame wieder den Schlüssel überreicht und einem die Parkplatznummer nennt, wo das Auto abgestellt ist. Nur den Mechaniker, der das Auto versorgt, den bekommt man die ganze Zeit nicht zu Gesicht. Nunja, wer das braucht... Ich darf das 2x im Jahr genießen, wenn ich beim Vertragsautohaus unserer Firma die Reifen wechsle (meine Stammwerkstatt hat keinen Platz zum Reifen einlagern).
Da ist mir mein kleiner Audi-Service lieber: Ledersofa und Zeitschriften gibt es keine, Kaffee schon. Keine hübsche Empfangsdame, dafür wird man vom Juniorchef im Blaumann mit ölverschmierten Händen empfangen. Das gefällt mir wesentlich besser.
VerZitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Nur den Mechaniker, der das Auto versorgt
sorgt oder
Entsorgt? 😉