ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Wenn es mal so wäre; glaube einige in der ATU-Latzhose waren vorher bei einem Lebensmittelmarkt in der Käse-Abteilung.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Wenn es mal so wäre; glaube einige in der ATU-Latzhose waren vorher bei einem Lebensmittelmarkt in der Käse-Abteilung.... 😉
Mit 16 habe ich auch bei einem Händler auf dem Hof gearbeitet, hatte keine Ahnung von nix und sollte die Autos aufbereiten, bzw. Kleinigkeiten reparieren. In der Job-Beschreibung stand ausdrücklich drin: "Keine Vorkenntnisse nötig"
Am Ende konnte ich die meißten Sachen selber reparieren - mal eine Stoßstange austauschen, mal die Elektrik zusammenfummeln - habe ich mir alles selber angeeignet, und das war garnicht mal so schlecht, wenn ich jetzt darauf zurückblicke. Ich habe das immer vernünftig gemacht.
Diejenigen, die da vorher im Lebensmittelmarkt gearbeitet haben, die werden sicher auch nur "aushelfen", oder Kleinigkeiten machen. Mal eine Glühbirne oder die Räder wechseln.
ATU weiß ja auch um sein Image. Ich denke in vielen Fällen werden sie dem nicht mehr gerecht. Die Mitarbeiter sind immer freundlich, auch wenn man einen bratzigen Kunden hat - und das würde mir auch nicht leicht fallen.
Ich habe auch schon viele Horror-Stories gehört, und das hat mich ehrlicherweise auch abgeschreckt. Jetzt mit dem alten Übergangsauto ist mir das egal, hauptsache er läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Wenn es mal so wäre; glaube einige in der ATU-Latzhose waren vorher bei einem Lebensmittelmarkt in der Käse-Abteilung.... 😉
Wenn jemand in der Käseabteilung von Aldi arbeitet, wir er niemals nie bei ATU anfangen. Aldi zahlt besser.
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Wenn jemand in der Käseabteilung von Aldi arbeitet, wir er niemals nie bei ATU anfangen. Aldi zahlt besser.Wilfried
Nicht nur das.
ATU nimmt ihn nicht wegen überqualifiziert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toni111
hatte bisher keine probleme,
ob bei reparaturarbeiten wie bremsen,auspuff etc.
bei meinem alten auto hatte ich bei denen sogar das beste angebot inkl. montage für die winterreifen von uniroyal...
mein bruder arbeitet in einer größeren werkstatt und wie er sagt an angebote wie bei ölwchesl für 89 € z.b. da kommen wir nicht im traum dran...
Nur genau das müsste einem zum Nachdenken geben...
Wie kann es sein, dass ATU die Preise so drücken kann, zumal sie ja auch pleite sind?
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Nur genau das müsste einem zum Nachdenken geben...Zitat:
Original geschrieben von toni111
hatte bisher keine probleme,
ob bei reparaturarbeiten wie bremsen,auspuff etc.
bei meinem alten auto hatte ich bei denen sogar das beste angebot inkl. montage für die winterreifen von uniroyal...
mein bruder arbeitet in einer größeren werkstatt und wie er sagt an angebote wie bei ölwchesl für 89 € z.b. da kommen wir nicht im traum dran...
Wie kann es sein, dass ATU die Preise so drücken kann, zumal sie ja auch pleite sind?
Mich machts "umgekehrt" nachdenklich.😉
Der Boschdienst bleibt unter 89€, MacOil ( Mr.Wash) bleibt unter 89€ usw.Und die sind alle nicht pleite.
"In das kalte Wasser werfen" ist ja nicht unbedingt die schlechtes Einarbeitung. Nur, dass ATU die entsprechende niedrigere Bezahlung nicht an den Kunden weitergibt...suggeriert eben, dass eine Fachkraft die Reparatur (Beispiel) ausgeführt hat. Oder es erklärt die miserabele Beratung!
😉
Na ja mir egal; und warten wir auf August - Oktober 2014...da sind mehr als 650.000.000 € Verbindlichkeiten fällig.
Ich kann nur für den ATU Standort in Werl sprechen und dort war bisher immer alles top. Sicherlich bleibt es bei einer solch großen Kette nicht aus, dass man auch mal an eine schlechte Werkstatt kommt, aber das kann einem bei jeder anderen Werkstatt auch passieren. Meine Erfahrungen was Beratung, Service und Preis angehen waren bisher durchweg positiv und ich würde ATU auch weiterempfehlen.
Meine Einzige wirkliche ATU-Erfahrung beschränkt sich auf die Filiale in Andernach und war etwa 2006 oder 2007, meine jüngere Schwester war mit dem Astra F ihres Freunds in der Stadt unterwegs und hat die Kiste beim Abbiegen mit unter 30km/h in einem ungünstigen vo.li. gegen einen Bordstein gesetzt, Reifen & Felge beschädigt, ihr Freund hat das Ersatzrad drauf gemacht und da ATU nur ein paar 100 Meter entfernt war sind die beiden mit dem Auto grad dahin um die mal kurz checken zu lassen ob und was Krumm ist. Laut ATU waren waren beide Spurköpfe ausgeschlagen, beide Spurstangen krumm, Querlenker und Achschenkel vo.li. Krumm, Auto so nicht mehr Verkehrssicher, muss unbedingt auf dem Hof bleiben.
Da ich seinerzeit bei Opel in einer Werkstatt gearbeitet habe bin ich dann mal mit dahin, hab mir soweit möglich mal auf dem Parkplatz alles angeguckt, rein von der Sichtkontrolle war nichts feststellbar. Ich hab die dann auch zur Rede gestellt, das die Spurköpfe ausgeschlagen sind habe ich nichtmal anzweifeln wollen, konnte ich in dem Moment auch nicht prüfen, die die Spurstangen beim Astra F aber schon Werksseitig einen knick haben wollte mir aber keiner glauben, ich hab denen dann auch unterschrieben das ich den Wagen auf eigene Verantwortung mitnehme, haben die auch akzeptiert.
Später auf der Bühne stellte sich heraus das die Spurköpfe wirklich ausgeschlagen waren, auf wunsch des Fahrzeughalters sind die Spurstangen auch neu gekommen, ist beim Astra ja auch kein Aufwand was Kosten und Arbeit angeht, am Querlenker und Achsschenkel konntre trotz Intensiver suche nix festgestellt werden, bei der Achsvermessung war der Sturz auch absolut in Ordnung, es musste halt nur die Spur eingestellt werden.
Mittlerweile Arbeite ich seit 1 Jahr im Verkauf bei einem Teilehändler unter der Motoo Flagge, meine Chefin hat 2 Filialen, insgesamt 7 Mitarbeiter, alles sehr Familiär, seit knapp 30 Jahren tätig, trotz des Motoo Systems können wir uns weitestgehend selber aussuchen bei welchen Lieferranten wir was bestellen, was bei uns im Laden an Lager liegt und wie wir unsere Preise Kalkulieren, ATU ist etwa 400 Meter weiter in der selben Straße. Was die Preise für Ersatzteile angeht kann ich sagen: ATU liegt bei gleichen Teilen von gleichen Herrstellern oft über oder nur knapp unter unseren Preisen, Scheibenwischer von SWF liegen im Schnitt 5-10 Euro über uns (hin und wieder vergleicht man ja schon auf deren Webseite), bei Aktionen können wir aber nichtmal Ansatzweise bei den Preisen mitgehen, funktioniert einfach nicht, nur generell kriegen wir von Kunden oft zu höhren das ATU teurer ist oder Leute aus Prinzip nicht dort kaufen wollen, ähnliches mit Teilehändlern im Internet. In sehr vielen fällen liegen die Preise für Teile Namhafter Herrsteller auf ähnlichem Niveau wie vor Ort. Ich hatte die Tage erst einen Kunden mit einem Subaru Legacy, er brauchte eine Zündspule, ich habe NGK angeboten, laut seiner Aussage lag unser Preis nur 5€ über dem der Online Konkurrenz und dafür würde er laut eigener Aussage einfach nicht Online bestellen. Auch die anderen beiden Teilehändler (Im gegensatz zu uns komplett Systemunabhängig) vor Ort haben vergleichbare Preise bei den selben Herrsteller. Klar, der eine ist wegen besseren Konditionen in der einen Produkgruppe mal deutlich günstiger als die anderen, aber das läuft in allen Richtungen. Der wesentliche Unterschied zwischen uns und ATU ist einfach das ATU das Geld mit dem Endverbraucher verdient und wir zum Großteil mit Werkstattkunden die zum Teil auch den Großteil ihres Bedarfs bei uns Einkaufen und mit Stammkunden die im Bekanntenkreis aushelfen. Ich kann an sich jedem der von den Preisen beim Onlinehändler oder bei ATU überzeugt ist nur empfehlen mal bei einem kleineren Teilehändler vorbei zu gucken, aus meiner eigenen Erfahrung heraus weiß ich auch von der Kundenseite her das in kleineren Läden die Beratung oft einfach besser ist, das Personal ist meist Kompetenter und man nimmt sich die Zeit die passenden Teile auf anhieb zu finden.
Und zum Thema Warum für jeden mist der Fahrzeugschein bzw. die Schlüsselnummern gebraucht werden: Das kann sehr schnell wichtig werden aufgrund der Teilweise sehr hohen Vielzahl an verbauten Variationen nicht ganz klar ist was verbaut ist, bei Toyota sind viele Teile wie die Bremsanlage und sogar die Scheibenwischer davon abhängig in welchem Land das Auto gebaut wurde, und das ist eine Information die man anhand der ersten 3 Buchstaben der VIN herausfinden kann, man muss halt nur wissen wofür die Kürzel stehen, ich hab mir mal deswegen mal ne Tabelle wegen sowas angelegt. Auch wenn im laufe der Produktion mal Irgendwas abgeändert wurde kann einem der schein schonmal weiterhelfen, etwa wenn bei nem Ducato der Kunde die genaue Nutzlast nicht kennt und das aber für die Bremse wichtig ist, dafür braucht man aus dem Schein dann das Leergewicht und das Zulässige Gesamtgewicht. Auch bei Kleinigkeiten wie Zündkerzen und Luftfiltern kann das wichtig werden, Opel hat z.B. beim Corsa B und Astra F bei den gleichen Motorcodes je nach Baujahr unterschiedliche Zündkerzen und damit auch andere Zündkabel verbaut, grade bei den Scheibenwischern kann die Karosserieform auch schonmal wichtig werden.
Und vom ADAC müsst ihr euch auch nicht zu ATU schleppen lassen, grade bei gängigen Herrstellern mit dichtem Werkstättennetz kann man sich immer in die nächste Fachwerkstatt schleppen lassen (Sofern ein Abschleppen nötig ist), ich hab bei Pannen wo eine Reperatur vor Ort nicht möglich war immer auf einen Heimtransport bestanden (Ich bin Plus Mitglied, keine Ahnung ob das bei normaler Mitgliedschaft auch gemacht wird), wenn man schon bei der Pannenmeldung weiß das geschleppt werden muss (Motorschaden, Kupplungsausfall etc.) kann man schon bei der Hotline freundlich aber bestimmt angeben wo man das Auto gerne hin hätte. Ich hatte vor kurzem bei meinem Passat 35i einen Kupplungsdefekt, der ADAC wollte das Auto zur nächsten VW Werkstatt bringen, ich habe einfach freundlich gesagt das mir ein Heimtransport lieber währe da ich an dem 20 Jahre alten Wagen das ganze lieber selber reparieren will, war ohne Diskussion möglich.
Ich habe einen Beitrag bzgl. ATU und Einlagerungen von Winterrädern.
Hintergrund:
Normalweise lagere ich die Sommer- bzw. Winterräder bei mir im Keller selbst ein. Die werden zuvor pieke gereinigt und dann entsprechend in den Keller gepackt.
Jetzt begab es sich aber, dass wir Anfang des Jahres 2013 mitten im Umzug von Hessen nach NRW waren. Da wir den Umzug in Eigenregie mit einem LKW von Sixt durchführten, war ich froh um jedes Umzugsgut...was ich eben nicht zwangsweise selbst transportieren muss. Platz war nunmal kostbar und 8 Winterräder bei zwei Autos nehmen Platz weg.
Also kam mir Narr die fixe Idee, einfach mal bei ATU wegen Umstecken und Einlagern anzufragen, da die Räder ja "angeblich" in einem Zentrallager gelagert werden...vielleicht hat da ja auch eine andere ATU Filliale dann Zugriff (im Endeffekt eine Filiale in der Nähe meines neuen Wohnortes)
Also hin zu ATU und nachgefragt:
"Ja kein Problem, die Räder werden Zentral eingelagert und ich kann die von jeder Filiale innerhalb Deutschlands anfordern lassen"
Das war natürlich in dem Moment für mich absolut genial, weil 8 Winterräder eben auch Platz wegnehmen im Rahmen des Umzuges.
Ich konnte auch direkt vor Ort bleiben und dies durchführen lassen.
Da dies eher eine "Spontan-Aktion" war, sahen die noch montierten Winterräder auch entsprechend aus. Daher entschied ich mich für dieses "Premium-Paket", welches ein Reinigen der Räder mit einschließt.
Gesagt, getan...von mir angelieferte Sommerräder aufstecken lassen und die Winterräder einlagern lassen.
Nun gingen die Monate ins Land, der Umzug war abgeschlossen und der Winter stand wieder vor der Tür.
Ich rief also bei einer ATU-Filliale an meinem neuen Wohnort an um die "zentral eingelagerten" Räder anzufordern.
"Das geht nicht, sie müssen die Winterräder bei der ATU-Filliale anfordern wo sie eingelagert wurden".
Aha...da hatte ich aber eine andere Aussage bekommen.
Nach mehreren Gesprächen über die "ATU-Zentrale" (wers kennt: bei ATU gibt es meist keine direkte Erreichbarkeit der Filliale, das läuft immer über eine Zentrale) ergab sich dann folgende Aussage:
"Die Räder werden zentral eingelagert...aber nur im Bereich der dort ansässigen ATU-Fillialen. Eine andere Filliale kommt da so erstmal nicht ran".
Das widersprach (wie genannt) in voller Gänze der damaligen Aussage von ATU...das war ja genau der Grund WARUM ich die Dinger da überhaupt habe einlagern lassen.
Als ich dann über die Zentrale an die alte ATU Filliale weitergeleitet wurde, kam der Hammer:
"Ja das stimmt, eine andere Filliale in D kann die so nicht anfordern. Aber wir können folgendes machen: Wir fordern die an und schicken die dann an die Filliale ihrer Wahl".
Ja Super dachte ich mir, geht also doch.
....von wegen.
"Aber wenn wir die Räder angefordert haben müssen sie herkommen und den Versand vor Ort bei uns mit EC oder Bar bezahlen, sonst verschicken wir die nicht, da wir hier ja in Vorauslage gehen würden."
Wie bitte? Ich lagere die Dinger bei ATU "zentral" ein, um diese dann bei einer anderen Filliale anfordern zu können....und jetzt soll ich zu der alten Filliale fahren, dort vor Ort bezahlen und dann schicken sie die an die Wunsch-Filliale....damit ist ja der ganze Sinn meinerseits für den Popo und widerspricht jedweliger Aussage von ATU damals.
Im Endeffekt das gleiche, als würde ich von bspw. Hamburg nun nach ATU in Köln fahren...dort den Versand bezahlen und dann schicken die die Räder nach Hamburg!?
Nach ewigen hin- und her lief es auf folgendes hinaus: Ich kann mich drehen und wenden wie ich will, ich muss vor Ort bei der alten ATU Filliale erscheinen. Entweder um sie nun direkt mitzunehmen oder um dort zu bezahlen und sie dann von der Filliale an die andere schicken zu lassen.
Am A**sch, wenn ich da eh nun hin muss...nehme ich die Dinger gleich mit.
Aber sind ja auch nur 150km einfache Strecke.... :-/
Da wir 8 Winterräder in ein Auto nicht reinbekommen, und wir aufgrund der Fahrstrecke nicht mit 2 Autos hinfahren wollten, habe ich mir dann von meinem Vater den SUV geliehen und sind also hin.
Da standen Sie nun...unsere Räder....und sahen aus wie Arsch und Friedrich.
Die wurden zwar "gereinigt"....aber unter "Premium" stellte ich mir was anderes vor.
Die wurden anscheinend grob abgekärchert und dann ins Regal geschmissen.
Die Alus waren vom monatelangen Einlagern und dem Dreck stellenweise schon gelblich, letztendlich hatte der Bremsstaub monatelang Zeit sich einzufressen.
Auch war überall pechschwarzer Gummiabrieb an den Alus.
Man bot mir zwar an, die Felgen nachzureinigen und mal "kurz drüber zu gehen"...aber ich habe dann dankend verzichtet, die Felgen fasst hier jetzt keiner mehr an.
Aber das war ja noch nicht alles: da das Auto mein großes Hobby ist, kenne ich jeden qm2 meines Fahrzeuges.
Die Alufelgen hatte auffällig viele kleine "Macken" und "Krätzerchen" die vorher nicht da waren...unter Garantie nicht.
Die Problematik: Der der fordert, muss beweisen.
Da beim Einlagern (mir wäre da niemand bekannt, der das macht) wurde ja kein Einlagerungs-Protokoll im Bezug auf den optischen Zustand selbst gemacht.
Es konnte also nicht klar und belegbar definiert werden, ob die Beschädigungen schon vorher vorhanden waren...oder nicht.
Ende vom Lied:
-Auf die Aussage von ATU verlassen
-insgesammt 300km Hin- und Rückfahrt zzgl. Umweg zum Vater wegen dem SUV
-Verranzte Felgen wiederbekommen
-Beschädigte Felgen wiederbekommen
Vielen Dank...ich hätts wissen sollen
Na das war doch mal ne geile Geschichte. Man wird verarscht,und darf die NR. noch bezahlen. Kein Wunder das es mit denen so Bergab geht. Müsst mal schauen was die für 2 Stinknormale Benzinschlauchschellen haben wollen. Echt lächerlich der Verein.🙄
Zitat:
Original geschrieben von manudrescher
Vielen Dank...ich hätts wissen sollen
. . . dass ATU kein Reifenspezialist ist😁
Oh mein Gott, was soll man dazu noch sagen?
Die lernen es einfach nicht. Ich boykottiere ATU schon seit Jahren und werde wohl auch nie wieder einen Fuß in eine solche Filiale setzen.
Zitat:
Original geschrieben von manudrescher
Vielen Dank...ich hätts wissen sollen
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass dies so in jedem Unternehmen vorkommen kann. Ich will ATU sicher nicht in Schutz nehmen, aber dämliche Mitarbeiter gibt es überall.
Deshalb verlasse ich mich inzwischen bei keinem Unternehmen auch nicht mehr auf mündliche Aussagen, sondern halte - wenn möglich - alles schriftlich vorher fest, und lese mir auch die Sachen durch, die ich unterschreibe.
Nur so kann man einen Kulanzanspruch geltend machen. Völlig egal ob ATU, Siemens, Sparkasse, wasauchimmer.
Wenn die in der Zentrale mir dann was anderes erzählen als der Mitarbeiter vor Ort, dann kann ich Kulanzansprüche wegen Falschberatung geltend machen. Ohne Schriftstück wird das natürlich sehr schwierig. Dann heißt es Aussage gegen Aussage und wie kulant so ein Unternehmen ist und wie lange man dich da schon kennt. 😉