ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Wobei es auch den Spagat zwischen Ledersofa und Schrauberei gibt.
Als wir unterwegs waren nach Portugal mit unserem Terracan, dem eine Rücklaufleitung riss und dem Auto alle 200 Meter die Puste ausging (sozusagen), da sind wir in Freiburg bei Hyundai (glaube Autohaus Schmidt war das, kann man ja mal lobend erwähnen) vorbeigefahren, alle Bühnen voll, aber der Meister mit Schlips kam gleich mit raus und guckte selbst nach, und sah das zügig. Er hat um eine Stunde etwa gebeten und bezahlt haben wir 80 Euro für Arbeit und Schläuche.
Fand ich absolut ok und war super zufrieden in Anbetracht der Zeitnot (mussten abends das Hotel in Bordeaux erreichen). Haben uns noch Tipps mitgegeben, worauf wir allgemein achten sollten.

Obwohl wir aus Norddeutschland sind und es unwahrscheinlich ist, dass wir je wieder in dieses Autohaus kommen.

Also kann man wahrscheinlich nicht alle "Tempel" in einen Sack stecken.

Edit: Gegooglet, ja die heißen Schmidt in Freiburg.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Also kann man wahrscheinlich nicht alle "Tempel" in einen Sack stecken.

Das will ich gar nicht bestreiten. Bei dem besagten adeligen Autohaus 60 km nördlich von Freiburg ist es eben anders. Bei meiner Frau sollten die (vor den oben beschriebenen Ereignissen) das Blinkerglas im Spiegel ihres damaligen Polos wechseln, mit dem sie am Garagentor hängengeblieben war. Bei der Montage ist denen dann das Spiegelglas heruntergefallen und musste ersetzt werden. Bei dem "Beichtanruf" haben sie dann versucht meine Frau zu überrumpeln und haben ernsthaft angeboten, sich die Kosten zu teilen: Sie zahlt das Material, die Werkstatt übernimmt die Lohnkosten. Schließlich bekäme sie ja auch ein nagelneues Spiegelglas...

Obwohl meine Frau blond ist, doof ist sie nicht.

Bei einem recht edlem VW Autohaus sollte mein TDI komplett durchgecheckt werden (Leistungsverlust). Es stellt sich heraus dass ein Druckrohr (in der Nähe des Automatikgetriebes) einen Haarriss hatte und sie haben es nach Absprache repariert.

In der Rechnung wurde mir der erschwerte Zugang zum Rohr ("Aufgrund der Standheizung"😉 extra berechnet.

Zu meinem Ärger muss ich anmerken, dass einige Monate zuvor ein ATF Wechsel mit Filter erfolgte und das Automatikgetriebe perfekt schaltete.

Nach besagter Reparatur fuhr ich direkt nach Hause (12Km) und am nächsten Morgen war das Automatikgetriebe im Arsch.

Diagnose VW: das gesamte ATF ist ausgelaufen... für 5400 Euro hätten sie mir ein neues Getriebe eingebaut.

Klar kann es Zufall sein, aber ich werde den Gedanken einfach nicht los dass die beim "erschwerten Zugang" zum Druckrohr das Getriebe geschrottet haben (z.B. gegen die Dichtung oder die Hydraulikschläuche geschlagen).

Aber leider hatte ich kein Geld und keinen Nerv mehr um mich mit VW anzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


pikobello herausgeputzte Empfangsdame....Parkplatznummer....

Klingt nach: Gute Kunden muss man bei der "Stange" halten 😁😁😁

Ähnliche Themen

Wir sind jetzt aber schon ganz schön weit vom Thread "ATU Erfahrungen" weg ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28



Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


pikobello herausgeputzte Empfangsdame....Parkplatznummer....
Klingt nach: Gute Kunden muss man bei der "Stange" halten 😁😁😁

Nicht soooo herausgeputzt. Und der Parkplatz ist sehr offen, für jeden einsehbar und belebt, also keinesfalls geeignet für eine Parkplatznummer...

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Wir sind jetzt aber schon ganz schön weit vom Thread "ATU Erfahrungen" weg ... 🙂

Hin zum Thema "allgemeine Werkstatterfahrungen" im Sinne von "schlechte Erfahrungen kann man auch wo anders machen".

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Wir sind jetzt aber schon ganz schön weit vom Thread "ATU Erfahrungen" weg ... 🙂
Hin zum Thema "allgemeine Werkstatterfahrungen" im Sinne von "schlechte Erfahrungen kann man auch wo anders machen".

Dafür sollte man abr einen neuen Thread aufmachen.

Mit Wehmut denke ich noch an mein altes Vertrags-Volvo-Autohaus zurück. Klein, eng, muchtig und mit dem Ambiente einer Schrauberbude. Man wurde ohne Tafel mit Namen begrüßt...die Empfangsdame war alt, ziemlich haarig und männlich...der Service stimmte dennoch.

Mittlerweile wurden die Jungs leider von einem Gemischtwarenhändler aufgekauft, teilen sich neben Skoda und Peugeot einen schönen neuen Glaspalast und sind so anonym und unverbindlich geworden, wie alle diese Tempel.

Das kuschlige Ambiente ist weg, aber sie machen noch ordentliche Arbeit.

Da hat ATU bei mir keine Chance mehr. 🙂

Meine Mutter hat mich eben angerufen. Sie hat einen Benziner Golf III mit neuem Tüv. Sie hatte jetzt einen Marderschaden, das Mistvieh hat ihr eine Leitung an der Servolenkung durchgebissen. Gegen meinen Ratschlag ist sie damit am Montag zum ATU. Ihr wurde gesagt sie kann das Auto sicher Dienstag Abend abholen und es würde ca. 300 € kosten (einen Schlauch ersetzen = 300€ WTF??).

Gestern hin, Teil noch nicht da: "Tut uns leid dafür aber sicher morgen abend" also heute.

Jetzt wird sie auf der Arbeit angerufen. Beim Versuch den Schlauch zu ersetzen mussten sie den "simular-ring" ausbauen und dieser sei so verrostet gewesen, dass er beim ausbau kaputt ging. Wenn sie das jetzt ersetzen müsste sie über 1000€ bezahlen.

Geht das hier noch mit rechten Dingen zu? Ich weiß nicht was ein Simular-Ring ist und ob das schlüssig ist was die erzählen. Aber ich kann doch nicht mein Auto in die Werkstatt bringen mit der Diagnose: Schlauch durchfressen und jetzt machen die da beim Austausch Sachen kaputt und der ganze Spaß kostet nun 4 Stellig.

Braucht sie einen Anwalt oder hat man da gar keine Chance und die sind im Recht?

Simular-Ring? Oder vielleicht ein Simmerring?

Ja gut simerring hab ich zumindest auch schon gehört (hier abdichtung zwischen getriebe und motor oder sowas war das doch?)

sie hat kA und meinte die haben simularring gesagt. Es kann aber auch der Simmerring gewesen sein, aber muss man da in die Nähe denn hin wenn man an die Servolenkung will?

Mir geht es primär um die Tatsache um sich, dass bei der Reperatur weitere Schäden entstehen, die der Kunde zu bezahlen hat?!

Uh, ja, Simmerring, nicht nur ein Wiener Viertel (dort allerdings nur mit einem r), sondern leider auch ein Centartikel, der durch die Arbeitskosten teuer ist. Simmerringe dichten normalerweise Wellen in einem Gehäuse ab.

Es ist zwar nicht die feine Art, aber leider bleibt man als Kunde meistens auf sowas sitzen.
Normalerweise sagt eine seriöse Werkstatt vorher, in Anbetracht des Bauteilalters, der Zugänglichkeit etc., dass es eventuell kaputtgeht, wenn man xyz reparieren will und dass der Kunde das eben weiß.

Und bei der Servolenkung kommts halt drauf an, wie man an die Stellen kommt. Wenn ein bissel was von der Achse abgebaut werden muss, dann erreicht man schnell 250 bis 300 Euro.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


[...] Es kann aber auch der Simmerring gewesen sein, aber muss man da in die Nähe denn hin wenn man an die Servolenkung will?

Mir geht es primär um die Tatsache um sich, dass bei der Reperatur weitere Schäden entstehen, die der Kunde zu bezahlen hat?!

Ob man den Simmerring muss, um die Servolenkung zu reparieren, kann ich Dir nicht sagen. Aber

wenn

man diesen austauschen muss, dann ist es aufwändig und damit auch teuer.

Und ja, wenn einige Bauteile in einem Zustand sind, dass sie beim (notwendigen) Entfernen zerstört werden (z.B. verrostete Schrauben am Auspuffkrümmer, die sich nur noch mit dem Trennschleifer lösen lassen), dann sind diese Maßnahmen / Kosten ja für die Ausführung der Reparatur unvermeidbar. Ein Anruf als Vorwarnung bzw. die Frage, ob hier weitergemacht werden soll, wäre sicher nett gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Mir geht es primär um die Tatsache um sich, dass bei der Reperatur weitere Schäden entstehen, die der Kunde zu bezahlen hat?!

Kommt immer darauf an, ob hier etwas falsch gelaufen ist.

Geht etwas bei einer fachgerechten Ausführung über die Wupper, weil es "verrottet" war, dann ist die Ursache übliche Alterung oder Verschleiß und hat man selbst zu tragen.

Liegt eine unsachgemäße Arbeitsausführung vor und die falsche Ausführung ist für den Schaden ursächlich, dann hat dafür die Werkstatt aufzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen