ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von basty8321


@MCLovin..

getroffene Hunde Bellen. Nicht wahr. 😁

Ob du es glaubst, oder nicht: Ich bin NICHT "getroffen", lediglich abgenervt von diesem sagenhaften Heldentumsgelaber einiger Forumsmitgliedern.

kann dir da leider auch nur abraten, hatte mal einen vw und mir sind die "Fensterheber" (keine ahnung wie der richtige begriff dafür ist) gebrochen und die scheibe ist runtergerutscht, desweiteren war der motor vom fensterheber kaputt. Leider war ATU nicht in der lage dies zu reparieren....

Zitat:

Original geschrieben von reom35



Das man die heute nicht für5 Cent bekommt ist schon klar. Aber im Netz bekommt man die schon ab 17 Cent das Stück.

Schon klar. Hab das aber Zweifelsfall lieber zum mitnehmen vor Ort. Das ist mir die fragwürdige Differenz von 1,83 Euro wert. 🙂

Ich möchte nun nicht unbedingt dem Kollegen McLovin beipflichten. Allerdings kann ich seine Erfahrungen nachvollziehen. Wer mal, wie ich, über 30 Jahre im KundenAussendienst gearbeitet hat, kann so einiges berichten von dem manche Schreiber hier nicht mal träumen. Ok, man muß allerdings auch akzeptieren, dass es nicht eben mit Freudenrufen aufgenommen wird, weil es teilweise zu unglaublich klingt.

Wenn ich aber nun mal meine Arbeit auf die Werkstätten adaptiere und dann noch unsere Werkstatt mit einigen Autowerkstätten vergleiche ... sind da nicht so viel Unterschiede zu erkennen.
Nehmen wir ein einfaches Besispiel, auch wenn es dabei um Gabelstapler geht, die Problematik bleibt die Gleiche.
WIR kennen unsere Geräte und werden darauf geschult. Freie Werkstätten dagegen, wie ATU, bekommen viel Infos gar nicht und müssen sich "irgendwie" helfen.
Musste ICH an einem Fremdstapler arbeiten, hatte ich die gleichen Probleme wie die Kollegen in freien Werkstätten. Mir fehlen einfach zu viele Info um das Gerät instand zu setzen. Trotzdem mussten wir es auf Wunsch des KD machen.
Und, nicht überall arbeiten nur technische "Laien". Manchmal steht der Techniker einfach vor einer Wand, weil ihm Infos fehlen, die der Kollege in der Markenwerkstatt natürlich hat.
DAS ist der eine Punkt.
Der Andere ist, dass die Fahrzuege heute immer mehr Technik mitbringt, die auch entsprechend kompliziert ist und entsprechend komplizierte Werkzeuge udn Prüfgeräte benötigt, die sich nicht jede Werkstatt leisten kann.
Was passiert dann im Normalfall? Wohl kaum, das der Meister an der Annahme sagt: Können wir nicht!
Im Gegenteil, es wird gewurschtelt bis zum Geht-nicht-mehr auf Kosten des Kunden. Der freut sich am Ende noch über die Rechnung, weil er ja glaubt ein Schnäppchen gemacht zu haben.
Bremsen z.B. An den letzten T5 (VW-Transporter) die ich fahren durfte, gab es an den Bremsbelägen Kontakte. Waren die Beläge soweit verschlissen, dass sie erneuert werden mussten, gab's ein Signal im Armaturenbrett. Inwieweit sowas auch bei anderen Fahrzeugen eingebaut ist, weiß ich nicht.
So ist aber doch gewährleistet, dass z.B. die Bremsbeläge erst dann getauscht werden, wenn sie verschlissen sind und nicht schon dann, wenn irgendwer feststellt, die sind runter.

Egal wie, es gibt in jeder Werkstatt "Fachlaien" und "Fachleute". Von vorne herein zu sagen DIE Werkstatt ist schlecht und DIE ist gut ... ist Unsinn! Dabei spielt es keine Rolle ob es eine Markenwerkstatt oder eine Freie ist.
So hat mir mal jemand eine Story von einem BMW 7 erzählt, an dem nach einer bestimmten Laufzeit das Getriebeöl gewechselt werden MUSS. BMW behauptet erst nach 150.000km! Der Getriebehersteller (!) sagte aber nach 70.000km MUSS das Öl gewechselt werden. Fazit war, da BMW ja darauf bestand erst nach 150.000 zu wechseln ... Getriebe kaputt! Die Details erspare ich mir jetzt.

Das Beispiel mit dem Wischwasser ist einer Bekannten in ihrer Peugeot Werkstatt passiert. VOR der Inspektion hatte ICH das Wasser aufgefüllt. Auf der Rechnung wurde dann das auffüllen berechnet!

Ok, kann man als "normalen" Posten ansehen. Auf meinen Serviceberichten wurde auch immer Kleinmaterial berechnet. Manche Kunden haben sich daran gestört und ich musste das streichen.
Es ist nur EIN Beispiel von vielen, sonst können Werkstätten heute nicht mehr überleben, egal wie sie heißen oder welches Markenlogo an der Türe prangt.
Und ... Batterie ist nicht gleich Batterie! Die im SMART, also AGM, ist eine GEL Batterie und kann NICHT durch einen stinknormalen Bleiakku ersetzt werden! Von daher alleine ist das ausmessen nicht sehr hilfreich. Und, da GEL Baterrien normalerweise teuerer und empfindlicher sind als normale Bleiakkus, kann ich auch verstehen, das sich nicht jeder einen GEL Akku ins Regal stellt.

Zum Schluß, ich glaube kaum, dass jemand für 3,50 Euro die Stunde arbeiten geht. Andererseit wird dafür ein Superservice erwartet. Irgendwas passt da aber nicht zusammen.
Nur, wenn die Werkstatt realistische 60 Euro und mehr die Stunde verlangt wird gemeckert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Allerdings kann ich seine Erfahrungen nachvollziehen. Wer mal, wie ich, über 30 Jahre im KundenAussendienst gearbeitet hat, kann so einiges berichten von dem manche Schreiber hier nicht mal träumen.

Mir haben schon 2 Jahre im Einzelhandel ausgereicht, um zu wissen, was für Idioten Kunden sein können 😉

Hier geht es aber nicht um den Kundenidioten. Hier geht es nicht um die Tatsache, dass es freien Werkstätten schwer gemacht wird, mit der Autoentwicklung Schritt zu halten (dafür hätten die Kunden sicher Verständnis, der Großteil zumindest).

Hier geht es um angeblich defekte Stoßdämpfer und Querlenkerlager. Um angeblich runtergefahrene Bremsen. Um einen Auspuff, der nach einer Sonderaktionsdurchsicht plötzlich klappert und ausgetauscht werden muss. Um Reifen, die beim von der Felge abziehen so beschädigt werden, dass die in den Müll gehören. So etwas liest man immer wieder, und mit solchen Dingen hat sich diese Werkstattkette bei diversen Autofahrern unbeliebt gemacht.

Diese Bremsenverschleißanzeige die du vom T5 angesprochen hast ist übrigens ein alter Hut: so was gab es schon Mitte/Anfang der 90er 🙂

@BOOTSMANN22
Endlich mal Jemand der weiß von, was er spricht!

@MARCU90:
Das kommt halt auch immer darauf an, wie man etwas "behauptet" und argumentiert.
Gegen sinnvolle Kritik (siehe deinen letzten Beitrag), ist ja , sofern sie gerechtfertigt ist, nichts einzuwenden. Allerdings sind halt die Beiträge deiner meisten Vorredner völlig überzogen und teilweise einfach nur falsche Behauptungen (das lässt sich einfach aus der Schreibweise herauslesen, wenn man hier mal JEDEN Beitrag ließt).

Ihr wisst gar nicht, wie oft wir "Interne" und "externe" (ADAC ,etc.) Testfahrzeuge hingestellt bekommen. Und wenn da irgendwelche Mängel notiert werden, die NICHT defekt sind, gibt es da GENAUSO auf den Sack, wie wenn tatsächliche Mängel nicht gefunden werden!

Die letzten drei Besuche mit meinem seligen Vectra B (wegen Kleinigkeiten) waren Totalausfälle und man hat mich dort gesehen.
Das Lächerlichste war der letzte Besuch ... wegen brennender Airbaglampe, die einfach nur gelöscht werden sollte, was - nach vorheriger telefonischer Zusage - endlich doch nicht möglich war, weil sich (nach 50minütiger Wartezeit wegen 3 Minuten Arbeit!!) herausstellte, dass das Diagnosegerät angeblich den Zugang zum Airbagsteuergerät verwehrte (konnte auch zu diesem Zeitpunkt, ca. 2008, schon jeder billige Chinaklon).
Als dann beim Rausfahren der Mechanikus noch anmerkte "Achja ... Ihre Airbagleuchte brennt!", war mir alles klar, ich musste heiser lachen, machte ihm den Ostfriesengruß und fuhr zum letzten Mal frustriert dort vom Hof... 2 Tage später hatte ich mein ATU-Konto gekündigt und die Karte zurückgeschickt.

Gruß cocker

Ich habe mit ATU-Dresden-Michaelisstraße nur gute Erfarungen gemacht.
Bin bereits mit mehreren Fahrzeugen dort gewesen und auch mit meinem aktuellen Auto dort.
Freundlich, kompetent, kein Billigheimer aber immer fair im Preis.

@McLovin:

Ich habe es, glaube ich, schonmal gepostet, dürfte etwas länger her sein. Aber meine Erfahrung mit ATU:

Als vor etlichen Jahren mein Peugeot einen Schaden hatte, brachte ich ihn zur Reparatur. Folgende Erfahrungen machte ich damals:

- Ich hatte einige Wochen vorher einen neuen Tankdeckel kaufen müssen, hatte dementsprechend einen anderen Schlüssel dafür (stammte aus dem Zubehör). Ich vergaß, diesen Schlüssel mit zu übergeben. Der Wagen war kurz vor Reserve, aber die Tankanzeige war so ungenau, aus Erfahrung konnte man noch problemlos 150km damit fahren. Als ein ATU MA eine Probefahrt machen wollte, hatte dieser Angst liegen zu bleiben und wollte nachtanken. Mangels Schlüssel bekam er den (neuen) Tankdeckel nicht auf. Was tat er? Er versuchte ihn mit einer Brechstange aufzubrechen und beschädigte ihn dabei unwiderbringlich. Auf die Idee, mich anzurufen kam man nicht. Selbstständig mitgeteilt hat man es mir auch nicht, ich sah es bei Abholung zum ersten Mal. Was soll man dazu noch sagen?

- Zweite Erfahrung: Ich habe einen Ölwechsel machen lassen, das Angebot war ok. Abgesehen davon, dass man mir eine Motorspülung aufschwatzen wollte, weil der Motor ansonsten angeblich kaputt gehen würde, da er ja schon 150t km drauf hatte, bot man mir einen Wintercheck an bzw. führte ihn direkt durch. Als der Mechaniker seinen Frostschutzprüfer aber in meinen Wischwasserbehälter steckte, und mir erzählen wollte, dass ein Kühlwasserwechsel nötig sei, fühlte ich mich schon leicht verar****.

- Dritte (und letzte Erfahrung, da letzte Chance für ATU): Kleine Unfallreparatur: Ich verlangte, alle ausgebauten und beschädigten Teile aufzuheben und zur Sichtung ins Fahrzeug zu legen, da ich über die festgestellte Beschädigung überrascht war und mir ansehen wollte, ob wirklich alle Teile defekt sind. Was war bei Abholung des Wagens? "Die Teile haben wir entsorgt, ist wohl auf dem Auftragsschein überlesen worden... "

Positive Erfahrung: Auch damals noch für meinen ersten Peugeot: Ich bestellte ein Komplettradsatz, bei der Montage beschädigte der MA eine Felge in Form eines Kratzers. Man setzte mich sofort in Kenntnis und bestellte mir eine neue Felge.

Nun, du machst es dir wohl zu einfach, alles nur auf die Kunden zu schieben. Aber passt irgendwo zu meinen Erfahrungen mit ATU. Ich jedenfalls meide euch und rate auch jedem nur noch davon ab.

Der Gerechtigkeit halber muss ich dazu sagen, dass ich mit meinem Peugeot / Ford Autohaus beim Mondeo ebenso schlechte Erfahrungen gemacht habe, und man dort nur Teile tauschte, mir über 1000€ abkassierte und am Ende die Arme von sich streckte, und mir sagte, man könne den Fehler nicht finden.

Wenn Ford schon nicht, wer dann?

Zitat:

Original geschrieben von teddybaerchen


Ich habe mit ATU-Dresden-Michaelisstraße nur gute Erfarungen gemacht.
Bin bereits mit mehreren Fahrzeugen dort gewesen und auch mit meinem aktuellen Auto dort.
Freundlich, kompetent, kein Billigheimer aber immer fair im Preis.

yop - mit der ATU-Filiale in Saarbrücken-Schafbrücke hatte ich auch nur gute Erfahrungen. Dort war ich jahrelang zufriedener Stammkunde.

Als ich dann umgezogen bin, hatte ich eine andere ATU-Filiale in Saarbrücken quasi vor der Haustür - was sich absolut nicht als Vorteil herausstellte... die zweite Filiale war nämlich grottenschlecht.

Es sind ja gerüchteweise nicht alle ATU-Filialen schlecht. Hängt ja immer auch vom Führungspersonal ab. Aber wenn sich diese Führungskräfte an die "ATU-interne Firmen-Filosofie" halten, kommt halt meistens nix gutes dabei raus.... weils nicht um den Kunden, sondern um die Kohle geht.
Ob der Kunde wiederkommt, ist zweitrangig - Hauptsache diejenigen, die kommen, lassen JETZT genug Geld hängen. Kommt der nicht wieder, kommt dafür ein anderer.
Wie im maroden schimmeligen Mietshaus - hohe Fluktuation, aber die Wohnungen sind immer vermietet... weil immer wieder ein Dummer nachrutscht, der einzieht und sei es nur für 1 Jahr... der Vergleich kam mir grade so in den Sinn, weils im Nachbarhaus genauso ist 😉

Gruß cocker

Ich kaufe dort nur wenn es notwendig ist Putz- oder Leuchtmittel.
Als man mir einmal auf dem Parkplatz hinterher rannte und unberechtigterweise eine neue Frontscheibe andrehen wollte ist der Laden für mich gestorben.

Also ich bin mit der ATU Filiale Osnabrück- Hannoverschestr. bestens zufrieden, die Preise sind ok, und es gibt keine versteckten Kosten, das Auto wird mit dem Kunden vorab gecheckt und der Inspektionspreis steht schon vor der Inspecktion fest. Die Mitarbeiter sind freundlich erklären einem alles, Termine passen.

Keine Werkstatt ist perfekt, sonst gäbe es nicht den Hype mit den Autodoktoren....😉

Kritik in Kürze:
Mechaniker blickt auf einen dreckigen Bremsflüssigkeitsbehälter und sagt: "Die Bremsflüssigkeit sollte mal gewechselt werden"
Dabei ist Selbige erst seit drei Monaten bzw 1500km drin.
No Go

Er hat halt ins Blaue getippt wo Umsatz für seine Filiale generiert werden könnte.
Aber ist ja leider nicht auf ATU beschränkt. Mir wollte eine freie Werkstatt nach 2 Minuten "testen" weiss machen dass mein Turbolader kaputt sei im TDI.

...da war ein nagelneuer Turbolader drin, der ein Jahr später von VW getestet wurde: der Turbolader funktionierte einwandfrei; ein Haarriss im Druckrohr sorgte für sporadischen Notlauf und das Problem, weshalb ich ein Jahr zuvor bei dieser "tollen" Werkstatt war, erwies sich als defektes Ladedruckregelventil (habe ich für 35 Euro bei VW gekauft und selber eingebaut).

Glücklich sind die, die eine absolut vertrauenswürdige Werkstatt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen